Zeit der Billigflüge vorbei

ANZEIGE

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.988
13.750
Trans Balkan Express
ANZEIGE
ich wollte eigentlich nur wissen, welcher Job eine so hohe Reisefrequenz zwischen Dortmund und Kattowitz bedarf, sogar mit "amselbentagzurück"

Aufmerksame Leser dieses Forums wissen, dass es in Katowice nicht sonderlich schön ist, was die Notwendigkeit einer schnellen Rückreise impliziert.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
436
353
Die Frage ist, ob Du das schon vor der Reise hättest wissen können.
natürlich kann man anhand historischer Erfahrungen in etwa abschätzen, ob das persönliche Erscheinen wirklch nötig ist oder nötig sein dürfte

aber vor Corona waren in vielen Geschäftsfeldern Teams oder Zoom oder Onlinemeetings von den Kunden überhaupt nicht akzeptiert
man hatte als deutscher Geschäftsmann oder Vertriebler ganz einfach vor Ort zu erscheinen

seit 5 Jahren aber ist das komplett anders!

vor allem im Aquise- und Präsentationsstadium sind Dinge komplett online abwickelbar
und auch die ersten 2 oder 3 Stufen der Angebotsdiskussion sind online machbar, da muss man nicht vor Ort sein

erst ab der Stufe Entscheidungsfindungphase/Verhandlung/Abschluss ist die vor Ort Präsenz wirklich nötig
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.714
10.670
reinen Laber- und Brotlosveranstaltungen
Bei uns gab es zeitweilig sogar den umgekehrten Begriff zu brotlos: Die Schnittchenveranstaltungen :)
Die gibt es aber auf Arbeitsebene schon lange nicht mehr.

wenn du eine Größenordnung von mir haben möchtest:
ich würde rückblickend sagen, dass 50 bis 75% der Anlässe meiner Geschäftsreisen auch hätten locker online stattfinden können
Bei bestimmten Kunden/Projekten ja, rückblickend auf die letzten Jahre würde ich den Wert aber sehr viel kleiner einschätzen.
Ich würde sogar klar das Gegenteil behaupten, in Webmeetings wird mehr brotlos um des Kaisers Bart diskutiert als in physikalischen Meetings.

Solange niemand die online-Kaffepause oder online-Raucherpause erfindet die Seitendiskussionen "off the records" ermöglicht, werden Webmeetings nie die Effizienz von physikalischen Meetings bieten. Je nach Kunde findet die wirkliche Entscheidungsfindung in der Mittagspause in der Kantine statt... Im Meeting selbst wird nur morgens die Problematik erläutert, und nachmittags der Lösungsansatz vernünftig ausformuliert und fixiert. Mit der harten Deadline des Rückflugs im Hinterkopf.
Gerade das macht auch Eintagesmeetings wertvoll, du kannst zu 95% davon ausgehen, dass sie mit einer klaren Entscheidung enden.

Klar gehen diese Reisen an die Substanz, da kommen ja öfter mal Reisetage von > 20 Stunden bei raus. Und das dank moderner Economy Class oder Billigflieger ohne Frühstück und Abendessen. Sie bringen aber auch echt Fortschritt im Projekt. Wenn man seinen Job nicht nur wegen des Geldes macht, ist das ein hoch motivierendes Element in einem allerdings nervigen und kräftezehrenden Arbeitsumfeld. Wer steht schon gerne um 3 Uhr morgens auf, und macht Flüge bei denen es nur A nach B gibt?
Vor allem wenn man auch noch andere Zeiten kennt, in denen die Flüge die Phasen des stressigen Arbeitstages waren in denen man mal etwas runterkam, geniessen konnte und betüddelt wurde. Die werden aber nicht mehr zurückkommen.

Die Zeit der Billigflüge die wenig gekostet haben ist vorbei, die Zeiten in denen Flüge von vorne bis hinten billig im Sinne von primitiv und Servicewüste sind hat gerade erst angefangen.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
436
353
Bei uns gab es zeitweilig sogar den umgekehrten Begriff zu brotlos: Die Schnittchenveranstaltungen :)
Die gibt es aber auf Arbeitsebene schon lange nicht mehr.


