10. März 2019: Ethiopian 737 MAX crash

ANZEIGE

grandslam

Erfahrenes Mitglied
02.09.2011
282
0
ANZEIGE
'

Für mich ist das alles mehr und mehr rumgefrickel. Oder wie die Indianer sagten:
‐-------------------------------------------------------------------
Von einem toten Pferd solltest Du absteigen.
---------------------------------------------------------------------

Statt der 797 sollte Boeing jetzt alle Ressourcen in einen kompetitiven Nachfolger der 737 stecken. Alles etwas besser, oberhalb zur A320 Familie.

Die 737 Max können sie ausschlachten und den Markt mit NG's über den Preis für die kommenden 5 Jahre bedienen.

Danach ist Boeing für die Zukunft sicher aufgestellt.

Mein Beitrag würde mit Beratern sicher einen dreistelligen Mio Betrag kosten.

Daher melde ich vorsichtshalber Copyright an.

Your Grand
 

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0
‐-------------------------------------------------------------------
Von einem toten Pferd solltest Du absteigen.
---------------------------------------------------------------------
Nene, nein, no, so einfach wie Du meinst geht das wirklich nicht.

Wie jeder gute Berater weiß, gibt es genügend Ratschläge, wie man tote Pferde völlig korrekt und ordnungsgemäß reitet:
scheissprojekt.de

Für die Luftfahrt z.B. 6.:
"Wir erhöhen die Qualitätsstandards für den Beritt toter Pferde."
bzw. das Großvaterprinzip unter 3.:
"Wir sagen: 'So haben wir das Pferd doch immer geritten.' "

Und im Übrigen:
"Wir erklären, dass unser Pferd 'besser, schneller und billiger' tot ist. "
 

grandslam

Erfahrenes Mitglied
02.09.2011
282
0
Ich kann nicht bewerten, ob MOL den moralischen Anspruch zur Wertschätzung und Sicherheit seiner Passagiere hat. Aber, wenn ich mich nicht irre, hat er einmal seinen betriebswirtschaftlichen Anspruch an die Sicherheit formuliert. Frei nachformuliert:
Sollte es einen Unfall mit Verlust von Menschenleben bei Ryanair geben, steht das Geschäftmodell auf dem Spiel.

Daher glaube ich, dass er aus betriebswirtschaftlichen Gründen die Sicherheit eines Flugmodells als Voraussetzung sieht.
 

grandslam

Erfahrenes Mitglied
02.09.2011
282
0
Nene, nein, no, so einfach wie Du meinst geht das wirklich nicht.

Wie jeder gute Berater weiß, gibt es genügend Ratschläge, wie man tote Pferde völlig korrekt und ordnungsgemäß reitet:
scheissprojekt.de

Für die Luftfahrt z.B. 6.:
"Wir erhöhen die Qualitätsstandards für den Beritt toter Pferde."
bzw. das Großvaterprinzip unter 3.:
"Wir sagen: 'So haben wir das Pferd doch immer geritten.' "

Und im Übrigen:
"Wir erklären, dass unser Pferd 'besser, schneller und billiger' tot ist. "

Klasse Link. Danke
Habe ich abgespeichert.

Wird bei meiner kommenden PowerPoint Karaoke für den Vorstand eingearbeit und wird sicher der Brüller.
 

grandslam

Erfahrenes Mitglied
02.09.2011
282
0
Ok. Danke. Dann nutze ich dieses Bild lieber nicht, obwohl es super gepasst hätte.

VG Grand
Aktuell beschäftigt an ppt, so wie vermutlich viele bei Boeing.
 

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0
Jetzt wird mal der Projektmanager gewechselt:
https://orf.at/#/stories/3129958/

Da werden jetzt in Toulouse die Sekt-, ach was, Champagnerlieferanten Luftsprünge vor Freude machen :D
Soviel wie die gerade an die Konzernzentrale liefern dürfen.
Jeden Tag eine neue lustige Nachricht.
Und als ob das auch nur ein Problem lösen täte, die Sparvorgaben kamen von ganz oben.

Noch ein Jahr Verzögerung, bis sich der Neue eingearbeitet hat ...
 

