Lufthansa Sprecher: Neue Business Class auf allen Fliegern in ganz kurzer Zeit

ANZEIGE

Matze20111984

Erfahrenes Mitglied
08.12.2009
687
0
ANZEIGE
Der Sitz an sich sieht irgendwie hart aus

Ich denke mal, dass es der gleiche Sitz (Härte) sein dürfte, wie die anderen B/E-Kunden auch haben. Also auch Qatar Airways, die ja auch ihren Sitz für die B787 auf der ITB vorgestellt haben
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Das klassische Problem. Airline benötigt ... Kunde fordert...

Der Markt ist groß genug. Und mit BA, CO, UA, UL, EK, ... gibt es auch genug Auswahl.

Sowohl BA als auch UA haben im Vergleich aber kürzere (im Falle von UA minimal, im Falle von BA drastisch) und schmalere (2-4-2 auf 747) Sitze, und man fliegt auf 50% der Sitze rückwärts, was die Kunden ja scheinbar nicht wollen (weshalb ist mir allerdings schleierhaft, anders als im Zug oder Auto macht es keinen Unterschied).
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Ohje. Das kann nicht deren Ernst sein. Umrüstung bis 2015 mit einem Produkt, dass ins Jahr 2008 gehört hätte.

Das geht besser! Beispiel SriLankan: SriLankan Business Class Cabin @ FB

Sorry, aber eine Airline wie Sri Lankan, die grandiose 12 oder 18 Sitze in eine Business Class packt, kannst du nicht als Maßstab nehmen. Die Sitze sind mit vorderer Schale "alleinstehend", alleine das nimmt schon viel Platz weg; wenn du das auf eine Kabine der Größe wie LH sie hat umlegst kannst du das vergessen.

Zumal der Sitz nicht den Eindruck macht, als böte er für den durchschnittlich groß gewachsenen Europäer ein Bett ausreichender Länge, wenn wir für die Dame auf dem Foto mal eine Körpergröße von 1,70 m annehmen (von SriLankan Airlines - All New Business Class | Facebook

390236_255693151147012_134859446563717_662789_150792084_n.jpg
 

fabiMUC

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
497
0
Ich bin echt mal gespannt wie wertig das Produkt letztlich dann in der Praxis ist. Der Sitz an sich sieht irgendwie hart aus und erinnert mich so vom Layout her fast an den der aktuellen Eco-Generation und der Tisch sieht irgendwie auch nach Eco aus. Also so wie die Tische, welche die Sitze haben die keinen Vordersitz haben (Notausgang, Muki-Reihe...).

Ich finde die Tische sehen aus, wie Tische in einem Flugzeug aussehen. Manche davon sind Klapptische. Und siehe da - es handelt sich um einen Flugzeug-Klapptisch.
In der Business Class ist ein Klapptisch aber selbstverständlich ein riesiger Nachteil und stellt eine erhebliche Einschränkung des Komforts dar.
Das verstehen wir alle. (y)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.874
13.258
FRA/QKL
auf Seite 7 ist // zu sehen

http://presse.lufthansa.com/fileadm...ink/newslink-56/lh-newslink-56-Maerz-2012.pdf

Layout auf 747-8: \/..\/ im Upperdeck bzw. \/..\/..\/ auf dem Maindeck
Layout 330,340,380: //..\/..\\

und animiert:

Lufthansa -
Aha (Irgendwo im Artikel, hinterer Teil):

Meilen sammeln meinte:
Ein Flug in der Business Class schlägt sich auch auf dem
Meilenkonto von Miles & More positiv nieder. Bei einem
Hin- und Rückflug zwischen Frankfurt und New York werden
dem Fluggast 105 000 Meilen gutgeschrieben. Zwischen
Frankfurt und London gibt es 45 000 und auf der
Strecke nach Tokio und zurück können 135 000 Meilenverbucht werden
Wird wohl eine Inflation an HONs geben und mindestens 1,2 Milliarden SEN, falls die Qualifizierungshürden nicht erhöht werden.
:D


