"we are fully booked today, please checkin your hand luggage"?

ANZEIGE

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
706
1.283
HAM / MUC / MOW
ANZEIGE
Wird bei LH so gemacht. Notausgang landet in Gruppe 3 und somit direkt nach dem Prio-Boarding. Früher war es sogar in PRE vor den Gruppen 1+2 was bei den Topkunden (imho zu recht) nicht gut ankam.

Okay, hatte ich so nicht präsent. Gruppe 3 ist üblicherweise trotzdem schon sehr groß mit allen Fensterplätzen plus Mitreisenden. Ich würde mir eine "richtige" Gruppe 3 wünschen, für Exit Rows, FTLs - auch die fliegen oft genug, um keine Lust mehr auf den Ärger zu haben, vielleicht Umsteiger von Y+, wie auch immer - alle, die man mit dem Zwangseinchecken als kundenorientierte Firma am ehesten in Ruhe lassen will halt.

Das Thema, dass ich als derjenige mit einem kleinen Rucksack, den ich in die Füße nehmen muss, "gestraft" bin (mich stört es nicht, aber ich verstehe was gemeint ist), weil ich meinen Bin-Platz, womöglich noch als Statuskunde, nicht beanspruche, steht natürlich noch zur Debatte. Vielleicht erreicht die Menschheit zu unseren Lebzeiten ja noch ein Entwicklungsstadium, in dem solche Kleinigkeiten nur oben auf Trolleys, gerne auch fremde, gepackt werden. ;)
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.731
1.910
.........
2. Ein Trolley/großer Rucksack in den richtigen Maßen (wie oft habe ich schon kleine, aber viel zu dicke Trolleys gesehen), ein Personal Item das definitiv an/unter den Sitz passt (Laptoptasche, kleiner Rucksack, Duty Free) - wer mehr dabei hat, wird am Gate rausgezogen und meinetwegen sogar abkassiert, aber auch nur die.
3. Durchsagen an Bord, durchgesetzt von den FBs (das geht, Iberia ist da z.B. knallhart, da werden auch die vorderen Eco-Bins für die C freigehalten, was teilweise auch dämlich ist) - NUR große Trolleys/Rucksäcke nehmen Platz in den Bins ein, keine Jacken etc, solange nicht Boarding Completed ist.
4. Wenn alle Stricke reißen, sitzt halt mal jemand auf seinem Trolley. Dafür sind sie größenmäßig konzipiert.
Auf gut Deutsch, wer sich beim Handgepäck auf ein kleiners Beschränkt und vieleicht auf ein Personal Item, soll sich den Fussraum vollstellen, damit alle anderen mehr Platz haben.... Da passt der nächste Beitrag gut dazu.
Leute sind einfach Arschlöcher denen alles egal ist was sie nicht selbst betrifft. Ich nehme grundsätzlich meine Tasche unter meinen Vordersitz und nur der Trolley kommt in den Bin, aber bin oft die Ausnahme. Was mich aber nicht stört, mein Trolley ist stabil genug dass ich damit Jacken und andere kleine Taschen die in den bins liegen entsprechend kompaktieren kann und er dennoch/drauf/drüber rein passt :D
Da ist man geneingt zu sagen, Einsicht ist der erste weg zu Besserung, nur befürchte ich, dass du der Meinung bist nicht zur Gruppe "Leute" zu gehören.
Dir steht keinerlei Platz in den bins zu, genauso wenig wie dir ein Parkplatz vor deinem Haus zusteht. Der bin space ist für alle Fluggäste, und wenn es mehr Bedarf als Platz gibt dann entscheiden am Ende die FAs was rein darf und was nicht.
Ja, der Platz steht allen Fluggästen zu, auch denenigen, die nicht den halben Hausstand mitschleppen. Es mag sein, dass sich die FA das wünschen, weil es am wenigsten Ärger gibt, aber wieso muss ich meinen Fussraum mit Personal Item und Rucksack vollstellen nur weil er nicht annähernd den Handgepäcksmassen entspricht. Und nein, da es sich um einen kleineren Fotorucksack handelt, kann ich eben nicht alle Dinge in ein grosses packen...
 
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.516
3.592
Auf gut Deutsch, wer sich beim Handgepäck auf ein kleiners Beschränkt und vieleicht auf ein Personal Item, soll sich den Fussraum vollstellen, damit alle anderen mehr Platz haben.... Da passt der nächste Beitrag gut dazu.

Wer weniger mitnimmt als er kann soll sich also nicht an die Regeln halten? Spannend.

