nsbesondere auf der Gäste-Seite kann man doch ständig ökonomisch irrationales Verhalten beobachten.
du verwechselst 'ökonomisch denken' mit 'Entscheidung am Preis ausrichten'. Genau der Fehler, den viele Manager machen.
eine wirtschaftliche Entscheidung berücksichtigt Leistung und Gegenleistung. Auf der einen Seite mag dies noch mit 'Geld' hinreichend beschrieben sein, auf der anderen Seite setzt sich das Produkt aber vielfältig zusammen. Da steht nicht nur von A nach B kommen, sondern eben auch viele andere Überlegungen. Wenn jemand z.B. aus grundsätzlichen Überlegungen mit einer deutschen Gesellschaft fliegen will, mag dies irrational erscheinen, ihm aber vielleicht das Gefühl geben, der eigenen VWL etwas positives zu tun. Selbst wenn jemand LH wählt, nur um einen roten Gepäckanhänger sicher zu stellen, mag das für jemand anderes völlig unwirtschaftlich und irrational sein, für diesen Kunden ist es 'Befriedigung eines Bedürfnisses' und damit rational und wirtschaftlich.
gerade das Mehr gegenüber 'von A nach B', das eher dem Irrationalem angehört ist für viele Kunden ausschlaggebend, denn wir treffen viele unserer Entscheidungen eher aus dem Bauch heraus. (Ja, wir sind blöd) Diese Bauchentscheidungen muss ich als potentieller Auftragnehmer adressieren, nur über den Preis werde ich nie langfristig Umsatz optimieren, sondern mich selbst kanabilisieren. Selbst die 'ich bin ja nicht blöd' Firma kämpft damit, dass sie den Preiskampf auf Dauer nicht durchhalten kann, weil der monetäre Preis eben nicht allein entscheidend ist.
LH macht manches richtig, so ist z.B. Die Einführung einer dritten Klasse (First kann man vernachlässigen, da Sondersegment mit sehr kleinem Kundenkreis) völlig richtig. Langfristig müsste diese dritte Klasse als mittleres Preissegment den größten Umsatz bringen, denn Menschen neigen dazu sich für die Mitte zu entscheiden (und damit eigentlich die Entscheidung abzulehnen). Aber schon von daher ist der Name 'Premium' suboptimal.
auch dass man innerhalb der Klassen immer drei Preisgruppen hat, ist aktuelle 'Preislehre'. LH macht aber die Unterschiede in den Leistungen zu wenig deutlich. M.E. auch fraglich, ob Umbuchungsmöglichkeiten wirklich das entscheidende Preiskriterium sein sollte.
und es überfordert sicherlich manche zweimal drei zur Auswahl zu haben, zuerst Eco, eco +, Bus und dann jeweils die drei Tarifstufen. Ich hätte das schlichter gestaltet, auch in der Buchungsmaske. Nur Auswahl zwischen Eco, Eco Plus, Bus. Und dann bei allen Tarifen am Ende des Buchungsvorgangs die Auswahl von umbuchbar, stornierbar als Zusatzleistung gegen prozentualem Aufschlag. Aber ich bin ja nur Kunde ;-)