Wow, ist ja schrecklich.
Das Design gefällt mir, Bildschirme sehen auch groß genug aus.
Aber der Platz für die Füße ist doch total der Witz. Und vom Sitz zur Fußablagefläche ist es nicht einmal eine ebene Fläche.
Das Platz für die Füße ist bei LX in der ach so tollen neuen C :)rolleyes:) bei vielen Sitzen tatsächlich ein Witz mit ca. 20x25cm (BxH). Darüber regt sich aber kaum einer hier auf. Bei LH scheint mir der Platz deutlich großzügiger zu sein vor allem durch die Öffnung nach oben. Weiteres großes Plus für LH: Man liegt nicht auf dem Boden. (y)

Alles weitere wird die Praxis zeigen. Bilder und Filme sehe immer toll aus, aber geben nur marginal das tatsächliche Empfinden wieder. Deswegen sind meines Erachtens momentan weder zu viel Lob noch zu viel Kritik angebracht.

Die aus meiner Sicht gravierenden Nachteile des LX Sitzes habe ich auch aof Fotos nicht erkennen können und musste es durch eigene Erfahrung erleben.
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.796
562
Berlin
Mir gefällts auf den ersten Blick, auf jeden Fall ein riesen Schritt zum positiven gegenüber der Rutsche.
Das einzigste was mich bis jetzt betrübt,dass es wohl keine Massagefunktion mehr gibt?.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
1
MUC
Der Sitz an sich macht einen ganz guten ersten Eindruck, aber der Bein- und Fußbereich wirkt in der Tat sehr beengt. Rumwälzen sollte man sich da nicht. Eine erste Optimierung wäre vielleicht gewesen, auf den Divider zwischen den Fußbereichen noch ein Stück nach oben zu gehen und eine weitere Ablage draufzusetzen. Das würde den "Wir teilen uns ein Bänkchen"-Eindruck abmildern.
 

LH462

Reguläres Mitglied
25.02.2012
69
28
Als Flugbegleiter kann ich nur mit Kopfschütteln reagieren. Warum bloß unbedingt V-Form?? Mehr Platz im Schulterbereich incl.
mehr Privatsphäre gibt es auch bei der klassischen Sitzanordnung. Andere Airlines machen das in ihrer C vor..

Das größte Problem seh ich wirklich in den sich zugewandten Füßen. Ich will meine Füße nicht direkt neben denen meines Nach-
barn haben..ob mit dünner Trennwand oder nicht. Jedesmal, wenn sich der Nachbar beim Schlafen umdreht, wird er mit
seinen Schuhen (oder auch nur mit seinen Füßen) gegen die Trennwand knallen...ich prophezeie hier jede Menge Beschwerden
und tech. Umrüstungsbedarf..
 

Matze20111984

Erfahrenes Mitglied
08.12.2009
687
0
Ja, aber das mit dem Fußraum ist wirklich nicht durchdacht..

Naja ich glaube dass es garnicht so eng ist, wenn man keine Schuhe anhat. Die Schuhe nehmen halt extrem viel Platz weg, wie man ja auch auf dem Video sehen kann. Das Problem was Lufthansa eben hat ist, dass man eine sehr große Business Class braucht, da kann man eigentlich nur die Sitze ineinander verzahnen.
 
M

milesandjoints

Guest
Als Flugbegleiter kann ich nur mit Kopfschütteln reagieren. Warum bloß unbedingt V-Form?? Mehr Platz im Schulterbereich incl.
mehr Privatsphäre gibt es auch bei der klassischen Sitzanordnung. Andere Airlines machen das in ihrer C vor..

Das größte Problem seh ich wirklich in den sich zugewandten Füßen. Ich will meine Füße nicht direkt neben denen meines Nach-
barn haben..ob mit dünner Trennwand oder nicht. Jedesmal, wenn sich der Nachbar beim Schlafen umdreht, wird er mit
seinen Schuhen (oder auch nur mit seinen Füßen) gegen die Trennwand knallen...ich prophezeie hier jede Menge Beschwerden
und tech. Umrüstungsbedarf..

