ANZEIGE
Euch muss echt langweilig sein euch seitenlang an ungelegten Eiern hochzuziehen…
Wurde vom neuen Konto abgebucht. Ich glaube, es kam auch ein Brief. Kann gerade nicht nachsehen.Hast Du vom Zoll eine Bestätigung über die erfolgreiche Änderung der Bankverbindung bekommen, und wenn ja in welcher Form? Oder hat alternativ der Zoll schon die neue Bankverbindung zum Abbuchen benutzt, was ja einer Bestätigung gleichkommt?
das bekommen zur Zeit Stück für Stück alle Atruvia Banken. Nichts erwähnenswertesIst hier schon erwähnt worden, dass es ab 18. Juni einen neu designten Internetauftritt geben soll?
OT: Änderung des Lastschrift-Kontos für die KFZ-Steuer ist ein Graus, Lastschrift ist dafür ja seit einiger Zeit verpflichtend.
Man muss sich dafür extra ein Kundenkonto beim Zoll anlegen, das aber seinerseits ordentlich legitimiert sein muss. Selbst mit eID dauert das mehrere Stunden (weil ewig viele Checks gemacht werden, die aber ihrerseits ihre Zeit brauchen), wenn man es zum 1. Mal macht. Etwaige folgende Änderungen der Kontoverbindungen sind dann jedoch relativ einfach, wenn das Zoll-Kundenkonto einmal voll einsatzbereit ist.
Da lobe ich mir die Zeit vor der Digitalisierung - man schickte ein unterschriebenes Formular zur Änderung der Kontoverbindung per Fax hin, und binnen einer Woche hatte man die Bestätigung im Briefkasten.
Die Bestätigung dauerte zwar etwas länger als nun über den Zoll, aber das Ausfüllen des Formulars und dessen Versand hat nur wenige Minuten in Anspruch genommen.
Daneben kann die Mitteilung auch schriftlich bzw. in Textform unter Angabe des amtlichen Kennzeichens des Fahrzeugs, der Kraftfahrzeugsteuernummer, der IBAN des Zahlers zum Beispiel auf dem Postweg oder per Telefax erfolgen. Die Änderungsmitteilung ist durch den Girokontoinhaber zu zeichnen (zum Beispiel "Mit freundlichen Grüßen <Name des Girokontoinhabers>") und dem zuständigen Hauptzollamt zu übersenden. Sofern Sie die Daten im Internet per einfacher E-Mail übermitteln, beachten Sie bitte, dass dies mit Risiken verbunden ist, weil sie von Unbefugten gelesen oder abgefangen werden können.
Also bei mir geht der Login ins Zoll-Portal via Elster Secure App in Sekunden.Dieses Kundenkonto ist ein Graus.
Falls jemand hier Geno Broker-Kunde ist: Da ändert sich durch die Fusion nichts, auch wenn die Volksbank Mittelhessen keine Partnerbank des Geno Broker ist.
Sieh's positiv. Dann kannst Du mit dem selben Aufwand auch zu einer vollkommen anderen Bank umziehen.Eine zwangsweise Umstellung der IBAN wäre das Worst-Case-Szenario.
Betrifft das nicht die Inhalte mindestens der Hälfte aller Threads in diesem Forum?Euch muss echt langweilig sein euch seitenlang an ungelegten Eiern hochzuziehen…
Gibt es hier eine Quelle?Danke. Das liest sich, all sei es nur noch eine Formalien und die Fusion inhaltlich schon sehr weit fortgeschritten. Dividende wird es wohl keine geben.
Laut FAQ: https://www.meinebank.de/anlegen-und-sparen/faq-fusion.html/Gibt es hier eine Quelle?
Über die Verwendung des Jahresüberschusses oder die Deckung eines Jahresfehlbetrages beschließt die Vertreterversammlung. Die wirtschaftliche Lage unserer Bank ist ausgesprochen herausfordernd und es ist eine Abschirmung durch die Sicherungseinrichtung des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken erforderlich. Wir gehen vor diesem Hintergrund bereits aus handelsrechtlichen Gründen davon aus, dass für das Geschäftsjahr 2024 kein ausschüttungsfähiger Jahresüberschuss ausgewiesen werden kann.
Die wirtschaftliche Lage unserer Bank ist ausgesprochen herausfordernd und es ist eine Abschirmung durch die Sicherungseinrichtung des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken erforderlich. Wir gehen vor diesem Hintergrund bereits aus handelsrechtlichen Gründen davon aus, dass für das Geschäftsjahr 2024 kein ausschüttungsfähiger Jahresüberschuss ausgewiesen werden kann.Gibt es hier eine Quelle?
Na, wer hätte das gedacht? Aber bei der Minibank gibt es aber auch keine attraktiven Bankangebote für ganz Deutschland.Die machen keine komischen Immobilienfinanzierungen und müssen damit auch nicht zwangsweise fusionieren. :-D
Mein Anruf beim Callcenter des Geno-Broker (Ich habe dort explizit gefragt, was passiert, wenn die Partnerbenk mit einer Nicht-Partnerbank fusioniert. Antwort war: Es bleibt alles beim Alten)Woher stammt die Info?
So sehe ich das auch und bleibe daher erstmal entspannt - ich gehe eher davon aus, dass höchstens die Neueinrichtung von Depos über die dann-nicht-Partnerbank nicht mehr möglich sein wird.Das hat mir persönlich jetzt erst einmal gereicht und ich gehe nicht davon aus, dass mir der Geno Broker beim Switch von Raiba HT auf VBMH das Depot kündigt oder ich irgendwelche Einschränkungen "erleide".
Ich denke, bei den großen Volksbanken (zB Berliner Volksbank) und Sparkassen (zB Haspa, Fraspa) ist man ebenfalls davor sicher.Irgendwie kommt es mir so vor, als wäre man nur bei Direktbanken wie C24, ING, DKB einigermaßen vor Fusionen die zum IBAN Wechsel führen „sicher“. Bei den Raibas scheint sowas ja gefühlt sehr oft vorzukommen.
Fusionen bei VR-Banken und Sparkassen kommen immer wieder vor. Das sollte jedem klar sein. Im VR-Bereich gibt es 30-60 Fusionen pro Jahr.Irgendwie kommt es mir so vor, als wäre man nur bei Direktbanken wie C24, ING, DKB einigermaßen vor Fusionen die zum IBAN Wechsel führen „sicher“. Bei den Raibas scheint sowas ja gefühlt sehr oft vorzukommen.
Zumindest bei den Großen Sparkassen/Volksbanken wird bei einer Übernahme das Portfolio der größeren Bank drübergebügelt und fertig.Ich denke, bei den großen Volksbanken (zB Berliner Volksbank) und Sparkassen (zB Haspa, Fraspa) ist man ebenfalls davor sicher.
Gibt bei Sparkassen ebenso Produkte die manche anbieten und andere nicht.Was für ein Portfolio - zumindest die Sparkassen bedienen sich doch alle aus genau demselben Großpool.
Bei einer Übernahme ändert sich maximal die höhe der jeweiligen Gebührenposition minimal.
Selbst das meistens auch nur für Neukunden - das Grundprodukt ist ja eh gleich. Thats it.
Das stimmt, das Grundprodukt dahinter ist trotzdem immer das selbe. Es ist ein Riesen Korb, bei dem Jede Sparkasse sich eben raus pickt was sie selbst am passendsten findet.Gibt bei Sparkassen ebenso Produkte die manche anbieten und andere nicht.
S-Broker, Mastercard Platin, manche bieten nur Mastercard und keine Visa-Karten, …