50.000 km durch Eurasien: Rimowa im Dauertest (Livereport 09.-30.09.13)

ANZEIGE

Phaeteschist

Erfahrenes Mitglied
24.05.2012
325
0
NUE
ANZEIGE
Lu auch auf Santorini. Das Gepäck hatte ich ins Auge gefaßt, da sieht gleich jeder dass man Vielflieger ist. Wenn ich morgen nach Hause komme, liegt dann eigentlich die Jetfriends Karte von Phaeteschist im Briefkasten wie versprochen? Die hat nicht jeder, wäre ein guter Gesprächsaufhänger in der Lounge: "Ich bin ja auch Vielflieger wie sie sehen, die Karte ist noch zwei Level über HON..."


Herr Hopper, sie haben Post!
(y)


Viel Spaß mit O'leary Air, die Sitze sind um einiges Stabiler als NEK, für große Menschen wirds schwierig...
 

rz231

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
1.051
50
HAJ, BWE
Paging Koffer & Hopper! Wo seid ihr? Schon zwei Tage ohne Update... Seid ihr mit Ryanair irgendwo gestrandet?
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.653
2.828
grounded
Erst mal Nachtrag zur Vulkantour:

Am letzten Tag hatte ich die Vulkantour gebucht (25€ zzgl. 2€ Eintritt zzgl. Mittagessen). Mit dem Bus ging es zum Hafen und von dort mit dem Schiff nach Nea Kameni. Diese Insel besteht aus Vulkangeröll und liegt direkt über dem Vulkan, welcher natürlich noch aktiv ist, momentan aber die Klappe hält. Unser Führer war ein Selbstdarsteller par excellence, hat uns aber nicht mit Jahreszahlen gelangweilt, sondern den Sachverhalt wirklich gut rübergebracht und auch Zwischenfragen gekonnt gemeistert. Er hat einen Großteil der Materie an seiner Wasserflascher erklärt: Druck wurde durch Zusammendrücken der Flasche simuliert und oben kam dann natürlich das Wasser raus, was passiert wenn die Kappe drauf ist usw., am Ende der Führung war seine Flasche dann auch fast leer.
201guide.jpg

Weiter ging es mit dem Boot nach Palea Kameni, wo man in warmen Schwefelquellen baden konnte.
202schwefel.jpg

Mittagessen und Baden in Thirasia. Mal davon abgesehen dass sie am Hafen ein paar Restaurants betreiben, haben die Bewohner es geschafft sich den ganzen Tourismus vom Leib zu halten und wohnen quasi wie eh und je in den höher gelegenen Dörfern. Auf dem zweiten Bild ist auch das Schiff zu sehen.
203mittag.jpg
204ship.jpg

Anschließend ging es über Oia zurück nach Athinios Port. Ein gelungener Tag!
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.978
16
Wien
Den Reiseführer kenn ich auch :)
Wenn du erlaubst helfe ich mit einem Schiffsbild inkl Matrose/Kapitän aus:
uploadfromtaptalk1379824513580.jpg

Komischerweise erinnere ich mich an deinen Reiseführer genauso wie eine Reiseführerin :confused:
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.978
16
Wien
Santorini ist wohl eine recht skandinavische Hochburg, wenn ich mich da von meinem Besuch und den Gesprächen mit den Einwohnern vor Ort richtig erinner :)

Mittlerweile sehr viele Russen.
Santorin geht's besser in Kreta ists Schlimmer. Kreta sind auch viele andere Osteuropäer.

Schnell schnell so oft noch wie möglich Santorin nutzen bevor die Russen die Preise kaputt machen.
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.653
2.828
grounded
Mittlerweile sehr viele Russen.
Santorin geht's besser in Kreta ists Schlimmer. Kreta sind auch viele andere Osteuropäer.

Schnell schnell so oft noch wie möglich Santorin nutzen bevor die Russen die Preise kaputt machen.