Ich prophezeie eine Art Wettrennen um das Fußbänkle. Der Erste wird sich in vielen Anwendungsfällen in flascher Schlafposition begeben, und Nr. 2 dann mit einer Liegesitzposition des Sitztes begnügen. Will er nicht zum Füßekuscheln und das Deckchen des Sitznachbarn huschen und so in Verlegenheit kommen.

Genau dieses wurde auch bei der LH Evaluation dokumentiert. Der Anwendungsfall 2 Bettpositionen gleichzeitig beleuchtet und für nachrangig empfunden. Aber LH traut sich natürlich nicht, zu sagen, im Grunde halten wir für 2 Sitze nur den Platzbedarf für 1,5 Betten vor. Man bastelt lieber eine Notlösung und lügt weiter den Kunden frech ins Gesicht!
 

TiKo

Aktives Mitglied
22.02.2011
131
0
Ja, aber das mit dem Fußraum ist wirklich nicht durchdacht..

ja sicher
die haben sich hingehockt und haben einfach gesagt
"das mit den füßen machen wir so..."
vielleicht sollte man es erst mal abwarten, allem anschein nach ist die kritik von den testfliegern diesbezüglich nicht allzu vernichtend gewesen

mir gefällts bisher, freu mich das hoffentlich bald mal auszuprobieren
DANN werde ich mein urteil bilden

Ich prophezeie eine Art Wettrennen um das Fußbänkle. Der Erste wird sich in vielen Anwendungsfällen in flascher Schlafposition begeben, und Nr. 2 dann mit einer Liegesitzposition des Sitztes begnügen. Will er nicht zum Füßekuscheln und das Deckchen des Sitznachbarn huschen und so in Verlegenheit kommen.

Genau dieses wurde auch bei der LH Evaluation dokumentiert. Der Anwendungsfall 2 Bettpositionen gleichzeitig beleuchtet und für nachrangig empfunden. Aber LH traut sich natürlich nicht, zu sagen, im Grunde halten wir für 2 Sitze nur den Platzbedarf für 1,5 Betten vor. Man bastelt lieber eine Notlösung und lügt weiter den Kunden frech ins Gesicht!

ach, prophet biste auch noch?

schwachsinn
der platz für die füße scheint nicht großzügiger und nicht enger zu sein als bei anderen airlines auch
durch die öffnung nach oben aber zumindest optisch geräumiger
 

Vielflieger1003

Erfahrenes Mitglied
21.01.2011
526
0
nahe DUS
Naja, ich denke mal, das kommt auch immer auf die Körperfülle an (bei mir wäre es dann wohl auch etwas eng :)) Ich meine man sollte immer eins dabei nicht vergessen, man ist in einem Flugzeug und nicht im Hotelzimmer und da LH eben auch immer eine sehr große Business Class benötigt um die Nachfrage zu erfüllen, kann man eben keine 1-2-1 Anordnung nehmen.

Wenn sie die Fluggäste nicht zufriedenstellend unterbringen, könnte es sein, dass die grosse Nachfrage nicht mehr so gross ist. :)
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Ohje, das sieht nicht gut aus.
Der Fussraum sieht zu klein aus, die Trennwand nicht stabil genug und auch nicht massiv genug.
Auf der Seite liegen geht wohl auch nicht, wie man in dem Video sehen konnte: Das Knie stößt an die Konsole.

Das ist kein Produkt für das Jahr 2012. (bzw. 2015 bis 2018...wenn es denn mal da ist).

Meine Begeisterung hält sich in Grenzen.
Ich bin dann eher auf die TG C im A380 gespannt. Die sieht auf den Animation schon recht ansprechend aus.
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.315
1.922
Rheinland-Pfalz
Was ich so sehe muss ich mich zukünftig dann weniger ärgern wenn ich nur Eco fliege.
Finde es unmöglich das Fussbänkchen mit dem Nachbar zu teilen.
Die Bilder zeigen ja die V Sitze mit Fussbänkchen, waren da auch Bilder dabei wie es mit den H Sitzen aussieht betreffend Fussraum?
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
1
MUC
Die Bilder zeigen ja die V Sitze mit Fussbänkchen, waren da auch Bilder dabei wie es mit den H Sitzen aussieht betreffend Fussraum?
Diese Variante war bisher gar nicht zu sehen, auch nicht als Animation. Der eigentliche neue Sitztyp ist ja das "V". Das "H" ist ja nur eine Notlösung - aber der erste A330 damit kommt in ein paar Wochen nach MUC.

