In einigen Punkten stimme ich Dir zu. Ja wir haben in Deutschland tolle Stadien und auch vor allem volle Stadien, wir haben eine tolle Fankultur.
ich sehe die Seria A aktuell vor der Bundesliga. In den letzten Jahren haben die wieder aufgeholt und waren auch international wieder erfolgreicher in den Wettbewerben vertreten.
Premier League und die spanische Liga sind auf Platz 1 und 2. Auch in der Breite sind beide Ligen qualitativ besser aufgestellt als die Bundesliga.
Ganz ehrlich: Es gibt doch -wie in Frankreich- in unserer Bundesliga auch nur einen „großen“ Verein, den FC Bayern. Schau dir die Statistik an, wer in den letzten Jahren in Deutschland Meister wurde. Das ist doch auch langweilig.
International hat der FC Bayern sich ein gewisses Standing erarbeitet, aber momentan gibt es auch einen deutlichen Leistungsunterschied zwischen den Top Teams aus England und Spanien ggü. dem FC Bayern.
Dann hat sich der BVB noch einen Namen international erarbeitet.ü, aber danach kommt nicht mehr viel, wahrscheinlich hat Frankfurt noch einiges getan für den internationalen Ruf der Bundesliga.
Und jedes Jahr gibt es 1-2 Überraschungsteams in der Bundesliga die es nach oben in der Tabelle schaffen, leider fallen diese Teams dann stets im Folgejahr tabellarisch nach unten….
Ich schaue schon gerne Bundesliga, aber man schon zugeben, dass es doch 2-3 Ligen gibt, die eine höheres Level haben.
Ich folge die Serie A fast nach meiner Geburt und bin der Meinung, dass die Bundesliga seit Jahren viel attraktiver ist als die Serie A
Die Serie A hat in den letzten 20/25 Jahren sehr viel an Qualität verloren
Die Jugend wird nicht mehr gefordert, es gibt sehr viele Talente die es nicht schaffen in der Serie A Platz zu finden
Die Junioren Nationalmannschaften, liefern immer eine gute bis sehr gute Leistung ab , auch die letzte U21 Europameisterschaft, aber diese Spieler finden in den Top Teams keinen platz, weil dort anstatt die Jugend zu fordern, lieber mittelmäßige Ausländer gekauft werden, somit haben die zukünftige Baresi, Maldini, Baggio, Pirlo, Cannavaro, Totti, Rossi, Buffon keinen Platz in der Serie A und können keine Erfahrungen sammeln (bei über 82% Ausländer Anteil)
Zweiter Punkt, es wird nicht an den Infrastrukturen investiertet, es gibt Stadien die sind über 50 Jahre alt, außer Juventus und Udinese hat keine ein neues Stadium in Italien
Ich würde mein Sohn nicht in ein Italienischen Stadium mitnehmen, hier in Deutschland ist es total anders, nehme gerne mein Sohn nach Köln oder Leverkusen
Die Jugendvereine verschwinden langsam, viele Mannschaften müssten schließen, weil keine Sponsoren gefunden werden und weil damals Monti die Steuerentlastung für Sponsoren gestrichen hat
Ich sehe leider in der heutigen Sicht, keine rosige Zukunft für das Italienische Fussball und wird sich in den nächsten Jahrzehnten, so in Mittelfeld eingliedern