ANZEIGE
Als FTL gerade 3000 Status- und Selectmeilen gutgeschrieben bekommen - und das obwohl ich im betreffenden Zeitraum nicht einmal eine LH/LX/4U etc. Buchung hatte 
Naja, so ist das nicht unbedingt. Eine passende Langstrecke in F oder 2x in C und schon hat man den FTL, ohne 30 Mal im Flieger zu sitzen. Manch ein Urlaubsflieger macht das so.
Ich habe ihn auch mit 46K Meilen bei 24 Segmenten kürzlich bekommen. In einer Woche schaut es noch besser aus: 107K Meilen und 32 Segmente. Ergo: SEN [emoji4].
Als FTL gerade 3000 Status- und Selectmeilen gutgeschrieben bekommen - und das obwohl ich im betreffenden Zeitraum nicht einmal eine LH/LX/4U etc. Buchung hatte![]()
Als FTL gerade 3000 Status- und Selectmeilen gutgeschrieben bekommen - und das obwohl ich im betreffenden Zeitraum nicht einmal eine LH/LX/4U etc. Buchung hatte![]()
... Auch gerade vor diesem Hintergrund kann ich dieses Gebashe mancher nicht verstehen...
Falls sich der Kommentar auf mein Post bezogen hat: Ich wollte damit keinesfalls LH-Bashing betreiben. Ganz im Gegenteil - ich bin über die unerwartete Meilengutschrift positiv überrascht und freue mich darüber.Auch gerade vor diesem Hintergrund kann ich dieses Gebashe mancher nicht verstehen...
Selbst bei Europa-Flügen vorwiegend in höheren Eco-Buchungsklassen oder in Business ab Z aufwärts hat man den FTL zuerst über die Meilen. Mein erster FTL war über Meilen, rein mit Europaflügen (zugegeben zu Zeiten als der damalige LX-Saver in P die 2.000 Meilen/Segment gab).
Oder eben einer Kombination aus ein paar Langstrecken und Europaflügen nicht gerade in den 125 Meilen-Buchungsklassen. Insofern schätze ich die Zahl an FTL, die den Status über die Meilen erreichen, nicht so niedrig.
Danke für diese Analyse, der die meisten wohl zustimmen werden. Ich sehe das nicht als Bashing an, sondern als klare Darstellung denkbarer Szenarien, die viele reale Situationen abbilden.Ich bin wirklich überhaupt kein LH/LX/OS Basher und finde M&M durchwegs ein gutes Programm (gerade wegen den mittlerweile extrem guten Flugverfügbarkeiten). Die Logik dieser Aktion dagegen kann ich nicht verstehen. Es gibt ja genau 4 Möglichkeiten, wie sich diese Meilengutschrift (10 Tage vor Ablauf der Sammelperiode (!)) auf die Kunden auswirkt:
1. Der Kunde hat seinen Status bereits verlängert -> Gutschrift absolut nutzlos
2. Der Kunde hat bereits einen Mileage Run gemacht, um sich die fehlenden Meilen noch zu holen und erhält dann diese Meilen - Gutschrift nutzlos, ja der Kunde wird sich sogar noch ärgern darüber (letztes Jahr meinem Geschäftskollegen genau so passiert)
3. Der Kunde erreicht auch mit dem Bonus keinen Status -> Gutschrift absolut nutzlos
4. Der Kunde erreicht genau dank diesem Bonus den Status -> Gutschrift hervorragend nutzbar, aber das dürften nun wirklich nur ganz wenige Leute treffen.
Mit 3'000 bzw. 10'000 Prämienmeilen wäre das nun wirklich deutlich einfacher gelöst gewesen, da Statusmeilen für eine "Genugtuungszahlung" einfach absolut unpassend sind, da diese für den einzelnen Nutzer extrem unterschiedlichen Wert haben (in 99% der Fälle wohl gar keinen) Man stelle sich vor, man reklamiert bei der Airline auf Grund eines Vorkommnisses (kaputter Sitz etc.) und erhält dann als grosszügige Geste 5'000 Statusmeilen, die je nach Situation für den Grossteil der Kunden absolut wertlos sind.
