2014: 10.000 Statusmeilen geschenkt

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
ANZEIGE
Und würdest Du das als Unternehmer anders machen?

Ich denke wenn Du wüsstest, dass einige ihre Buchungen dann stornieren würden, würdest Du es auch erst später ankündigen.
das kommt natürlich immer darauf an, welche Art von Unternehme(n)r ich bin.

bin ich kurzzeitdenkend und typischer Shareholder Value (wobei sich die generelle Frage stellt, ob das dann wirklich "Unternehmer" sind und auch so genannt werden dürf(t)en) denke ich nur an den kurzfristigen Effekt, meinen Gewinn möglichst zu maximieren und für die Aktionäre das best mögliche Kurzfristergebnis herauszuholen.

bin ich hingegen nachhaltiger Unternehmer und an langfristig gebundenen zufriedenen Kunden interessiert, denke ich da vielleicht anders und komme zu anderen Entscheidungen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.424
11.727
FRA/QKL
Ich denke wenn Du wüsstest, dass einige ihre Buchungen dann stornieren würden, würdest Du es auch erst später ankündigen.
Es geht ja auch nicht um diejenigen die extra Flüge buchen. Von extra Buchung kann LH gar nichts wissen und unterstellt natürlich eine normale Flugbuchung. Es geht hier aber ausschließlich um diejenigen die ihren Status verlieren würden, weil Sie durch die Streiks evtl. betroffen waren und somit weniger Statusmeilen als notwendig sammeln konnten.

Es ist eigentlich ganz banal, Statusschwelle um 10% runter. Technisch elegant und einfach gelöst, ohne die LH IT vor unlösbare Aufgaben zu stellen. Nicht mehr und nicht weniger. Jede andere Interpretation lässt mich ein bisschen am Auffassungsvermögen derjenigen zweifeln das Prinzip einfach nicht zu verstehen. Oder nicht verstehen zu wollen. :rolleyes:
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.337
118
MUC
das kommt natürlich immer darauf an, welche Art von Unternehme(n)r ich bin.

bin ich kurzzeitdenkend und typischer Shareholder Value (wobei sich die generelle Frage stellt, ob das dann wirklich "Unternehmer" sind und auch so genannt werden dürf(t)en) denke ich nur an den kurzfristigen Effekt, meinen Gewinn möglichst zu maximieren und für die Aktionäre das best mögliche Kurzfristergebnis herauszuholen.

bin ich hingegen nachhaltiger Unternehmer und an langfristig gebundenen zufriedenen Kunden interessiert, denke ich da vielleicht anders und komme zu anderen Entscheidungen.

So die Logik und da stimme ich Dir vollkommen zu.

Da Du als Unternehmer aber weißt, dass sich nur die paar hundert -sind es überhaupt so viele?- Verrückte aus den Foren aufregen und am Ende zu 90% doch dir treu bleiben, weil sie statusgeil sind, wirst Du es genauso machen.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Es geht ja auch nicht um diejenigen die extra Flüge buchen. Von extra Buchung kann LH gar nichts wissen und unterstellt natürlich eine normale Flugbuchung. Es geht hier aber ausschließlich um diejenigen die ihren Status verlieren würden, weil Sie durch die Streiks evtl. betroffen waren und somit weniger Statusmeilen als notwendig sammeln konnten.
das macht streng nach Logik gesehen keinen Sinn, denn ginge es LH wirklich nur und ausschließlich darum, hätten sie die Meilen manches Jahr auch schon im Juni, Juli oder August gutschreiben können.

warum sie das dann trotzdem bis Dezember verschoben haben, kann mit deiner Erklärung so nicht erschlagen werden.
es gab also darüberhinaus noch taktische Gründe, es dennoch bewußt 2 Wochen vor Jahresende zu schieben ...
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.337
118
MUC
Es geht ja auch nicht um diejenigen die extra Flüge buchen. Von extra Buchung kann LH gar nichts wissen und unterstellt natürlich eine normale Flugbuchung. Es geht hier aber ausschließlich um diejenigen die ihren Status verlieren würden, weil Sie durch die Streiks evtl. betroffen waren und somit weniger Statusmeilen als notwendig sammeln konnten.

Zeig mir den, der wegen des Streiks (s)einen Status verpasst hat.

Entweder er hatte schon Buchungen, die jetzt verändert wurden wegen des Streiks => Meilen werden nachkreditiert oder er fliegt es später ab.

Wer keine Buchungen im Streikzeitraum hatte, der kann (s)einen Status nicht wegen des Streiks verpasst haben.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
So die Logik und da stimme ich Dir vollkommen zu.