Zumindest Perissa hat ja fast nur individuellen Tourismus, kannst du zwar auch pauschal buchen, aber das sind nicht solche Dinger wie die Russen sie buchen. In Perissa stimmt das Publikum noch. Von daher wird das noch eine Weile gutgehen. Ich bin ja gerade in Japan (die Reports folgen noch) und da muss ich wieder die These aufstellen: Chinesen sind die neuen Russen! Fallen überall ein, können sich nicht benehmen und denken gar nicht daran sich anzupassen. Besspaßung 24 Stunden am Tag usw. also Frühstück heute morgen ging gar nicht...
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.653
2.828
grounded
Subtripreport über den Flug mit Ryanair von Chania nach Bremen:

Nach dem Frühstück im Hotel den Alukoffer wieder zum Busbahnhof geraffelt. Kurze Wartezeit in Länge einer Coke Zero und der Flughafenbus schlängelt sich durch das Verkehrschaos zum „Chania Airport I. Daskalogiannis“, sehr einprägsamer kurzer Name, so wie „Flughafen Hannover Maxbluebrosche“. Zu dem Foto noch eine Landebahn denken, dann habt ihr den ganzen Airport vor Augen.

1.jpg

Durch die Sicherheitskontrolle und im Duty Free für faire 0,50 Euro eine Flasche Wasser 0,75 Liter gekauft. Ach ja, beim Frühstück sind mir ein paar Kleinigkeiten in den Rucksack gefallen. Ich packe die Fressalien in die Plastiktüte aus dem Duty Free Shop um zu testen, wie streng Ryanair die Gepäckbestimmungen handhabt. Ein paar Tage vor Abflug habe ich noch eine Mail dazu bekommen: 10kg mit bestimmten Abmessungen. Duty Free, Laptoptasche etc. müssen da mit rein! Aber das Gepäck wird nicht gewogen und Plastiktüten, Handtaschen usw. werden auch nirgends beanstandet. Von daher ok. Am Gate nörgeln deutsche Rentner über die schlechte Luft, Ryanair würde auch die Belüftung sparen etc., sie wären ja Vielflieger aber hier im Stehen warten zu müssen um einen guten Sitzplatz zu bekommen, das hier geht gar nicht. Ja, schon klar! Ich setze mich gemütlich hin.

2.jpg

Nachdem die Prioritygäste mit dem ersten Bus weggefahren wurden wird der Rest aufgerufen. Ich stehe auf und stelle mich in die Reihe (nicht ans Ende) und komme noch mit dem zweiten Bus mit, wo ich natürlich an der Tür warte und so hinten in die Maschine gehe und, mein Gepäckverstaue und mir einen Fensterplatz suche. Von dort kann ich zwanzig Minuten amüsiert verfolgen, wie die Leute sich einen abbrechen um in der ausgebuchten Maschine Mittelsitze zu blockieren, Plätze zu tauschen und und und. Die Sitze sind übrigens bequeme Leder/Kunstleder ? Sitze mit Tisch und ohne Sitztasche. Die Beinfreiheit ist absolut ok. Vergleich mit dem deutschen Premiumcarrier Lufthansa: Nicht so gut wie in der NEK, aber aufgrund der guten Auspolsterung ist der Sitz auf dem 3,5 Stunden Flug insgesamt deutlich besser, ebenso wie das heutige Catering und die Freundlichkeit der Flugbegleiter. Insgesamt könnte die Maschine aber sauberer sein.

