2014: 10.000 Statusmeilen geschenkt

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
ANZEIGE
Auf beiden Seiten (LH und Gästen) sitzen wirtschaftlich denkende Menschen.

Diese Aussage halte ich in dieser Pauschalform für zweifelhaft. Insbesondere auf der Gäste-Seite kann man doch ständig ökonomisch irrationales Verhalten beobachten. Hier im Forum werden ja immer wieder Beispiele aus dem persönlichen Umfeld zitiert. Da fliegen Leute ständig in C (oder gar F) durch die Gegend, und verzichten aus Unkenntnis auf das Meilensammeln. Da wird privat LH gebucht, weil "aus Deutschland darf man ja nur LH fliegen" u.a.m.. Und dann gibt es natürlich die, die zumindest wissen, daß sie sich ökonomisch irrational verhalten, das aber aus diversen Gründen heraus bewußt tun. Das ist ja legitim.
Auf der Unternehmensseite ist die Sache auch nicht unbedingt besser. Wer jemals miterlebt hat, wie mitunter Entscheidungen in großen Unternehmen fallen, der weiß, daß das nicht immer alles "wirtschaftlich gedacht" ist. Der Referent oder Abteilungsleiter, der das Projekt vorantreibt, bezahlt es ja nicht aus eigener Tasche. Die Motivationen, etwas zu tun (oder nicht zu tun), mögen also durchaus sehr vielfältig sein.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Mituns

Aktives Mitglied
26.11.2014
113
0
Da gibt es mit hoher Wahrscheinlichkeit einige die bei >90K gelandet waren beim SEN und jetzt die Requali in der Tasche haben.

Naja, die (zugegebenermaßen nicht begründbare, rein subjektive) Befürchtung ist ja, dass die 10.000 nicht zwingend allen zugeteilt werden, LH kann ja sehen, wer es benötigt und wer nicht. Oder nicht mehr, da M&M datentechnisch völlig getrennt ist?

Wenn LH den Meilenstand einsehen kann:
Es gibt ja drei Möglichkeiten:
a) man gibt sie allen, unabhängig davon, ob diese 10.0000 etwas bewirken oder nicht, (und läuft Gefahr, dass manche damit bei 99.000 landen und noch mehr gefrustet sind
b) man gibt sie nur denen, bei denen es ohnehin nichts bewirkt, erzeugt bei sehr vielen 'eine nette Geste', die aber unterm Strich nichts kostet
c) man Bucht sie gezielt bei denen, denen dieser Betrag gerade fehlt. Vom Marketing her wäre diese Lösung m.E. Zusammen mit einer geschickten Pressekampange eigentlich die sinnvollste gewesen.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
10.900
176
im Paralleluniversum
Naja, die (zugegebenermaßen nicht begründbare, rein subjektive) Befürchtung ist ja, dass die 10.000 nicht zwingend allen zugeteilt werden, LH kann ja sehen, wer es benötigt und wer nicht. Oder nicht mehr, da M&M datentechnisch völlig getrennt ist?

Darf ich mal fragen, warum Dir diese Befürchtung so wichtig ist? Alle lamentieren hier doch, dass es eh unnütz ist, oder?

Und ich kann Dir zumindest aus meiner Erfahrung versichern, dass es alle bekommen. Sogar meine +1 (SEN wegen HON+1) hat sie bekommen. Somit hat sie dieses Jahr genau 10000 Statusmeilen auf ihrem Kontoauszug =;
 

Mituns

Aktives Mitglied
26.11.2014
113
0
nsbesondere auf der Gäste-Seite kann man doch ständig ökonomisch irrationales Verhalten beobachten.

