3 Kontinente, 5 Länder (Thailand, Australien, Neuseeland, Südkorea, Deutschland)

ANZEIGE

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
ANZEIGE
68/2. Tag,, 24.04.2015, Busan (in 2 Teilen wegen Anzahl der Bilder)

Von dort nahmen wir die Metro zur Station Daeti, im westlichen Teil Busans. Mit einmal Umsteigen betrug die Fahrtdauer eine Stunde, kostete Won 1’500/Person. Als wir aus der Station herauskamen, hatten wir leider etwas die Orientierung verloren, nahmen wieder ein Taxi zum eigentlichen nächsten Stopp, dem Gamcheon Culture Village. Nachdem die Fahrt sehr, sehr steil war, waren wir doch froh ein Taxi genommen zu haben.

Das Gamcheon Culture Village ist zwar sehr touristisch – aber sehr schön. Die vielen blauen Dächer erinnerten uns an Jodhpur.


Die Fassade der Häuser sind hübsch angemalt, man hat einen netten Blick hinunter aufs Meer und es gibt viele Cafés – welch Wunder in Korea.


So liefen wir durch das Village






den Berg hinunter und nahmen ein Taxi zum Gukje Market. Dieser ist eine Ansammlung von Geschäften und Ständen, die wirklich alles verkaufen, unglaublich. Wir schlenderten etwas herum und staunten immer wieder, fragten uns wer den ganzen Schrott kauft.


Direkt südlich an den Gukje Markt grenzt das BIFF Plaza, eine Ansammlung von Food-Stalls.


Da es schon 14:00 war, kam uns dies gerade recht.

Zuerst probierten wir gefüllt, gebratene Teigtaschen, welche mit einem Salat aus geraspeltem, rohem Weißkohl und Oktopus mit einem scharfen, roten Dressing serviert wurden.

Man legt etwas Salat auf eine der sehr heißen Teigtaschen und faltet diese zusammen bevor man sie sich in den Mund schiebt. Köstlich!
URL=http://cloud.directupload.net/Zhv]
direct.php
[/URL]

Als nächstes bestellten wir zwei verschiedene, gebratene Teigtaschen, über welche vor dem Verzehr etwas Sojasauce gegossen wird. Auch nicht schlecht – vor allem die dazu im Pappbecher servierte klare Fischsuppe.


Das Gimbap war hier in Busan generell wesentlich größer als in Seoul, vergleichbar mit einer vegetarischen ‚Big-Roll’ in Japan. Die Variante in Busan hat uns besser geschmeckt als die in Seoul.

Da meine +1 als Ukrainerin auf Kartoffeln steht, gab es für sie ‚Tornado-Potatoe’,

Es handelt sich hier um eine kunstvoll geschnittene Kartoffel, welche auf einen Spieß gesteckt und in eine Teigmasse gedippt,


bevor sie in heißem Öl frittiert wird. Im Anschluss wird das Gebilde mit Pulvern bestreut – man hat die Auswahl zwischen ‚Zwiebel’, ‚BBQ’ und ‚Käse’. Meine +1 entschied sich für Käse.


Als sie ein Stück der Kartoffel abbiss sah man ihrem Gesicht das pure Entsetzen an. Ich biss auch ab und war ebenfalls sehr verwundert: Tornado-Potatoe ist SÜSS!!! Wir dachten, dass hier als Würze Salz und Käsepulver zum Einsatz kam – aber es war Käsepulver und ZUCKER!!! Igitt!!!

Meine +1 gab diese Scheußlichkeit einer Verkäuferin eines anderen Standes zum Wegwerfen. Mit Entsetzen stellten wir fest, dass diese die von uns angebissene Kartoffel am Stil aufaß.

Nun musste für meine +1 etwas ‚Sicheres’ her, also bestellte ich an einem anderen Stand eine Suppe mit einer Einlage aus gefüllten Teigtaschen. Für mich war diese Kombination recht fade – meiner +1 schmeckte es.


Ich holte mir am Nebenstand noch eine Art frittierten Pfannkuchen,


welcher nach dem Braten mit einer Schere aufgeschnitten und mit einer Mischung aus verschiedenen Körnern und Nüssen befüllt wird.


Und es war süß, nußig, fettig, crunchy, so wie ich es am liebsten mag.