3.jpg 4.jpg

Zusatzinfo zum Kniefoto: meine Körpergröße ist 1,88m. Insgesamt guter Flug, da ich die Aussicht genieße und durch die Kopfhörer vom Rest der Kabine nicht viel mitbekomme. Landung pünktlich mit dem Ryanair Jingle in Bremen. Von dort mit der Strapazenbahn zum Hauptbahnhof und das Rail&Fly Ticket von Etihad gezogen, mit welchem ich den Weg zum Flughafen Düsseldorf heute über Hannover beginne. (Rail&Fly ist schon am Vortag gültig und man darf einsteigen wo man will und die verkehrsüblichen Wege nutzen. Ob der Weg über Hannover noch verkehrsüblich ist, das ist eine andere Frage, ich hatte mir tausend dämliche Gründe zurechtgelegt, warum diese Strecke durchaus noch plausibel ist und die Kollegin im Kundenzentrum hatte mir doch gerade gesagt dass es so auch eine gute Idee wäre aufgrund irgendwelcher Probleme auf der anderen Strecke.
Zu Ryanair: für den Preis von knapp über 20 Euro inkl. Kreditkartengebühr ein absolut akzeptables Produkt, gern wieder! Wenn man in das Preissystem paßt und keine teuren Extras wie Aufgabegepäck benötigt, dann ist das absolut ok. Mal schauen, was die von Bremen alles anfliegen...
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.653
2.828
grounded
Schätze mal das klappt nicht: zu viele Buchstaben usw., zu teuer wenn die dann neues Briefpapier drucken lassen müssen. Daran ist es schon gescheitert, als der Flughafen in Karl-Jatho-Flughafen Hannover umbenannt werden sollte. Wer es nicht weiß: der erste Motorflug der Welt wurde von Karl-Jathon auf einer Wiese in Hannover durchgeführt, noch vor den Brüdern Wright! Deshalb sollten die Vielflieger ihren Gebetsteppich vor dem Besteigen der Maschine auch nach Hannover ausrichten!
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.653
2.828
grounded
Morgens um 6.45 Uhr mache ich mich mit Bus und Bahn auf zum Hauptbahnhof Hannover. Gern wäre ich länger als eine Nacht bei Mrs. Hopper und der Fueldump Katze geblieben, aber es gibt halt manchmal gute Awards und so…also sehr schade, aber ich bin ja Ende nächster Woche endlich wieder zu Hause!!! (Entschuldigung wenn ich euch damit langweile, aber Mrs. Hopper liest hier mit, also muss hier so ein Gedudel rein.) Grube Air bringt mich pünktlich (pünktlich im Sinne Deutsche Bahn und nicht Japan Rail, da wäre es eine Verspätung) und mit teilweise 200km/h Geschwindigkeit (bin mal gespannt was der Schimpansen schafft…) nach Dusseldorf. Danke für die Unterstützung von Phaeteschist, welcher mir nicht nur seine Jetfriends Karte geschickt hat um damit etwas Schabernack zu treiben, sondern mich auch darauf hingewiesen hat, dass ich als AB Gold die AB Lounge mit einem Etihad Ticket nutzen kann.
Etihad öffnet für diesen A330-Flug fünf Schalter und öffnet diese Schalter nach eigenen Angaben drei Stunden vorher, so muss das sein. Das Boarding beginnt bereits 50 Minuten vor Abflugzeit und wird in der Lounge ausgerufen. OK, Kaffee ausgetrunken (der erste vernünftige Kaffee, das haben die Griechen gar nicht drauf) und zum bereits leeren Gate.
Es wartet die A6-AFA Airbus A330 mit Erstzulassung Ende 2009 und Sonderlackierung „Visit Abu Dhabi 2013).

1 dus ey.jpg

Ich werde von drei Flugbegleiterinnen gleichzeitig superfreundlich begrüßt und fünf Sekunden später entschuldigt sich eine davon bei mir, weil ich im Weg stehe. Hä? Schönes Interieur, großzügiger Sitzabstand und auf meinem Platz liegen „richtige“ Kopfhörer, flauschige Decke und Kissen. Der Sitzabstand ist so groß, dass ich meine Beine komplett ausstrecken und den Sitz sogar ohne schlechtes Gewissen ein wenig nach hinten neigen kann. Es gibt ein IFE mit einer tollen Filmauswahl (wenn jemand kein Englisch kann hat er aber schlechte Karten) und dem üblichen Zeug: man kann BBC live sehen, Videospiele, Internet kostenpflichtig usw. Dazu mehrere Anschlüsse um seinen MP3-Player und Laptop mit Strom zu versorgen oder seine eigenen Medien abzuspielen.

2 Sitz.jpg 3 start.jpg

Noch vor dem Start gibt es eine Menükarte. Wir kommen pünktlich weg.

Mit der ersten Getränkerunde wird schnell begonnen. Wir sind noch keine Stunde in der Luft und ich habe bereits ein warmes Tuch (ist das hier Business Class???) erhalten und ein sehr gutes Menü (für Eco) mit Rotwein auf dem Tisch stehen.

