16.10.17: Air Berlin A330 go around and low pass

ANZEIGE

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.889
10.218
Dahoam
ANZEIGE
Bei Turkish Airlines wurde ein Pilot der einen Go-Around kommandierte früher in der Seniorität nach hinten versetzt. Die Motivation einen Go-Around aus Sicherheitsgründen durchzuführen ist so natürlich extrem gebremst...

Diese Info habe ich aus einer Flugsicherheitsabteilung einer namhaften Airline vor ca. 10-15 Jahren bekommen. Glaube aber nicht, dass das immer noch so ist. Zeigt aber durchaus die sehr fragwürdigen Methoden mit denen man in die Flugsicherheit eingreifen kann.
 

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.219
683
HAM
Wieso gibt es ueberhaupt eine Untersuchung seitens LBA? Das geht wahrscheinlich wie bei der Polizei?
Ein Kasper ruft an und stellt eine "Anzeige"..

poh, ich steiger mich nicht rein.

Fuer die ob GA-RWY-Heading.. so 1km weiter sind dann weniger Haeuser oder ein beidseitiger "birdstrike"
weniger katastrophal? Ermuedet.. eh klar. Wofuer waren nochmal diese ganzen Regeln.. und wie oft - auch hier
im Forum bebildert - gibt es die Scherwinde-GA? Die fallen dann wegen akutem Sekundenschlaf alle gleich auf den Boden?
Der Flieger war verspaetet los und hat Zeit aufgeholt, dass die Maschine wegen Sprit grad am runterfallen war, ist
nicht gegeben. MCT? In DUS aus MIA - really? Die Verspaetung war - trotz "Ehrenrunde" bei Ankunft weniger als
bei Abflug (fuer MCT Kalkulierer: 17 Minuten).

An Bord war alles ruhig, der Tower wusste augenscheinlich definitiv Bescheid.. kann man noch die "verschreckten"
im Terminal anfuehren ("what's he doing???") - manche sind auch schon von ganz anderen Dingen "traumatisiert".

Meh.. hier wurde von den "Experten" der Medien was von "waghalsig" konstruiert. Beim onboard-Video sehe ich da
nur absolut uebliche Winkel, die hoechstens einem Jungfern-Flieger beeindrucken koennen.
Ich sollte mich bei der BILD melden, hier ist mal ein A380 in aehnlichem Abstand am lokalen Kirchturm vorbei - in
einem Banking, da wuerden 90% der PAX kotzen oder Panik entwickeln.. und das war nicht der uebliche Abend-Turn
rund um XFW, sondern eine Ueberfuehrung nach Korea. Natuerlich ohne PAX.

Wuerden die Einwohner von Buxtehude (oder Jork und was sonst so rund um XFW ist) wegen jedem so "unverantwortlichen"
Manoever das LBA einschalten, dann waere da in 3..2..1.. das Licht aus.

Mein Haus ist direkt unter dem Standard-Approach nach XFW, und wenn ich jedes Mal "ausflippen" wuerde,
weil Airbus was testet, brauch ich keinen Job mehr -- aber ein Einkommen :D

Stell dir vor.. so ein A380 kommt in einem banking von 60 Grad (als PAX wirst Du nie mehr als 30 Grad erleben) hier
reingescheuert und die machen dann noch Triebwerke aus - oder starten entsprechend mit weniger.

Was die Beluga-Piloten treiben geht noch viel weiter.. dieser Wal wird das ganze Jahr mehrmals taeglich nach
oben/unten gescheucht .. die Touris gucken, aber den Rest interessiert das keinen Deut. Wenn Sturm ist, ist
"spotting" ganz nett.. diese 12m Huelle ist halt ein Segel. Wieviele der Beluga sind schon abgestuerzt? Oh... :)

Kurzum: Kudos an ATC und PF fuer die Aktion - alles safe und toller Abschiedsgruss.
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.828
103
Hatten wir dieses Video aus Pax-Perspektive schon?

https://www.youtube.com/watch?v=_CgK2OzOBE8


Der Express (Kommentare zur Qualität dieses Blattes bitte verkneifen) zitiert dazu:

