ANZEIGE
Ist ja nicht nur Boeing, ich sage nur Microsoft Windows Updates, die es irgendwie schaffen, jedesmal was kaputt zu machen, die Updates sind teilweise eine größer Gefahr für den Rechner als der pöse Hacker... Das war früher nicht (ganz) so, da scheint sich irgendwie eine allgemein schlampige Einstellung breitzumachen.
Das täuscht. Ich arbeite nun schon seit vielen Jahren mit Microsoft Technologien - als Anwender und als Softwareentwickler. Microsoft hatte schon immer Höhen und Tiefen und eine Produkt- und Servicepalette zwischen genial-gut und unterirdisch-schlecht.
Was die Windows Updates anbelangt: bis zur großen Qualitätsoffensive in Windows 7 war es ein sehr langer und schmerzhafter Weg. Erst als ihnen das Zeug immer mehr um die Ohren flog, haben sie bemerkt, dass sie was machen müssen.
Dann kam Satya und hat den Konzern auf links gedreht (was auch dringend notwendig war) und heute ist alles auf Services ausgerichtet. Leider ging damit auch die Philosophie einher, dass der Kunde nicht mehr selbst Herr seiner Software ist. Und weil ständig neue Features kommen müssen bleibt nun eben weniger Zeit die Software in vielen unterschiedlichen Umgebungen zu testen. Deshalb knallts dann halt öfters (oder funktioniert schlichtweg nicht wie gedacht).