10. März 2019: Ethiopian 737 MAX crash

ANZEIGE

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.218
9.699
ANZEIGE
Ist ja nicht nur Boeing, ich sage nur Microsoft Windows Updates, die es irgendwie schaffen, jedesmal was kaputt zu machen, die Updates sind teilweise eine größer Gefahr für den Rechner als der pöse Hacker... Das war früher nicht (ganz) so, da scheint sich irgendwie eine allgemein schlampige Einstellung breitzumachen.

Das täuscht. Ich arbeite nun schon seit vielen Jahren mit Microsoft Technologien - als Anwender und als Softwareentwickler. Microsoft hatte schon immer Höhen und Tiefen und eine Produkt- und Servicepalette zwischen genial-gut und unterirdisch-schlecht.
Was die Windows Updates anbelangt: bis zur großen Qualitätsoffensive in Windows 7 war es ein sehr langer und schmerzhafter Weg. Erst als ihnen das Zeug immer mehr um die Ohren flog, haben sie bemerkt, dass sie was machen müssen.
Dann kam Satya und hat den Konzern auf links gedreht (was auch dringend notwendig war) und heute ist alles auf Services ausgerichtet. Leider ging damit auch die Philosophie einher, dass der Kunde nicht mehr selbst Herr seiner Software ist. Und weil ständig neue Features kommen müssen bleibt nun eben weniger Zeit die Software in vielen unterschiedlichen Umgebungen zu testen. Deshalb knallts dann halt öfters (oder funktioniert schlichtweg nicht wie gedacht).
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.352
895
"... Azerbaijan Airlines zieht ihren Auftrag über zehn Boeing 737 MAX 8 "aus Sicherheitgründen" komplett zurück. ... Die zehn 737 MAX 8 sollten in einer dreijährigen Lieferspanne ab Ende 2019 bei AZAL eintreffen. ..."

Quelle: https://www.aero.de/news-31785/AZAL-storniert-alle-Boeing-737-MAX.html

"Airlines wird die Boeing 737 MAX zu heiß ... Garuda Indonesia und Azerbaijan Airlines steigen aus dem 737 MAX-Programm aus. Die Liste der Airlines, die eine Rückabwicklung ihrer 737 MAX-Verträge mit Boeing noch prüft, wird länger. Nun muss Boeing um einen Auftrag von Malaysia Airlines bangen. ..."

Quelle: https://www.aero.de/news-31791/Airlines-wird-die-Boeing-737-MAX-zu-heiss-.html
 
  • Like
Reaktionen: BeRse
M

Mcflyham

Guest
Was mich irgendwie irritiert ist, das Boeing erst gesagt hat, das Update ist fertig; die FAA sagt, offiziell ist es aber noch nicht übergeben und jetzt selbst der Boeing CEO von "fliegt hoffentlich vor Ende des Jahres oder früher" fabuliert. Hat Boeing das Update nun fertig und übergeben oder nicht oder gibt es da noch ein Problem?
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.218
9.699
Was mich irgendwie irritiert ist, das Boeing erst gesagt hat, das Update ist fertig; die FAA sagt, offiziell ist es aber noch nicht übergeben und jetzt selbst der Boeing CEO von "fliegt hoffentlich vor Ende des Jahres oder früher" fabuliert. Hat Boeing das Update nun fertig und übergeben oder nicht oder gibt es da noch ein Problem?

Ich hatte das so verstanden, dass es fertig entwickelt und getestet war und an die FAA übergeben werden sollte. Im letzten Moment hat man das Update dann wieder zurückgezogen - Grund bisher unbekannt.
 
M

Mcflyham

Guest
Jedenfalls hat Muilenburg Recht mit der Feststellung, dass die Boeing-Kommunikation nicht gut war (und ist) - auch wenn er das wohl eher auf die Zeit direkt um die Unglücke meint und nicht für den aktuellen Zeitraum :eek:
 

crane04

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
1.364
341
FRA
Ich würde ja einen Zehner darauf setzten, dass die Möhren dieses Jahr nicht mehr fliegen.
 
  • Like
Reaktionen: BeRse

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
Ich hatte das so verstanden, dass es fertig entwickelt und getestet war und an die FAA übergeben werden sollte. Im letzten Moment hat man das Update dann wieder zurückgezogen - Grund bisher unbekannt.

Ich vermute, man hat inoffiziell den Hinweis erhalten, dass das Update so nicht ausreichend / genehmigungsfähig war, zumindest außerhalb der USA.
 

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0
Ich vermute, man hat inoffiziell den Hinweis erhalten, dass das Update so nicht ausreichend / genehmigungsfähig war, zumindest außerhalb der USA.

Ach, was Wunder.

Entweder wollen die es nicht kapieren, dass es in dem Fall nicht mehr funktioniert, den Zertifizierer "auf Linie zu bringen", oder da sind einige Leute echt beschränkt.

