Das stimmt schon, nur wo soll die Entwicklung denn noch hingehen? Flacher als ein Bett wird wohl kaum gehen

Und eine 1-2-1 Konfiguration ist ja keine Weiterentwicklung, das ist ja eher eine Grundsatzentscheidung, ob man mit einer kleineren Business Class leben kann. Die einzige wirkliche Möglichkeit sich signifikant weiter zu entwickeln sehe ich eher im IFE/Internet Bereich und das sollte ja auch durch Anpassungen möglich sein, das hat an sich ja nichts mit dem Sitz zu tun.
Die Innovationen wird es in den kommenden Jahren vor allem in der Premium Economy und First geben, bei beiden gibt es noch Spielraum nach oben. Dieser ist in der Business weniger gegeben, allerdings wiederholt sich auch hier wieder die Zeit. Conti und Northwest haben vor 20 Jahren Business und First in Business First zusammengelegt, bei Qatar koennte es aehnlich sein.
Das arabische Businessmodell basiert ja auch eher auf niedrigen Preisen, die tendenziell die Superfirst auch nicht finanzieren koennen. Von daher wird es hier daran liegen, inwiefern die Scheichs die Verluste ihrer Airlines auffedern wollen oder nicht. Wenn diese Kohle sehen wollen, werden sich auch Etihad oder Qatar am Markt rechtfertigen muessen. Emirates fliegt ja schon eher auf Basis der Realitaet.
Allerdings muss man auch Asien noch einmal getrennt sehen, da die Yields deutlich hoeher liegen bzw. die operating costs der Airlines deutlich niedriger sind, wir haben hier also mehr Spielraum fuer Qualitaet.
Konstanter Internetzugang, mehr 'on demand' services und mehr Unterhaltung sind sicherlich normal, zudem werden wir hoehere Qualitaeten bei den Sitzen/Liegen sehen. Daunenkissen bzw. Decken, zudem Topper fuer die Sitze.
Gewisse Kreise sehen auch die verstaerkte Nutzung der Ebenen unter und ueber dem Maindeck als Moeglichkeit mehr Betten bzw. Raum zu nutzen, allerdings hat es mit der Variante unten ( LH A 346 ) schon nicht funktioniert.