[15.4.2010] Luftraumsperrungen wegen Vulkanausbruch in Island (Eyjafjallajökull)

ANZEIGE

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.817
908
Bayern & Tirol
ANZEIGE
Nebenbei wird FlyBe auch positiv herausgehoben, während andere große Airlines (welche, kann der geneigte Leser sich sicher selber denken) aufgrund Ihrer "Passt-Schon"-Einstellung kritisiert werden.

Naja, mit vollen Hosen ist gut stinken! Da FlyBe keine Langstrecke und viele Flüge auch mit Boden-Transport darstellen kann ist da sicher eine andere Dimension als ein großer Netzcarrier mit überwiegend Langstreckengeschäft!
Die haben:
1. Weniger bis gar keine Ausweichmöglichkeiten
2. Die Langstreckenflüge sind bezogen auf die Flugzeit auch deutlich weniger von der Asche betroffen
 

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
Edit: Bin mir noch nicht sicher, ob sich die neue Regelung nur auf UK bezieht oder auf den Rest des von Eurocontrol reguliertem Luftraum.

Habe Eurocontrol per Twitter mal gefragt hier die Antwort:

@SlRlUS the new rules will only apply to UK as decided by the UK civil aviation authority - States are sovereign over their airspace

Will heissen: Nicht UK-Flugraeume werden nach wie vor anhand der schwarzen No-Fly-Zone gesperrt.
 

pitmueller

Tough Guy 2013
04.05.2010
1.740
52
ADW
und weiter gehts....

Volcanic Ash Update: Cancellations and delays throughout the northern airspace of Norway

High ash concentrations mean there will be high volumes of delays and cancellations to flights operating above Andoya, Narvik, Bardufoss, Stokmarknes, Evenes or Tromso. The situation past 8pm is still uncertain. Travellers are advised to contact their airlines.

A passenger report has been run and distributed to the relevant branches.

Sources: Anvill Group, Avinor
 

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
Interessant ist übrigens nun auch ein Blick auf die neuen Karten aus London.

Nach Anwendung der neu vereinbarten britischen Vorschriften nach denen bis zu 4000 Mikrogramm/m³ zulässig sind, ist die Aschewolke plötzlich nahezu komplett verschwunden...:censored:

Um dem Met Office korrekter Weise Rechnung zu tragen: Die Karten kommen aus Exeter. ;-)

Es ist allerdings verwunderlich, wie wenig derzeit die Verbreitung vorhergesagt wird. Dies mag aber auch damit zu tun zu haben, dass der Ausstoß derzeit nur bis FL100-FL130 geht. Was im Vergleich zu den letzten Wochen nicht wirklich hoch ist. Dies wird vermutlich der Grund sein, weshalb die Wolke nicht weit kommt.
Entweder steht das Ende der Erruption bevor, oder der Vulkan holt nochmal tieeef Luft für den nächsten Anlauf. :eek:
 

pitmueller

Tough Guy 2013
04.05.2010
1.740
52
ADW
Volcanic Ash Closes Airport - Guatemala City

Volcanic Ash Closes Airport - Guatemala City

Incident: Volcanic eruption
Date: May 27
Location: Pacaya, 30 km (19 miles) south of Guatemala City
Impact: La Aurora International Airport (GUA) closure; severe transport and business disruptions
Pacaya Volcano, located roughly 30 km (19 miles) south of downtown Guatemala City, spewed ash over the capital late May 27. Authorities have declared a state of emergency for the area surrounding the volcano, and evacuated nearby villages. The eruption has coated some parts of the city with nearly 8 cm (3 inches) of ash. Rocks and other debris from the volcano have caused damage to vehicles in the area nearest the eruption.

Officials have closed La Aurora International Airport (GUA) until they can clear the runway, which may be sometime after 1200 May 28 depending on conditions. Expect severe flight cancellations and delays. Many roads have also been closed across Guatemala City. Officials have urged those in the capital to stay in their homes if possible until roadways can be cleared. Expect major traffic delays and business disruptions.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.071
2.230
Bei paddypower.com kann man wetten, welcher Vulkan(Rainier in USA, Stromboli in Italien, Vesuv in Italien, Teide auf Teneriffa, Yellowstone in der USA, Merapi in Indonesien, Katla in Island, ...) als nächstes ausbricht.

Laut den Quoten ist Katla der nächste... =;=;=;
 
  • Like
Reaktionen: mumielein

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.071
2.230

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
Mal noch ein Wort zur Nachbarin Katla - die letzten Tage gingen ja apokalyptische Meldung durch das Web und einer großen bebilderten deutschen Zeitung, dass der Nachbarvulkan Katla wahrscheinlich bald ausbrechen würde. Die Vergangenheit habe mit den vorausgegangenen Ausbrüchen gezeigt, dass Katla meist kurz nach dem Eyafjoll ausbrechen würde.
Was die Medien nicht erwähnen ist das Verhältnis von "kurz" zu Vulkanausbrüchen. Die letzte große Erruption von Katla geschah 2 Jahre nach dem Ausbruch vom Eyafjoll. Für so nen trägen Vulkan ist das sicher kurz - nicht aber für die Medien.

Ausschlaggebend für die Batterie an Berichten des bevorstehenden Ausbruchs von Katla war eine Meldung, dass ein gewisses "Institute for Risk & Disaster Reduction" ein s.g. "research paper" veröffentlich hat welches folgendes beinhaltet: "We conclude that given the high frequency of Katla activity, an eruption in the short term is a strong possibility."

Was ich jetzt interessant finde ist die Tatsache, dass das University College of London das Institute for Risk & Disaster Reduction erst am 26.05.2010 gegründet hat (Quelle: UCL Risk & Disaster Reduction Abschnitt "Launch"). Einen Tag nach Veröffentlichung der Meldung auf MSNBC.

Eine bessere Werbung um den Leerstuhl voll zu bekommen hätte es nicht geben können...

Wie auch immer: Einem Ausbruch gehen massive Erdbeben vorraus - solang auf dieser Karte keine Beeben mit einer siginifikanten Intensität vorzufinden sind dürfte eigentlich auch nichts passieren.
 
  • Like
Reaktionen: flyer09 und Baumi

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
Übrigens: Die 3 Monate Ruhezeit sind nun vorbei. Damit gilt der Vulkan nun als "Beruhigt" (warte allerdings täglich auf die offizielle Bestätigun vom Iceland Met Office.)

Mal schauen ob Nachbarvulkan Katla in den nächsten Monaten respektive Jahren anfängt zu husten. 1918 das letzte mal - im Schnitt erfolgt eine Erruption alle 80 Jahre. :eek:
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.071
2.230
Beim letzten Ausbruch 2004 kamen Aschepartikel bis nach Finnland ( bereits 3 Tage nach dem Ausbruch). =;

Darf es ein Wölkchen sein? Aber natürlich! :D
 

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
Beim letzten Ausbruch 2004 kamen Aschepartikel bis nach Finnland ( bereits 3 Tage nach dem Ausbruch). =;

Darf es ein Wölkchen sein? Aber natürlich! :D

Hab mal im Google News Archiv gestöbert. Damals wurden ein par TATL Flüge umgeleitet - vom Chaos wie in diesem Frühling nicht eine Spur. Schaun mer mal :)
 
Zuletzt bearbeitet: