"we are fully booked today, please checkin your hand luggage"?

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.276
11.142
irdisch
ANZEIGE
Ist die Bestuhlung derartig dicht, dass man bei voller Auslastung 35 regelkonforme Handgepäckstücke "oben" gar nicht mehr mitkriegt? Das scheint mir ziemlich viel zu sein?

Behindert Handgepäck im Fußraum eigentlich die vorgegebenen Evakuierungszeiten und reden da die Luftfahrtbehörden mit, dass nicht zu viel außerhalb der Bins gelagert wird?
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.016
10.600
Dahoam
Sehe ich komplett anders. Das gesellschaftliche Leben erfordert nun einmal Regeln - zum wohl der Allgemeinheit.
Bei manchen hat die Erziehung der Eltern nicht funktioniert - das übernimmt dann die Gesellschaft. Viele sehen es, ärgern sich. Nur wenige schreiten ein. Am besten wäre es, wenn sich alle nett, freundlich, altruistisch und zuvorkommend verhalten würden. Ist aber nicht. Bei manchen geht es mit Vernunft und Anstand. Die dummen und rücksichtslosen brauchen Regeln und Sanktionen.
Sehe ich genauso. Wie es aussieht wenn die Leute Erziehung, Anstand und Rücksicht haben kann man in Japan erleben. Bei uns wird gerade von den asozialsten Freiheit und Eigenverantwortung gefordert um rücksichtslos agieren zu können.

Und wer sich nach einer Regelüberschreitung aufregt von jemand anderen "denunziert" zu werden sollte sich besser an der eigenen Nase fassen als Denjenigen der was sagt schlecht zu machen.
 

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.023
2.455
Asozial ist das Gegenteil von sozial. Also hier komplett richtig verwendet.

Den Autofahrer knüpfe ich mir schon vor, wenn er
1) mich vom Fahrrad runter holt und Fahrerflucht begeht (ist im Bekanntenkreis passiert, seit dem mit unter 50 arbeitsunfährg)
2) Mein Kind zusammenfährt
3) In mein parkendes Auto kracht und Fahrerflucht begeht (mir auch schon passiert).
4) Er mir die Vorfahrt nimmt
...
Das Beispiel mit dem Auto hinkt, weil man hier Ursache und Wirkung klar zuordnen kann - außer bei Fahrerflucht die leider zu oft vorkommt.

Beim Handgepäck Beispiel geht es nicht - wenn der Flug leer ist, ist es kein Problem und niemand wird gestört.
Wenn der Flug voll ist geht nach Boarding completet niemand nachträglich durch und nimmt denen das Gepäck ab, dass zu viel war - sondern es trifft den, der als letztes einsteigt. Ich habe mit tatsächlich einmal den Spaß erlaubt auf ein Handgepäck eines Eco-Gastes hinzuweisen, dass sich in die C-Bins verirrt hatte. Das wurde dann ausgerufen wem das gehört. Der Gast kam dann mit hochrotem Kopf nach vorne - seins ging in den Laderaum und das des C-Gastes in den freien Platz.
Beitrag automatisch zusammengeführt:



Spätestens wenn Du derjenige bist der verprügelt werden soll, freut man sich über Mitbürger mit Zivilcourage. Hatte ich schon zwei mal, brauche ich nicht noch mal.
Das in dieser Einrichtung zwischen "Sozial" und "Asozial" unterschieden wird, lockt schon ein kleines Lachen hervor😆😆😆😆 Möge es künftig auf manchen Insassen hier abfärben😆😆
 
  • Like
Reaktionen: MFox und tyrolean

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Personal Item (solange es dies auch wirklich ist; bei dem Rucksack sicher diskutabel) und Trolley sind gar kein Problem gemäß der LH Regeln. Kein Grund für einen ungesunden Puls.
guck dir die Bilder an: Trolley ist okay aber ein komplett aufgepackter Rucksack ist KEIN Personal Item!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sehe ich genauso. Wie es aussieht wenn die Leute Erziehung, Anstand und Rücksicht haben kann man in Japan erleben. Bei uns wird gerade von den asozialsten Freiheit und Eigenverantwortung gefordert um rücksichtslos agieren zu können.
Mein nachbar ist ein Arzt mit Praxis und wirf regelmässig seine Kippen (täglich geschärzt 10) in den Telekom Kanal vor seiner Praxis. Regeln? Sind dem egal!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist die Bestuhlung derartig dicht, dass man bei voller Auslastung 35 regelkonforme Handgepäckstücke "oben" gar nicht mehr mitkriegt? Das scheint mir ziemlich viel zu sein?