Da Du als Unternehmer aber weißt, dass sich nur die paar hundert -sind es überhaupt so viele?- Verrückte aus den Foren aufregen und am Ende zu 90% doch dir treu bleiben, weil sie statusgeil sind, wirst Du es genauso machen.
hypothetische Frage:
weder bin ich Lufthansa, noch habe ich deren Geschäftsmodell, noch habe ich überhaupt Privatkundengeschäft

... nein, ich käme sicherlich zu einer anderen Entscheidung, aber wie gesagt, nicht vergleichbar
 
  • Like
Reaktionen: travelben

JensMander

Erfahrenes Mitglied
27.04.2011
389
2
FRA
das macht streng nach Logik gesehen keinen Sinn, denn ginge es LH wirklich nur und ausschließlich darum, hätten sie die Meilen manches Jahr auch schon im Juni, Juli oder August gutschreiben können.

warum sie das dann trotzdem bis Dezember verschoben haben, kann mit deiner Erklärung so nicht erschlagen werden.
es gab also darüberhinaus noch taktische Gründe, es dennoch bewußt 2 Wochen vor Jahresende zu schieben ...



Ganz einfach, da man im Juli noch nicht wissen kann ob im August - Dezember nicht noch mehr gestreikt wird.

Abgesehen davon kann ich nicht mal ansatzweise nachvollziehen, wie man diese Gutschrift negativ sehen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Funtracer und tcswede

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Ganz einfach, da man im Juli noch nicht wissen kann ob im August - Dezember nicht noch mehr gestreikt wird.
dann kann man ja nochmal gutschreiben, wenn das unterstellte Motiv tatsächlich ausschließlich sein sollte, Meilenausfälle der Streiks zu kompensieren.
und zwar zeitnah.

da man aber bis zu einem halben Jahr und immer genau bis 2 Wochen vor Jahresende wartet, gibt es also noch taktische Gründe darüberhinaus, das Timing exakt so zu wählen ...

Abgesehen davon kann ich nicht mal ansatzweise nachvollziehen, wie man diese Gutschrift negativ sehen kann.
genauer lesen.
eigentlich wird nicht das Meilengutschreiben kritisiert (warum auch?), sondern das Timing ... !
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Eine Firma wird einem SEN ganz sicher keinen MR buchen, nur damit er einer bleibt.
warum denn nicht?

du hast angenommen zb. jemanden mit 85.ooo ... 88.ooo oder gar >90.ooo Meilen dabei.
Jetzt stellt sich selbstverständlich die rein kaufmännische Rentabilitätsfrage, läßt man die Meilen zwischen 35.ooo und 90.ooo einfach nutzlos verfallen, oder findet man nicht noch einen Reisegrund irgendwo 10.ooo Meilen zu generieren und macht es nicht sogar vielleicht Sinn ... ?!

und noch besser selbstverständlich, wenn man zeitnah und planungssicher erfahren würde, ob man schon mal eine Gutschrift von 3.ooo Meilen oben drauf verplanen könnte ...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.420
9.449
BRU
Ich denke, die wirklichen Profiteure sind wir HONs, die so wie ich letztes und dieses Jahr den Erneuerungszeitraum hatten.

Die 30k HON Meilen letztes Jahr konnte ich zu 100% für meine Erneuerung nutzen und die 30k dieses Jahr haben mir wirklich Geld gespart. im Endeffekt konnte ich so mit 540k HON Meilen meinen Status erneuern. Das sind 10% Nachlass und wir alle können einfach errechnen, wie viel Geld ich in die Hand hätte nehmen müssen, um diese Menge Meilen wirklich zu erfliegen.

Der eigentliche Witz ist doch: Hätte ich einen streikbedingten Flugausfall gehabt und hätte ich umgebucht werden müssen, hätte ich ja über die Nachkreditierung meine Meilen trotzdem bekommen.

Soll mir einer sagen, dass diese beiden Geschenke nichts Wert seien...

Gilt allerdings auch nur für die HONs, die a) ihre Flüge bewusst so planen (können), dass sie nicht viel mehr als die erforderlichen Meilen haben und danach auf Award/mit anderen Airlines fliegen o.ä., b) Mitte Dezember noch nicht requalifiziert waren und c) die für die Requali noch fehlenden Flüge Ende des Jahres stornieren/ auf Award umbuchen etc. konnten. Ob das in der Realität wirklich so viele sind, sei mal dahingestellt.

Wesentlicher Vorteil der HONs ist dabei allerdings, dass aufgrund des zweijährigen Requali-Zeitraums die Meilen am Ende des ersten Jahres nicht bereits nach einigen Tagen wieder verfallen. Was bei jedem HON entweder letztes oder dieses Jahr der Fall war. Wobei ich die Meilen allerdings für nützlicher halte, wenn man gerade am Ende des ersten Jahres steht, da für die Requali insgesamt "einplanbar".

