Alles um die Fußball Bundesliga

ANZEIGE

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.133
1.079
ANZEIGE
Das Schneckenrennen um den Bundesligaaufstieg nimmt so langsam skurrile Züge an.

Aber schön zu sehen, dass der Zweitliga-Dino hart daran arbeitet, den Klassenerhalt zu sichern :LOL:
Der HSV zeigt auch dieses Jahr wieder beindruckend wie unfähig die dort handelnden Personen sind. Dieses Jahr sollte es nach menschlichem Ermessen für den Aufstieg wohl reichen. Sehe nicht wer von den Verfolgern noch mehr als 6 Punkte sammeln sollte und 3 Niederlagen am Stück gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte das schafft wohl selbst der HSV nicht. Diese Saison wird wohl in die Geschichtsbücher eingehen, so schlechte Aufsteiger gab es wohl noch nie.
 
  • Like
Reaktionen: hhlinh

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.909
16.016
schön zu sehen, dass der Zweitliga-Dino hart daran arbeitet, den Klassenerhalt zu sichern :LOL:
Und es ist ihm nicht gelungen - der HSV muss die Zweite Bundesliga zur kommenden Saison leider verlassen :LOL: Neue Dinos sind ein Trio Infernale der Traditionsvereine: Hannover 96, der 1. FC Nürnberg und der Karlsruher SC.

Spaß beiseite, Glückwunsch zum Aufstieg, ich freue mich auf die Nordderbies.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: InsideMUC

hhlinh

Erfahrenes Mitglied
24.03.2016
411
217
Florian Exner die Pfeife wegnehmen. Das wäre gut.
....dies wurde bereits umgesetzt, er durfte diesen Spieltag als 4.Offizieller Schilder hochheben und aufpassen, dass kein Trainer die Coachingzone verlässt. Das hat er erstaunlich gut und fehlerfrei gemacht und es wäre schön, wenn er künftig nur diese sehr verantwortungsvolle Aufgabe weitermacht und das Pfeifen anderen überlasst.
 
  • Like
Reaktionen: odie und oldfaithful

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.909
16.016
Schade, ich hätte gerne gesehen, wie sich Elversberg in der Bundesliga macht. Man fragt sich, weshalb es den Videobeweis gibt, wenn dennoch so krasse Fehlentscheidungen wie bei Elversbergs 2:1 fallen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.909
16.016
Passiv und damit nicht strafbar.

Ein Spieler, der sich zum Zeitpunkt, in dem ein Mitspieler den Ball spielt oder berührt, in einer Abseitsstellung befindet, wird nur bestraft, wenn er aktiv am Spiel teilnimmt, indem er:

* durch Spielen oder Berühren des Balls, den zuletzt ein Mitspieler gespielt oder berührt hat, ins Spiel eingreift oder

* einen Gegner beeinflusst, indem er:

- diesen daran hindert, den Ball zu spielen oder spielen zu können, indem er ihm eindeutig die Sicht versperrt,

- mit diesem Gegner einen Zweikampf um den Ball führt,

- eindeutig versucht, den Ball in seiner Nähe zu spielen, wenn diese Aktion einen Gegner beeinflusst,

- eindeutig aktiv wird und so die Möglichkeit des Gegners, den Ball zu spielen, eindeutig beeinflusst



Haben wir alles nicht. Keine Ballberührung, keine Sichtversperrung (der einzige Heidenheimer, dem möglicherweise die Sicht versperrt wird, spielt anschließend den Ball), keinen Zweikampf, keine Beeinflussung des Gegners, keine Beeinflussung der Ballspielmöglichkeit des Gegners.

Klares Tor.
 

Waldemar_von_Gallenstein

Erfahrenes Mitglied
05.06.2019
1.167
2.428
FRA
- eindeutig versucht, den Ball in seiner Nähe zu spielen, wenn diese Aktion einen Gegner beeinflusst,

Haben Hatten wir alles nicht. Keine Ballberührung, keine Sichtversperrung (der einzige Heidenheimer, dem möglicherweise die Sicht versperrt wird, spielt anschließend den Ball), keinen Zweikampf, keine Beeinflussung des Gegners, keine Beeinflussung der Ballspielmöglichkeit des Gegners.

Klares
Kein Tor.
Korrektur erledigt :kiss:
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.038
191
BER
Passiv und damit nicht strafbar.

