ANZEIGE
Boeing sollte vielleicht langsam mal zur Einsicht kommen, dass es an der Zeit ist, gute Vorschläge für Hardware-Änderungen zu machen. Der auch bei Airbus verbaute Power-PC ist erfunden, ja wirklich, und es soll sogar Hersteller von Stellmotoren geben, die soviele davon auf Lager haben, dass sie sich bedauerlicherweise von ein paar gegen Bares trennen wollen.
Naja nun, das geht eben nicht von heute auf morgen: Der Stellmotor muss zertifiziert werden, die Software, deren Zusammenspiel ... da würde bestimmt leicht noch einmal ein Jahr - wenn nicht mehr - ins Land gehen, bis das alles durch ist. Es ist ja nicht dem Bohren eines dritten Lochs und einer neuen Platine für die Bordcomputer getan.
Boeing rennt eben die Zeit davon, und die Optionen damit auch - und je länger es dauert, desto teurer wird es auch. Wenn man dort strategisch denkt, wird man hoffentlich im stillen Kämmerlein schon an einem Plan B arbeiten, aber erst dann damit herausrücken, wenn man es wirklich nicht mehr vermeiden kann - also "Löcher bohren und Platinen nachstecken" billiger wird als die Flieger weiter stehen zu lassen.