du verwechselst 'ökonomisch denken' mit 'Entscheidung am Preis ausrichten'. Genau der Fehler, den viele Manager machen.
eine wirtschaftliche Entscheidung berücksichtigt Leistung und Gegenleistung. Auf der einen Seite mag dies noch mit 'Geld' hinreichend beschrieben sein, auf der anderen Seite setzt sich das Produkt aber vielfältig zusammen. Da steht nicht nur von A nach B kommen, sondern eben auch viele andere Überlegungen. Wenn jemand z.B. aus grundsätzlichen Überlegungen mit einer deutschen Gesellschaft fliegen will, mag dies irrational erscheinen, ihm aber vielleicht das Gefühl geben, der eigenen VWL etwas positives zu tun. Selbst wenn jemand LH wählt, nur um einen roten Gepäckanhänger sicher zu stellen, mag das für jemand anderes völlig unwirtschaftlich und irrational sein, für diesen Kunden ist es 'Befriedigung eines Bedürfnisses' und damit rational und wirtschaftlich.

gerade das Mehr gegenüber 'von A nach B', das eher dem Irrationalem angehört ist für viele Kunden ausschlaggebend, denn wir treffen viele unserer Entscheidungen eher aus dem Bauch heraus. (Ja, wir sind blöd) Diese Bauchentscheidungen muss ich als potentieller Auftragnehmer adressieren, nur über den Preis werde ich nie langfristig Umsatz optimieren, sondern mich selbst kanabilisieren. Selbst die 'ich bin ja nicht blöd' Firma kämpft damit, dass sie den Preiskampf auf Dauer nicht durchhalten kann, weil der monetäre Preis eben nicht allein entscheidend ist.
LH macht manches richtig, so ist z.B. Die Einführung einer dritten Klasse (First kann man vernachlässigen, da Sondersegment mit sehr kleinem Kundenkreis) völlig richtig. Langfristig müsste diese dritte Klasse als mittleres Preissegment den größten Umsatz bringen, denn Menschen neigen dazu sich für die Mitte zu entscheiden (und damit eigentlich die Entscheidung abzulehnen). Aber schon von daher ist der Name 'Premium' suboptimal.
auch dass man innerhalb der Klassen immer drei Preisgruppen hat, ist aktuelle 'Preislehre'. LH macht aber die Unterschiede in den Leistungen zu wenig deutlich. M.E. auch fraglich, ob Umbuchungsmöglichkeiten wirklich das entscheidende Preiskriterium sein sollte.

und es überfordert sicherlich manche zweimal drei zur Auswahl zu haben, zuerst Eco, eco +, Bus und dann jeweils die drei Tarifstufen. Ich hätte das schlichter gestaltet, auch in der Buchungsmaske. Nur Auswahl zwischen Eco, Eco Plus, Bus. Und dann bei allen Tarifen am Ende des Buchungsvorgangs die Auswahl von umbuchbar, stornierbar als Zusatzleistung gegen prozentualem Aufschlag. Aber ich bin ja nur Kunde ;-)
 

Mituns

Aktives Mitglied
26.11.2014
113
0
Darf ich mal fragen, warum Dir diese Befürchtung so wichtig ist? Alle lamentieren hier doch, dass es eh unnütz ist, oder?

Und ich kann Dir zumindest aus meiner Erfahrung versichern, dass es alle bekommen. Sogar meine +1 (SEN wegen HON+1) hat sie bekommen. Somit hat sie dieses Jahr genau 10000 Statusmeilen auf ihrem Kontoauszug =;

wichtig? Eher interessant, gerade weil hier soviele lamentieren (ich nicht, ich fand es nett, auch wenn es mir nichts nützte) und keiner schrieb: Danke, dadurch habe ich meinen Status.

zu Deiner Frau: fällt damit ja im Zweifel auch in die Kategorie: bringt nichts, kostet nichts, da sie ja weiterhin die Hon +1 Sen bekommt (Scheidungsrisiko vernachlässige ich jetzt mal ??????)
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Wenn jemand z.B. aus grundsätzlichen Überlegungen mit einer deutschen Gesellschaft fliegen will, mag dies irrational erscheinen, ihm aber vielleicht das Gefühl geben, der eigenen VWL etwas positives zu tun. Selbst wenn jemand LH wählt, nur um einen roten Gepäckanhänger sicher zu stellen, mag das für jemand anderes völlig unwirtschaftlich und irrational sein, für diesen Kunden ist es 'Befriedigung eines Bedürfnisses' und damit rational und wirtschaftlich.