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.309
525
VIE
Da er noch nicht mal 1 Jahr die Leitung inne hatte, kann er wohl nicht für die ursprünglichen Entwicklungsfehler verantwortlich sein. ;-)
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Der ERSTE A380 auf Kurzstrecke :p
Guten Morgen!
Weil die von FlyDubai nicht fliegen, uebernimmt Emirates mit A380ern auf z.B. Dubai-Oman? Sauber...
Die Meldung ist nun 10 Tage alt!

richtig und deshalb ist es auch unsinnig ihn in die Frührente zu schicken
Wieso "schicken"? Er wollte doch in Frührente. Sollen sie ihm den Wunsch verwehren? Verstehe ich nicht.
 

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0
Wieso "schicken"? Er wollte doch in Frührente. Sollen sie ihm den Wunsch verwehren? Verstehe ich nicht.

Naja, der Zeitpunkt ist, ähm, etwas unglücklich.

Vielleicht hat der auch selber keine Lust mehr, weil er erkannt hat, was Sache ist:

Der Knackpunkt ist, dass das aktuelle Desaster mit den Methoden eines Konzerns kaum in absehbarer Zeit lösbar ist. Mit Konzern gibt das eher besagten ProblemBER. Da braucht es Leute, die motiviert sind, mit sehr guten Ideen und vielen Überstunden an dem Thema zu arbeiten, plus sehr viele frei verfügbare Mittel für diese. Also etwas Startup-mäßig. Eine intrinsische Motivation gibt es bei der alten Gurke eh nicht, da ist nicht viel Lob zu erwarten. Bleibt nur die extrinsische Motivation, womit sie sich außerhalb der regulären Strukturen (also Aktienoptionen nur für das Top-Management ... ) auch wieder schwer tun.

Und er alleine kann da rein gar nichts machen, Company Policy.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.711
1.370
Naja, der Zeitpunkt ist, ähm, etwas unglücklich.

Vielleicht hat der auch selber keine Lust mehr, weil er erkannt hat, was Sache ist:

Der Knackpunkt ist, dass das aktuelle Desaster mit den Methoden eines Konzerns kaum in absehbarer Zeit lösbar ist. Mit Konzern gibt das eher besagten ProblemBER. Da braucht es Leute, die motiviert sind, mit sehr guten Ideen und vielen Überstunden an dem Thema zu arbeiten, plus sehr viele frei verfügbare Mittel für diese. Also etwas Startup-mäßig. Eine intrinsische Motivation gibt es bei der alten Gurke eh nicht, da ist nicht viel Lob zu erwarten. Bleibt nur die extrinsische Motivation, womit sie sich außerhalb der regulären Strukturen (also Aktienoptionen nur für das Top-Management ... ) auch wieder schwer tun.

Und er alleine kann da rein gar nichts machen, Company Policy.

ich finde es genial, was Du alles an Wissen? freisetzt. Manchmal vielleicht etwas daneben?

Grüsse von einer alten Gurke,
on_tour
 

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0
Grüsse von einer alten Gurke,
on_tour
Hast Du Flügel ? :p

Extra für Dich:
intrinsische Motivation : Einer macht den Job, weil er die Aufgabe toll findet, Neues, das reizt usw.
extrinsische Motivation : z.B. €€€ $$$

Uraltes Design wie 737, das eh keiner mehr noch weiter fortführen wird ("Gurke"), Lücken stopfen, die andere gerissen haben, konzerntypisches Arbeitsklima:
Das reizt Tekkies eher nicht. Daher erhöher Bedarf an €€€ $$$.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.330
3.019
Die Max ist ein großartiges Flugzeug. Boeing hatte etwas Pech mit den Qualifikationen der Piloten, sowie den darauf folgenden Shitstorm.
Nun müssen FAA und EASA das ausbügeln und der verunsicherten Bevölkerung beibringen.
Ich hatte es ja schon im Kindersicherungs-Thread vermutet, aber jetzt hast du es bestätigt: Super Satire, die du hier ablieferst.
 

sundance

Gesperrt
12.05.2014
68
0
Ich hatte es ja schon im Kindersicherungs-Thread vermutet, aber jetzt hast du es bestätigt: Super Satire, die du hier ablieferst.