Bei bestimmten Kunden/Projekten ja, rückblickend auf die letzten Jahre würde ich den Wert aber sehr viel kleiner einschätzen.
Ich würde sogar klar das Gegenteil behaupten, in Webmeetings wird mehr brotlos um des Kaisers Bart diskutiert als in physikalischen Meetings.

Solange niemand die online-Kaffepause oder online-Raucherpause erfindet die Seitendiskussionen "off the records" ermöglicht, werden Webmeetings nie die Effizienz von physikalischen Meetings bieten. Je nach Kunde findet die wirkliche Entscheidungsfindung in der Mittagspause in der Kantine statt... Im Meeting selbst wird nur morgens die Problematik erläutert, und nachmittags der Lösungsansatz vernünftig ausformuliert und fixiert. Mit der harten Deadline des Rückflugs im Hinterkopf.
Gerade das macht auch Eintagesmeetings wertvoll, du kannst zu 95% davon ausgehen, dass sie mit einer klaren Entscheidung enden.

Klar gehen diese Reisen an die Substanz, da kommen ja öfter mal Reisetage von > 20 Stunden bei raus. Und das dank moderner Economy Class oder Billigflieger ohne Frühstück und Abendessen. Sie bringen aber auch echt Fortschritt im Projekt. Wenn man seinen Job nicht nur wegen des Geldes macht, ist das ein hoch motivierendes Element in einem allerdings nervigen und kräftezehrenden Arbeitsumfeld. Wer steht schon gerne um 3 Uhr morgens auf, und macht Flüge bei denen es nur A nach B gibt?
Vor allem wenn man auch noch andere Zeiten kennt, in denen die Flüge die Phasen des stressigen Arbeitstages waren in denen man mal etwas runterkam, geniessen konnte und betüddelt wurde. Die werden aber nicht mehr zurückkommen.

Die Zeit der Billigflüge die wenig gekostet haben ist vorbei, die Zeiten in denen Flüge von vorne bis hinten billig im Sinne von primitiv und Servicewüste sind hat gerade erst angefangen.
danke für die Ausführungen

da du aber das Metier nicht genannt hast, sind deine Ausführungen schwerlich einordenbar, ob das mit der vor Ort Präsenz wirklich alles so nötig wäre
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Weil die Hälfte des Fliegers betrunken war :D
die Intelligenzia säuft halt (gerne) :cool::ROFLMAO:
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.714
10.670
Weil die Hälfte des Fliegers betrunken war :D
Das ist aber nur auf dem Hinflug ein Kriterium ;)
Mal davon abgesehen glaube ich der Flieger war in vollständig lufttüchtigem Zustand, die Hälfte der Passagiere war betrunken.

die Intelligenzia säuft halt (gerne) :cool::ROFLMAO:
Aber nicht Dosenbier. Im Billigflieger gibt es eine eher spärliche Auswahl für die Intelligenzia...
Und in der F wird nicht gesoffen sondern werden hochwertige Alkoholika in größerem Umfang konsumiert ;)
 
  • Haha
Reaktionen: IAD_Flyer und stroIf

stroIf

Erfahrenes Mitglied
24.06.2023
710
1.017
absolut

allerdings dürften erfahrenere Berufstätige mit Reisetätigkeit in ihren vielen Berufsjahren ebenso die Erfahrung gemacht haben, dass viele der Reisen in reinen Laber- und Brotlosveranstaltungen enden, oder geendet haben, die man auch locker Online hätte durchführen können

wenn du eine Größenordnung von mir haben möchtest:
ich würde rückblickend sagen, dass 50 bis 75% der Anlässe meiner Geschäftsreisen auch hätten locker online stattfinden können
Bei dir als Sachbearbeiter im Backoffice definitiv.