4Menü.jpg

Wahnsinn! Es ist seit 2003 mein erster Langstreckenflug hinter der Armutsgrenze und ich bin total begeistert. Der Abstand zur LH-Rutsche ist nicht groß…mein Nebenmann schädelt sich ein Carlsberg nach dem anderen und riecht auch entsprechend. Trotzdem ein netter Kerl. Bei der zweiten Getränkerunde duzen wir uns bereits. Ich ziehe mir „StarTrek Into Deep“ rein. Dies ist die zweite Auskopplung, welche zeitlich mit dem jungen Team um James T. Kirk spielt. Diese Filme sind von den Effekten her sehr gut und auch von der Story: Kirk in jungen Jahren ist ein Schürzenjäger par excellence, die Röcke von Uhura sind deutlich kürzer als in den anderen Filmen und es spielt natürlich auch eine attraktive Blondine mit, welche in logischer Konsequenz von Kirk…na ihr wisst schon. Kurz vor der Landung gibt es noch mal einen Snack.
Nach der Landung in Abu Dhabi Bustransfer in schwüler Abendhitze zum überfüllten Terminal. Indische und arabische Großfamilien rennen mich über den Haufen oder wuseln vor meinen Füßen rum. Zwei Stunden später boarden 300 Japaner und ein paar andere Nationalitäten fast lautlos den A330 nach Tokyo. Unterwegs gibt es zweimal die Wahl zwischen einem japanischen Menü und einem westlichen Essen. Die Zeit dazwischen schlafe ich. Um mich herum nur Japaner, auch Moki neben mir freut sich, dass ich mir japanisches Essen reinpfeife.

5 Menü.jpg

Nach der Landung ca. 15 Minuten bis zum Exit. Mir fällt sofort auf, dass alles zwar sachlich nüchtern ist, aber pieksauber und die Japaner sehr höflich sind. Ich werde vor der Immigration mit „Welcome to Japan“ begrüßt, danach tausche ich fix den Japan Rail Voucher in den Japan Rail Pass. Ich werde nach meinem Ziel gefragt und erhalten ungefragt für den Narita Express eine Sitzplatzreservierung und den Hinweis wo der abfährt. Der Zug kommt kurze Zeit darauf an und wird erst einmal gereinigt. Wow: pieksaubere Sitze, sehr gepflegt. In Shinjuku zerre ich den Trolley zum Hotel. Alle Japaner sind sehr rücksichtsvoll, haben dabei aber ein hohes Tempo. Sogar Baustellen sind aufgeräumt.
Vorbei am Coocoon Tower.

6 Cocoon.jpg

Wenn man fotografieren will, dann bleiben Japaner stehen! Tolles Land!
 
Zuletzt bearbeitet:

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.653
2.828
grounded
erster Abend Tokyo, Bericht im Asahi-Stil (7.000 Bilder, Tastatur kennt er nicht :D)

Hotel ist klein, aber sehr sauber und hat alles was man braucht und viel, was man nicht braucht. Wie zu erwarten ist die Toilette mit allem Schnickschnack ausgerüstet: Heizung mit einstellbarer Temperatur, Popospülung und will nicht wissen was die noch macht, lasse deshalb lieber die Finger davon. Auf Youtube habe ich ein Video gesehen, da probieren die alle Tasten aus und setzen dabei das Bad unter Wasser.

Zu den Zimmerpreisen: ich hatte immer drei/vier Sterne Hotels nahe der Bahnhöfe. Tokyo war 70 bis 80 Euro, der Rest 50 bis 60 Euro, Kapselhotel 35 Euro. Jeweils kostenloses WLAN und Frühstück (Kapsel ohne Frühstück). Dafür war wirklich alles top.

0DSCF2010.jpg 0DSCF2011.jpg

Los ging es in Shinjuku Hochhäuser glotzen. Das typische japanische Hochhaus: alles weglassen, was man nicht unbedingt braucht. Sehr bescheiden und nicht so protzig.

0DSCF2026.jpg

Zum Rathaus mit Blick über Tokyo in die untergehende Sonne.

0DSCF2012.jpg 0DSCF2019.jpg

Danach ging es zum Meji-Schrein, der aber leider schon verrammelt war. Also weiter nach Shibuya. Hier war der Bär los.

0DSCF2027.jpg 0DSCF2028.jpg

Natürlich musste ich auch über die berühmte "Alle gehen gleichzeitig"-Kreuzung gehen. Fotos dazu in einem Post auf Seite 6. Klar dass ich auch ein Automatenrestaurant ausprobieren wollte. Erst am Automat bezahlen und dann reingehen, den Schnipsel vorlegen und das Essen kommt dann nach ein paar Minuten. Wasser gab es kostenlos.

