Mal noch ein Wort zur Nachbarin Katla - die letzten Tage gingen ja apokalyptische Meldung durch das Web und einer großen bebilderten deutschen Zeitung, dass der Nachbarvulkan Katla wahrscheinlich bald ausbrechen würde. Die Vergangenheit habe mit den vorausgegangenen Ausbrüchen gezeigt, dass Katla meist kurz nach dem Eyafjoll ausbrechen würde.
Was die Medien nicht erwähnen ist das Verhältnis von "kurz" zu Vulkanausbrüchen. Die letzte große Erruption von Katla geschah 2 Jahre nach dem Ausbruch vom Eyafjoll. Für so nen trägen Vulkan ist das sicher kurz - nicht aber für die Medien.
Ausschlaggebend für die Batterie an Berichten des bevorstehenden Ausbruchs von Katla war eine Meldung, dass ein gewisses "Institute for Risk & Disaster Reduction" ein s.g. "research paper" veröffentlich hat welches folgendes beinhaltet: "We conclude that given the high frequency of Katla activity, an eruption in the short term is a strong possibility."
Was ich jetzt interessant finde ist die Tatsache, dass das University College of London das Institute for Risk & Disaster Reduction erst am 26.05.2010 gegründet hat (Quelle:
UCL Risk & Disaster Reduction Abschnitt "Launch"). Einen Tag nach Veröffentlichung der Meldung auf MSNBC.
Eine bessere Werbung um den Leerstuhl voll zu bekommen hätte es nicht geben können...
Wie auch immer: Einem Ausbruch gehen massive Erdbeben vorraus - solang auf
dieser Karte keine Beeben mit einer siginifikanten Intensität vorzufinden sind dürfte eigentlich auch nichts passieren.