Da hast Du mein Beispiel aber mißverstanden. Die von Dir beschriebenen Fälle sind ja durchaus nachvollziehbar, es gibt aber auch - außerhalb dieses Forums - Leute, die meinen, es sei verboten, exD mit etwas anderem als LH zu fliegen. :eek:
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Also ich glaube ja, dass manche LH hier zu viele Hintergedanken unterstellen. Wahrscheinlich haben die schlichtweg gesehen, dass ihnen wegen der Streiks die Kunden deutlich zurückgegangen sind. Weil u.a. gerade Stammkunden / Vielflieger (egal, ob jetzt SEN, HON oder nur Kurzstrecken-FTL) lieber wo möglich woanders gebucht haben, um eventuellen Streikproblemen aus dem Weg zu gehen.

Und man hat nach einer Aktion gesucht, um eben diese Kundschaft versöhnlich zu stimmen und wieder (zurück) zu gewinnen. Die gleichzeitig natürlich nicht zu viel kosten sollte… Und kam auf eben auf diese Statusmeilen-Aktion. Ein paar wenige profitieren davon, der Mehrheit nützt es zwar nichts, sie empfinden die Meilen und das Schreiben aber dennoch als nette Geste und Art „Entschuldigung“ / Entgegenkommen von LH (hätte einen ja tatsächlich auch selber treffen können….). Wohingegen diejenigen, die sich davon provoziert fühlen, wohl eine sehr kleine Minderheit sein dürfte. Und in diesem Sinne halte ich die Aktion nach wie vor nicht für schlecht.

Dass LH zu der Schlussfolgerung gekommen ist, mit den Enhancements und Programmänderungen zu viele FTL/SEN/HON zu verlieren und da in letzter Minute gegensteuern wollte, halte ich dagegen für absurd. Irgendwo widersprechen sich die Vertreter dieser These hier doch selber: einerseits wird LH vorgeworfen, dass Geschenk würde zu diesem Zeitpunkt eh niemandem was nützen (außer vielleicht HONs mit Requali-Zeitraum 2014/15 – nur gerade bei den HONs glaube ich nicht, dass LH die Zahl plötzlich wieder erhöhen möchte), andererseits soll damit Kunden zum Statuserhalt verholfen werden, damit sie nicht abwandern…
Diesem Beitrag kann man so ziemlich in Allem widersprechen.

1. Selbstverständlich hat sich LH was dabei gedacht, so eine Aktion startet man nicht aus einer Weinlaune während der Weihnachtsfeier heraus.

2. Der Vergleich mit dem Hotel (gut, stammt nicht von dir) hinkt auf allen Ebenen

3. Die meisten Kritiker in diesem Strang kritisieren auch nicht die Aktion an sich, sondern den gewählten Zeitpunkt!

4. Da es nicht sehr glaubhaft ist, dass solch eine Aktion den Verantwortlichen erst 2 Tage vorher einfällt, hätte man diese Geste bereits 4 Wochen früher machen können. Das hätte dazu geführt, dass Einige ihr Buchungsmanagement bis Jahresende noch hätten entsprechend anpassen können. So aber, und bewußt zu warten bis viele Firmen in die Weihnachtsferien gehen, ist provozierte Kundenverarsche!
Von wegen ohne Hintergedanken ...

5. Hätte LH gar nichts unternommen, hätte ich die 10.000 Meilen nicht einmal vermisst. Jetzt fühle ich mich nachwievor komplett verarscht, und zwar nochmal, nicht von den 10.000 Meilen an sich, sondern alleine von dem Buchungszeitpunkt 18. Dezember!
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.423
9.455
BRU
Das hätte dazu geführt, dass Einige ihr Buchungsmanagement bis Jahresende noch hätten entsprechend anpassen können. So aber, und bewußt zu warten bis viele Firmen in die Weihnachtsferien gehen, ist provozierte Kundenverarsche!
Von wegen ohne Hintergedanken ...

Nun ja, Zielgruppe von M&M sind nicht Mileage Runner und Maximierer, die den Status möglichst punktgenau bis Jahresende erzielen wollen und ihr Buchungsmanagement entsprechend "anpassen"…
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.425
11.731
FRA/QKL
Naja, die (zugegebenermaßen nicht begründbare, rein subjektive) Befürchtung ist ja, dass die 10.000 nicht zwingend allen zugeteilt werden, LH kann ja sehen, wer es benötigt und wer nicht. Oder nicht mehr, da M&M datentechnisch völlig getrennt ist?

Wenn LH den Meilenstand einsehen kann:
Es gibt ja drei Möglichkeiten:
a) man gibt sie allen, unabhängig davon, ob diese 10.0000 etwas bewirken oder nicht, (und läuft Gefahr, dass manche damit bei 99.000 landen und noch mehr gefrustet sind
b) man gibt sie nur denen, bei denen es ohnehin nichts bewirkt, erzeugt bei sehr vielen 'eine nette Geste', die aber unterm Strich nichts kostet
c) man Bucht sie gezielt bei denen, denen dieser Betrag gerade fehlt. Vom Marketing her wäre diese Lösung m.E. Zusammen mit einer geschickten Pressekampange eigentlich die sinnvollste gewesen.
Ich habe schon mal versucht zu erklären, warum c) keinen Sinn macht. Es ist einfach falsch davon auszugehen, dass am Stichtag alle erflogenen Meilen schon gutgeschrieben sind. Wir wissen doch alle, dass das manchmal Wochen dauern kann. Wie soll die gezielte Auswahl dann aussehen? Für mich schlichtweg nicht darstellbar und daher keine Option.
 

Minowa

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
2.794
839
DUS, NRT/HND
Ich habe schon mal versucht zu erklären, warum c) keinen Sinn macht. Es ist einfach falsch davon auszugehen, dass am Stichtag alle erflogenen Meilen schon gutgeschrieben sind. Wir wissen doch alle, dass das manchmal Wochen dauern kann. Wie soll die gezielte Auswahl dann aussehen? Für mich schlichtweg nicht darstellbar und daher keine Option.

Ich stimme zu, das die Prognose der Statusmeilen (insb. unter Berücksichtigung von Flügen bei anderen *A Partnern die auf M&M gutgeschrieben werden sollen) nicht möglich ist.
Aber warum kann man nicht erkennen, dass die 10k Meilen einem SEN, der zum 18.12. bereits 120k auf dem Tacho hat, nichts nützen?
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
132
GRZ
4. Da es nicht sehr glaubhaft ist, dass solch eine Aktion den Verantwortlichen erst 2 Tage vorher einfällt, hätte man diese Geste bereits 4 Wochen früher machen können. Das hätte dazu geführt, dass Einige ihr Buchungsmanagement bis Jahresende noch hätten entsprechend anpassen können. So aber, und bewußt zu warten bis viele Firmen in die Weihnachtsferien gehen, ist provozierte Kundenverarsche!
Von wegen ohne Hintergedanken ...

Natürlich war das schon länger geplant.

Aber ich mir 100%ig sicher, dass wenn die LH die Statusmeilen schon einen oder zwei Monate früher gutgeschrieben hätte, auch wieder ein paar was zum Aussetzen gehabt hätten. Denn dann hätte es geheissen, dass einige SEN Kandidaten dadurch in den Bereich 80k oder 90k SM gekommen wären. Und dadurch animiert worden wären, noch ein paar Flüge zu buchen um den SEN vollzumachen. Der mit 10k weniger am Konto ausser Reichweite gewesen wäre.

Und das wäre wiederum ganz ganz böse von der LH gewesen - weil man diese Geschenke nur mit dem Hintergedanken verteilt, den Umsatz ein wenig anzukurbeln.
 

