ANZEIGE
Nein, anscheinend gab es danach noch Ablehnungen.
Vorsicht, der Kollege wurde gerade von "approved" auf "fully approved" hochgestuft. Jetzt können eigentlich nur noch "really fully approved" und "really fully approved - final" ausstehen
Nein, anscheinend gab es danach noch Ablehnungen.
Ah, perfekt – dann dauert’s ja nur noch drei weitere Freigabestufen, bis wirklich nichts mehr geändert wird.Vorsicht, der Kollege wurde gerade von "approved" auf "fully approved" hochgestuft. Jetzt können eigentlich nur noch "really fully approved" und "really fully approved - final" ausstehen![]()
Bin jetzt auch Fully Aproved. M&M noch unverändert...Bei wem wurde es denn noch akutalisiert auf Fully Aproved?
Fully approved... MM unverändert...Bei wem wurde es denn noch aktualisiert auf Fully Aproved?
Wie lange hatte das gedauert? Dachte ja nach der Verifizierung der Identität geht es schnell vorran.Hatte meine Frau ebenfalls. Wurde dann aus Statusmatch approved. Bei M&M noch pendent.
Geht mir genausoRefresh, refresh, refresh... Oh, eine Mail von Miles&More - juhu!
"Sie benötigen in diesem Kalenderjahr noch 650 Points und 325 Qualifying Points, um den Frequent Traveller Status zu erreichen." Nein!
“We have checked the records and our system has verified that at the time of application your account with ITA did exist but did not hold status at all.
The decision stands.”
haben die vielleicht von ITA listen mit vielfliegernummern bekommen (stand 30. september) mit allen zu dem zeitpunkt gültigen executive karten und allen zu dem zeitpunkt gültigen premium karten - das sind keine personalisierten daten und könnten zur prüfung verwendet haben, wer den status schon vor dem 1. oktober innegehabt hat. alle, die sich nach dem 1. oktober eine premium karte schenken haben lassen fallen dann durchs raster.Update nach Rückfrage beim Support:
Nach meiner gezielten Nachfrage, warum nach der Approval (03.10., Senator, „10 business days“) später eine Ablehnung kam, habe ich folgende Antwort erhalten:
Ich habe den Status schon seit 2024.haben die vielleicht von ITA listen mit vielfliegernummern bekommen (stand 30. september) mit allen zu dem zeitpunkt gültigen executive karten und allen zu dem zeitpunkt gültigen premium karten - das sind keine personalisierten daten und könnten zur prüfung verwendet haben, wer den status schon vor dem 1. oktober innegehabt hat. alle, die sich nach dem 1. oktober eine premium karte schenken haben lassen fallen dann durchs raster.
eigentlich eine sehr einfach datenschutz-unbedenkliche art des abgleichs.
Macht, glaube ich, wenig Sinn, da die ja teilweise mit Buchungen geschaut haben, ob die Leute wirklich einen Status haben.haben die vielleicht von ITA listen mit vielfliegernummern bekommen (stand 30. september) mit allen zu dem zeitpunkt gültigen executive karten und allen zu dem zeitpunkt gültigen premium karten - das sind keine personalisierten daten und könnten zur prüfung verwendet haben, wer den status schon vor dem 1. oktober innegehabt hat. alle, die sich nach dem 1. oktober eine premium karte schenken haben lassen fallen dann durchs raster.
eigentlich eine sehr einfach datenschutz-unbedenkliche art des abgleichs.
vielleicht angefordert weil die manuelle prüfung über dummybuchungen manuell zu aufwändig ist.Macht, glaube ich, wenig Sinn, da die ja teilweise mit Buchungen geschaut haben, ob die Leute wirklich einen Status haben.
Hätten die eine Liste, müssten die sowas nicht machen.
Gut, dass kann sein. Aber war denen nicht vorher bewusst, dass die Leute sich dann den Status schenken lassen und dann das Match anfragen?vielleicht angefordert weil die manuelle prüfung über dummybuchungen manuell zu aufwändig ist.
statusmatch.com verkauft den airlines ja den service der "garantierten validierung" der teilnehmer - insofern dürfte das LH egal oder nicht bewusst gewesen sein. dass statusmatch.com ein ziemlich hemdsärmliger verein ist wird wohl in management-präsentationen verborgen bleiben. dass sie jetzt bei einigen bereits genehmigten matches nachträglich zurückrudern deutet darauf hin, dass es hinter den kulissen gekracht hat und jemand sich ein paar watschen eingehandelt hatGut, dass kann sein. Aber war denen nicht vorher bewusst, dass die Leute sich dann den Status schenken lassen und dann das Match anfragen?
Kann mir nicht vorstellen, dass das Problem vorher "unbekannt" war.
Warum M&M?Warum das bei MuM schon Probleme bereitet, sagt eigentlich schon alles.
Wer sollte sonst ein Interesse an der Ablehnung haben?Warum M&M?
M&M ist Owner des Programms hat "Hausrecht" auf der Grundlage der AGBs. Natürlich haben sie kein Interesse daran.Wer sollte sonst ein Interesse an der Ablehnung haben?
Die Frage bleibt, wer hat Interesse an einer Ablehnung?M&M ist Owner des Programms hat "Hausrecht" auf der Grundlage der AGBs. Natürlich haben sie kein Interesse daran.
Die Validierung sollte StatusMatch durchführen.