0DSCF2047.jpg 0DSCF2048.jpg 0DSCF2049.jpg

Mit der Tokyo Metro ging es von Shibuya nach Shinjuku zurüück zum Hotel. Mächtig großer Fehler. Beide Stationen sind riesengroß, Shinjuku ist der größte Bahnhof der, den jeden Tag 3 Millionen Menschen passieren. Man rennt sich in den Stationen die Füße platt und benötigt locker 15 Minuten vom Eingang zum richtigen Gleis. Kein Witz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: nice und flykai

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.653
2.828
grounded
Nach dem kleinen Frühstück geht es mit JR Rail von Shinjuku zum Tokyio-Bahnhof. Fehler Nr. 1: Ich steige in der Ringlinie in die falsche Richtung ein. Macht ja nichts, ist ja eine Ringlinie. Der Shinkansen fährt ja auch ab Ueno denke ich und steige dort aus um ein Ticket zu besorgen. Ja, nächster freier Zug in drei Stunden. Wurde nicht hier in den Tripreports immer geschrieben, dass man den Schinkansen nicht reservieren muss? (Drei Tage später vermute ich, dass vielleicht nur die reservierten Plätze ausverkauft waren und man einfach in die unreservierten Wagons hätte springen können?). Herrje, Zeitplan hin. Um die Zeit zu nutzen fahre ich eine Station nach Asakuse zum Senso-ji Tempel.

2Sensoji.jpg
3Sensoji2.jpg

Gute Sicht auf den Skytree Tower.

1skytree.jpg

Da ich eh in Ueno bin und der Koffer ja auch ein wenig sehen soll geht es dann noch in den Ueno Park zum Kannei-ji Tempel/Schrein. Kannon ist der Gott der Gnade. Im Schrein ist Fotoverbot, so dass ich den Koffer nur davor fotografieren konnte. (Hatte Angst dass ich die Schließfächer nicht wiederfinde, deshalb durfte er mit.)

4 Kannon.jpg

Noch eine Beto-Box und eine Coke besorgt und los geht es: meine erste Fahrt mit dem Schimpansen und dann gleich ein Longhaul nach Osaka. Fehler Nummer 2: ich denke die Fahrt geht ab Ueno. Als der Zug nicht auf der Tafel auftaucht werde ich hektisch und frage eine Officer. Der Zug ist ab Tokyo Bahnhof. Oh je, in zehn Minuten. Es läuft aber gerade ein Schimpansen nach Tokyo ein. Ich springe rein und bin vier Minuten vor Abfahrt des Zuges auf dem richtigen Bahnhof, aber auf dem falschen Gleis. Schnell Rolltreppe runter und woanders wieder hoch und rein in den richtigen Zug. Geschafft. Das Beste kommt gleich.

5Bento.jpg

Nach der halben Packung war mir schlecht.

6Bento.jpg

Note to Farscape: in Japan verbeugt sich der Schaffner vor den Fahrgästen, wenn er den Waggon betritt!!!!!

6Schaffner.jpg

Mit „das Beste kommt gleich“ meinte ich aber nicht die Farscape-Kopie und schon gar nicht den Fisch, sondern was dann hinter dem Fenster aufgetaucht ist: es ist ja meine erste Japanreise und ich hatte total Bammel dass da gleich Godzilla auf die Gleise springt um den Zug zu fressen, aber es tauchte etwas anderes auf:

Fuji bearbeitet.jpg

Wenn mir jemand gesagt hätte, dass der Fuji im Sommer kein Schnee hat, dann wäre ich im Winter gekommen! Aber ich will ja nicht meckern: bilbo und Krabbenkopf sind schon neidisch gewesen, als ich dieses Foto bei facebook eingestellt hatte.

Macht wirklich keinen Sinn einen Railpass für die Först zu kaufen, Sitzabstand absolut top!