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.210
784
LAS/DEN
Diesem Beitrag kann man so ziemlich in Allem widersprechen.

1. Selbstverständlich hat sich LH was dabei gedacht, so eine Aktion startet man nicht aus einer Weinlaune während der Weihnachtsfeier heraus.

2. Der Vergleich mit dem Hotel (gut, stammt nicht von dir) hinkt auf allen Ebenen

3. Die meisten Kritiker in diesem Strang kritisieren auch nicht die Aktion an sich, sondern den gewählten Zeitpunkt!

4. Da es nicht sehr glaubhaft ist, dass solch eine Aktion den Verantwortlichen erst 2 Tage vorher einfällt, hätte man diese Geste bereits 4 Wochen früher machen können. Das hätte dazu geführt, dass Einige ihr Buchungsmanagement bis Jahresende noch hätten entsprechend anpassen können. So aber, und bewußt zu warten bis viele Firmen in die Weihnachtsferien gehen, ist provozierte Kundenverarsche!
Von wegen ohne Hintergedanken ...

5. Hätte LH gar nichts unternommen, hätte ich die 10.000 Meilen nicht einmal vermisst. Jetzt fühle ich mich nachwievor komplett verarscht, und zwar nochmal, nicht von den 10.000 Meilen an sich, sondern alleine von dem Buchungszeitpunkt 18. Dezember!

Du gehst aber auch in vielen deiner Punkte davon aus, dass ein Großteil der Kunden bewusstes Buchungsmanagement betreibt um einen Status zu erfliegen bzw. zu erhalten. Ich würde persönlich eher vom Gegenteil ausgehen. Hier im Forum mag es mit Sicherheit anders sein, aber ich glaube, dass die meisten Statuskunden eben solche geworden sind, da es die Lebensumstände nunmal erfordern. Ich glaube auch nicht, dass die 10k Meilengutschrift den Ottonormalarbeitnehmer, der auf seine corporate travel policy angewiesen ist, in irgendeiner Art und Weise negativ belastet hat.

Nicht jeder plant einen MR oder mini-MR weil er einen Status erhalten könnte.
 
A

Anonym38428

Guest
Und damit kann hier zu!

Den Wunsch würde ich dann mit der Hoffnung verbinden, dass die Hansa im Fall einer Wiederholung der Aktion in diesem Jahr es "anders" macht. Damit bekäme die Diskussion vielleicht nochmal einen Impuls, so drehen wir uns seit ungefähr 442 Beiträgen im Kreis :p
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Du gehst aber auch in vielen deiner Punkte davon aus, dass ein Großteil der Kunden bewusstes Buchungsmanagement betreibt um einen Status zu erfliegen bzw. zu erhalten. Ich würde persönlich eher vom Gegenteil ausgehen. Hier im Forum mag es mit Sicherheit anders sein, aber ich glaube, dass die meisten Statuskunden eben solche geworden sind, da es die Lebensumstände nunmal erfordern. Ich glaube auch nicht, dass die 10k Meilengutschrift den Ottonormalarbeitnehmer, der auf seine corporate travel policy angewiesen ist, in irgendeiner Art und Weise negativ belastet hat.

Nicht jeder plant einen MR oder mini-MR weil er einen Status erhalten könnte.
1. Gut, ich weiss, das ist oft nicht so ganz im Bewußtsein, aber es gibt auch AG auf dieser Welt, nicht nur AN.

2. Nicht jedes Buchungsmanagement hat mit Milage Runs zu tun. Warum sprechen dabei alle sofort von MR? Es gibt noch viel mehr Optionen im eigenen Buchungsmanagement, als unbedingt MR.

3. Nach wie vor war das ein komplettes Eigentor vom LH Marketing, auch wenn die Aktion jetzt, zum Glück! , gelöscht ist.
Der Stachel der Verarsche bleibt.
Das Bewußtsein ist jetzt jedenfalls geschärft, und wäre es ohne diese Aktion nicht gewesen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.