Ja, der Platz steht allen Fluggästen zu, auch denenigen, die nicht den halben Hausstand mitschleppen. Es mag sein, dass sich die FA das wünschen, weil es am wenigsten Ärger gibt, aber wieso muss ich meinen Fussraum mit Personal Item und Rucksack vollstellen nur weil er nicht annähernd den Handgepäcksmassen entspricht.

Weil die FA dies so entscheiden und das auch so entscheiden dürfen (und es unabhängig davon auch Sinn macht, aber egal). Wenn du damit ein Problem hast dass dir gesagt wird was du wo verstauen darfst dann ist vielleicht das Flugzeug das falsche Beförderungsmittel für dich? ;)
 
  • Like
Reaktionen: alxms

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.673
2.306
Und das alles, wie gesagt, nur um die Passagiere zu schützen, *die keinen Status haben und sich nicht an die Gepäckvorschriften* halten? Statusgäste verärgern, Gelegenheitskunden pampern?
Das halte ich für eine nicht zutreffende Verallgemeinerung. In den meisten Flieger gibt es dass physikalische Problem, dass die Bins einfach nicht für PI+Trolley bei voller Auslastung reichen.

Weshalb sollte ich ohne Trolley den mir "zustehenden" Platz im Bin nicht nutzen können? Soll derjenige, der erheblich weniger Freigepäck hat, als ihm zusteht, zurückstecken hinter jemandem, der seine Menge (über-)ausnutzt? Insbesondere dann, wenn er statusbedingt Einsteigepriorität hat?
Und warum soll der Gelegenheitskunde, der die Dienstleistung der Beförderung des regelkonformen Handgepäcks in der Kabine ebenso erworben hat und mitnehmen kann, seinen Trolley einchecken, nur damit der Statusgast seinen kleinen Rucksack nicht auf den Boden legen muss?

Ich habe duchaus Sympathien für eine konsequente "Personal Item unter dem Sitz"-Regel bei vollem Flieger. Besser als die oft jetzt herrschende Willkür allemal.
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: alxms und hamburgler

IAD_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
618
1.130
HAM / IAD
Geht's eigentlch noch? ich komme mir vor wie bei der Maskenpolizei damals - diese Kontrollvolk soll sich verziehen!
Ich hab ne Empfehlung für dich: Flieg Privatjet! Da gibts weder „Kontrollvolk“ bei Masken (🤔) und Gepäck, du hast keine Boardinggruppen und kannst sogar noch mit dem fetten BMW von der Tochter des Restaurantinhabers vorgefahren werden! Dann sinkt auch dein Blutdruck mal wieder…
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.280
11.151
irdisch
Das halte ich für eine nicht zutreffende Verallgemeinerung. In den meisten Flieger gibt es dass physikalische Problem, dass die Bins einfach nicht für PI+Trolley bei voller Auslastung reichen.


Und warum soll der Gelegenheitskunde, der die Dienstleistung der Beförderung des regelkonformen Handgepäcks in der Kabine ebenso erworben hat und mitnehmen kann, seinen Trolley einchecken, nur damit der Statusgast seinen kleinen Rucksack nicht auf den Boden legen muss?

Ich habe duchaus Sympathien für eine konsequente "Personal Item unter dem Sitz"-Regel bei vollem Flieger. Besser als die oft jetzt herrschende Willkür allemal.
Das Personal Item ist doch gar nicht das Problem. Das passt immer noch flach oben drauf. Die Kisten sind es. Vielleicht sollten die alten IATA-full size Trolleys, erst recht mehrere zugleich, einfach nicht mehr als Handgepäck durchgelassen werden? Es gibt auch kleinere Trolleys, so halbe oder Zweidrittel-Größe, die gehen schon sehr viel weniger störend mit rein.