Nun hatten wir genug an ‚Vorspeisen’, konnten zum Essen übergehen, liefen die Straße hinunter, vorbei an unzähligen Seafood-Ständen


zum Jagalchi Seafood Market. Hier quellen einem Seafood-Liebhaber die Augen über!


Ein solches Angebot habe selbst ich selten gesehen – wesentlich besser als in Seoul. Hummer, Krabben,


Muscheln, Fische, Seeigel und anderes unbekanntes Meeresgetier,


ein wahres Paradies!

Nach langem Überlegen entschieden wir uns für eine King-Crab mit 2.5 Kilogramm, nach etwas Verhandeln zu Won 100'000 statt 120'000. Ich glaube ich hatte das mit dem Handeln übertrieben – und so drückte mir der Verkäufer die Krabbe einfach in die Hand, zeigte ins 1. OG.


So machten wir uns mit der Krabbe in der Hand nach oben, suchten uns eine Küche aus.

Wir bekamen einen Tisch am Fenster mit Ausblick auf den Hafen zugewiesen, erhielten die Side-Dishes (Kimchi, Süßkartoffeln, eingelegter Kohl und Maissalat). Auch das obligatorische Wasser im Plastikgefäß und 2 Metallbecher fanden ihren Weg auf unsere Plastikfolie, welche als Tischdecke fungierte.


Und nach einer längeren Wartezeit kam sie, die Schönheit Busans: unsere perfekt gedämpfte Königs-Krabbe.


Sehr praktisch ist die Schere, welche zur Krabbe gereicht wird, wesentlich effektiver als diese dämlichen Krabbenzangen. Man kann die Beine wunderbar einmal links und rechts aufschneiden, eine Hälfte des Panzers abnehmen, so das Fleisch an einem Stück entnehmen.

Sie war köstlich, das Fleisch nicht übergart, süßlich – einfach perfekt! Man braucht für eine gute Krabbe keine Beilagen, keine zerlassene Butter und schon gar keine Cocktail-Sauce, nichts.

Nachdem wir die Krabbe komplett verputzt hatten (ja, ich liebe alles, vor allem den Kopf), zahlte ich noch Won 10'000 für die Zubereitung und Won 4’000/Person ‚Tisch-Gebühr’, machten uns glücklichst auf in Richtung U-Bahn-Station Nampo.

Von dort ging es wieder mit Umsteigen und kurzem Fußmarsch in knapp über einer Stunde zurück zum Hotel.

Da mein Auge einfach nicht besser wurde, entschied ich mich für den Piraten-Look und ließ mir aus dem Hotel-Verbandskasten eine Mullbinde und Klebestreifen geben. Nun schreibe ich diesen Bericht einäugig.

Da wir Morgen bereits um 03:45 das Hotel verlassen müssen, gab es noch ein Gute-Nacht Coke Light in der Club-Lounge,






und das war es dann für heute, ein wirklich krönender Abschluss unserer Reise.
 
Zuletzt bearbeitet:

AndreasCH

Erfahrenes Mitglied
06.02.2012
3.711
80
Danke, die Kartoffel, einfach ohne Dip frittiert war sehr lecker an der Bergstation der Seilbahn in Seoul :D
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

schlauberger

Erfahrenes Mitglied
17.02.2013
2.433
204
Aus gegebenem Anlass schreibe ich nicht "toller Bericht" (obwohl er das ist), sondern gute Besserung mit dem Auge!
 

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.754
760
Gute Besserung mit deinem Auge! Hoffentlich keine bakterielle Entzündung. Wenn Ja hilft leider nur der Arzt. Ich habe da leider so meine wiederkehrenden Erfahrungen damit. :rolleyes:
 

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
Gute Besserung mit deinem Auge! Hoffentlich keine bakterielle Entzündung. Wenn Ja hilft leider nur der Arzt. Ich habe da leider so meine wiederkehrenden Erfahrungen damit. :rolleyes:
Das es nach 3 Tagen trotz Tropfen nicht besser geworden ist, nehme ich genau das an. Das Blöde ist, dass ich es weder heute noch Morgen zum Arzt schaffen werde.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Also ich wünsche dir auch gute Besserung mit deinem Auge.
So was darf man tatsächlich nicht verschleppen.

In Incheon gibt es auch eine Flughafenklinik. Zumindest könnte die vielleicht kurzfrisig helfen.