Als Unternehmer oder im Verkauf, also im Frontoffice, geht es um sog. relationship management. Den Auftrag bekommt derjenige, der für den Kunden am Verlässlichsten und Vertrauenswürdigsten erscheint. Kompetenz ist ohnehin die Grundvoraussetzung. Vertrauen lässt sich nur persönlich erzeugen. Daher wird geflogen.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
436
353
hier wird viel behauptet, auf Nachfrage wenig an Antworten geliefert
(damit bleiben die Behauptungen nicht einordenbar und vage)

außerdem:
wer fliegen will, oder sonst was tun, wir dafür auch n Grund finden
ob dieser Grund hingegen wirklich streng rational ist ... !? ... behaupten kann man es ja mal
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und in der F wird nicht gesoffen ....
natürlich nicht

in der F wird geschlafen
gesoffen wurde ja vorher
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.714
10.670

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
436
353
Da wir hier Billigflüge an den Tagesrändern diskutieren, kannst du davon ausgehen die MA wollen derartige Flüge unbedingt machen...
WizzAir um 06:20 ist Lebensqualität in Reinkultur. (Vor allem wenn Reisezeit nicht bezahlt wird)


Von denen die regelmäßig beides machen.
für mich macht es wenig Sinn, auf Nachfrage mehrmals zu behaupten, vor Ort Präsenz sei so ungemein wichtig
aber wiederholt die wichtigste Information zur Einordnung dafür zu verweigern (welches Metier/Business?)

ok verstanden, lassen wirs
es soll durch Nichtbeantwortung im Vagen bleiben

wer sagt, es sei unabdingbar um 6 Uhr fliegend von Ort zu erscheinen, und um 18 Uhr am selben Tag wieder zurückzufliegen, soll es halt so machen

die Frage, ob die vor Ort Präsenz wirklich so unabdingbar notwendig ist, ist sowieso oft subjektiv empfunden, und mind, objektiv diskutierbar
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.275
1.735
TXL
Apropos Billigflüge:

LH bietet derzeit in K Light BER-XXX-BCN-XXX-BER für 132€ an. Dabei bekommt man noch 80 Points. Zwar bin ich dieses Jahr für 50€ nach BCN (Roundtrip) mit U2 geflogen, aber ich finde dieses Angebot von LH trotzdem ziemlich gut.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.496
4.693
Apropos Billigflüge:

LH bietet derzeit in K Light BER-XXX-BCN-XXX-BER für 132€ an. Dabei bekommt man noch 80 Points. Zwar bin ich dieses Jahr für 50€ nach BCN (Roundtrip) mit U2 geflogen, aber ich finde dieses Angebot von LH trotzdem ziemlich gut.

Wow. XXX ist in dem Fall FRA/MUC, oder? Ich freue mich ja schon immer über BER-XXX-AGP für 130 €. Das gibt's nicht zufällig Return? :p

Und auch "richtige" Billigflüge gibt's noch. Heute für 22 Euro FKB-ZAD gebucht.
 
Moderiert:

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.275
1.735
TXL
Wow. XXX ist in dem Fall FRA/MUC, oder? Ich freue mich ja schon immer über BER-XXX-AGP für 130 €. Das gibt's nicht zufällig Return? :p

Und auch "richtige" Billigflüge gibt's noch. Heute für 22 Euro FKB-ZAD gebucht.
Ja, aber nicht nur FRA/MUC sondern via sämtliche LH Group Hubs.

AGP dürfte es für 155€ r/t geben. Habe ich vor ein paar Jahren bei LX noch für 99€ bekommen.
 