Ich seh's schon kommen, dass man irgendwann die Kritik registriert und dann überall das "H" verbaut...
 
  • Like
Reaktionen: pierce

Vielflieger1003

Erfahrenes Mitglied
21.01.2011
526
0
nahe DUS
Was ich so sehe muss ich mich zukünftig dann weniger ärgern wenn ich nur Eco fliege.
Finde es unmöglich das Fussbänkchen mit dem Nachbar zu teilen.
Die Bilder zeigen ja die V Sitze mit Fussbänkchen, waren da auch Bilder dabei wie es mit den H Sitzen aussieht betreffend Fussraum?

Meines Wissens gibt es bisher nur in Bild von vorn.
Demnach würden die Füsse (aus Sicht des Passagiers) jeweils rechts vom Vordersitz abgelegt.
 
  • Like
Reaktionen: pierce

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
1
MUC
ja sicher
die haben sich hingehockt und haben einfach gesagt
"das mit den füßen machen wir so..."
vielleicht sollte man es erst mal abwarten, allem anschein nach ist die kritik von den testfliegern diesbezüglich nicht allzu vernichtend gewesen
Ich erinnere an dieser Stelle mal an die NEK. Man hat etwas eingeführt, das bei Tests offenkundig auch nicht "allzu" vernichtend bewertet wurde und in der Praxis gibt's trotzdem wie hier (und nicht nur hier) zu sehen nicht ganz wenige Beschwerden und auseinanderzufallen scheinen manche Stühle auch schon (siehe Foto nebenan im Thread). Aber ja, man sollte natürlich abwarten - aber eine pauschale Vernichtung ist genauso unangebracht wie eine pauschale Verteidigung.

der platz für die füße scheint nicht großzügiger und nicht enger zu sein als bei anderen airlines auch
Das stimmt nun allerdings nicht - zwar verwenden auch andere Airlines enge "Boxen" als Fußraum, es gibt aber auch moderne Sitze mit komplett offenen Lösungen und deutlich mehr Ablagefläche.
 

Frequent_Flyer1

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
741
15
Vbg. (Austria)
Also grundsätzlich wurde in meinen Augen das geliefert, was auch immer angekündigt wurde: fully flat ... nicht mehr und nicht weniger. Und das im Blickwinkel von Lufthansa, also unter Berücksichtigung der LH-Spezifikas wie Notwendigkeit von High Density Seating und natürlich auch eine immer noch deutliche Abgrenzung zur First Class. Tja, ich schätze LH hat sich darüber Gedanken gemacht, ob das ausreicht oder nicht. Da auch jetzt schon die C praktisch immer voll ist, wird sich das auch so ausgehen.

Naja, meine persönliche Meinung kann ich natürlich erst dann abschließen, wenn der erste Flug absolviert wurde. Rein von den Bildern her finde ich insbesondere den Fußraum nicht gerade sehr üppig bemessen, insbesondere wenn man auf der Seite liegt und die Füße dann auch seitlich gedreht sind. Und ob das mit dem Fußdivider so eine tolle Sache ist, naja. Erinnert mich ein wenig an NEK, nur dieses Mal an den Füßen ;) Und die Privatsphäre könnte auch ein bisschen besser sein, also ein Divider wäre schon noch ganz toll.

Insgesamt okay, aber sicherlich nicht toll. Rein vom ersten Eindruck her würde ich jederzeit die Sitze von LX präferieren, alleine schon da ich dort Einzelsitze zur Auswahl habe. Auf die ersten Praxistexts bin ich gespannt!