Angesichts des drohenden Reiseendes ergibt sich für die riesige begeisterte Leserschaft hier natürlich folgende Frage:

Was lesen wir denn jetzt so am spät Nachmittag? Auch wenn es andere gute Berichte gibt, sind deine Ausführungen doch immer von allererster Bester Info- im Großen und im Kleinen.

Ein Tip: Kaum einer hier kennt die Ukraine- schon gar nicht die Gegend um Odessa!
Wie wäre es mal in loser Folge die ein oder andere Szene aus dem Leben in der Ukraine/ um Odessa hier abzulassen?
Nur so als Anregung für einen der vielleicht bald unter Entzugserscheinungen leidet.

Gruß und gute Heimreise

Flyglobal
 

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.496
868
Ich schließe mich den Wünschen von flyglobal an. Und natürlich auch dessen Ausführung in Sachen Entzug (y)
Guten Heimflug und rasche Genesung!

PS: Falls es mit dem Auge schlimmer wird, ich kann Dir eine gute Augenklinik in Wiesbaden empfehlen.
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

crossfire

Erfahrenes Mitglied
15.04.2012
2.060
813
Hallo "Moshe Dayan" - ich wünsch ebenfalls gute Besserung u. bedanke mich für diesen sensationellen Reisebericht!
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
69. Tag,, 25.04.2015, Busan – Seoul - München

Um 02:40 wurden wir nach einer kurzen Nacht aus den Federn geklingelt, da wir bereits um 05:00 mit KTX 102 von Busan zum Incheon-Flughafen fahren mussten, um 12:15 unseren Rückflug nach München zu erwischen.

Pünktlich um 03:45 standen wir samt Gepäck vor dem Hotel und wollten mit dem einzigen Taxi zur Busan-Station fahren. Der Fahrer sah jedoch unser Gepäck und lehnte die Fahrt rundheraus ab. Es wurde ein anderes Taxi organisiert, so dass wir 10 Minuten später als geplant vom Hotel loskamen.

Allerdings benötigte die Fahrt keine 45 Minuten, wie vom Hotelpersonal angekündigt – sondern nur 20 Minuten, zu 16'000 Won (Nachttarif)

Praktisch ist, dass man an der Busan Station, im Gegensatz zu Seoul, schon im Obergeschoss vorgefahren wird, man also nicht noch mit Aufzug oder Lift nach oben muss. So saßen wir um 04:30 im bereits wartenden, stark beheizten KTX. Und speziell hier, die ungefähr US$ 11/Person Aufpreis zur 1. Klasse lohnen sich, kann ich nur jedem empfehlen.

Von der Fahrt bis Seoul-Station haben wir nichts mitbekommen, da wir diese komplett verschliefen. Erst ab Seoul -tation, wo 99% der Passagiere ausstiegen, genossen wir die koreanische Landschaft.

Pünktlich erreichten wir den ICN Flughafen


und ich nutzte die Zeit für einen Besuch des Medical Centers in B1, um nach meinem Auge sehen zu lassen. Es ging alles sehr flott, kaum Wartezeit. Schon war ich um 2 Augentropfen (eine mit Antibiotika) reicher und 27'000 Won ärmer. Ich habe jetzt auch gelernt, dass man bei einem Augenleiden niemals eine Augenklappe tragen soll – denn diese erhöht die Temperatur am Auge und somit das Bakterienwachstum.

3 Stunden vor Abflug hatte der Check-In bereits geöffnet und wir rollten unsere 100 kg Gepäck an den Schalter. Und genau hier wurde es – dank Lufthansa –schwierig.

Ursprünglich hatten wir für meine +1 ein I-Klasse Ticket (PPB) von ICN über MUC und am Folgetag in X-Klasse (auch PPB) nach ODS, alles mit LH, sowie für mich ein weiteres Ticket mit derselben Streckenführung, jedoch in D-Klasse, plus Upgrade über 2 Voucher (ich brauche dieses Jahr meine SEN Requali). Nun kam aber Lufthansa auf die Idee die Strecke MUC – ODS ersatzlos einzustellen und buchte uns einfach ungefragt auf MUC – KBP um, unter dem Motto ‚ist ja dasselbe Land’. Erst nachdem ich meuterte wurden wir auf MUC – VIE – ODS umgebucht. Welche Probleme dies in Verbindung mit einer PPB Buchung aufwirft (Verfügbarkeit, 2 Flüge – jetzt 3 Flüge etc.) möchte ich hier nicht näher ausführen. Es war jedenfalls ein Akt.