Behindert Handgepäck im Fußraum eigentlich die vorgegebenen Evakuierungszeiten und reden da die Luftfahrtbehörden mit, dass nicht zu viel außerhalb der Bins gelagert wird?
natürlich nicht, Der Fußraum ist für das Handgepäck vorgesehen!

Aber LH-G sucht ein Narrativ für die Einführungen von Gebühren "jetzt haben wir lang genug zugeschaut, es geht einfach nicht mehr" - das ist wie das FDP Papier zum Ausstieg aus der Ampel Koalition
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.276
11.142
irdisch
Vielleicht sollte man wirklich echte Standard-Gepäckgrößen einführen? Dann hat jeder genau einen Trolley, der oben immer genau in sein Schubfach passt. Mehr ist dann nicht, sonst Fußraum oder aufgeben.
 
  • Haha
Reaktionen: hamburgler

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
702
1.038
Ist die Bestuhlung derartig dicht, dass man bei voller Auslastung 35 regelkonforme Handgepäckstücke "oben" gar nicht mehr mitkriegt? Das scheint mir ziemlich viel zu sein?
Nein, es sollten 35 Stück eingecheckt werden. Fand ich auch recht sinnlos als Vorgabe, aber wurde genau so formuliert.
Die Bestuhlung ist bei TP eher weniger dicht, da die erste Hälfte der Kabine rund 10cm mehr Beinfreiheit hat. Dafür aber die kleinen Bins im A320neo.
Verstauen des Handgepäcks ging allerdings bedeutend schneller als auf dem Hinweg, wo am BER nichts aussortiert/eingecheckt wurde.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.032
1.516
Bayern & Tirol
Neulich stieg ein HON vor mir in den LX-Flieger.
Dicker Trolley (aber immerhin innerhalb der erlaubten Abmessungen - weiss ich, weil ich zufällig den gleichen Koffer habe), Kleidersack und Rucksack o_O =;

C oder Y ist oftmals die Frage. Seit dem wegspohren der Garderobe kann man die Kleidersäcke auch nicht mehr knitterfrei in der C transportieren..
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
702
1.038
Vielleicht sollte man wirklich echte Standard-Gepäckgrößen einführen? Dann hat jeder genau einen Trolley, der oben immer genau in sein Schubfach passt. Mehr ist dann nicht, sonst Fußraum oder aufgeben.
Das wäre optimal, wenn nicht mehr eine Airline 55x35x25, die andere 55x40x20, die nächste 56x45x25 etc. macht. Aber selbst in die großen Bins gehen ja nicht 3 Trolley pro Reihe und Seite. Man könnte auch 2 Handgepäcke erlauben aber nur noch um die 30x40x25 jeweils, so dass eins bequem unter den Sitz passt - nur lädt garantiert der erste der einsteigt beide in die Bins und schon ist das System wieder vorbei.
Ich glaube das easyjet-Maßsystem würde mir am meisten zusagen. 45x36x20/15kg gratis, das reicht für ein paar Tage Urlaub und das Gewicht ist auch mit Laptop kein Problem. Oder zusätzlich (und limitiert) 56x45x25/15kg gegen Bezahlung. Das dann auch gut kontrolliert mit Nachzahlung wenn zu groß, damit es fair ist.
 

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
702
1.277
HAM / MUC / MOW
In CDG wurden heute in LX opb BT anscheinend ALLE Trolleys ab Gruppe 3 gelabelt, wurde mir berichtet, der Flieger flog dann mit leeren Bins rum. Besonders schlau bei einem Flugzeugtyp, der bei gleicher Bin-Kapazität sogar einen Sitz weniger pro Reihe hat. Nicht erklärlich diese Hyperaktivität.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
In CDG wurden heute in LX opb BT anscheinend ALLE Trolleys ab Gruppe 3 gelabelt, wurde mir berichtet, der Flieger flog dann mit leeren Bins rum. Besonders schlau bei einem Flugzeugtyp, der bei gleicher Bin-Kapazität sogar einen Sitz weniger pro Reihe hat. Nicht erklärlich diese Hyperaktivität.
was hat jetzt Boarding Gruppe mit Trolley zu tun? BT war schon immer mein Feind, aber dass die sich jetzt auch im wetlease für LX so dumm anstellen?