Ganz ehrlich: Um festzustellen, dass der reine Softwareansatz bei diesem Fluggerät sehr problematisch ist, braucht man keine millionenschwere Beratertruppe, da reicht z.B. ein Blick hier in den Vielfliegertreff, wo inzwischen wirklich alle Argumente vorwärts und rückwärts und seitwärts und lang und breit diskutiert wurden. Und falls die kein Deutsch können: DeepL ist erfunden :D

Ich verstehe nicht, warum die sich jetzt nicht pronto pedes an die Arbeit machen und jene Redundanzen schaffen, die bei der Konstruktion vergessen wurden. Und wenn dann der USB Stick zum Nachrüsten eben nicht reicht, sondern es den Drehmomentschlüssel braucht, ja mei, dann ist das halt so. Und wenn es mehr Geld kostet, weil fliegende Hardware nunmal teuer ist, dann ist das auch so. Entweder gescheit oder sie können die Flotte einstampfen, auf billigen Murks derer von Kaizen durch Gaizen hat keiner mehr Lust, schon gar nicht bei den non-US Behörden. Und bei der FAA vermutlich auch nicht.
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Wenn ich dann lese ....TUI Fly hofft auf schnelleres Ende des Flugverbot für die 737 MAX .... fällt mir nichts mehr ein .
Andere Gesellschaften bestellen ab oder überlegen zumindest eine Stornierung.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.352
895
Wenn ich dann lese ....TUI Fly hofft auf schnelleres Ende des Flugverbot für die 737 MAX .... fällt mir nichts mehr ein .
Andere Gesellschaften bestellen ab oder überlegen zumindest eine Stornierung.

Außer MOL, der kauft das dann alles auf, wenn der Preis stimmt :D
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.733
10.690
...und der typische FR-Kunde wird daraufhin Sicherheit geiler als Geiz finden, und auf andere Airlines umsteigen...
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.218
9.699
Ich verstehe nicht, warum die sich jetzt nicht pronto pedes an die Arbeit machen und jene Redundanzen schaffen, die bei der Konstruktion vergessen wurden.

Es würde mich doch sehr wundern wenn sie nicht schon eines oder mehrere Teams auf diese kritischen Teile angesetzt hätten damit sie wenigstens was in der Schublade haben falls sie tatsächlich an der Hardware nachbessern müssen. Auf der anderen Seite weiß man bei dem Management nie...

...und der typische FR-Kunde wird daraufhin Sicherheit geiler als Geiz finden, und auf andere Airlines umsteigen...

Ganz, ganz sicher [emoji6]
 
Zuletzt bearbeitet:

Meick

Erfahrenes Mitglied
29.11.2013
933
388
MUC/BRE
Wenn Boing mit mehreren Produktionsstrassen munter weiter produziert, müsste der Parkplatz nicht voll mit Hunderten Max stehen und so langsam mal ein Cashflowproblem auftauchen?
 
M

Mcflyham

Guest
Ein Problem hätten sie aber auch, wenn sie die Produktion sofort gestoppt hätten, weil sie natürlich auch Verpflichtungen gegenüber ihren Lieferanten haben. Die verzichten ja auch nicht freiwillig auf Zahlungen für ihre Lieferungen bzw. stellen die Lieferungen kostenlos ein.
 
Zuletzt bearbeitet:

MitLeser

Erfahrenes Mitglied
18.06.2015
268
78
Und auch Verpflichtungen gegenüber ihren Kunden. Irgendwann (wann auch immer) mag es ja sein, dass die 73M wieder fliegt, und dann wollen diejenigen, die bestellt haben, ihre Flieger ja auch haben. Ist natürlich gerade für beide Seiten beschissen. Bei Boeing wird der Parkplatz voll, und bei den Kunden ist die Kapazität kleiner.

Bin dennoch eher froh, dass es so ist und in der Luftfahrt extrem hohe Standards gelten (sollten). Und ich bin relativ bestürzt darüber, dass Boeing halt (scheinbar) schon wieder versucht hat zu pfuschen. Eine andere Erklärung für "Software Update ist da" --> "Oh, Software Update ist doch nicht da" ist für mich schwer vorstellbar. (Es wurde ja schon darauf verwiesen, dass sie wohl versucht haben, was zu bringen, und ihnen dann eingeflüstert wurde, dass es wieder nicht ausreichend ist).
 

grandslam

Erfahrenes Mitglied
02.09.2011
282
0
MOL ist einfach ein Marketingstratege. Entscheidend für den Geschäftsprofit ist die Akzeptanz des Produktes durch den Kunden.

Er geht eine Wette ein. Kommt die Max aus dem Fokus der Öffentlichkeit und Medien heraus (das bedeutet nicht, das etwas gelöst ist) wie BSE, Eurokrise, Schuldenkrise, ...

Oder wird die Max zum BER, wo die Medien nur auf Fehler warten.

Er wird die Wahrscheinlichkeit bewertet haben. So schonungslos ist Marketing.
 
  • Like
Reaktionen: Gulliver

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.607
36
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
MOL ist einfach ein Marketingstratege. Entscheidend für den Geschäftsprofit ist die Akzeptanz des Produktes durch den Kunden.

Er geht eine Wette ein. Kommt die Max aus dem Fokus der Öffentlichkeit und Medien heraus (das bedeutet nicht, das etwas gelöst ist) wie BSE, Eurokrise, Schuldenkrise, ...

Oder wird die Max zum BER, wo die Medien nur auf Fehler warten.

Er wird die Wahrscheinlichkeit bewertet haben. So schonungslos ist Marketing.

Genau. Und er ist ein Opportunist. Er wird die Maschinen extrem günstig bekommen und mit der Bedingung, dass sie auch zugelassen werden. Wenn es Zulassungsprobleme gibt, wird Ryanair sicher kein Schaden dadurch entstehen.