10. März 2019: Ethiopian 737 MAX crash

ANZEIGE

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0
Sehe ich anders.
China wird sich sein Entgegenkommen politisch bezahlen lassen.
Dann sollten die Amis aber nicht solche Sachen wie mit Huawei machen.

Mr. Trump scheint irgendwie nicht zu verstehen, dass es keine gute Idee ist, sich wirklich mit allen anderen Nationen dieser Erde zu überwerfen. Aber jetzt wird es politisch ...
 
  • Like
Reaktionen: snobile
J

jsm1955

Guest
Mal ehrlich, im Innersten ist uns doch allen klar, dass die Krücke irgendwann wieder fliegen wird? Es geht nur darum, zu welchen Bedingungen und mit welchen Änderungen. Nun, da die Katze aus dem Sack ist, dass (irgend-)ein 737 type rating nicht ausreichend ist und man einige Schwächen der Steuerung und der Dokumentation des MCAS identifiziert hat, die nur zur Verschleierung der Tatsache dienten, dass die MAX keine normale 737 ist, ist schon viel gewonnen.

Wenn jetzt noch weltweit die Piloten trainiert werden und eine andere Behörde als die voreingenommene FAA beteiligt ist, ist schon viel gewonnen. Und ich hoffe, dass auch bei Boeing klar ist, dass der nächste Crash der letzte sein würde.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.934
16.057
Es wird sich nicht vermeiden lassen, dass in den naechsten 50 Jahren die eine oder andere 737 Max (oder wie auch immer sie dann heissen mag) verunfallen wird.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit
J

jsm1955

Guest
Völlig richtig, aber sollte das in den nächsten 3-6 Jahren passieren hätte Boeing ein Problem. Es sei denn der Fehler ist glasklar nicht Boeing zuzuordnen.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.227
9.715
Die Maschine retten können die Piloten bei voller Fahrt also auch künftig nicht aber wenigstens wissen sie dann warum das manuelle trimmen nicht funktioniert. Kann man als Fortschritt ansehen. Ob es das aber wirklich besser macht...
 

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0
"Meine sehr verehrten Damen und Herren, hier spricht Ihr Kapitän. Wie Sie vielleicht schon mitbekommen haben, befinden wir uns im durch MCAS eingeleiteten Sturzflug. Sollten sich unter ihnen Gewichtheber ab der Klasse Schwergewicht befinden oder wenigstens Passagiere mit dem goldenen Sportabzeichen, so werden diese gebeten, doch ganz kurzfristig einmal im Cockpit vorbeizuschauen."
 
J

jsm1955

Guest
Hatten wir das schon?
https://www.abc.net.au/news/2019-06...-lawsuit-against-boeing-over-737-max/11238282

Boeing sued by more than 400 pilots in class action over 737 MAX's 'unprecedented cover-up'

In court documents seen by the ABC, the claim alleges that Boeing "engaged in an unprecedented cover-up of the known design flaws of the MAX, which predictably resulted in the crashes of two MAX aircraft and subsequent grounding of all MAX aircraft worldwide."
They argue that they "suffer and continue to suffer significant lost wages, among other economic and non-economic damages" since the fleet's global grounding.
 
Moderiert:

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Ich sehe schon die Maßnahme zur Problemlösung: Verpflichtende Mitgliedschaft im Fitnessstudio, Krafttraining mit monatlicher Überprüfung im MCAS Simulator.


Mal interessehalber: Kann man sowas überhaupt simulieren?

Also den Simulator so programmieren, dass die Kraft gemessen wird, die die Piloten aufwenden, um das Abschmieren zu verhindern?

Die nächste Frage wäre dann wohl: Dürfen auch Frauen die 737 max fliegen?
 

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0
Mal interessehalber: Kann man sowas überhaupt simulieren?

Also den Simulator so programmieren, dass die Kraft gemessen wird, die die Piloten aufwenden, um das Abschmieren zu verhindern?
Können bestimmt, beim Verändern des Winkels Gegenkraft per Motor, die Frage ist nur: Wie präzise wird das ?