BTW: seit wann interessieren Boardinggruppen in Frankreich jemand?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das wäre optimal, wenn nicht mehr eine Airline 55x35x25, die andere 55x40x20, die nächste 56x45x25 etc. macht. Aber selbst in die großen Bins gehen ja nicht 3 Trolley pro Reihe und Seite. Man könnte auch 2 Handgepäcke erlauben aber nur noch um die 30x40x25 jeweils, so dass eins bequem unter den Sitz passt - nur lädt garantiert der erste der einsteigt beide in die Bins und schon ist das System wieder vorbei.
Ich glaube das easyjet-Maßsystem würde mir am meisten zusagen. 45x36x20/15kg gratis, das reicht für ein paar Tage Urlaub und das Gewicht ist auch mit Laptop kein Problem. Oder zusätzlich (und limitiert) 56x45x25/15kg gegen Bezahlung. Das dann auch gut kontrolliert mit Nachzahlung wenn zu groß, damit es fair ist.
unter den Sitz passen die alle, nur das machen die wenigsten und besser die Leute zwingen die Trollies einzuschecken.

Es ist nicht nur das Einchecken selber, sondern zunächst das Lotteriespiel "bin ich dieses Mal wieder dran" und ggf. wenn "dran", kommt der Handgepäckkoffer wieder heil am Zielord an (mit Umsteigen)?

Alles für diesen Moment!!!
 
Zuletzt bearbeitet:

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
702
1.277
HAM / MUC / MOW
was hat jetzt Boarding Gruppe mit Trolley zu tun?

Versuchs doch mal mit selbst Denken, bevor du das Erstbeste, was dir einfällt, in die Tasten haust. Was könnte die Boardinggruppe mit dem Trolley zu tun haben? :rolleyes: Hmmmmmmmmmmmm? Ok, ich helfe dir: Meistens wird ab Gruppe 3 mit dem Einsammeln begonnen, also, wenn die Business Class- und Gold-Gäste durch sind. Nicht so kompliziert, oder?
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.426
4.398
Versuchs doch mal mit selbst Denken,
Und wenn wir schon beim Denken sind könnte man darauf kommen, dass in die Bins höchstens 70-80 Trolleys passen. Dann ist es auch egal, ob es einen Sitz pro Reihe mehr oder weniger gibt.

So komplexe Überlegungen überfordern unser Sparbrötchen halt ;-)
 
  • Like
Reaktionen: berlinet

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
702
1.277
HAM / MUC / MOW
Und wenn wir schon beim Denken sind könnte man darauf kommen, dass in die Bins höchstens 70-80 Trolleys passen. Dann ist es auch egal, ob es einen Sitz pro Reihe mehr oder weniger gibt.

So komplexe Überlegungen überfordern unser Sparbrötchen halt ;-)

Da muss ich unser Sparbrötchen in Schutz nehmen, ein Sitz weniger pro Reihe war meine Überlegung. ;)
70-80 wäre ja mal eine Maßgabe. Iberia hat in HAM z.B. je nach Flugzeugtyp (A320, A320XL für Airspace...) eine bestimmte Anzahl an Stickern, die an Trolleys geheftet werden, danach wird eingecheckt. Alles einchecken ist halt Blödsinn. Besonders stört mich immer, dass plötzlich niemand mehr weiß, dass Trolleys, die extra dafür konzipiert wurden, auch unter den Vordersitz passen, und sich Flughafenmitarbeiter absolut nicht dafür interessieren - Schuld sind natürlich teilweise absurde Vorgaben der jeweiligen Airline. Solange man so etwas macht, kann man Gejammer über Personalmangel beim Gepäck auch nicht ernst nehmen.
Mich hätte interessiert, ob sich die allgemeine Erfahrung bei der LH Group in CDG damit deckt.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.276
11.142
irdisch
Man kann und darf Handgepäck oft gar nicht einfach abgeben. Oft sind wertvolle, zerbrechliche oder sonstige Sachen drin, die eben nicht Aufgabegepäck sind. Alleine Akkus. Wenn die Maße und das Gewicht passen, muss es ja wohl in die Kabine mitdürfen, denn dann passt es ja unter den Vordersitz. Das ist zwar sehr ungemütlich, aber eben der Stauraum, für den die Maße erfunden wurden.

Anderenfalls müssten die Leute in großem Stil umpacken, bräuchten Packtische, Ersatzbehälter für ihr Rest-Handgepäck und viel Zeit. Deswegen halte ich dieses Zwangsabgebensollen für reine Show.

Das Problem sind nach meiner Beobachtung eher die ausufernden Gewohnheitsrechte einger Weniger, je zwei oder drei große Gepäckstücke in der Kabine mitnehmen zu wollen. Inklusive durch mitreisende (Fremd?-)Crews manchmal. Letztere hätten ein eigenes Stückgutabteil im Frachtraum hinten für ihren Kram.