„Ein paar Minuten vor der Landung hat der Kapitän uns diese Ehrenrunde angekündigt“, sagt der junge Mann aus Ludwigsburg bei Stuttgart. Der Pilot erklärte sogar die Details. „Er sagte, dass wir in 200 Fuß Höhe über die Landebahn fliegen werden und dann nach links in eine Kurve schwenken.“
 
  • Like
Reaktionen: phxsun

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Der Bericht im Express ist fast das einzige Mosaikteilchen, das fuer den PF bzgl. irgendwelcher Ansprueche kritisch werden kann, falls er ohne Grund wie "kleineres techn. Problem" wirklich gesagt hat, dass man durchstarten und eine Kurve fliegen "wird". Wenn er geschickt war, hat er gesagt, dass es gut sein "koennte", dass es einen GA gibt... ;)
 

Brotkopf

Neues Mitglied
23.03.2017
4
0
Eigentlich bin ich der absolute Spanner in diesem Forum, aber zwei Dinge fallen mir noch ein. Fern von persönlicher Meinung.

1. Gedankenspiel: Bei Transatlantikflügen besteht bei Triebwerksausfall die Gefahr im Atlantik notwassern zu müssen. So gering die Wahrscheinlichkeit auch sein mag, die Gefahr besteht. Genau die gleiche Warscheinlichkeit müsste auch in diesem Fall angenommen werden. Warum ist es hier ein Problem und sonst nicht?



2.

Ich denke man kann an Hand der Bilder schon abschätzen, dass die linke Flügelspitze ungefähr eine Spannweite vom Erdboden entfernt ist? Vielleicht ein paar Meter mehr, vielleicht ein paar Meter weniger. Aber tu doch bitte nicht so, als ob es völlig aus der Luft gegriffen wäre...

Anhang anzeigen 105996


Ist das dein Ernst? Rein Mathematisch kann das einfach nicht funktionieren. Die Verhältnisse lassen sich hier überhaupt nicht bewerten. Abstand zum Objekt, sowie Neigung sind verzerrt oder unbekannt. Die vertikale Länge hast du einfach mal festgelegt. Grafischer Beweis, das ich nicht lache...
 

190th ARW

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
1.500
940
Eigentlich bin ich der absolute Spanner in diesem Forum, aber zwei Dinge fallen mir noch ein. Fern von persönlicher Meinung.

1. Gedankenspiel: Bei Transatlantikflügen besteht bei Triebwerksausfall die Gefahr im Atlantik notwassern zu müssen. So gering die Wahrscheinlichkeit auch sein mag, die Gefahr besteht. Genau die gleiche Warscheinlichkeit müsste auch in diesem Fall angenommen werden. Warum ist es hier ein Problem und sonst nicht?



2.




Ist das dein Ernst? Rein Mathematisch kann das einfach nicht funktionieren. Die Verhältnisse lassen sich hier überhaupt nicht bewerten. Abstand zum Objekt, sowie Neigung sind verzerrt oder unbekannt. Die vertikale Länge hast du einfach mal festgelegt. Grafischer Beweis, das ich nicht lache...

Was hat das ganze jetzt mit einer Notwasserung zu tun?
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.417
1.397
Ist das dein Ernst? Rein Mathematisch kann das einfach nicht funktionieren. Die Verhältnisse lassen sich hier überhaupt nicht bewerten. Abstand zum Objekt, sowie Neigung sind verzerrt oder unbekannt. Die vertikale Länge hast du einfach mal festgelegt. Grafischer Beweis, das ich nicht lache...

Das war nicht der Versuch eines mathematischen Beweises; dass für einen solchen jede Menge Parameter fehlen, ist mir so klar wie Dir.
Auch das eine Bild ist lediglich eine Illustration.

Wenn Du Dir aber das gesamte Video anschaust, kann man die Größen in eine grobe Relation setzen, so dass ich weiterhin dabei bleibe, dass eine Abschätzung der Höhe im Bereich 40-60 Meter möglich ist.

Für Dich zur Info hier das ganze Video: https://youtu.be/z0piyVn_rNE

Wenn Du Dir hieraus keine Abschätzung zutraust, ist das nicht mein Defizit.
 
  • Like
Reaktionen: jsm1955

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.893
403
airside
(...)
Wenn Du Dir aber das gesamte Video anschaust, kann man die Größen in eine grobe Relation setzen, so dass ich weiterhin dabei bleibe, dass eine Abschätzung der Höhe im Bereich 40-60 Meter möglich ist.(...)