Abgesehen davon, dass man mit den insgesamt 60k Meilen auf jeden Fall eine (weitere) Select-Prämie erreicht hat und daher selbst bei bereits erfolgter Requali die Meilen auch am Ende des 2. Jahres nicht ganz nutzlos sind.
 

Swissairasia

Erfahrenes Mitglied
09.11.2011
1.045
741
ZUG / CH
flightdiary.net
Grundsätzlich soll man ja einem geschenkten Gaul nicht ins Maul schauen, weshalb ich mich über diese LH Aktion ja auch überhaupt nicht nerve oder was auch immer. Sicherlich ist es eine nette Geste.

Ich bin einzig der Meinung, dass eine Prämienmeilengutschrift für eine solche "Goodwil-Zahlung" deutlich besser geeignet gewesen wäre, da davon zumindest dem Grundsatze nach alle Kunden in genau dem gleichen Masse profitiert hätten, was bei Statusmeilen definitiv nicht der Fall ist. Und wenn argumentiert wird, dass niemand streikbedingt seinen Status nicht verlängern können solle, dann müsste doch auch gelten, dass niemand streikbedingt einen "Prämienmeilenverlust" tragen sollte. Oder etwa nicht?
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
stellt sich eine rein betriebswirtschaftliche Gegenfrage:
- Prämienmeilen sind sogesehen tatsächlich unmittelbarer geldwerter Vorteil ... oder aus LH Sicht gesehen dann geldwerter Nachteil
- Statusmeilen sogesehen hingegen nur sehr mittelbar ... oder gar nicht ...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.420
9.449
BRU
Zeig mir den, der wegen des Streiks (s)einen Status verpasst hat.

Entweder er hatte schon Buchungen, die jetzt verändert wurden wegen des Streiks => Meilen werden nachkreditiert oder er fliegt es später ab.

Wer keine Buchungen im Streikzeitraum hatte, der kann (s)einen Status nicht wegen des Streiks verpasst haben.

Na ja, es blieben noch Kunden, die ihre gerade noch zum Status fehlende Reise wegen des Streiks abgesagt haben (da keine vernünftigen Alternativen, zu großer Zeitaufwand durch schlechte Alternativen o.ä.) oder Kunden, die aus Angst vor Streiks ihre Reise bei anderen Airlines gebucht haben/ vom AG auf andere Airlines gebucht wurden. Ich glaube allerdings auch nicht, dass das eine nennenswerte Zahl ist...
 

Travelling_Geek

Erfahrene Reiseschreibmaschine
17.05.2009
1.846
3
HKG
Ich bin einzig der Meinung, dass eine Prämienmeilengutschrift für eine solche "Goodwil-Zahlung" deutlich besser geeignet gewesen wäre, da davon zumindest dem Grundsatze nach alle Kunden in genau dem gleichen Masse profitiert hätten, was bei Statusmeilen definitiv nicht der Fall ist.
Du würdest dann aber auch M&M-Kunden beschenken, die gar nicht fliegen. Sondern das Programm als eine Art Payback-Ersatz verwenden.
Die sind aber ja nicht von den Streiks betroffen.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Ja aber dann ist doch alles gut?!
für Diejenigen, die sich noch schnell eine 10.ooo Meilen Reise gebucht haben u.U. nicht ...
hätte sie von der Gutschrift 2 Wochen früher erfahren, hätte es die u.U. nicht gebraucht.

genau das ist ja die Frage des ... sagen wir es höflich ... ungeschickten Timings
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.420
9.449
BRU
für Diejenigen, die sich noch schnell eine 10.ooo Meilen Reise gebucht haben u.U. nicht ...
hätte sie von der Gutschrift 2 Wochen früher erfahren, hätte es die u.U. nicht gebraucht.

genau das ist ja die Frage des ... sagen wir es höflich ... ungeschickten Timings

Und dann kommt der nächste, der 3 Wochen vor Bekanntgabe der Gutschrift gebucht hat...

"Optimierer", die ihre Flüge genauso danach planen, möglichst knapp den Status zu erreichen, sind wohl kaum das Zielpublikum dieser Aktion und dürften auch nicht die Mehrzahl der Kunden ausmachen (auch wenn Foren wie dieses einen anderen Eindruck entstehen lassen...).

Sondern Kunden, die aufgrund der Streiks einen Flug storniert haben und denen deswegen jetzt Meilen fehlen. Alle anderen Kunden, die irgendwie umgebucht wurden und dadurch weniger Meilen bekamen, können ORC beantragen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.424
11.727
FRA/QKL
Zeig mir den, der wegen des Streiks (s)einen Status verpasst hat.