Die Airlines lassen "Problemfälle" rein und dann noch uneinheitlich. Da entsteht das Problem und da liegt auch dessen Lösung. Nicht bei den anderen Fluggästen.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.731
1.910
Wer weniger mitnimmt als er kann soll sich also nicht an die Regeln halten? Spannend.
Ich halte mich an die Regeln. Ich nehme nicht maximal mit. Von meinem 2 Items geht eines ins Bin und das andere in den Fussraum. Genau so, wie du es mit deinem Trolley machst. Nur habe ich kein Item in Koffergrösse dabei. Wie auch immer, es ist meistens nicht mein Problem, da ich in letzter Zeit nur Buisness geflogen bin und es da die FA´s nicht intressiert, ob es ein Trolley ist oder nicht, den du in den Overhadbin platzierst.
Weil die FA dies so entscheiden und das auch so entscheiden dürfen (und es unabhängig davon auch Sinn macht, aber egal). Wenn du damit ein Problem hast dass dir gesagt wird was du wo verstauen darfst dann ist vielleicht das Flugzeug das falsche Beförderungsmittel für dich? ;)
Ich habe ein Problem, wenn man als Trolleynutzer das Gefühl hat, dass einem die alleinige Nutzung der Bins zusteht und damit man es selber bequem hat, bitte alle anderen Rücksicht nehmen soll, die selber mit regelkonformen Handgepäck unterwegs sind.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.913
16.028
Das halte ich für eine nicht zutreffende Verallgemeinerung. In den meisten Flieger gibt es dass physikalische Problem, dass die Bins einfach nicht für PI+Trolley bei voller Auslastung reichen.

Ich bin davon überzeugt, dass mit Regeleinhaltung der Platz reicht. Rein anekdotische Evidenz und mein Beobachten, wenn die Meute an mir vorbeizieht: Mindestens 50 % haben entweder zu viel (Handgepäck + Laptoptasche + Sonstiges [Handtasche, Tüte...]) oder zu großes Gepäck dabei - wenn der Trolley eigentlich klein und schnuckelig wirkt, aber zu dick ist, ist das ein größeres Problem, als wenn er genau die IATA-Maße hat.

Ich habe duchaus Sympathien für eine konsequente "Personal Item unter dem Sitz"-Regel bei vollem Flieger.

Ja, aber nicht, wenn das Personal Item kein Personal Item ist, sondern das (dann eben recht kleine) einzige Handgepäckstück. Denn sonst wird man, wie gesagt, dafür "bestraft", dass man seine Freimenge nicht ausnutzt.

Vielleicht sollten die alten IATA-full size Trolleys, erst recht mehrere zugleich, einfach nicht mehr als Handgepäck durchgelassen werden? Es gibt auch kleinere Trolleys, so halbe oder Zweidrittel-Größe, die gehen sehr viel weniger störend mit.

Es sei denn sie sind zu dick. Das Problem ist halt auch, dass es keine Standardgröße (mehr) gibt. Da ist so viel Wildwuchs, dass die Passagiere denken "ach, zwei Zentimeter hin oder her macht ja nichts aus" (siehe hiesige Threads), manchmal aber eben doch. Und dann muss man den scheinbar kleinen Trolley querlegen, und er nimmt so viel Platz weg wie zwei jeweils größere Standardtrolleys, die aber viel effizienter gestopft werden können.


Alles schwierig und ein komplexes Thema - das die Airlines durch Nickel&Diming bei den Gebühren für aufgegebenes Gepäck und die schlechte Performance bei der Auslieferung (Kaputt, verspätet, gar nicht) selber verursacht haben. Insofern hält sich mein Mitleid in Grenzen.
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.516
3.592
Das Personal Item ist doch gar nicht das Problem. Das passt immer noch flach oben drauf.

Genau wie für Trolleys gibt es auch fürs Personal Item eine Dimensionierung. Wenn ich sehe was manchmal als Personal Item mitgeschleppt wird dann passt das im Leben nicht auf meinen regelkonformen Trolley oben drauf. Wenn es das tun würde hätte ich überhaupt kein Problem damit dass das so gemacht würde.

Die Kisten sind es. Vielleicht sollten die alten IATA-full size Trolleys, erst recht mehrere zugleich, einfach nicht mehr als Handgepäck durchgelassen werden? Es gibt auch kleinere Trolleys, so halbe oder Zweidrittel-Größe, die gehen schon sehr viel weniger störend mit rein.

Ich sehe eher wenige Trolleys die deutlich zu groß sind - bis auf diese Rimowas mit aufgenähter Laptoptasche, die sind garantiert zu dick. Aber gut, für Rimowabesitzer gilt ja eh ein Sonderrecht, vor allem wenn ein LH-Logo dranklebt :D
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.280
11.151
irdisch
Die Regeln, wie auch immer sie sind, müssen einfach durchgesetzt werden. Das scheint man aber nicht zu wollen, weil ein Teil der (guten?) Kunden das nicht mehr mitmacht. Die Aufgabegepäck-Rückgabe ist ja auch unplanbar geworden.
Wenn ich wenig, weit unterhalb des Limits, mithabe, möchte ich nicht mehr mit Gepäckproblemen behelligt werden und auch keine Mitleidsstories von hoher Auslastung und drohendem Slotverlust, wenn jetzt nicht wirklich alle ganz schnell mitmachen, hören.
 