Mir stellt sich eher die Frage: Will man das simulieren ?

Das ist klar eine Sicherheitslücke - ich frage mich auch, welche Kraft die Rutschkuppplung per Motor übertragen kann, wenn die sauber eingestellt ist ?!

Meine bescheidene Meinung: Das Problem gehört behoben und wenn das massive mechanische Umbauten erfordert, dann ist das halt so.
 

airwalker

Aktives Mitglied
13.03.2019
240
0
Neben FR Chefe plappert nun sogar Willie Walsh (Chef IAG) von 737max-Kaufabsichten.
Er hatte die neue 737max Software zwischenzeitlich im Flugsimulator getestet und sieht keinerlei Bedenken.
Da Willie Walsh offenbar einen besonderen Draht zu Boeing hat, könnte er entweder aus Verblendung daherplappern oder Boeing ließ ihn sprechen.

Denn er spricht davon, dass Airbus unbedingt einen starken Konkurrenten benötigt, also weiterhin von Boeing-Markterforderlichkeit, als würde eine Max-Nichtwiederzulassung Boeing killen können.

Für mich hört sich das so an, als könnte ein Flugsimulator die 737max (wegen MCAS) nicht wirklich „vorspielen“ und Boeing benötigt Fürsprecher für eine "abgespeckte Version" im Flugsimulator, die wiederum vermutlich nicht zugelassen würde.
Das Ganze quasi als Reaktion auf «Sully», der mindestens einen „echten Flugsimulator“ für erforderlich hält.
-----
Quelle: https://www.manager-magazin.de/unte...illie-walsh-als-retter-a-1274044.html#ref=rss
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ollifast

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.035
10.657
Dahoam
Mal interessehalber: Kann man sowas überhaupt simulieren?

Also den Simulator so programmieren, dass die Kraft gemessen wird, die die Piloten aufwenden, um das Abschmieren zu verhindern?

Die nächste Frage wäre dann wohl: Dürfen auch Frauen die 737 max fliegen?

In einem Simulator kann man auf jedem Fall Aktuatoren in die Flight Controls einbauen die starke Kräfte erzeugen. Auch solche die vom Piloten nicht mehr bewältigt werden. Die große Frage ist ob es irgendwo Daten gibt wie hoch die Kraft in so einem Fall ist. Da sowas wohl erst vor einem Crash messbar ist und das nie bei einer Flugdatenvermessung machen wird, wird man sich wohl mit Abschätzungen oder Berechnungen begnügen müssen.

Falls Mäxchen wieder fliegen wird gibt es einen großen Markt für Pilotenlederhandschuhe...
 
  • Like
Reaktionen: umsteiger

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
"Meine sehr verehrten Damen und Herren, hier spricht Ihr Kapitän. Wie Sie vielleicht schon mitbekommen haben, befinden wir uns im durch MCAS eingeleiteten Sturzflug. Sollten sich unter ihnen Gewichtheber ab der Klasse Schwergewicht befinden oder wenigstens Passagiere mit dem goldenen Sportabzeichen, so werden diese gebeten, doch ganz kurzfristig einmal im Cockpit vorbeizuschauen."
In dem Zusammenhang darf ich dann vielleicht auch das Bild hier posten. Es ist schon lange, lange vor den Max-Ereignissen entstanden und ich habe mich damals sehr darüber amüsiert. Die Unbeschwertheit ist durch Boeing allerdings etwas dahin:
tapatalk_1468864712214.jpeg
 

Schnitzel

Aktives Mitglied
15.01.2011
226
2
BER/BCN/Mönkebude

nw52

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
835
153
Nähe FKB
Trotzdem sind hier einfach keine Witze darüber angebracht. Auch wenn es jetzt ein paar Monate her ist und es grad nicht viel neues gibt.
Zumindest meine Meinung!
 
  • Like
Reaktionen: CColumbus