Ein Spieler, der sich zum Zeitpunkt, in dem ein Mitspieler den Ball spielt oder berührt, in einer Abseitsstellung befindet, wird nur bestraft, wenn er aktiv am Spiel teilnimmt, indem er:

* durch Spielen oder Berühren des Balls, den zuletzt ein Mitspieler gespielt oder berührt hat, ins Spiel eingreift oder

* einen Gegner beeinflusst, indem er:

- diesen daran hindert, den Ball zu spielen oder spielen zu können, indem er ihm eindeutig die Sicht versperrt,

- mit diesem Gegner einen Zweikampf um den Ball führt,

- eindeutig versucht, den Ball in seiner Nähe zu spielen, wenn diese Aktion einen Gegner beeinflusst,

- eindeutig aktiv wird und so die Möglichkeit des Gegners, den Ball zu spielen, eindeutig beeinflusst



Haben wir alles nicht. Keine Ballberührung, keine Sichtversperrung (der einzige Heidenheimer, dem möglicherweise die Sicht versperrt wird, spielt anschließend den Ball), keinen Zweikampf, keine Beeinflussung des Gegners, keine Beeinflussung der Ballspielmöglichkeit des Gegners.

Klares Tor.
Sehe ich anders. Er irrtitiert eindeutig den Torhüter und dieser muss zu dem Zeitpunkt davon ausgehen, dass er an den Ball kommt. Gleiches gilt natürlich auch für die beiden Abwehrspieler. Durch sein Eingreifen, auch wenn er den Ball nicht spielt, wird es aktiv.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.280
4.421
Die Passiv Regelung wird doch schon lange von den 'Offiziellen' knallhart mißachtet. Habe mich eh schon oft gefragt, ob es diese überhaupt noch gibt.
?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.909
16.016
Korrektur erledigt :kiss:

Wo ist die Beeinflussung? Die Heidenheimer 6 macht ein langes Bein und erreicht den Ball nicht - weil sie da stand, wo sie stand, und nicht, weil sie beeinflusst worden wäre. Und die 2 spielt den Ball, auch die völlig unabhängig davon, was die Elversberger 25 macht.

Sehe ich anders. Er irrtitiert eindeutig den Torhüter und dieser muss zu dem Zeitpunkt davon ausgehen, dass er an den Ball kommt. Gleiches gilt natürlich auch für die beiden Abwehrspieler. Durch sein Eingreifen, auch wenn er den Ball nicht spielt, wird es aktiv.

Welches Tatbestandsmerkmal erfüllt "Irritieren"? Das finde ich etwas dünn für eine "Beeinflussung". Zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass der Torhüter in dem Moment sein Verhalten ändert (-> sich beeinflussen lässt), weil der Angreifer den Ball nicht bewusst durchlässt sondern ihn erfolglos zu spielen versucht. Klar, der Torhüter antizipiert einen Schuss der 25, aber das tut er vor ihrem Versuch, den Ball zu spielen. Diese Aktion der 25 beeinflusst den Torhüter nicht.
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.038
191
BER
Wo ist die Beeinflussung? Die Heidenheimer 6 macht ein langes Bein und erreicht den Ball nicht - weil sie da stand, wo sie stand, und nicht, weil sie beeinflusst worden wäre. Und die 2 spielt den Ball, auch die völlig unabhängig davon, was die Elversberger 25 macht.



Welches Tatbestandsmerkmal erfüllt "Irritieren"? Das finde ich etwas dünn für eine "Beeinflussung". Zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass der Torhüter in dem Moment sein Verhalten ändert (-> sich beeinflussen lässt), weil der Angreifer den Ball nicht bewusst durchlässt sondern ihn erfolglos zu spielen versucht. Klar, der Torhüter antizipiert einen Schuss der 25, aber das tut er vor ihrem Versuch, den Ball zu spielen. Diese Aktion der 25 beeinflusst den Torhüter nicht.
Fraglich ist aber meines Erachtens, ob der Heidenheimer Verteidiger, der letztendlich den Ball in die Mitte spielt, dies auch so tun würde, wenn er den Ball schon aus 20 Meter Entfernung auf sich zukommen sieht, ohne dass da irgendwo ein Gegenspieler ist. Meines Erachtens war er eher überrascht, dass er den Ball bekommt und hat möglicherweise genau deswegen nicht besser klären können. Alles hypothetisch natürlich, aber das spielt für die Auslegung keiner Rolle. Fakt ist, dass sich die ganze Dynamik dadurch verändert hat, dass der Elversberger Angreifer aus einer Abseitsposition ins Spiel eingreift. Und ins Spiel eingreifen ist per Definition aktiv. Was anderes wäre es gewesen, wenn er nicht zum Ball gegangen und dieser 2-3 Meter an ihm vorbei gegangen wäre.