Falls sich der Kommentar auf mein Post bezogen hat: Ich wollte damit keinesfalls LH-Bashing betreiben. Ganz im Gegenteil - ich bin über die unerwartete Meilengutschrift positiv überrascht und freue mich darüber.
Im Ernst: Ich schätze die Anzahl derjenigen, die nur durch die Meilen den Status verlängern konnten, auch für relativ gering.
Als FTL gerade 3000 Status- und Selectmeilen gutgeschrieben bekommen - und das obwohl ich im betreffenden Zeitraum nicht einmal eine LH/LX/4U etc. Buchung hatte![]()
5. Der Kunde erreicht danke des Bonus Select Benefits -> Gutschrift hervorragend nutzbar, ich kann mich gar nicht entscheiden was ich nehmen sollIch bin wirklich überhaupt kein LH/LX/OS Basher und finde M&M durchwegs ein gutes Programm (gerade wegen den mittlerweile extrem guten Flugverfügbarkeiten). Die Logik dieser Aktion dagegen kann ich nicht verstehen. Es gibt ja genau 4 Möglichkeiten, wie sich diese Meilengutschrift (10 Tage vor Ablauf der Sammelperiode (!)) auf die Kunden auswirkt:
1. Der Kunde hat seinen Status bereits verlängert -> Gutschrift absolut nutzlos
2. Der Kunde hat bereits einen Mileage Run gemacht, um sich die fehlenden Meilen noch zu holen und erhält dann diese Meilen - Gutschrift nutzlos, ja der Kunde wird sich sogar noch ärgern darüber (letztes Jahr meinem Geschäftskollegen genau so passiert)
3. Der Kunde erreicht auch mit dem Bonus keinen Status -> Gutschrift absolut nutzlos
4. Der Kunde erreicht genau dank diesem Bonus den Status -> Gutschrift hervorragend nutzbar, aber das dürften nun wirklich nur ganz wenige Leute treffen.
Ich bin einer davon.
Zugegeben, ich hätte ihn auch noch so erfliegen können. Aber durch die Aktion kann ich ein paar Meilen verbraten (oder eher PPB Points) und spare Geld...
4. Der Kunde erreicht genau dank diesem Bonus den Status -> Gutschrift hervorragend nutzbar, aber das dürften nun wirklich nur ganz wenige Leute treffen.
Ich bin auch einer davon und kenne selbst noch einige SENs in unserer Firma denen es hilft zu verlängern. Also deine Aussage halte ich für eher gewagt.
Ich bin wirklich überhaupt kein LH/LX/OS Basher und finde M&M durchwegs ein gutes Programm (gerade wegen den mittlerweile extrem guten Flugverfügbarkeiten). Die Logik dieser Aktion dagegen kann ich nicht verstehen. Es gibt ja genau 4 Möglichkeiten, wie sich diese Meilengutschrift (10 Tage vor Ablauf der Sammelperiode (!)) auf die Kunden auswirkt:
1. Der Kunde hat seinen Status bereits verlängert -> Gutschrift absolut nutzlos
2. Der Kunde hat bereits einen Mileage Run gemacht, um sich die fehlenden Meilen noch zu holen und erhält dann diese Meilen - Gutschrift nutzlos, ja der Kunde wird sich sogar noch ärgern darüber (letztes Jahr meinem Geschäftskollegen genau so passiert)
3. Der Kunde erreicht auch mit dem Bonus keinen Status -> Gutschrift absolut nutzlos
4. Der Kunde erreicht genau dank diesem Bonus den Status -> Gutschrift hervorragend nutzbar, aber das dürften nun wirklich nur ganz wenige Leute treffen.
Mit 3'000 bzw. 10'000 Prämienmeilen wäre das nun wirklich deutlich einfacher gelöst gewesen, da Statusmeilen für eine "Genugtuungszahlung" einfach absolut unpassend sind, da diese für den einzelnen Nutzer extrem unterschiedlichen Wert haben (in 99% der Fälle wohl gar keinen) Man stelle sich vor, man reklamiert bei der Airline auf Grund eines Vorkommnisses (kaputter Sitz etc.) und erhält dann als grosszügige Geste 5'000 Statusmeilen, die je nach Situation für den Grossteil der Kunden absolut wertlos sind.
