[28.12.2014] Air Asia QZ8501 SUB nach SIN verschwunden

ANZEIGE

hadraman

Reguläres Mitglied
26.06.2013
51
0
ANZEIGE
Mein Beileid an die Angehörigen! Die Wetterberichte in der Unglücksregion sollten mal wieder Wasser auf die Mühlen derer sein, die ständig die Mär predigen, ein Flugzeug halte jedes Unwetter, Blitze und andere Wetter-Phänomene aus...
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.164
485
177+4 waren sogar auf dem Flug gebucht und es gab ganze 23 NoShows.

AirAsia hat immer wieder Promotions, bei denen es Tickets "umsonst" gibt und man nur die Taxes zahlen muß, wenn man lange im Voraus bucht. Viele kaufen dann auf Verdacht und lassen dann das Ticket ggf. verfallen, insofern wäre die hohe Zahl an no-shows nicht überraschend.
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
51
Wismut Aue
Ich wäre nie mit denen geflogen. Jetzt stellt sich heraus: zurecht. Aber viele haben gar keine andere Wahl, als mit solchen Bruchairlines zu fliegen :(
Selten so viel Schwachsinn zu solch einem ernsten Thema hier gelesen...

...und ich werde wieder mit ihnen Fliegen.

So habe ich morgen einen Flug mit einem LCC (Vietjet) in der Gegend, aber keinerlei angst vor dem Flug.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
So eine Nachricht wieder an einem Sonntag Morgen. Schock.
Und schon wieder ein Flugzeug aus Malaysia. Wahnsinn. Das Land ist luftfahrttechnisch ja 2014 wahrlich verflucht.

Genauso wie MH, die Flugroute über die Ostukraine und SOA, gehört auch AK, SUB und natürlich SIN zu meinen regelmäßigen Destinations, bzw. Reisegebieten oder geflogenen Airlines.
Nochmal Schock.

Schon klar, man sollte mit Vorabspekulationen vorsichtig sein, aber was ist bisher mitbekommen habe, riecht es erneut verdächtig nach einer falschen Geschwindigkeitsanzeige und Strömungsabrissproblemen, bzw. falschen Reaktionen der Piloten darauf, wie schon häufiger in der Vergangenheit.
Dass man dieses Problem einfach nicht in den Griff bekommen kann.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
58
Nordpfalz
Mein Beileid an die Angehörigen! Die Wetterberichte in der Unglücksregion sollten mal wieder Wasser auf die Mühlen derer sein, die ständig die Mär predigen, ein Flugzeug halte jedes Unwetter, Blitze und andere Wetter-Phänomene aus...

Du vermischst hier in unzulässiger Weise Äpfel mit Birnen. Blitze sind i.d.R. kein Grund für einen Absturz. (Haben viele von uns ja auch schon während des Fluges erlebt, die Maschinen sind entsprechend ausgelegt.) "Jedes Unwetter aushalten" ist - pardon me - völliger Quark. Man fliegt nicht (absichtlich) in große Konvektionszellen; passiert es doch, kann dies zu Strukturversagen führen. (Einer F-28 hat es mal den Flügel über den Niederlanden abgebrochen, wenn ich mich recht entsinne.) Nicht ohne Grund wird man um die Umfliegung des Schlechtwettergebietes ersucht haben.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Und schon wieder ein Flugzeug aus Malaysia. Wahnsinn. Das Land ist luftfahrttechnisch ja 2014 wahrlich verflucht.
Indonesien; Indonesia Air Asia, Flugzeug war auf PK registriert, Flug hatte QZ Nummer. ;)

Schon klar, man sollte mit Vorabspekulationen vorsichtig sein, aber was ist bisher mitbekommen habe, riecht es erneut verdächtig nach einer falschen Geschwindigkeitsanzeige und Strömungsabrissproblemen, bzw. falschen Reaktionen der Piloten darauf, wie schon häufiger in der Vergangenheit.
Dass man dieses Problem einfach nicht in den Griff bekommen kann.
Wie kommst du darauf? Ohne ACARS und/oder FDR/ggf CVR kann man dazu gar nichts sagen, einzig Flightradar24 hat auf Twitter einen Screenshot gepostet, der aber eine völlig normale Fluggeschwindigkeit aufweist. Ohne derartige Probleme, in denen ein Airbus nicht mehr im Normal Law verbleibt, kannst du die Kiste faktisch nicht stallen.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Die Wetterberichte in der Unglücksregion sollten mal wieder Wasser auf die Mühlen derer sein, die ständig die Mär predigen, ein Flugzeug halte jedes Unwetter, Blitze und andere Wetter-Phänomene aus...