  • Like
Reaktionen: Aladin und hamburgler

loennermo

Erfahrenes Mitglied
01.09.2017
1.607
848
Passend zum Thema:
Sitze gerade in FRA vor A28 und bin viel zu früh dran. Einer der letzten Fluggäste auf dem Vorflug musste seinen sehr kleinen (!) Trolley in den Rahmen stecken. Passte natürlich locker (war ja auch vorher schon eigentlich jedem klar). Aber scheinbar ist da jetzt auch ne Waage drin und einer der Mitarbeiter hat eine Banderole ausgedruckt und der Trolley musste in den Frachtraum. Ein Fraport-Mitarbeiter stand auch schon bereit um die insgesamt zwei Trolleys mitzunehmen.

Da stelle ich mir schon die Frage, warum man nicht die Gäste mit den Oversized Trolleys zu dem Rahmen gebeten hat. Sah mir ein wenig nach Quotenerfüllung aus, damit der Fraport-Mitarbeiter nicht umsonst die Treppe raufgekommen ist...

Passand dazu habe ich natürlich auch wieder die E-Mail bekommen. Da fragt man sich doch, warum man 100€ mehr bezahlt für Aufgabegepäck, wenns denn doch umsonst geht. Ich habe dieses Jahr zwar erst 4 Flüge mit LHG aber dabei eine 100% Quote.
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.613
2.055
MZ
Passand dazu habe ich natürlich auch wieder die E-Mail bekommen. Da fragt man sich doch, warum man 100€ mehr bezahlt für Aufgabegepäck, wenns denn doch umsonst geht. Ich habe dieses Jahr zwar erst 4 Flüge mit LHG aber dabei eine 100% Quote.
Wenn Du nur 8kg als Aufgabegepäck brauchst, kannst Du es Dir tatsächlich sparen. Zumindest früher war es so, dass nur Handgepäck aufgegeben werden konnte, dass halbwegs den Regeln entsprach (also den 20kg schweren Koffer konnte man nicht aufgeben). Ansonsten ist es halt nicht vorhersehbar. Ist der Flug leer steht man mit Gepäck da und kann es nicht aufgeben (bzw. nur kostenpflichtig).
 

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.883
1.373
Passand dazu habe ich natürlich auch wieder die E-Mail bekommen. Da fragt man sich doch, warum man 100€ mehr bezahlt für Aufgabegepäck, wenns denn doch umsonst geht. Ich habe dieses Jahr zwar erst 4 Flüge mit LHG aber dabei eine 100% Quote.
Nicht in HAM!! :resp:Du kannst Dein Handgepäck kostenlos am CKIN aufgeben. Sollte der Trolley aber zu groß/schwer sein, wird dieser gleich (am CKIN) als Aufgabegepäck abkassiert.:yes:Am Gate warten natürlich Agenten auf Dich die nochmals alles kontrollieren, gleiches Spiel! Kein regelkonformes Handgepäck - dank KK-Terminal wird auch hier dann gleich direkt abkassiert.:yes:Ausnahme, bei Boardinggruppe 1 (HON) und 2, da drückt man ein Auge zu... :eyeb:
 

loennermo

Erfahrenes Mitglied
01.09.2017
1.607
848
Wenn Du nur 8kg als Aufgabegepäck brauchst, kannst Du es Dir tatsächlich sparen. Zumindest früher war es so, dass nur Handgepäck aufgegeben werden konnte, dass halbwegs den Regeln entsprach (also den 20kg schweren Koffer konnte man nicht aufgeben). Ansonsten ist es halt nicht vorhersehbar. Ist der Flug leer steht man mit Gepäck da und kann es nicht aufgeben (bzw. nur kostenpflichtig).
Jupp, die 8kg würden mir (knapp) reichen. Gebe i.d.R. nur auf, weil ich ein paar Schraubendreher oder ein Messgerät dabei habe. Wobei heute morgen auch einer mit einem Leatherman die Siko (mit etwas Diskussion) passiert hat. Das ist mir aber zu riskant, da mein Werkzeug/Messgerät zu verlieren. Wenn die das wenigstens kostenpflichtig aufbewahren würden.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Okay, hatte ich so nicht präsent. Gruppe 3 ist üblicherweise trotzdem schon sehr groß mit allen Fensterplätzen plus Mitreisenden. Ich würde mir eine "richtige" Gruppe 3 wünschen, für Exit Rows, FTLs - auch die fliegen oft genug, um keine Lust mehr auf den Ärger zu haben, vielleicht Umsteiger von Y+, wie auch immer - alle, die man mit dem Zwangseinchecken als kundenorientierte Firma am ehesten in Ruhe lassen will halt.