Wenn ich regelkonform packe und reise und mich beschränke, erwarte ich das auch von den anderen. Da noch ins Aufgabegepäck auszuweichen, nur damit andere ihre Egoismen weiter ungestört ausleben können, kommt für mich nicht in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
702
1.277
HAM / MUC / MOW
Anderenfalls müssten die Leute in großem Stil umpacken, bräuchten Packtische, Ersatzbehälter für ihr Rest-Handgepäck und viel Zeit. Deswegen halte ich dieses Zwangsabgebensollen für reine Show.

Tja, versuch das mal am Flughafen beim Boarding (unter Androhung des Nicht-Mitfliegens und mit genervten Passagieren hinter dir) zu erklären. Ich musste schon meinen Trolley quasi leer abgeben, weil fast nur Elektronik drin war, die ich dann in den kleinen Rucksack (der im Trolley drin war, wohlgemerkt) und in meinen Händen hatte. In der Jetbridge nochmal schön alles ausgebreitet. Natürlich war der Sitz neben mir frei, Trolley drunterlegen wäre also erst recht kein Problem gewesen.
 
  • Like
Reaktionen: Tiusz

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.276
11.142
irdisch
Wenn es in meinen Fußraum passt, gebe ich es sicher nicht ab. Ich packe ja schon extra klein dafür. Dadurch wird es aber empfindlicher und ist nicht mehr zum Abgeben geeignet. Hatte damit auch noch nie Probleme. Zu groß, oder meinetwegen zu schwer gepackt, wäre was anderes.
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.508
3.587
Das Problem sind nach meiner Beobachtung eher die ausufernden Gewohnheitsrechte einger Weniger, je zwei oder drei große Gepäckstücke in der Kabine mitnehmen zu wollen. Inklusive durch mitreisende (Fremd?-)Crews manchmal. Letztere hätten ein eigenes Stückgutabteil im Frachtraum hinten für ihren Kram.

Das hatte ich auf LH36 schon mehrmals, ganz am Ende kamen noch LH und Cityline Crewmitarbeiterinnen rein, alle natürlich auf Mittelsitz gebucht und mit Trolley plus Tasche, bei komplett ausgebuchtem Flug und gefüllten Bins. Die armen müssen dann immer ihre Trolleys unter den Vordersitz quetschen und dürfen sich dann drauf setzen - und ich (Gangsitz) darf erstmal fünf Minuten in den Gang bis das aussortiert ist. Tun mir ja fast leid die Damen, aber ist ja schon irgendwie vorhersehbar...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.276
11.142
irdisch
Ich ärgere mich langsam auch über diese ständigen Bettelmails vor Flügen, doch das Handgepäck "kostenlos" aufzugeben. Die Auslastung ist gefühlt allerdings wirklich höher. Kein Wunder, da eine Reihe Flüge ja durchaus weiter gestrichen sind. Dann muss ich teilweise schon am Vorabend anreisen und habe für eine Übernachtung mehr Handgepäck mit.
Ich packe aber dennoch immer regelkonform (sogar etwas weniger) und das muss dann in der Kabine mit. Rein praktisch lande ich aber oft in niedrigen Gruppen und bin lange nicht mehr am Schluss eingestiegen, wo die diese Nummer dann versuchen.
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.508
3.587
Also die Auslastung auf meinen Stammstrecken ist mittlerweile so gut wie immer bei 95%+
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.587
1.671

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.276
11.142
irdisch
Da sieht man mal, nicht mal die Hälfte der Leute kann was mitnehmen, bevor der Platz knapp wird. Suggeriert wird aber immer, jeder könne ein maßgerechtes Stück mitnehmen. Verkauft wird also ein leeres Versprechen.
Das daraus entstehende Gepäck-Tetris muss doch irre viel kosten? Alleine durch verlangsamte Flugzeugumläufe und Crew-Diensttage? Es wird einen Grund haben, dass Ryanair damit so pingelig und streng umgeht.
 
  • Like
Reaktionen: Tiusz

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.587
1.671
Da sieht man mal, nicht mal die Hälfte der Leute kann was mitnehmen, bevor der Platz knapp wird.
Und United hat bei vielen Maschinen nicht die kleinen Handtaschengaragen über den Sitzen, sondern eher die Hundezwinger. D.h. bei LH wird's vmtl. nen bisschen weniger sein.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das daraus entstehende Gepäck-Tetris muss doch irre viel kosten? Alleine durch verlangsamte Flugzeugumläufe und Crew-Diensttage?
Wäre die Frage ob du das für BWL Justus so gut in Excel abbilden kannst.