Auch beim Gepäck war LH unflexibel ohne Ende. Ich wollte einen Koffer bis MUC, den anderen bis ODS durchchecken – keine Chance: entweder beide bis MUC oder beide bis ODS. Warum verstehe ich nicht, konnte mir die Dame auch nicht erklären.

Die Schlange an der Security und der Passkontrolle war sehr lang – aber es ging schnell voran. Im Gegensatz zu anderen Flughäfen gibt es keine Priority-Lane oder einen speziellen Service von der Möchtegern-5*-Airline Lufthansa.

Der Abflug war vom neuen Terminal, Gate 124, also zuerst mit der Bahn rüber. Das neue Terminal ist sehr nett gemacht, inkl. einem kleinen Volksmuseum neben der Asiana Lounge.




Die Lounge ist okay, kein Highlight.


Vor allem die Essensauswahl


und die Sauberkeit der Waschräume ließ zu Wünschen übrig.

Da ich noch nichts gegessen hatte gab es eine Salat mit Oktopus und ein Sandwich,


während meine +1 unsere restlichen Won im Duty-Free für Cremes, Lippenstifte etc. verprasste.

Noch kurz ein Eis


Und ab ging es zum Gate.

Das Boarding erfolgte recht früh. Als wir um 11:40 am Gate ankamen war es bereits in vollem Gange. Nach einer letzten Zigarette gingen auch wir an Bord, nahm meine +1 auf 12K (neue Business Class), ich auf 2A (neue FIRST) Platz.


Es erfolgte die typische LH-Begrüßung mit Speisekarten und Getränk,


Van Laack Strampelanzug, Schlappen und Kosmetik-Beutel in Billigausführung.


Der Abflug, unspektakulär und pünktlich – so wie man es erwartet.

Auf Reiseflughöhe angekommen gab es zwei geschmacksneutrale Häppchen


bevor der Kaviar mit ‚traditionellen Beilagen’ und Toast serviert wurde. Ich möchte wirklich gerne mal einen verantwortlichen von LH fragen wer sich diese ‚traditionellen Beilagen’ hat einfallen lassen, wo diese Tradition haben? Bei uns in der Ukraine oder auch in Russland isst man so etwas nicht zum Kaviar – das versaut ja den kompletten Geschmack! So bestellte ich den Kaviar ‚russisch’,


aß diesen so nah am Original wie möglich.


Die weiteren Vorspeisen waren nicht der Rede wert, langweilig (Tomate mit Mozzarella, Salat etc.). Ich versuchte den Thunfisch – aber der war von minderer Qualität, sehr mager, und so aß ich die Melone, ließ den Rest wieder zurückgehen.


Das Hauptgericht war dafür köstlich: Hurra, es gab Bibimbap!!! So war meine Wahl klar.


Alles gut durchgemanscht und fertig war unser leckeres Hauptgericht.


Übrigens gab es in Business Class das identische Essen – keinerlei Unterschied zur FIRST.

Als Dessert gab es Cheese-Cake und Käse, Fotos zu machen habe ich vergessen, war eh völlig unspektakulär.

Da mit meinem Auge Filme anschauen nicht möglich ist, las ich noch etwas bevor ich mich ins Reich der Träume flüchtete, während wir über Nordsibieren flogen.


Während des Fluges wurden ‚Snacks gereicht, Graubrot mit Schinkenröllchen, Salat und DOVE Schokolade.

Ca. 2 Stunden vor Landung gab es dann den 2. Service, als Vorspeise einen trockenen Rindfleischsalat und Prawns mit Gemüse,


Und als Hauptgericht ‚Grillwürstchen’ (von der die Crew sagte ‚besser nicht’) und Koreanisches Rindfleisch, geschmackslos und in der Konsistenz an Hundefutter erinnernd (in Business Class gab es übrigens wieder genau dasselbe).


Die Crew fand das angebotene Essen auch nicht lustig, bot mir ein übriggebliebenes Bibimbap aus der Business Class an. Hier der Beweis, dass es fast das identische Essen war, nur gab es in C noch Rindfleisch mit eingelegtem Knoblauch als Beilage zusätzlich.