Das Thema, dass ich als derjenige mit einem kleinen Rucksack, den ich in die Füße nehmen muss, "gestraft" bin (mich stört es nicht, aber ich verstehe was gemeint ist), weil ich meinen Bin-Platz, womöglich noch als Statuskunde, nicht beanspruche, steht natürlich noch zur Debatte. Vielleicht erreicht die Menschheit zu unseren Lebzeiten ja noch ein Entwicklungsstadium, in dem solche Kleinigkeiten nur oben auf Trolleys, gerne auch fremde, gepackt werden. ;)
falscher Fred!
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Nicht in HAM!! :resp:Du kannst Dein Handgepäck kostenlos am CKIN aufgeben. Sollte der Trolley aber zu groß/schwer sein, wird dieser gleich (am CKIN) als Aufgabegepäck abkassiert.:yes:Am Gate warten natürlich Agenten auf Dich die nochmals alles kontrollieren, gleiches Spiel! Kein regelkonformes Handgepäck - dank KK-Terminal wird auch hier dann gleich direkt abkassiert.:yes:Ausnahme, bei Boardinggruppe 1 (HON) und 2, da drückt man ein Auge zu... :eyeb:
wieder wie damals Corona: das Virus = Tod, wenn du nicht unsere Regeln beachtest, must du büssen!

Ich sage es jetzt zum hundersten Male: selbst wenn die Szenarien von @jaykayham Realität wären, LH kann dich nicht zwingen, dein Gepäck nicht regelkonform zu machen, sprich Dinge rauszunehmen, die es dir nicht wert sind irgendwelche Straf oder Checkingebühren zu akzeptieren.

Kleider kann man anziehen, Powerbanks in die Jackentasche (sofern eine dabei), bestimmte Dinge kann man wegwerfen oder in der Hand halten - definiert ist nur die Größe und Gewicht des Gepäckstücks. Es ist nicht definiert, was man am Körper oder in der Hand trägt.

Kumpel ist kürzlich mit Motorradausrüsting nach Kuba gefolgen: null regelkonform, allein die Jacke wog 10kg, Helm hatte er auch dabei! Hätten sie Stress gemacht, hätte er den Helm halt aufgezogen am Gate!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn die das wenigstens kostenpflichtig aufbewahren würden.
in STR kannst du 24h kostemlos aufbewahren - danach 20€/24h oder so - Bundespolizei macht's möglich!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Weil die FA dies so entscheiden und das auch so entscheiden dürfen (und es unabhängig davon auch Sinn macht, aber egal). Wenn du damit ein Problem hast dass dir gesagt wird was du wo verstauen darfst dann ist vielleicht das Flugzeug das falsche Beförderungsmittel für dich? ;)
Wie gesagt: die fliegende Crew ist hochwertiger im Rang als die am Boden - die Crew im Flugzeug will möglichst wenig "regeln" sondern Service bieten.

Um mal die Worte von Fritze zu nutzen: die Drecksarbeit macht das Bodenpersonal!
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.913
16.028
Hätten sie Stress gemacht, hätte er den Helm halt aufgezogen am Gate!

Kleidung, die an Bord nicht getragen werden darf, dürfte zwingend als Gepäck gelten und somit die Freimenge schmälern. By the book. Etwas kleinlich fände ich es tatsächlich auch.

Das erinnert mich ein bisschen an die Geschichte von dem zivilen Kontraktoren, dem das Bodenpersonal vor einem Flug nach Bagdad (als die Luft noch etwas bleihaltiger war, es aber schon wieder Linienflüge gab, also vielleicht so Mitte, Ende der 00er) seine Splitterschutzweste abnehmen wollte. Hat er gesagt "ok Leute, dann zieh ich sie halt an, Ihr werdet schon sehen, welchen Eindruck das auf meine Mitpassagiere macht, wenn da jemand in 'Kampfmontur' unter ihnen sitzt." Er durfte sie dann ganz schnell und diskret wieder ausziehen und "in neutraler Verpackung" als zusätzliches Gepäckstück ins Bin stopfen :LOL:
 

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
706
1.283
HAM / MUC / MOW
Ich bin davon überzeugt, dass mit Regeleinhaltung der Platz reicht. Rein anekdotische Evidenz und mein Beobachten, wenn die Meute an mir vorbeizieht: Mindestens 50 % haben entweder zu viel (Handgepäck + Laptoptasche + Sonstiges [Handtasche, Tüte...]) oder zu großes Gepäck dabei - wenn der Trolley eigentlich klein und schnuckelig wirkt, aber zu dick ist, ist das ein größeres Problem, als wenn er genau die IATA-Maße hat.

