FR: Ryanair möchte alle Check-In Schalter abschaffen

ANZEIGE

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.632
899
ANZEIGE
Da könnte man noch eher das Problem alter Android-Versionen anführen. Zumindest weltweit sind es noch rund 10% mit Android <10. Ob das in Deutschland Relevanz hat weiß ich nicht, auch nicht ob das teilweise nur Zweitgeräte sind.
sogar ca. 13% der Android-Smartphone Nutzer haben Android unter 10 und können damit keine Ryanair app installieren (hab jetzt nicht getestet, ob man über aptoid etc.. noch ältere funktionierende Versionen der app laden und installieren kann.
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
839
1.262
sogar ca. 13% der Android-Smartphone Nutzer haben Android unter 10 und können damit keine Ryanair app installieren (hab jetzt nicht getestet, ob man über aptoid etc.. noch ältere funktionierende Versionen der app laden und installieren kann.
Man muss aber bedenken, das ist weltweit und nicht Deutschland und beinhaltet auch alle Zweithandys.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

kann man da nicht den code von der Postkarte, die der Zusteller in den Briefkasten geworfen hat einscannen? Gut, wenn irgendwelche halbstarken Boomer nicht mal wieder das Glubschauge zerkratzt oder besprüht haben...
Natürlich, aber man kann die Packstation halt nicht mehr normal nutzen, also an diese adressieren.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
28.212
19.238
NUE/FMO
www.red-travels.com
kann man da nicht den code von der Postkarte, die der Zusteller in den Briefkasten geworfen hat einscannen? Gut, wenn irgendwelche halbstarken Boomer nicht mal wieder das Glubschauge zerkratzt oder besprüht haben...

an den App gesteuerten Stationen gibt es, zumindest hier, keine Scanner mehr. Wenn denn was im Briefkasten gelandet ist, muss dies mittels App gescannt werden... Allerdings hatte ich auch schon 2x den Fall, dass es nichts im Briefkasten gab und in der App ebenfalls kein Code für die manuelle Eingabe hinterlegt wurde... ja DHL hat es nicht zu ende gedacht...
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
839
1.262
an den App gesteuerten Stationen gibt es, zumindest hier, keine Scanner mehr. Wenn denn was im Briefkasten gelandet ist, muss dies mittels App gescannt werden... Allerdings hatte ich auch schon 2x den Fall, dass es nichts im Briefkasten gab und in der App ebenfalls kein Code für die manuelle Eingabe hinterlegt wurde... ja DHL hat es nicht zu ende gedacht...
Oh das hab ich bisher noch nicht gesehen. Damit dürfte ja auch nichts mehr in die Packstation gehen, wenn der Nutzer nicht mit der App registriert ist sondern nur in die Filiale? Damit fällt dann ja auch die Briefkastenkarte eh weg.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.103
16.468
Immer vorausgesetzt die App-Pflicht war bei Buchung bekannt.

Die ist AGB-rechtlich unwirksam und eine Umgehung der Beförderungspflicht.

Ich habe darin keine Aktien, es interessiert mich nicht als Kunden, sondern nur rein akademisch, deshalb habe ich keine Ambitionen, das gerichtlich klären zu lassen. Dafür habe ich auch zu wenig Tagesfreizeit ;) Aber wenn jemand mir ein Billigticket ab BRE sponsort (oneway reicht ;)) und das Prozessrisiko übernimmt, fahre ich einmal zum Flughafen, lasse mich nichtbefördern und klage anschließend die Kompensation ein. Vielleicht interessiert sich ein Forumsanwalt für das Mandat, sonst mache ich es selbst :LOL:

Man kann sich schon seit Jahren keine Pakete direkt an eine Packstation liefern lassen, ohne die App zu nutzen.

Wenn es ein Zusatzservice ist, den man aktiv haben möchte, ist es ok. Wenn man einfach nur ein Empfänger ist, der eine Sendung zu bekommen hat, nicht.

wo ist die Beförderungspflicht bei Ryanair?

Linienflug gemäß § 21 StVG, wurde schon gesagt.

Dreiviertel unserer Packstationen sehen mittlerweile so aus und nun?