Überpünktlich setzten wir in München auf und verließen das Flugzeug in Richtung Passkontrolle und Gepäckausgabe.

Mein Fazit zu Lufthansa FIRST-Class: Braucht keiner mehr, ist keine EUR 500 Mehrkosten wert. Im Falle von neuer C reicht diese völlig, der Unterschied der F zur C ist marginal. Entweder LH wertet die F auf – oder sie kann sie gleich abschaffen. Ich nehme kaum an, dass viele der 6 Fluggäste in F diese auch voll bezahlt hatten. Y und C waren übrigens zu 100% ausgebucht.

Weiter ging es zum Airport-Shuttle des Sheraton Airport Hotels (gebucht über spg.com zu EUR 89/Nacht). Hier fiel meiner +1 auf, dass sie ihre Kosmetiktasche auf dem Sitz hatte liegen lassen. Ich also wieder zurück und diese als verlustig gemeldet. Bisher ist sie noch nicht wieder aufgetaucht, müssen Morgen früh nachfragen.

Der Airport-Shuttle des Sheraton (EUR 5/Person) ist ein Witz. Es handelt sich hier um einen normalen, großen Linienbus, der verschiedene Hotels anfährt. Unter einem Airport-Shuttle verstehe ich etwas anderes.

Die Zimmer im Sheraton sind mir bereits bekannt, scheußlich bayrisch, grüner Teppichboden, Hellholzmöbel und !!! bayrische Sitzecke !!! – wie in einer spießigen Küche.. Aber für eine Nacht geht es, und die Lage ist praktisch.


Da wir Morgen mal wieder früh rausmüssen werden wir heute außer TV schauen nichts mehr unternehmen – gegessen haben wir eh genug.
 

ningyo

Erfahrenes Mitglied
05.09.2009
1.239
14
FRA
Gab´s keinen zweiten Platz in F oder wie?
Meine +1 würde mich für sowas steinigen und nie wieder mit mir reden.
Das würde ich auch, aber wie sagte der alte Fritz so schön? "Jeder soll nach seiner Façon selig werden."

Bibimbap ist für mich übrigens das beste Flugzeugessen überhaupt (gerade wenn man wie ich meist Eco fliegt).

Gute Heimreise und gute Besserung dem Auge, und danke für den unterhaltsamen Bericht und die vielen Infos :)
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA und bluesman

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.599
115
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS


Erst einmal auch gute Besserung mit deinem Auge-Das sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen und zuhause auf jeden Fall abklären lassen.;)

Zum Essen in der LH First class:
Bei den LH Tag Flügen sollte es eigentlich den Anspruch einer 5* Airline widerspiegeln-Dies ist bei LH leider nicht immer zu beobachten, es sei denn ,es ist Spargel- oder Oktoberfestzeit.
Das anbieten bei LH in der Biz von gleichen/sehr ähnlichen Gerichten wie in der First, hat wahrscheinlich(mal wieder) Kostengründe.
Ich esse bei meinen F-Flügen mit LH bei Abflug ex D mittlerweile grundsätzlich vor dem Flug zB in der FCL bzw FCT, wenn die Umsteigezeit reicht. Da ist das Niveau der Speisen bekannt und man hat mehr Auswahl.:)
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
Gab´s keinen zweiten Platz in F oder wie?
Meine +1 würde mich für sowas steinigen und nie wieder mit mir reden.
Nein, gab es leider nicht. Es gab zwar zwei in C - aber dann wären Voucher verfallen. Also habe ich meiner +1 angeboten in F zu fliegen, ich in C. Das wollte sie aber nicht, denn ihr dauert a) das Essen zu lange und b) wird man dort zu oft angesprochen. B) mag seltsam für uns klingen - aber Du musst bedenken, dass sie kein Deutsch und kaum Englisch kann. Aber machen würde ich es auch nicht mehr, auch wenn die Voucher verfallen. Denn es ist einfach schöner zusammenzusitzen. Den Mehrwert der F habe ich, wie oben geschrieben, gegenüber der neuen C nicht mehr erkannt.
 

nice

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
882
11
Schade für uns " Follower" , die Reise ist fast beendet. Der Bericht über die ganzen Wochen war super. DANKE!
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.754
760
Auch von meiner Seite herzlichen Dank! Euch beiden wünsche ich nun "für die letzten paar Flugkilometer" eine gute Heimreise und dir persönlich eine schnelle Genesung mit deinem Auge.