Nein, ist überhaupt kein Problem. Die Bins sind wesentlich höher als der größte IATA-Trolley dick, darum passen ja auch solche mit sieben gestopften Vortaschen noch rein.

Ich weiß nicht, wie ihr das seht, aber ich würde mein Personal Item, wo meistens die Wertsachen drin sind, in Eco eh nie ins Bin stopfen, außer oben auf etwas anderes drauf - hätte viel zu viel Angst, dass jemand anderes da seinen Trolley draufklatscht. Insofern - ist das wirklich ein Problem?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.913
16.028
Ein echtes Personal Item nimmt ja auch im Fußraum nicht so viel Platz weg. Ich glaube die Debatte entzündet sich eher an echten Handgepäckstücken, die kleiner als ein Trolley aber größer als eine Handtäschchen sind - und die problemlos in den Fußraum passen, aber dort doch empfindlich Platz wegnehmen. Also ein typischer Rucksack.
 
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.883
1.373
Ich sage es jetzt zum hundersten Male: selbst wenn die Szenarien von @jaykayham Realität wären, LH kann dich nicht zwingen, dein Gepäck nicht regelkonform zu machen, sprich Dinge rauszunehmen, die es dir nicht wert sind irgendwelche Straf oder Checkingebühren zu akzeptieren.
:stop:IST Realität in Hamburg!:yes:Du kannst ja zur Abwechslung mal ab HAM fliegen, denn kannst Du gerne selbst diskutieren. Wenn Du sehr großes Glück hast, wirst Du vom LH-Stationsleiter persönlich zur Kasse, ohne jegliche Möglichkeit der Diskussion, gebeten.:resp:
 

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.034
2.459
Um mal wieder Back 2 Toppic zu kommen....In IST gehen 3 Gepäckpetzen rum und stempeln die physischen Bordkarten, verteilen gecheckt Aufkleber...

Mir fällt auch wieder ein, warum es eigentlich Launsch sein muss.
10 telefonierende Russen, 5 herumspringend schreiende Kinder. Top
 

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
706
1.283
HAM / MUC / MOW
Ein echtes Personal Item nimmt ja auch im Fußraum nicht so viel Platz weg. Ich glaube die Debatte entzündet sich eher an echten Handgepäckstücken, die kleiner als ein Trolley aber größer als eine Handtäschchen sind - und die problemlos in den Fußraum passen, aber dort doch empfindlich Platz wegnehmen. Also ein typischer Rucksack.

Ein Rucksack der Größe ist ja wiederum auch für die Bins groß genug. ;) Ich habe mir letztens für SAS Light sowie Reisen, die etwas zu kurz für den Trolley sind, den großen LH-Rucksack aus dem Worldshop zugelegt, der geht natürlich auch in die Bins (dann aber z.B. aufrecht) - grundsätzlich bin ich jedenfalls überzeugt davon, dass die Schikane unnötig ist, andere Airlines machen es vor.

:stop:IST Realität in Hamburg!:yes:Du kannst ja zur Abwechslung mal ab HAM fliegen, denn kannst Du gerne selbst diskutieren. Wenn Du sehr großes Glück hast, wirst Du vom LH-Stationsleiter persönlich zur Kasse, ohne jegliche Möglichkeit der Diskussion, gebeten.:resp:

Es gibt natürlich, immer solche und solche, aber meiner Erfahrung nach wird man in HAM nur angesprochen, wenn man Trolley+Personal Item hat. Das ist zwar Quatsch und darum geht‘s mir hier ja auch, aber in dem Fall besteht ja zumindest die Möglichkeit, schwere Sachen umzupacken. Notfalls kann man sie ja sogar in die Hand nehmen. Das letzte Mal, dass ich an die Waage gebeten wurde, hatte ich 10,5 kg, zahlen musste aber niemand etwas.

Bei Werkzeug, Equipment etc. hilft übrigens auch proaktiv sein. Bei Hochglanzmagazinen eher weniger.