Entweder er hatte schon Buchungen, die jetzt verändert wurden wegen des Streiks => Meilen werden nachkreditiert oder er fliegt es später ab.

Wer keine Buchungen im Streikzeitraum hatte, der kann (s)einen Status nicht wegen des Streiks verpasst haben.
Ich habe mit vielen Geschäftspartnern zu tun in Konzernen, die werden "gebucht". Einflussnahme tendiert gegen Null. Status ergibt sich entweder automatisch oder gar nicht. Keiner von denen bucht extra Flüge oder gar MRs. Und genau solche Leute profitieren von dieser Aktion. Und genau solchen Leuten ist es auch völlig egal, ob diese Statusmeilen im Juni/Juli/August oder "taktisch" :)rolleyes:) erst im Dezember gut geschrieben werden.

Es stimmt, dass dieses Jahr der Einfluss der Streiks sehr gering war. Deshalb wundert es mich auch, dass es auch in diesem Jahr wieder die gleiche Aktion gibt. Ich hätte es nicht erwartet, da nur sehr wenige wirklich betroffen waren. Umso mehr sollte man sich darüber freuen und nicht die Krümel suchen, bzw. wie einige Maximierer hier geirig nach anderen Goodies betteln, nur weil einem selbst diese Aktion nichts gebracht hat. Gelebter Egoismus at its best. :sick:
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.337
118
MUC
für Diejenigen, die sich noch schnell eine 10.ooo Meilen Reise gebucht haben u.U. nicht ...
hätte sie von der Gutschrift 2 Wochen früher erfahren, hätte es die u.U. nicht gebraucht.

genau das ist ja die Frage des ... sagen wir es höflich ... ungeschickten Timings

Ich zitiere mich ungern selbst, aber genau deshalb weise ich auf meinen Beitrag #722 weiter oben hin.

Deswegen auch weiterhin mein Gruß: "Hätte-Hätte-Fahrradkette"


Die unnötige 10.000 Meilen Reise kann man ja jetzt auch stornieren. Wo ist das Problem?

Und wenn die unnötige 10.000 Meilen Reise zwischen Streikende uns Bekanntgabe der Gutschrift schon stattgefunden hat, dann ist nicht LH Schuld. Sondern man hat sich selbst schon vorher entschieden UNNÖTIG Geld auszugeben.
 
  • Like
Reaktionen: nhobalu

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.424
11.727
FRA/QKL
(...)läßt man die Meilen zwischen 35.ooo und 90.ooo einfach nutzlos verfallen
Das ist der nächste Gedankenfehler Meilen zwischen Statusleveln als nutzlos anzusehen. Ich habe noch nie außerhalb eines Vielfliegerforums jemanden auch nur ansatzweise so argumentieren hören. Man hat 1 Programm je Allianz, schreibt da gut wo man gebucht wird, und wenn es am Ende passt ist das schön. Easy going.
 
  • Like
Reaktionen: HBIOX

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.424
11.727
FRA/QKL
2. werden sie am 01.01. ... also in ein paar Tagen schon ... sowieso "zurückgegeben" :rolleyes:
Nein, sie werden nicht zurückgegeben. Es gibt einen 10% Rabatt auf die Statusrequalifikation. Diesen 10% Rabatt kann die LH IT nicht umsetzen. Also wird das Konto um 10% erhöht, um den gleichen Effekt zu erzielen.

Da braucht es nichts zurückzugeben... :p
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.420
9.449
BRU
ANZEIGE
300x250
Es stimmt, dass dieses Jahr der Einfluss der Streiks sehr gering war. Deshalb wundert es mich auch, dass es auch in diesem Jahr wieder die gleiche Aktion gibt. Ich hätte es nicht erwartet, da nur sehr wenige wirklich betroffen waren.

Ich hätte dieses Jahr auch nicht damit gerechnet. Ein Faktor war möglicherweise, dass die Streiks erst recht kurz vor Jahresende waren und somit noch in frischer Erinnerung (womit umgekehrt diese Forderungen nach „rechtzeitiger“ Bekanntgabe noch unsinniger sind als in den letzten Jahren).

Die unnötige 10.000 Meilen Reise kann man ja jetzt auch stornieren. Wo ist das Problem?

Ein "Problem" ist das letztendlich nur für Maximierer, die bereits im Januar ihre Flüge exakt so geplant haben, dass sie den gewünschten Status verlängern (und bloß keine Meile mehr) und in ihrer Geiz-ist-Geil-Mentalität nicht damit klarkommen, dass sie den einen oder anderen Flug jetzt gar nicht gebraucht hätten...
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.