9Interieur.jpg

Hotel in Osaka: so irgendwie 55 Euro inklusive Frühstück, WLAN und nur ein paar Minuten vom Bahnhof. Weitere Hotels lichte ich nicht mehr ab in Japan, sehen alle gleich aus…pieksauber und für mich vom Platz her ok, da ich im Hotel eh nur schlafe und nur einen IATA-Rimowa habe. Beim Multiwheel XL könnte es aber schon Probleme geben.

11osakahotel.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.653
2.828
grounded
Der Bahnhof von Osaka hat eine geniale Architektur. Ein monumentaler Bau und trotzdem nicht so protzig gebaut.

12osakastation.jpg

Es ging zur Burg von Osaka.

13osakaburg.jpg

Und natürlich nach Shinseibashi. Zuerst Paschinko glotzen. Hat jemand eine genaue Ahnung wie es funktioniert? Man bekommt einen Korb mit Kugeln, mit denen man zockt. Wenn man gewinnt gibt es Kugeln und die tauscht man hinterher wieder in Geld?

14.jpg

Das folgende Bild ist Asahi gewidmet, welcher mich mit seinen tollen Fotoreports seit Jahren für meine Reiseplanung inspiriert: Vietnam, Indien und jetzt Japan!

15shinseibashi.jpg

Der berühmte Glico-Mann

16Glico.jpg

In den Fenstern der Restaurants sind immer die Gerichte in Wachs ausgestellt. Kann man den Kellner rauszerren und ihm zeigen was man will.

17Wachs.jpg

Der Osaka Tower

18osakatower.jpg

Danach habe ich mir noch das Umeda SkyBuilding angesehen, aber aufgrund zu viel Streulicht sind die Fotos nicht gut geworden.
Dafür noch mal den Bahnhof von außen.

19bahnhof.jpg

Vor allem: alles pieksauber, da lungert kein Gesindel rum wie bei uns.
Dann noch einen Zug für den nächsten Tag reserviert: „Nein, vor zehn Uhr geht nix!“…hmm, dachte da muss man nicht reservieren…
 

Phaeteschist

Erfahrenes Mitglied
24.05.2012
325
0
NUE
Viel Spass in Japan!
Denke daran, ausreichend Sushi zu essen ;)

Der Koffer muss ja viel mitmachen, jedoch vermisse ich ein Bild mit dem JetFriends-Anhänger ;)
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.653
2.828
grounded
Viel Spass in Japan!
Denke daran, ausreichend Sushi zu essen ;)

Der Koffer muss ja viel mitmachen, jedoch vermisse ich ein Bild mit dem JetFriends-Anhänger ;)

Damit ärger ich im FCT die Leute: "Der Status ist noch zwei Level über HON Circle, damit wird man mit einem Hubschrauber zum Flugzeug geflogen und zur Qualifizierung gab es den Schlüssel für den geheimen Club im Keller!"
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.978
16
Wien
Note to Farscape: in Japan verbeugt sich der Schaffner vor den Fahrgästen, wenn er den Waggon betritt!!!!!

Nicht nur beim betreten. Auch beim Verlassen.
Du darfst gerne mal bei mir mitfahren dann gibt's ne Begrüßung und Betreuung im Japan Style.
Wobei ich keinen Smiley Stempel wie der Schaffner da oben habe, denn da ja nix ohne Bahnsteigsperre läuft wird die echte Fahrkarte ja kaum kontrolliert.

Hast du schon probiert die Sitze in Fahrtrichtung zu drehen?
Ist lustig.
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.653
2.828
grounded
Neuer Tag, neue Tour. Nach dem Aufstehen macht sich der Jetlag immer noch bemerkbar, denn nach deutscher Zeit ist es dann immer Mitternacht. Mit dem Koffer zum Shin-Osaka Bahnhof. Ich bin im Wesentlichen immer mit diesen beiden Shimpansen-Modellen gefahren: den JR500 und den JR700. Bei der Technik wird häufig im Tierreich kopiert, bei Schiffen hat bei der Nase den Delfin kopiert. Hier wurde ein anderes Tier als Vorbild genommen.