Ich wünschte, dass ich die Welt in der wir leben mit Satire ertragen könnte.

Der Mensch ist ein Herdentier. 98% sind Mitläufer (oder Beutetiere) und warten nur auf die Richtung der Leader.
Gefährlich wird es dann, wenn Presse, Beutetiere und Politik im Gleichklang schwingen (neben der Max gibt es da derzeit viele größere Themen).
-> Dann sind die Leader gezwungen, die unkoordinierte Flucht der Herde mitzugehen, abzubremsen und anschließend wieder Ordnung einzuführen.

Also ist alles, was derzeit geschrieben wird unter "unkoordinierte Flucht" zu verstehen. Das hat nichts mit der Flugtauchlichkeit der MAX zu tun.

Im Vorteil ist der, der die Situation nicht als Mitläufer bewerten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0
Die Max ist ein großartiges Flugzeug. Boeing hatte etwas Pech mit den Qualifikationen der Piloten, sowie den darauf folgenden Shitstorm.
Nun müssen FAA und EASA das ausbügeln und der verunsicherten Bevölkerung beibringen.

Kommst Du gerade aus dem Boeing Sales Office, als neu ernannter Junior Marketing Manager 737MAXsaster :D

Btw.: Man darf sich von den hübschen TFT Bildschirmen des Glascockpits nicht täuschen lassen, das ist alles nur Instrumentierung, also graphische Darstellung, keine aktive Flugkontrolle. Kino halt, Hollywood und so, genau das richtige für Sales, damit die Uralt-Mühle modern aussieht :rolleyes: Die FCC Rechner (die man nicht sieht, nur das eine oder andere Bedienelement z.B. vom Autopilot) sind immer noch die Uraltbaugruppen von 1990 und genau das ist eines der nicht leicht lösbaren Probleme, die sind nämlich für MCAS & Co. zu lahm. Neben der für die geänderte Aerodynamik (Triebwerke) untauglichen, weil zu schwergängigen Trimmung.

Aber ja klar, dass liegt nur an den Piloten, sollens halt weniger Eingaben an den Rechner machen, damit die nicht so viel zu tun haben, und dafür mehr ins Fitnessstudio gehen, natürlich (n)

P.s.: Und nein, die Probleme mit den FCC Flugrechnern und der mechanischen Trimmung als Rückfallebene lassen sich nicht durch noch so viel Öffentlichkeitsarbeit von Boeing lösen. Sondern - zumindest ehrlich - nur durch einen Austausch der Baugruppen nach Neuentwicklung und durch Änderungen an der mechanischen Stabilizer Ansteuerung z.B. durch einen neuen weiteren unabhängigen elektrischen Aktor. Die Forderungen sind alle im Lastenheft der EASA für die Nachbesserung nachzulesen. Da braucht man auch nicht schon wieder versuchen, billige Politik zu machen, das löst man nur per harter Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: berlinet

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.556
687
Ich wünschte, dass ich die Welt in der wir leben mit Satire ertragen könnte.

Der Mensch ist ein Herdentier. 98% sind Mitläufer (oder Beutetiere) und warten nur auf die Richtung der Leader.
Gefährlich wird es dann, wenn Presse, Beutetiere und Politik im Gleichklang schwingen (neben der Max gibt es da derzeit viele größere Themen).
-> Dann sind die Leader gezwungen, die unkoordinierte Flucht der Herde mitzugehen, abzubremsen und anschließend wieder Ordnung einzuführen.

Also ist alles, was derzeit geschrieben wird unter "unkoordinierte Flucht" zu verstehen. Das hat nichts mit der Flugtauchlichkeit der MAX zu tun.

Im Vorteil ist der, der die Situation nicht als Mitläufer bewerten kann.

Und da sieht man dann die Angst, wenn sich Menschen nicht in dieses 2er Modelle pressen lassen.

Was man zu Boeing sicherlich mitteilen kann: auch wenn man als Aktiengesellschaft den eigenen Kurs mit viel positiven Nachrichten anfänglich sehr gut manipulierte, hat sich nunmehr Unglauben breit gemacht - auch beim Kunden.