Wenn die in Post #180 aufgeführte Ansage durch den Kapitän wirklich so getätigt wurde, dann ist in der Tat von 200ft AGL, also etwa 60 Metern über Grund bei dem Manöver auszugehen.
 
  • Like
Reaktionen: Hwy93 und jsm1955

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.219
2.895
FRA
Die vertikale Länge hast du einfach mal festgelegt. Grafischer Beweis, das ich nicht lache...

Der vertikale Abstand lässt sich unschwer abschätzen, weil der 85m hohe Flughafen-Tower im Video eine gute Referenz bietet.

Hier habe ich das schon geschätzt und bin auf dieselben 50 Meter gekommen. Eine tolle Aktion, leider gibt's Go Arounds viel zu selten!
 
  • Like
Reaktionen: blackbeauty und Hwy93
J

jsm1955

Guest
Abstand zum Objekt,
Ist hier irrelevant, da zwei Strecken verglichen werden, die den gleichen Abstand vom Objektiv haben, von denen eine bekannt ist. Aber da bist du nicht der erste, der das nicht versteht.
Die Neigung/Verzerrung ist hingegen schon relevant, wie du richtig schreibst.
 
  • Like
Reaktionen: Hwy93

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Der vertikale Abstand lässt sich unschwer abschätzen, weil der 85m hohe Flughafen-Tower im Video eine gute Referenz bietet.

Hier habe ich das schon geschätzt und bin auf dieselben 50 Meter gekommen. Eine tolle Aktion, leider gibt's Go Arounds viel zu selten!

Genau! Und ob 50/60/70 Meter ist eigentlich egal, auf jeden Fall reichlich Platz zum Boden. Außerdem wird die Kurve ja erst eingeleitet, als der Flieger schon wieder im Steigflug war. Tolle Aktion mit viel zu viel Wind in den Medien. (y)
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

markusklar

Erfahrenes Mitglied
10.04.2010
3.020
62
Was macht eigentlich [FONT=-apple-system, BlinkMacSystemFont, Segoe UI, Roboto, Helvetica, Arial, sans-serif]N118UA für komische mehrstündige Touren zum selben Flughafen zurück in letzter Zeit?
[/FONT]https://www.flightradar24.com/data/aircraft/n118ua
 

panzi

Erfahrenes Mitglied
02.05.2010
1.044
95
LOWW
Das ist meiner Meinung nach gar nicht die Frage hier.

Ein solches Manöver kann imho nur "Visual" geflogen worden sein und grundsätzlich kann die ATC einem request "cancel IFR, request flyby under VFR" rein von den Procedures her zustimmen.

Ich halte es für gefährlichen Nonsens, am Ende eines 9h Fluges mit Passagieren an Bord überhaupt ein solches VFR Manöver zu fliegen. Egotrip pur.

Was hätte gegen einen niedrigen flyby in Runway Heading unter Anwendung der gängigen IFR-Regeln mit Go-Around gemäß gängiger Procedures und Flügelwackeln im gerade Abflug gesprochen? Nichts. Nur der Egotrip.

Warum bitte soll/muss man hier IFR canceln? Klar - sowas geht nur visually aber da reicht doch ein "after low approach make a visual left turn HDGxxx"

Aus Lotsensicht is hier alles bestens - kein "Problem", keine Einwände - stinknormaler low approach mit visual turn. Bei uns in LOWW für trainingsflüge, die immer wieder wenn nicht allzuviel los ist zwischen der Hauptkundschaft eingebaut werden an der "Tagesordnung" (auch wenns gottseidank nicht jeden Tag vorkommt)
Auch denke ich, dass hier fliegerisch alles in bester Ordnung ist - warum auch nicht - Flugzeuge fliegen öfter mal Kurven!
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.796
10.669
irdisch
In Tempelhof wurden seinerzeit, bei den militärisch vorgebildeten Lotsen dort, auch "Overhead-Entries" gestattet. Man überfliegt den Platz und lässt sich in einer Steilkurve abkippen, um dann in der Gegenrichtung aufzusetzen - mit der Beech Kingair! Niemand hat sich beschwert.