Bei uns gab es zeitweilig sogar den umgekehrten Begriff zu brotlos: Die
Schnittchenveranstaltungen 
Die gibt es aber auf Arbeitsebene schon lange nicht mehr.
Bei bestimmten Kunden/Projekten ja, rückblickend auf die letzten Jahre würde ich den Wert aber sehr viel kleiner einschätzen.
Ich würde sogar klar das Gegenteil behaupten, in Webmeetings wird mehr brotlos um des Kaisers Bart diskutiert als in physikalischen Meetings.
Solange niemand die online-Kaffepause oder online-Raucherpause erfindet die Seitendiskussionen "off the records" ermöglicht, werden Webmeetings nie die Effizienz von physikalischen Meetings bieten. Je nach Kunde findet die wirkliche Entscheidungsfindung in der Mittagspause in der Kantine statt... Im Meeting selbst wird nur morgens die Problematik erläutert, und nachmittags der Lösungsansatz vernünftig ausformuliert und fixiert. Mit der harten Deadline des Rückflugs im Hinterkopf.
Gerade das macht auch Eintagesmeetings wertvoll, du kannst zu 95% davon ausgehen, dass sie mit einer klaren Entscheidung enden.
Klar gehen diese Reisen an die Substanz, da kommen ja öfter mal Reisetage von > 20 Stunden bei raus. Und das dank moderner Economy Class oder Billigflieger ohne Frühstück und Abendessen. Sie bringen aber auch echt Fortschritt im Projekt. Wenn man seinen Job nicht nur wegen des Geldes macht, ist das ein hoch motivierendes Element in einem allerdings nervigen und kräftezehrenden Arbeitsumfeld. Wer steht schon gerne um 3 Uhr morgens auf, und macht Flüge bei denen es nur A nach B gibt?
Vor allem wenn man auch noch andere Zeiten kennt, in denen die Flüge die Phasen des stressigen Arbeitstages waren in denen man mal etwas runterkam, geniessen konnte und betüddelt wurde. Die werden aber nicht mehr zurückkommen.
Die Zeit der Billigflüge die wenig gekostet haben ist vorbei, die Zeiten in denen Flüge von vorne bis hinten billig im Sinne von primitiv und Servicewüste sind hat gerade erst angefangen.