ANZEIGE
Der Sitz an sich sieht irgendwie hart aus
Ich denke mal, dass es der gleiche Sitz (Härte) sein dürfte, wie die anderen B/E-Kunden auch haben. Also auch Qatar Airways, die ja auch ihren Sitz für die B787 auf der ITB vorgestellt haben
Der Sitz an sich sieht irgendwie hart aus
Das klassische Problem. Airline benötigt ... Kunde fordert...
Der Markt ist groß genug. Und mit BA, CO, UA, UL, EK, ... gibt es auch genug Auswahl.
Ohje. Das kann nicht deren Ernst sein. Umrüstung bis 2015 mit einem Produkt, dass ins Jahr 2008 gehört hätte.
Das geht besser! Beispiel SriLankan: SriLankan Business Class Cabin @ FB
Ich bin echt mal gespannt wie wertig das Produkt letztlich dann in der Praxis ist. Der Sitz an sich sieht irgendwie hart aus und erinnert mich so vom Layout her fast an den der aktuellen Eco-Generation und der Tisch sieht irgendwie auch nach Eco aus. Also so wie die Tische, welche die Sitze haben die keinen Vordersitz haben (Notausgang, Muki-Reihe...).
Aha (Irgendwo im Artikel, hinterer Teil):auf Seite 7 ist // zu sehen
http://presse.lufthansa.com/fileadm...ink/newslink-56/lh-newslink-56-Maerz-2012.pdf
Layout auf 747-8: \/..\/ im Upperdeck bzw. \/..\/..\/ auf dem Maindeck
Layout 330,340,380: //..\/..\\
und animiert:
Lufthansa -
Wird wohl eine Inflation an HONs geben und mindestens 1,2 Milliarden SEN, falls die Qualifizierungshürden nicht erhöht werden.Meilen sammeln meinte:Ein Flug in der Business Class schlägt sich auch auf dem
Meilenkonto von Miles & More positiv nieder. Bei einem
Hin- und Rückflug zwischen Frankfurt und New York werden
dem Fluggast 105 000 Meilen gutgeschrieben. Zwischen
Frankfurt und London gibt es 45 000 und auf der
Strecke nach Tokio und zurück können 135 000 Meilenverbucht werden
Das Platz für die Füße ist bei LX in der ach so tollen neuen CWow, ist ja schrecklich.
Das Design gefällt mir, Bildschirme sehen auch groß genug aus.
Aber der Platz für die Füße ist doch total der Witz. Und vom Sitz zur Fußablagefläche ist es nicht einmal eine ebene Fläche.
Die neue Eco+ gefällt mir.![]()
brüll...gagger...das trifft es auf den Punkt...
Jointy nimmt doch sowieso schon lange keiner mehr ernst![]()
Ja, aber das mit dem Fußraum ist wirklich nicht durchdacht..
Als Flugbegleiter kann ich nur mit Kopfschütteln reagieren. Warum bloß unbedingt V-Form?? Mehr Platz im Schulterbereich incl.
mehr Privatsphäre gibt es auch bei der klassischen Sitzanordnung. Andere Airlines machen das in ihrer C vor..
Das größte Problem seh ich wirklich in den sich zugewandten Füßen. Ich will meine Füße nicht direkt neben denen meines Nach-
barn haben..ob mit dünner Trennwand oder nicht. Jedesmal, wenn sich der Nachbar beim Schlafen umdreht, wird er mit
seinen Schuhen (oder auch nur mit seinen Füßen) gegen die Trennwand knallen...ich prophezeie hier jede Menge Beschwerden
und tech. Umrüstungsbedarf..
Ja, aber das mit dem Fußraum ist wirklich nicht durchdacht..
Ich prophezeie eine Art Wettrennen um das Fußbänkle. Der Erste wird sich in vielen Anwendungsfällen in flascher Schlafposition begeben, und Nr. 2 dann mit einer Liegesitzposition des Sitztes begnügen. Will er nicht zum Füßekuscheln und das Deckchen des Sitznachbarn huschen und so in Verlegenheit kommen.
Genau dieses wurde auch bei der LH Evaluation dokumentiert. Der Anwendungsfall 2 Bettpositionen gleichzeitig beleuchtet und für nachrangig empfunden. Aber LH traut sich natürlich nicht, zu sagen, im Grunde halten wir für 2 Sitze nur den Platzbedarf für 1,5 Betten vor. Man bastelt lieber eine Notlösung und lügt weiter den Kunden frech ins Gesicht!
Dich als neuer Fanboy Nr.1 am Platz aber auch nicht.![]()
Naja, ich denke mal, das kommt auch immer auf die Körperfülle an (bei mir wäre es dann wohl auch etwas eng) Ich meine man sollte immer eins dabei nicht vergessen, man ist in einem Flugzeug und nicht im Hotelzimmer und da LH eben auch immer eine sehr große Business Class benötigt um die Nachfrage zu erfüllen, kann man eben keine 1-2-1 Anordnung nehmen.
Diese Variante war bisher gar nicht zu sehen, auch nicht als Animation. Der eigentliche neue Sitztyp ist ja das "V". Das "H" ist ja nur eine Notlösung - aber der erste A330 damit kommt in ein paar Wochen nach MUC.Die Bilder zeigen ja die V Sitze mit Fussbänkchen, waren da auch Bilder dabei wie es mit den H Sitzen aussieht betreffend Fussraum?
Was ich so sehe muss ich mich zukünftig dann weniger ärgern wenn ich nur Eco fliege.
Finde es unmöglich das Fussbänkchen mit dem Nachbar zu teilen.
Die Bilder zeigen ja die V Sitze mit Fussbänkchen, waren da auch Bilder dabei wie es mit den H Sitzen aussieht betreffend Fussraum?
Ich erinnere an dieser Stelle mal an die NEK. Man hat etwas eingeführt, das bei Tests offenkundig auch nicht "allzu" vernichtend bewertet wurde und in der Praxis gibt's trotzdem wie hier (und nicht nur hier) zu sehen nicht ganz wenige Beschwerden und auseinanderzufallen scheinen manche Stühle auch schon (siehe Foto nebenan im Thread). Aber ja, man sollte natürlich abwarten - aber eine pauschale Vernichtung ist genauso unangebracht wie eine pauschale Verteidigung.ja sicher
die haben sich hingehockt und haben einfach gesagt
"das mit den füßen machen wir so..."
vielleicht sollte man es erst mal abwarten, allem anschein nach ist die kritik von den testfliegern diesbezüglich nicht allzu vernichtend gewesen
Das stimmt nun allerdings nicht - zwar verwenden auch andere Airlines enge "Boxen" als Fußraum, es gibt aber auch moderne Sitze mit komplett offenen Lösungen und deutlich mehr Ablagefläche.der platz für die füße scheint nicht großzügiger und nicht enger zu sein als bei anderen airlines auch