ANZEIGE
Die S-Card war die Karte der Sparkassen für Leute, die für Eurocheques nicht solvent genug waren (z.B. Minderjährige). Alle anderen hatten damals noch eine Eurocheque-Karte mit Beethoven-Hologramm. Die Karten waren auch anders kodiert. Electronic-Cash-Zahlungen haben funktioniert, man konnte damals am MK oder CK auf dem Kontoauszug erkennen, dass es sich nicht um eine EC-Karte (ME oder CE) handelt. POZ (wer erinnert sich noch dran?) war gesperrt. Für ELV konnte das Merkmal sicherlich auch ausgelesen werden.Ah, wann war das genau? Eine sogenannte "S-Card" hatte ich auch. Anfang der 2000er von der Sparkasse. Ich meine sogar, dass das da drauf stand. War halt die "EC-Karte der Sparkasse", so ein Eigenname wie die "Girokarte" von der DKB.