Hat es jetzt auch auf die Spiegel Titelseite geschafft:
https://www.spiegel.de/plus/lion-ai...trophe-a-00000000-0002-0001-0000-000165218695
Ist leider hinter Paywall, deshalb kann ich nichts über den Inhalt berichten.
Kurz zusammengefasst: Sie haben tatsächlich einige Wochen über ein eigenes Team von Reportern und Redakteuren "unter anderem in Seattle, New York, Chicago und Washington, in Addis Abeba, Jakarta und Paris recherchiert".
Es geht weniger um die Technik (das ist ohnehin auch hier alles beschrieben) sondern zunächst um die betroffenen Familien, sie haben mit den Anwälten Moller und Green gesprochen und dann vor allem das ganze Dickicht des Gemauschels zwischen Boeing und der FAA durchkämmt.
Die Anwälte haben dargestellt, dass es für Boeing und die Verantwortlichen ganz eng wird, wenn (da) zwischen dem Absturz in Indonesien und jenem hier Boeing wie der FAA hätte auffallen müssen, dass etwas an der Technik nicht stimmt, und sie das aus wirtschaftlichen Gründen ignoriert haben. Dann glauben sie, doch Strafschadenersatz zu bekommen und den würde auch keine Versicherung bezahlen.
Sie haben auch mit Reporter Gates von der Seattle Times persönlich gesprochen, von dessen Artikeln auch einiges Infos hier stammen.
Boeing selber haben sie natürlich auch versucht zu interviewen, die haben alles abgebügelt und jede etwas in die Tiefe gehende Aussage verweigert.
Danach legt der Spiegel dar, dass wohl keinerlei Sicherheitskultur bei Boeing mehr wirklich existiert und führt in der jüngsten Ausgabe auch neue Beispiele an, u.a. den eines Ingenieurs, der das erst intern und mit der FAA klären wollte - da ging es um den 787 Dreamliner -, den sie dann abgebügelt haben. Er hat dann die Infos an die EASA geben.
Der Spiegel zeigt auf, dass als Konsequenz möglicherweise internationale Zertifizierer wie die EASA oder Staaten wie China nicht mehr die FAA Zertifizierungen übernehmen werden und dadurch der Luftfahrt enorm geschadet würde.
Mein Eindruck: Wenn das auch nur halbwegs stimmt, dann können Boeing und die FAA einpacken und ich halte es für sehr fraglich, ob die 737MAX von der EASA jemals wieder eine Zertifizierung bekommen wird. Ich halte es auch für sehr fraglich, ob sie noch Passagiere für Flüge mit dem Modell finden täten. Das Vertrauen in die Sicherheitskultur von Boeing und der FAA dürfte mit dieser Ausgabe restlos zerstört sein.
P.s.: Sie beschreiben auch, wie Boeing sich von einem einst stolzen Ingenieursunternehmen seit ca. 1990 und Harry Stonecipher und insbesondere seit der MDD Übernahme zu einer "make-money-fast" bzw. "business-only" Bude gewandelt hat. Es gab die Hoffnung, dass es mit Muilenburg besser würde, da er selber Ing. ist, er hat aber im Gegenteil den Business only Kurs noch weiter verschärft.