Ich sehe nicht, wie irgendwelche Wetterberichte eine angebliche Mär von durchs Wetter unkaputtbaren Flugzeugen bestätigen sollten. Wenn überhaupt, dann doch eher das Gegenteil.
 
  • Like
Reaktionen: wizzard

TGIF

Erfahrenes Mitglied
12.09.2014
746
0
HAM
Indonesien; Indonesia Air Asia, Flugzeug war auf PK registriert, Flug hatte QZ Nummer. ;)


Wie kommst du darauf? Ohne ACARS und/oder FDR/ggf CVR kann man dazu gar nichts sagen, einzig Flightradar24 hat auf Twitter einen Screenshot gepostet, der aber eine völlig normale Fluggeschwindigkeit aufweist. Ohne derartige Probleme, in denen ein Airbus nicht mehr im Normal Law verbleibt, kannst du die Kiste faktisch nicht stallen.
Bezieht sich vermutlich auf den Screenshot vom ATC-Center. Wobei fraglich ist, ob der Screenshot echt ist. Und die dort angezeigte Groundspeed von etwa 350kt ist zwar niedrig, aber auch nicht bedrohlich langsam.
 

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.817
263
HAJ
Also mich erinnert das an AF447, weil dort vereiste Geschwindigkeitsmesser der Absturzgrund waren. Wobei die Geschwindigkeit mit 350kt noch akzeptabel war :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.821
176
... Die Wetterberichte in der Unglücksregion sollten mal wieder Wasser auf die Mühlen derer sein, die ständig die Mär predigen, ein Flugzeug halte jedes Unwetter, Blitze und andere Wetter-Phänomene aus...
Diesen Satz versehe ich überhaupt nicht. Der ergibt doch gar keinen Sinn!

Jetzt völlig egal welche Meinung man bzgl. Wetter/Flugzeug/unkaputtbar vertritt, der Satz an sich - lest den mal langsam durch - ergibt doch wie gesagt null Sinn!

:confused:
 
  • Like
Reaktionen: wizzard und asdf32333

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Also mich erinnert das an AF447, weil dort vereiste Geschwindigkeitsmesser der Absturzgrund waren.
Nicht nur dich.
Auf CNN spekulieren sie auch schon rum. Gut, machen sie dort bei solchen Ereignissen ja immer.
Aber von Vereisung, unpräziser Geschwindikeitsmessung, versuchtem Steigen über die Gewitterfront hinweg und Strömungsabriss ist dort verdächtig oft die Rede.

Die tatsächliche Geschwindigkeit über Grund müsste man doch heutzutage auch über Satellit haargenau abgleichen können.
 
  • Like
Reaktionen: asdf32333

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.114
20
Crash: Indonesia Asia A320 over Java Sea on Dec 28th 2014, aircraft went missing believed to have impacted waters

An Indonesia Air Asia Airbus A320-200, registration PK-AXC performing flight QZ-8501 from Surabaya (Indonesia) to Singapore (Singapore) with 155 passengers and 7 crew, was enroute at FL320 over the Java Sea about 95nm eastsoutheast of Pulau Belitung Island at about 06:22L (23:22Z Dec 27th) when radar and radio contact was lost with the aircraft while it was deviating around weather.

A search for the aircraft is underway, the aircraft is believed to have impacted water about 80nm before the island of Pulau Belitung.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.803
6.315
Also mich erinnert das an AF447, weil dort vereiste Geschwindigkeitsmesser der Absturzgrund waren. Wobei die Geschwindigkeit mit 350kt noch akzeptabel war :rolleyes:

Nö, vereiste Pitots waren nur der Anfang der Kette, die zum Absturz führten, aber nicht DER Absturzgrund.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Mit der Luftfahrtsicherheit scheint es generell in Indonesien ja nicht gut bestellt zu sein.
QZ ist zwar eine der wenigen Airlines aus diesem Lande, welches NICHT auf der blacklist der EU steht: http://ec.europa.eu/transport/modes/air/safety/air-ban/doc/list_de.pdf

Aber wenn man sich allerdings mal die Firmengeschichte der QZ ansieht (Indonesia AirAsia - Wikipedia, the free encyclopedia), dann kommen mir doch einige Zweifel an dem Unternehmen auf; da scheint einiges in der shareholder-Struktur seit 2005 einem stetigen Wechsel zu unterliegen.