Da muss DHL sich halt einfallen lassen, wie es die Sendung an den Mann bringt 🤷‍♂️

Ich habe es jedenfalls noch nicht erlebt, dass eine Sendung für einen Empfänger, von dem DHL nicht schon vorher weiß, dass er Appkunde ist, in einer scannerlosen Packstation gelandet ist.
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa

red_travels

Reisender
16.09.2016
28.212
19.238
NUE/FMO
www.red-travels.com
Ich habe es jedenfalls noch nicht erlebt, dass eine Sendung für einen Empfänger, von dem DHL nicht schon vorher weiß, dass er Appkunde ist, in einer scannerlosen Packstation gelandet ist.

ich bin Appnutzer und habe es, wie gesagt, bereits 2x erlebt, die Sendung nicht aus der Scannerlosen Station zu kriegen, weil die App immer eine Karte, die es nicht gab, scannen wollte... solche Sendungen gehen dann zurück, ärgerlich für Empfänger und Versender gleichermaßen, DHL ist sich keiner Schuld bewusst...

Linienflug gemäß § 21 StVG, wurde schon gesagt.

Oma Erna entscheidet sich aber aus freien Stücken Ryanair zu buchen und akzeptiert die AGB, ohne sie überhaupt gelesen zu haben, sie könnte auch mit anderen Airlines ggf. mit Umstieg ans Ziel gelangen... ;)
 

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.912
2.870
Oh das hab ich bisher noch nicht gesehen. Damit dürfte ja auch nichts mehr in die Packstation gehen, wenn der Nutzer nicht mit der App registriert ist sondern nur in die Filiale? Damit fällt dann ja auch die Briefkastenkarte eh weg.
Briefkastenkarte gibt es nicht mehr. Pakete können aber auch in die Station gehen, ohne dass man die App hat. Weiß der Zusteller ja nicht. Ich habe erst neulich wieder ein (umgeleitetes) Paket in der Station abgeholt und musste meinen Abholcode, den ich per Mail erhalten habe, dann an der Station scannen. Ich hasse dieses Rumgefummel jedes Mal, bis endlich piept :-(
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
839
1.262
Briefkastenkarte gibt es nicht mehr. Pakete können aber auch in die Station gehen, ohne dass man die App hat. Weiß der Zusteller ja nicht. Ich habe erst neulich wieder ein (umgeleitetes) Paket in der Station abgeholt und musste meinen Abholcode, den ich per Mail erhalten habe, dann an der Station scannen. Ich hasse dieses Rumgefummel jedes Mal, bis endlich piept :-(
Briefkastenkarte gibts auf jeden Fall noch, habe erst vor kurzem eine bei meiner Mutter gesehen, sollte ohne Kundenkonto eigentlich immer noch kommen. Laut DHL-FAQ kann man sogar wenn man ein Kundenkonto hat noch die digitale Benachrichtung abwählen und wieder eine Karte erhalten.
DHL weiß auch ob man die App nutzt, da man die ja mit dem Packstationsservice verknüft bevor man Packstationen normal nutzen kann. Wenn ein Kunde die nicht hat, sollte keine Sendung in eine nur-App-Packstation gehen. Ob das 100% klappt, kA.
Das Scannerproblem kenn ich, zum Glück kann man an meiner einfach den Code noch im Display eintippen. Bei Sonne sonst keine Chance.

Hat mit FR nun aber wirklich nix zu tun.
 

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.632
899
Das Scannerproblem kenn ich, zum Glück kann man an meiner einfach den Code noch im Display eintippen. Bei Sonne sonst keine Chance.

Hat mit FR nun aber wirklich nix zu tun.
wer weiß, ob in Ryanair-Terminals nicht vielleicht doch die Sonne blendet... Wobei das DHL-Ding, das oben per Foto hier zu sehen ist, scheint ja auch per blutooth zu kommunizieren...
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
839
1.262
1759475863177.png

Heißt das jetzt, dass einfach keine Bordkarten mehr ausgestellt werden, oder dass es nun doch kostenlos ist, wenn das Handy kaputt, leer, vergessen (passiert ja angeblich hier manchen ständig) ist? Wenn letzteres hat sich das Ursprungsproblem ja aufgelöst solange man per App eingecheckt hat. (Wobei die Frage bleibt wo denn dann die Bordkarte ausgestellt werden soll ohne Check-In-Schalter)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.103
16.468
Das klingt von vorne bis hinten unausgegoren :rolleyes:

Heißt das jetzt, [...] dass es nun doch kostenlos ist, wenn das Handy kaputt, leer, vergessen (passiert ja angeblich hier manchen ständig) ist? Wenn [ja] hat sich das Ursprungsproblem ja aufgelöst solange man per App eingecheckt hat.

Wenn ja, wäre es ja sogar eine Serviceverbesserung (und deshalb nicht zu erwarten ;)) - wenn, ja wenn ein Online-Check-In möglich wäre. Aber das soll ja wohl nicht mehr der Fall sein.

die Frage bleibt wo denn dann die Bordkarte ausgestellt werden soll ohne Check-In-Schalter)

Eben. Das ist doch alles nicht sinnvoll.