Moderiert:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.714
10.670
Apropos Billigflüge:

LH bietet derzeit in K Light BER-XXX-BCN-XXX-BER für 132€ an. Dabei bekommt man noch 80 Points. Zwar bin ich dieses Jahr für 50€ nach BCN (Roundtrip) mit U2 geflogen, aber ich finde dieses Angebot von LH trotzdem ziemlich gut.
Wohl mehr ziemlich als gut... Habe für den EW Direktflug CGN-BCN das letzte mal €156 in Classic bezahlt (gebucht über LH, weil das Firmenreisebüro scharf auf die PPB Meilen ist).
Und stelle gerade beim Überprüfen der vermuteten 40 Punkte fest, habe dafür gar nichts bekommen !?!? Hatte ich bisher gar nicht gecheckt. Muss ich wohl nochmal nachfordern. Korrekte Vielfliegernummer steht jedenfalls auf der Buchung und korrekter Status auf der Bordkarte.

via sämtliche LH Group Hubs.
Also eine Europareise via 6 Hubs? LH bietet mir ja auch regelmäßig Flüge wie CGN-MUC-FRA-PHL an, aber für gewöhnlich lehne ich dankend ab über mehr als einen Hub zu reisen ;)

AGP dürfte es für 155€ r/t geben. Habe ich vor ein paar Jahren bei LX noch für 99€ bekommen.
Mit FR hatte ich AGP gerade für €39.99 o/w im Angebot.
In der Größenordnung findet man eigentlich immer noch ständig Flüge. Europa return für < €150 ist nach wie vor keine Kunst. Sowas findet man sogar mit Netzwerkairlines ibn den billigsten Klassen. Nur die ganz billigen Flüge für < €50 return sind weitgehend Geschichte.
Und das ist auch gut so, denn für die hat immer ein anderer zahlen müssen. Oft ich (da ich selten flexibel bin, und daher oft die teuren Tickets kaufen und die anderen subventionieren muss).
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.714
10.670
Dann haben sie offenbar Recht, die Steuern und Abgaben in Deutschland ruinieren sie...
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.714
10.670
Sie verdienen ihr Geld in Ländern wie Spanien und Polen, mit niedrigen Steuern, Löhnen, Gebühren …
Quelle? (Also für den Ryanair Gewinn da)
In Ländern mit niedrigerem Lohnniveau sind auch die Tickets für gewöhnlich billiger. LOT oder Air Europa fliegen dich jedenfalls signifikant billiger über den Teich als Lufthansa oder United.

OK, erste Stichprope ging voll daneben, FR am 24.08.: CGN-AGP €25, KRK-AGP €100 (roundabout)... So kann man auch mit gleichen Steuern, Löhnen, Gebühren in Polen mehr verdienen.

auf dem Rücken der Mitarbeiter
Bei uns dann auf dem Rücken der Subunternehmer, (eigene) Mitarbeiter findet man hier ja kaum mehr.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.948
6.625
Ich bin tatsächlich ganz froh, dass Deutschland sich nicht auf jedes race to the bottom einlässt. Die Ryans, Wizzes und Co. fliegen lieber woanders? Na bitte, dann fliegt doch woanders. Gibt ja auch noch genug deutsche Airlines, die sich über weniger Konkurrenz freuen, und sowohl eine LHA, als auch eine Condor benötigen doch noch ein wenig Hilfe, bis sie wieder schwarze Zahlen schreiben 😁
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.472
18.167
NUE/FMO
www.red-travels.com
Ich bin tatsächlich ganz froh, dass Deutschland sich nicht auf jedes race to the bottom einlässt. Die Ryans, Wizzes und Co. fliegen lieber woanders? Na bitte, dann fliegt doch woanders. Gibt ja auch noch genug deutsche Airlines, die sich über weniger Konkurrenz freuen, und sowohl eine LHA, als auch eine Condor benötigen doch noch ein wenig Hilfe, bis sie wieder schwarze Zahlen schreiben 😁

man kann auch bei Ryanair mit entsprechenden Ticketpreisen oder ohne reine Gewinnmaximierung seine Mitarbeiter gut bezahlen. Bekannter ist Kapitän mit zahlreichen Erweiterungen bei FR in DE und hat kaum weniger als ein vergleichbarer LH-Kapitän, nur dass die Laufbahn viel kürzer war