Was für Arbeit sollte es?Warum sollte ich deren Arbeit machen, wenn die mich nicht mehr mögen sollten ...?
Ja noch... oder meinste die schicken alles an einem Tag raus? *g*also, mich mögen sie...
Sehe ich auch so und nutze die Vorzüge, solange ich kann.Warum sollte ich deren Arbeit machen, wenn die mich nicht mehr mögen sollten ...?
Absolut richtig! Abwarten. Aussitzen.Sehe ich auch so und nutze die Vorzüge, solange ich kann.
Und damit sollte es hier jetzt auch wieder um die Barclays gehen…Na ja, also VR-Banken und Sparkassen kommen zusammen sicherlich schon so auf 2 - 5 Kunden., *g* ... Gehts denn jetzt wirklich darum? Fakt ist, Du hast die Barclays gekündigt, ich auch, c'est la vie!
Du gibst dir doch sekbs die Antwort.Und das kann ich noch immer nicht verstehen, warum man das selbst macht.
Klar, das 99-€- "Angebot" ist eine Frechheit.
So ist es!Das ist wirklich schön, freue mich für Dich.
Wer aber das 99€-Angebot erhält weiß doch, dass das Ende absehbar ist. Warum also warten bis die BAWAG sich bequemt? Dann lieber gleich das Heft das Handelns selbst in die Hand nehmen. Würde ich auch genau so machen, bisher kam bei mir aber nichts. (keine Bargeldabhebungen, LS-Einzug 100%, Umsatz ca. 3-4k €/Jahr)
Natürlich kann man auch ohne KreditkarteMeiner Meinung nach ist es schon so, dass durch die Existenz der Visa- und MasterCard Debitkarten tatsächlich häufig gar keine "echte" Kreditkarte mehr benötigt wird. Bei manchen Leuten glaub ich, hat das aber irgnedwas mit dem klassischen Statussymbol zu tun, bzw. mit der "dicken Hose."
Da sollte auch nichts kommen; andernfalls wüsste ich nicht, welche Kunden BAWAG noch im Kundenstamm halten möchte.Würde ich auch genau so machen, bisher kam bei mir aber nichts. (keine Bargeldabhebungen, LS-Einzug 100%, Umsatz ca. 3-4k €/Jahr)
Ja, so ein bisschen spiele ich auf die Leute an. *g* An der Kasse ist es in der heutigen Zeit tatsächlich egal, mit welcher Karte bzw. wie man zahlt. Das war schon auch mal anders, mit Persokontrolle, Unterschrift usw.Natürlich kann man auch ohne Kreditkarteleben, aber vieles ist doch einfacher mit ihnen. Und Debitkarten haben gegenüber einer echten Kreditkarte eben gewisse Nachteile. Solange man problem- und kostenlos brauchbare Kreditkarten bekommt, sehe ich keinen Grund, mir da einen Kopf zu machen, zumal man sich nicht damit bei der Wahl seines Girokontos/seiner Girokonten in Abhängigkeit von den Eigenschaften der zugehörigen Debitkarte begibt.
Als Statussymbol taugen Kreditkarten m.E. mangels Sichtbarkeit nicht, weil sich kein Schwein dafür interessiert, welches Kärtchen jemand an der Kasse zückt, solange nur die Zahlung durchgeht. Das sollten die allermeisten Leute mittlerweile verstanden haben. Oder spielst Du auf das Verhalten manchen Leute in der Blase hier an, die wiederholt darauf hinweisen müssen, welche exorbitanten Limits bei Kreditkarte X sie haben?
Da sollte auch nichts kommen; andernfalls wüsste ich nicht, welche Kunden BAWAG noch im Kundenstamm halten möchte.
Viele langjährige und treue Kunden werden so einfach gekündigt. Neue und unbekannte Kunden werden reingeholt und noch dazu sogar bezahlt.Offenbar neue Kunden, die sie jetzt gerade mit 40 € Willkommens-Prämie werben:
Bestandskunden, an denen man nichts verdient oder drauf zahlt, schmeißt man raus. Neukunden lockt man zunächst rein und wenn man an denen auch nichts verdient, schmeißt man sie später auch wieder rausWas für Strategie steckt dahinter?
So sieht das aus. Vermutlich wird die BAWAG zusätzlich bei den Neukundenanfragen deutlich stärker selektieren. Die Ablehnungsquote dürfte sicherlich steigen.Bestandskunden, an denen man nichts verdient oder drauf zahlt, schmeißt man raus. Neukunden lockt man zunächst rein und wenn man an denen auch nichts verdient, schmeißt man sie später auch wieder raus![]()
Du meinst, sie akzeptieren nur noch "Geringverdiener"? Oder solche mit schlechtem Schufa-Score? Das wäre in der Tat ein innovativer Ansatz!So sieht das aus. Vermutlich wird die BAWAG zusätzlich bei den Neukundenanfragen deutlich stärker selektieren. Die Ablehnungsquote dürfte sicherlich steigen.
Barclays stand nicht umsonst zum Verkauft.Der System Barclays hatte ja mehrere jahrzehntelang so funktioniert und wurde seitens Barclays auch nichts beklagt.
Dann kam diese BAWAG und wenige Monate später unternimmt diese teils drastische Schritte. Also der wahre Grund kann man vielleicht nur spekulieren.![]()
Hat nicht so oder so ähnlich die Subprime-Darlehens-Vergabe in den USA funktioniert ?Du meinst, sie akzeptieren nur noch "Geringverdiener"? Oder solche mit schlechtem Schufa-Score? Das wäre in der Tat ein innovativer Ansatz!
Ein Supermarkt kann zum Beispiel nicht willkürlich Kunden aussperren. Es muss einen Grund geben. Der Kunde stinkt, belästigt andere Kunden, klaut oder pinkelt ständig neben der Käsetheke in die Ecke.
Das Amtsgericht München wies die Klage mit Urteil vom 11.10.2024 ab und begründete dies u.a. wie folgt:
„Der Beklagte ist als Betreiber des Supermarkts aufgrund seines Hausrechts grundsätzlich berechtigt, Kunden selbst ohne sachlichen Grund ein Hausverbot zu erteilen. Es kann daher dahingestellt bleiben, ob tatsächlich ein Fehlverhalten der Klägerin vorlag. […]