Du hast den Tatbestand selbst zitiert:
- eindeutig versucht, den Ball in seiner Nähe zu spielen, wenn diese Aktion einen Gegner beeinflusst,
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.909
16.016
Fraglich ist aber meines Erachtens, ob der Heidenheimer Verteidiger, der letztendlich den Ball in die Mitte spielt, dies auch so tun würde, wenn er den Ball schon aus 20 Meter Entfernung auf sich zukommen sieht, ohne dass da irgendwo ein Gegenspieler ist. Meines Erachtens war er eher überrascht, dass er den Ball bekommt und hat möglicherweise genau deswegen nicht besser klären können.

Das mag sein, aber es entspricht nicht dem Tatbestand: Er hat den Ball gespielt, und aktiv wird das Abseits nur dann, wenn er durch das eindeutige (!) Sichtversperren den Ball nicht spielt - nicht aber, wenn das Sichtversperren dazu führt, dass er den Ball anders/"schlechter" spielt.

Fakt ist, dass sich die ganze Dynamik dadurch verändert hat, dass der Elversberger Angreifer aus einer Abseitsposition ins Spiel eingreift. Und ins Spiel eingreifen ist per Definition aktiv.

Nein: Um ins Spiel einzugreifen (im Sinne des Tatbestandes), muss man den Ball berühren (erster Bullet Point). Wenn man den Ball nicht berührt, muss man den Gegner beeinflussen (zweiter Bullet Point), und zwar nicht irgendwie, sondern durch eine der abschließend aufgezählten Handlungen (Spiegelstriche):

Was anderes wäre es gewesen, wenn er nicht zum Ball gegangen und dieser 2-3 Meter an ihm vorbei gegangen wäre.

Nein, man darf zum Ball gehen - man darf nur nicht versuchen, den Ball zu spielen (dritter Spiegelstrich). D.h., wenn er ihn in genau der Spielsituation bewusst durchlässt, also genau so zum Ball geht, wie er gegangen ist, aber um anzutäuschen und zu verwirren, ist es trotzdem passiv. Hier versucht er wohl, ihn zu spielen, aber erst im letzten Moment - und das war so kurzfristig und so schnell, dass die Beeinflussung wegfällt, weil niemand mehr reagieren konnte.

Ich finde Deine Sichtweise sogar besser, weil sie dem Spiel gerechter wird. Aber die Regel gibt sie so nicht her. Vermutlich ist die Regel einfach schlecht ;)
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.318
5.758
DTM
Anmeldungen für die Tippspiele sind ab sofort kostenlos möglich.
Variante 1 -
1. Fußball Bundesliga + Champions League + DFB-Pokal (ab Achtelfinale) - aktuell 16 Bonus-Fragen


Variante 2 -
1. Fußball Bundesliga - aktuell 5 Bonus-Fragen
+ (eventuell kommt die 2. Bundesliga hinzu) - Eure Meinung dazu, könnt ihr am besten hier kundtun.

Just for fun -
FIFA Klub WM 2025 (ab Achtelfinale, 28.06.2025) - ohne Bonus-Fragen


Über eine rege Teilnahme würde ich mich freuen!
Viel Spaß! ⚽🏟️
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.318
5.758
DTM
Mir fehlen die Worte. Du warst portugiesischer Nationalspieler, dein Bruder spielte in der zweiten portugiesischen Liga, du warst Torjäger beim FC Liverpool, du hast Millionen als Profi-Fußballer erhalten, du hast eine Familie gegründet, warst Familienvater und hast erst kürzlich deine Frau geheiratet, wundervolle Fotos zusammen mit den Kindern wurden angefertigt und dann platzt dir ein paar Tage später in deinem Lamborghini, wohl leider bei sehr, sehr hoher Geschwindigkeit (darüber berichten kaum Medien, aber es gehört wohl zur Wahrheit dazu!) auf der Autobahn, bei einem Überholmanöver ein Reifen, dein Sportwagen zerreißt etliche Meter der Leitplanke und du verbrennst qualvoll, nahezu bis zur Unkenntlichkeit.
Unfassbar.... Da ist jeder geschockt und das ist selbst für einen Außenstehenden schwer zu verarbeiten.
Ich möchte gar nicht daran denken, wie es sich für Freunde, Bekannte und Familienmitglieder anfühlt. Mein Beileid.
Euer Leben hätte nicht so früh enden müssen.
Ruhet in Frieden, Diogo und André 🕯️🕊️