1shin.jpg 2shin.jpg 3shin.jpg

Entweder haben die Schnabelzüge eine 3-2 Bestuhlung wie im Avro oder 2-2. Diese Sitze sind besonders schön. Der Sitzabstand ist absolut top, deshalb ist auch ein Railpass Först Blödsinn. Dort sind die Sitze noch etwas besser gepolstert, das wars.
In Hiroshima angekommen den Koffer im Hotel abgegeben und zur Insel Miyajima. Dort steht das berühmte Tori im Meer. Mit der Seilbahn kann man auf den Berg Misen fahren. So toll wie beschrieben fand ich die Aussicht jetzt nicht, gibt es in den Alpen auch so ähnlich. Als ich wieder unten war, war Ebbe und man konnte zum Tori gehen. Die Japaner waren völlig aus dem Häuschen, weil sie das berühmte Tori berühren können.

4tori.jpg 5misen.jpg 6tori.jpg

Anschließend dann mit der Strapazenbahn zum A-Bomb-Dome gefahren. Nicht kapiert wie man eine Fahrkarte aus dem Automaten bekommt und dann das Gesicht verloren, weil beim Schwarzfahren erwischt worden. Als Tourist muss man aber nur nachlösen.

7adome.jpg 8kento.jpg

Meine Heimatstadt Hannover ist Partnerstadt von Hiroshima und zu meiner Schulzeit waren auch regelmäßig Schülergruppen aus dieser Stadt zu Besuch und man wurde dadurch regelmäßig mit diesem Thema konfrontiert. Von daher sehr schön sich den berühmten Dome live anzusehen. Auf der anderen Flußseite lodert dauerhaft eine Flamme, die erst erlöschen soll, wenn die letzte Atomwaffe vernichtet wurde. Dahinter ist der Kentograph und das Museeum, alles in einer Reihe.
Zum Abschluss des Tages ging es noch zum Hiroshima Castle.

8castle.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.653
2.828
grounded
Nicht nur beim betreten. Auch beim Verlassen.
Du darfst gerne mal bei mir mitfahren dann gibt's ne Begrüßung und Betreuung im Japan Style.
Wobei ich keinen Smiley Stempel wie der Schaffner da oben habe, denn da ja nix ohne Bahnsteigsperre läuft wird die echte Fahrkarte ja kaum kontrolliert.

Hast du schon probiert die Sitze in Fahrtrichtung zu drehen?
Ist lustig.



Nein, die Sitze sind immer schon in Fahrtrichtung wenn ich einsteige :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.653
2.828
grounded
Schinkansen fahren fetzt, Japan rauscht am Fenster nur so vorbei. Einmal kurz eingenickt und man ist am Ziel. Heute Kyoto. Zuerst eine Tagekarte für den Bus gekauft und dann zum Hotel um den Koffer abzugeben. Einmal im Leben im Kapselhotel schlafen:

nine hours

1Kapsel.jpg 2Kapsel.jpg

Mit dem Bus zum Heian Tempel. Ausmaße wie die Forbidden City in Peking.

3Heinan.jpg

Weiter zum Ginkaku-ji mit schönem Garten

4Ginkakuji.jpg 5.jpg

An sich wollte ich ja noch zum Goldenen Tempel Kinkakuji, aber um 17 Uhr machen die schon überall zu und der Zen-Garten war mich wichtiger.

6Zen.jpg

Finde ich total klasse! Mrs. Hopper wird im Dreieck springen, wenn ich unseren Garten etwas umstrukturiere…

Nach dem Abendessen im 9hours eingecheckt. Alles pieksauber und sehr schönes Design. In der unteren Etage ist der Empfang. Schuhe einschliessen und man bekommt Slipper undeinen Schlüssel für seinen Schrank, in dem eine Art Kimono/Nachthemd oder was auch immer das sein soll (na, der gleiche Quatsch wie in der Först Class halt). Im Schrank liegen auch noch Handtücher. Ich war dann erst mal Duschen. Da die Tagestemperaturen hier bis an die 30 Grad gehen tat das sehr gut. Hinter dem Empfang ist eine Lounge. Damit meine ich nicht Kartoffelsalatlounge, sondern ein Platz zum Abhängen mit kostenlosem WiFi und kostenlosem Wasser. So in etwas wie eine Regus Lounge, nur ist die hier besser durchdesignt. Lasse mich überraschen wie die Nacht wird. Da ich die letzten Nächte nie vor Mitternacht im Bett war müsste ich eigentlich gut schlafen können. Weitere Fotos folgen…

7.jpg