Ich freue mich schon auf eure nächste Reise!
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Auch von meiner Seite herzlichen Dank! Euch beiden wünsche ich nun "für die letzten paar Flugkilometer" eine gute Heimreise und dir persönlich eine schnelle Genesung mit deinem Auge.

Ich freue mich schon auf eure nächste Reise!

Dem schließe ich mich nochnmals an.
Die Wiederankunft wird vielleicht noch dokumentíert.

Auch ich freue mich schon auf die neue Reise.

Bis dahin gehe ich dann in den Entzug.

Flyglobal

PS: gibt es eigentlich Forenrabatt bei Reiseberichts- Entzugskliniken?
Möglich wären ja eigenne Reiseberichte. Mal sehen.
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
70. Tag,, 26.04.2015, München – Odessa

Wegen der Zeitverschiebung waren wir schon um 04:00 wach, so dass wir kein Problem hatten das Hotel wie geplant um 06:15 zu verlassen.

Den Fehler das ‚Hotel-Shuttle’ zu nehmen hatte wir kein zweites Mal gemacht, stattdessen ein Taxi bestellt. Es kam ein VW Multivan, so dass wir unser Gepäck problemlos verstauten konnten. Im Unterschied zu allen anderen Ländern unserer Reise half mir der Taxifahrer beim Beladen nicht – entsprechend fiel das Trinkgeld aus.

Die Fahrt kostete EUR 15.90 im Vergleich zu EUR 10 mit dem Shuttle. Dafür ist man wesentlich schneller am Flughafen, ohne Umweg über andere Hotels und Terminal, und wird bei ‚Abflug’ rausgeworfen, muss nicht, wie mit dem Shuttle, die Koffer erst mühevoll von der Ankunfts- zur Abflugebene schleppen.

Am Business-Class Check-In war gähnende Leere, so dass wir umgehend drankamen. Die freundliche Dame rief auch beim ‚Cabin-Lost’ Schalter an und wir wurden informiert, dass die Kosmetik meiner +1 gefunden ist. Meine +1 war überglücklich, die Laune schlagartig besser. Noch schnell runter, das Täschchen abgeholt und weiter zur Security.

Diese war München-typisch unfreundlich, schön im Kommandoton. Egal, weiter ging es in die SEN-Lounge,


wo sich meine +1 ein Früchtefrühstück besorgte,


ich eine meiner geliebten Brezeln aß – auch wenn diese in Bayern nicht ganz so gut sind wie in Baden-Württemberg.

Unser Abfluggate war G46, also mal wieder Sibirien.


Pünktlich startete der Einsteigevorgang und wir nahmen in der A319 der AUA Platz.

Der Service war schnell und freundlich, das Frühstück für einen so kurzen Hüpfer völlig in Ordnung.


Die C war zudem schön leer.


In Wien angekommen hatten wir natürlich eine Außenposition, wurden mit dem Bus zum Terminal gekarrt. Die Passkontrolle ging schnell und reibungslos – auch keine Fragen wieso meine +1 ein Litauisches Schengen-Visum hat (gestern in München war dies etwas anders).

Schon waren wir in der sehr vollen SEN-Lounge der AUA, nahmen ein Getränk zu uns.


Das Display zeigte: Laufzeit zum Gate 10 – 15 Minuten. Mit den 12 Zentimeter-Absätzen meiner +1 rechnete ich eher 15 – 20 Minuten ein.


Ab zu G 27 für unseren Flug nach Odessa – und hier fragte ich mich langsam was der Architekt des neuen Flughafenterminals geraucht hatte, als er dieses entwarf. Lange Wege, Treppen und zudem Menschenmassen vor dem Tax-Refund-Schalter, welche den Gang völlig blockierten. Und leider müssen wir zukünftig öfter über VIE, da der Flug ODS – MUC durch ODS – VIE ersetzt wurde.

Die Aussicht aufs Vorfeld war nett, das Wetter prima.


Wieder erfolgte das Boarding pünktlich, wieder eine Außenposition – etwas anderes hatte ich bei einer Fokker 100 auch nicht erwartet.


Die Business Class nahm über die Hälfte des Flugzeuges ein –


obwohl wir nur 6 Passagiere waren. Die Y war dafür voll bis auf den letzten Platz.