Ob unter diesen Umständen wirklich die (wohl hohen) Sicherheitsstandard der Muttergesellschaft AirAsia auf die Halbtochter durchgreifen können, stelle ich jetzt einfach mal spekulativ in Frage.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Nö, vereiste Pitots waren nur der Anfang der Kette, die zum Absturz führten, aber nicht DER Absturzgrund.
Die fehlerhafte Geschwindigkeitsmessung war schon wiederholt der Anfang der Kette.
Letztlich waren es aber dann immer die Piloten, bzw. deren Fehler oder widersprüchlichen Gegenmaßnahmen, was dann am Ende des Tages zu der Frage führt:
"Sind die Piloten generell das letzte große Restrisiko der zivilen Luftfahrt?"
 

nw52

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
820
148
Nähe FKB
Sehr traurig, dass das Jahr so enden muss.

Auch wenn einige es nicht wahr haben wollen, es erinnert schon an AF447, auch wenn es noch Spekulationen sind. Daher wird es wohl auch für Airbus bedenklich sein, gerade wenn man sich anschaut, was da in den letzten Wochen an Meldungen herauskam.

Außerdem bin ich der Meinung, dass die beiden vorne immer dieselbe Muttersprache haben sollten. Gerade in Notfällen kann man Verständnisprobleme am wenigsten gebrauchen.
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Geschwindigkeit über Grund ist doch nachrangig, lebensentscheidend ist doch die relative Geschwindigkeit in der Luft.
Wenn der Flieger ordentlich Gegenwind hatte wundert mich eine solch niedrige Geschwindigkeit über Grund nicht.
Oder sehe ich das verkehrt?
 
  • Like
Reaktionen: feb

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Geschwindigkeit über Grund ist doch nachrangig, lebensentscheidend ist doch die relative Geschwindigkeit in der Luft.
Wenn der Flieger ordentlich Gegenwind hatte wundert mich eine solch niedrige Geschwindigkeit über Grund nicht.
Oder sehe ich das verkehrt?

Im Prinzip richtig. Blöd wird es erst, wenn die Richtung bei solch starken Winden stark variiert. Erst 40kts von vorne und dann plötzlich 30kts von hinten auf 38.000ft ergibt ein Problem.
 
  • Like
Reaktionen: Brainpool

Rungisalf

Erfahrenes Mitglied
06.07.2012
526
251
Widerspruch:

Ich bin schon ca. 20 x mit Air Asia geflogen. Das ist keine Bruchairlines. Ich hatte immer, und werde auch weiterhin, ein sicheres Gefühl haben.

Air Asia hat gutes, erfahrenes Personal und eine recht neue Flotte.

Ich wäre nie mit denen geflogen. Jetzt stellt sich heraus: zurecht. Aber viele haben gar keine andere Wahl, als mit solchen Bruchairlines zu fliegen :(
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Widerspruch:

Ich bin schon ca. 20 x mit Air Asia geflogen. Das ist keine Bruchairlines. Ich hatte immer, und werde auch weiterhin, ein sicheres Gefühl haben.

Air Asia hat gutes, erfahrenes Personal und eine recht neue Flotte.

Ist aber gar nicht Air Asia verunglückt, sondern Air Asia Indonesia, eine ganz andere Fluggesellschaft und "nur" Halbtochter von Air Asia (siehe mein post weiter oben).
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

nw52

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
820
148
Nähe FKB
Was ist denn das für ein Sonntag morgen?!.
Bin auf die CNN-Seite um News über den Absturz zu lesen und sehe, dass (off-Topic) auch noch eine Fähre im Mittelmeer brennt.
 

D_ABTC

Reguläres Mitglied
19.06.2011
67
0
Berlin / Rostock
Die tatsächliche Geschwindigkeit über Grund müsste man doch heutzutage auch über Satellit haargenau abgleichen können.

Wäre möglich, jedoch ist diese irrelevant für das Steuern des Flugzeugs. Theoretisch kann ein Flugzeug auch mit einem Groundspeed von 0 fliegen. Solang das KTAS (Geschwindigkeit in der Luftmasse) groß genug ist. Segelflugzeuge haben bei starkem Gegenwind beispielsweise sehr sehr geringe Geschwindigkeiten über Grund, jedoch ist die Geschwindigkeit in der Luftmasse groß genug dass kein Strömungsabriss auftritt.

Relevant wäre die Geschwindigkeit über Grund jedoch für die Bestimmung der Position. Falls du das meintest.

Bei Wikipedia ist es sehr gut erklärt, auch für Laien. Fluggeschwindigkeit – Wikipedia