10. März 2019: Ethiopian 737 MAX crash

ANZEIGE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.091
9.933
ANZEIGE
OK, unklar ausgedrückt, also beide elektronischen Motorsteuerungen an nur je einem Pitot-Tube, so wie MCAS an nur einem Anstellwinkelsensor hängt ???
Bei den Bussen bekommen die Fadecs Daten von mindestens zwei ADIRS (finde gerade nichts auf die Schnelle, nicht ganz klar welche Daten sie über die ARINC Busse bekommen), und einige erheben meines Wissens nochmal eigene Luftdaten im Triebwerkseinlauf (vielleicht nur die bei denen EPR ein Leistungsparameter ist).

Aber OK, die Boeing Systemphilosophie ist eine andere, die haben Redundanz auf Systemebene, nicht auf Sensorebene. Hat beides Vor- und Nachteile.
Aber wenn ein (einziges) Insekt im Pitot-System eine Triebwerksproblem verursachen kann? Klingt nicht ermutigend.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.091
9.933
  • Like
  • Haha
Reaktionen: carl und homieray

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.332
856
Immer weiter raus mit der Kohle.

 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.536
11.748
CPT / DTM
Na wenigstens die Air Force One kann schon fliegen...

49188189to.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.536
11.748
CPT / DTM
Boeing hat gerade den Abschlussbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht. Darin weist der Konzern einen Verlust von 523 Millionen US-Dollar aus dem Starliner Commercial Crew Program aus. Grund seien unter anderem "Verzögerungen im Zeitplan" sowie "höhere Test- und Zertifizierungskosten". Insgesamt belaufen sich die Verluste aus dem Starliner-Programm auf inzwischen etwa 2 Milliarden US-Dollar.

 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Mladen

Erfahrenes Mitglied
01.08.2013
326
86
NRW
Mentour Pilot weist auf ein Problem mit den u.a. In der 737 Max verbauten Leap 1A Turbinen hin, wonach es bei bird strikes zu plötzlichen, potentiell tödlichen Fume Events kommen kann.

diese Motoren sind zwar auch bei anderen Flugzeugtypen verbaut, u.a. A220, das AC System der 737 Max potenziert das Problem aber.


44 min, aber hochinteressant
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
521
460
Mentour Pilot weist auf ein Problem mit den u.a. In der 737 Max verbauten Leap 1A Turbinen hin, wonach es bei bird strikes zu plötzlichen, potentiell tödlichen Fume Events kommen kann.

diese Motoren sind zwar auch bei anderen Flugzeugtypen verbaut, u.a. A220, das AC System der 737 Max potenziert das Problem aber.


44 min, aber hochinteressant
Allerdings hat er für mich noch viel zu wenig betont, dass die MAX gegenüber z.B. A320neo besonders anfällig für dieses Problem ist, da die Triebwerke jeweils vorrangig Kabine und Cockpit versorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.881
9.156
Der gleiche Typ Triebwerk hatte schon früher sehr seltsame Zwischenfälle. Deshalb gibt es dafür spezielle AWDs. Bin mal gespannt ob es mangelnde Wartung war oder dieses Triebwerk sich zum neuen Sorgenkind entwickelt.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.536
11.748
CPT / DTM
Die nächste (mögliche) Hiobsbotschaft für Boeing....


Wie teurer eine Boeing 787 durch Trumps Strafzölle werden könnte

«Im schlimmsten Fall, sagen wir mit einer allgemeinen Zollerhöhung um 25 Prozent, einem gegenseitigen Schlagabtausch, würde der Preis einer Boeing 787 um 40 Millionen Dollar steigen», sagte Kelly. «Niemand wird das bezahlen.» Zur Einordnung: Der Listenpreis der kleinsten Variante 787-8 liegt bei rund 248 Millionen Dollar.

 
Zuletzt bearbeitet:

Rost

Erfahrenes Mitglied
17.07.2023
536
602
Paywall. Daher: Wie genau wird ein US-Produkt durch US Importzölle teurer?
 

Rost

Erfahrenes Mitglied
17.07.2023
536
602
Zulieferungen von außerhalb der USA. Noch dazu reisen viele Teile in der Entstehungsphase global um die Welt und überschreiten die Grenzen mehrfach, was es noch teurer macht.
Wie gesagt, ich konnte den Artikel wegen der Paywall nicht lesen, daher war meine Vermutung, dass es eher um die Gegenzölle der EU geht.

Wie viel Importe in einer Boeing stecken, weiß ich nicht genau, aber ich denke schon, dass der überwiegende Teil der Wertschöpfung domestic ist. Und wenn nicht, ist ja genau das der Sinn der Zölle.
Ich hätte eher vermutet, dass Airbus ein Problem bekommt, weil er hier das ganze Flugzeug importiert wird. (wobei ja, Flugzeuge eher geleast werden, hängt dann derzeit davon ab, wo die Leasing Gesellschaft sitzt?)
Generell sind Handelskriege eben ungünstig für beide Seiten und machen daher nur Sinn, wenn das Ungleichgewicht so groß ist, dass es sich für mindestens eine Seite lohnt.
 

Rost

Erfahrenes Mitglied
17.07.2023
536
602
Danke, wie ich dachte, es geht um Zölle auf beiden Seiten für jemanden, der Airbus und / oder Boeing kauft. Die reißerische Überschrift spricht hingegen nur von Boeing und Trump.
Die Idee ist, dass über die Zeit die US Airlines Boeing kaufen und der Rest der Industrie Airbus, weil die Zölle das jeweilige Produkt „der anderen Seite“ teurer machen.
Das ist plausibel.
 
Zuletzt bearbeitet:

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
521
460
ich denke schon, dass der überwiegende Teil der Wertschöpfung domestic ist.
Bei einem Dreamliner mit RR-Triebwerken ist allein damit schonmal 1/3 des Wertes von außerhalb, dazu kommen die Tragflächen aus Japan und Rumpfteile aus Italien.


Schon bist Du bei mehr als 50%, bevor man sich über das unterhalten hat, was so in der Kabine verbaut ist.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.602
12.395
FRA/QKL
Die Idee ist, dass über die Zeit die US Airlines Boeing kaufen und der Rest der Industrie Airbus, weil die Zölle das jeweilige Produkt „der anderen Seite“ teurer machen.
Das ist plausibel.
Das ist faktisch ein Ausschalten des Wettbewerbs und macht die Produkte dadurch auch teurer. Aber der Idiot in Pennsylvania Avenue und seine angeheuerten Abnicker-Affen verstehen das eben nicht.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.971
18.816
FRA
Danke, wie ich dachte, es geht um Zölle auf beiden Seiten für jemanden, der Airbus und / oder Boeing kauft. Die reißerische Überschrift spricht hingegen nur von Boeing und Trump.
Die Idee ist, dass über die Zeit die US Airlines Boeing kaufen und der Rest der Industrie Airbus, weil die Zölle das jeweilige Produkt „der anderen Seite“ teurer machen.
Das ist plausibel.
Die B787 ist speziell - und hat für amerikanische Verhältnisse extrem viel non-domestic Anteil. Das war Teil der Planung.
 
  • Like
Reaktionen: mf_2