Ich bin wirklich überhaupt kein LH/LX/OS Basher und finde M&M durchwegs ein gutes Programm (gerade wegen den mittlerweile extrem guten Flugverfügbarkeiten). Die Logik dieser Aktion dagegen kann ich nicht verstehen. Es gibt ja genau 4 Möglichkeiten, wie sich diese Meilengutschrift (10 Tage vor Ablauf der Sammelperiode (!)) auf die Kunden auswirkt:
1. Der Kunde hat seinen Status bereits verlängert -> Gutschrift absolut nutzlos
2. Der Kunde hat bereits einen Mileage Run gemacht, um sich die fehlenden Meilen noch zu holen und erhält dann diese Meilen - Gutschrift nutzlos, ja der Kunde wird sich sogar noch ärgern darüber (letztes Jahr meinem Geschäftskollegen genau so passiert)
3. Der Kunde erreicht auch mit dem Bonus keinen Status -> Gutschrift absolut nutzlos
4. Der Kunde erreicht genau dank diesem Bonus den Status -> Gutschrift hervorragend nutzbar, aber das dürften nun wirklich nur ganz wenige Leute treffen.
Mit 3'000 bzw. 10'000 Prämienmeilen wäre das nun wirklich deutlich einfacher gelöst gewesen, da Statusmeilen für eine "Genugtuungszahlung" einfach absolut unpassend sind, da diese für den einzelnen Nutzer extrem unterschiedlichen Wert haben (in 99% der Fälle wohl gar keinen) Man stelle sich vor, man reklamiert bei der Airline auf Grund eines Vorkommnisses (kaputter Sitz etc.) und erhält dann als grosszügige Geste 5'000 Statusmeilen, die je nach Situation für den Grossteil der Kunden absolut wertlos sind.
ja und nein:Ich bin wirklich überhaupt kein LH/LX/OS Basher und finde M&M durchwegs ein gutes Programm (gerade wegen den mittlerweile extrem guten Flugverfügbarkeiten). Die Logik dieser Aktion dagegen kann ich nicht verstehen. Es gibt ja genau 4 Möglichkeiten, wie sich diese Meilengutschrift (10 Tage vor Ablauf der Sammelperiode (!)) auf die Kunden auswirkt:
1. Der Kunde hat seinen Status bereits verlängert -> Gutschrift absolut nutzlos
2. Der Kunde hat bereits einen Mileage Run gemacht, um sich die fehlenden Meilen noch zu holen und erhält dann diese Meilen - Gutschrift nutzlos, ja der Kunde wird sich sogar noch ärgern darüber (letztes Jahr meinem Geschäftskollegen genau so passiert)
3. Der Kunde erreicht auch mit dem Bonus keinen Status -> Gutschrift absolut nutzlos
4. Der Kunde erreicht genau dank diesem Bonus den Status -> Gutschrift hervorragend nutzbar, aber das dürften nun wirklich nur ganz wenige Leute treffen.
Mit 3'000 bzw. 10'000 Prämienmeilen wäre das nun wirklich deutlich einfacher gelöst gewesen, da Statusmeilen für eine "Genugtuungszahlung" einfach absolut unpassend sind, da diese für den einzelnen Nutzer extrem unterschiedlichen Wert haben (in 99% der Fälle wohl gar keinen) Man stelle sich vor, man reklamiert bei der Airline auf Grund eines Vorkommnisses (kaputter Sitz etc.) und erhält dann als grosszügige Geste 5'000 Statusmeilen, die je nach Situation für den Grossteil der Kunden absolut wertlos sind.
ja und nein:
ja ... im Prinzip ist das so beschrieben richtig, und
nein ... denn es trifft den eigentlichen Punkt und Kern nicht, denn der eigentliche Punkt ist nicht die Meilengutschrift an sich, sondern das Timing!
gut, 2016 war es auf Grund der späten Streiks nicht allzuviel früher möglich, die Meilengutschrift früher anzukündigen.
es gab aber auch schon Jahre, da hätte LH das schon Ende Oktober publizieren können, da die Streiks bereits in der ersten Jahreshälfte lagen.
dass man sich das also bewußt immer auf den 12 ... 15. Dezember aufhebt hat selbstverständlich taktische Gründe.
also nicht die Meilengutschrift an sich macht es zum Diskussionsobjekt, sondern das Timing ...