Ich mag alle Flugzeuge mit Turbinen hinten, diese sind so wunderbar leise – solange man vorne sitzt. Deshalb bin ich auch ein großer Fan der TU-154, für mich das ultimative Flugzeug, nicht nur was die Optik angeht.

Beim Abflug noch einen Blick zurück auf VIE.


Die Purserin auf diesem Flug hatte wirklich keine Lust auf ihren Job, war kurz angebunden und machte nur was sie wirklich musste.

Das Essen war mager für diesen 1:35 Flug.


Dank guten Wetters hatten wir auch gute Sicht auf Chişinău, inkl. Flughafen.


Zeitig flogen wir Odessa an, links die Stadt


und den Flughafen.

Die Start-/Landebahn ist wie unsere Straßen, ein Flickenteppich.


Odessa hat nur Außenpositionen – so dass es kein Wunder war per Bus zum Terminal gefahren zu werden.


Wichtig ist, dass man nahe der Türen auf der ‚Beifahrerseite’ Position bezieht, denn diese werden geöffnet. Wenigstens kann man auf der Fahrt noch einige Oldtimer bestaunen.


So standen wir als erste an der Passkontrolle und kamen zügig an die Gepäckbänder.


Auch die Werbung ist Ukraine-typisch, bestätigt jedes Klischee.


Schlauerweise werden beide Bänder verwendet, so dass wir unser Gepäck sehr schnell hatten. Ab durch den Zoll, der – im Gegensatz zu Kiev – eigentlich nie große Fragen stellt.

Draußen wir man schon von einer Unzahl von Taxifahrern erwartet. Wer der Sprache nicht mächtig ist, sollte diese meiden, das Terminal verlassen und rechts zum offiziellen Taxischalter gehen.


Wir brauchten aber einen Fahrer, der sich bereiterklärt unsere 100 kg Gepäck ins. 4. Stockwerk eines Altbaus zu schleppen. Und so fragten wir uns durch, fanden einen Willigen, der uns in seinem neuen Kia Ceed Kombi nach Hause fuhr, die Koffer hochschleppte – für 400 Grivna, ca. US$ 16.

Somit sind wir nach 14 Flügen mit etwas über 50'000 Kilometern und knapp 9'400 Kilometern mit verschiedenen Mietwagen wieder zuhause angekommen.

Ich hoffe Euch hat das Lesen etwas Freude bereitet und ich konnte Euch mit meinen Ausführungen bei zukünftigen Reiseplanungen behilflich sein.

Ich weis, meine Reports sind schwer essenslastig – aber für uns ist das ein sehr wichtiger Teil unserer Reiseplanung.
 

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
Ich werde die tägliche Berichte auch sehr vermissen. Wann gehts denn auf die nächste Reise?
Jetzt stehen erstmal Kurztrips an:
03.06.-08.06. Moskau und
30.08.-27.09. Region Venedig, Mittelmeerkreuzfahrt, Spanien und Portugal (nur 5 Flüge)
bevor es dann am 21.10. nach NYC, Niagara Falls, Washington D.C., Mexico, Kuba, Miami, Orlando, St. Maarten, Saba, Jamaika, Panama, Peru und Brasilien geht.
 

AndreasCH

Erfahrenes Mitglied
06.02.2012
3.711
80
Danke für das letzte Stück der Reise. Ich hoffe es geht bald wieder los, wann?

Noch ein paar Fragen:
-Meine +1 ist ja Litauerin, deswegen, was hat es mit den Litauen Schengen Visum auf sich?
-Wann gibt es ein DO bei Dir?
-Hast Du noch Spass an LH?
-Wann bist Du wieder in BKK, einer Foodtour wäre ich nicht abgeneigt.

Gute Besserung noch fürs Auge
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

waveland

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
411
13
travelscapes.org
Ich hoffe Euch hat das Lesen etwas Freude bereitet und ich konnte Euch mit meinen Ausführungen bei zukünftigen Reiseplanungen behilflich sein.

Absolut, vielen Dank, obwohl oder auch weil ich selber ziemlich anders reise. So tut es mir etwas weh, dass ihr in NZ das Auto anscheinend nur zum Essen verlassen habt ;)
Ich habe heute einen M&M Award gebucht, direkt nach Queenstown, und werde die Reise hauptsächlich wandern, freue mich schon :)
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA