Nach der Landung ging es rüber ins Först Class Terminal. Auf dem Weg dorthin ist mir einfach nur aufgefallen, wie dreckig es in Deutschland als Kontrast zu Japan inzwischen auf der Straße ist. Gibt es nicht einen HartzIV-Empfänger, dem wir eh 800 Euro im Monat zahlen und dem wir einfach noch vielleicht 500 Euro draufpacken, dafür dass er die Straßen säubert. Er hat dann einen festen Vollzeitjob und eine Perspektive und bei der knappen halben Billion, die wir an direkten und indirekten Kreditrisiken für andere Euroländer haben kommt es doch auch nicht darauf an ein paar Millionen mehr Staatsschulden zu machen um dieses Land sauberer und auch sicherer zu machen.
Das FCT ist wirklich heile Lufthansa Welt. Alle sind freundlich, so sollte das auch außerhalb dieses Gebäudes immer sein bei dem Laden. Noch ein Wunschdenken. Habe mich erst einmal in eines der Büros gesetzt und mich um meine aufgelaufenen Emails und zu kümmern und (da ich ja wieder in Deutschland war und mit meinem Handy günstig telefonieren konnte) ein paar wichtige Telefonate erledigt. Anschließend die obligatorische Duschen und um 19 Uhr war dann Zeit für das Abendessen. Richtig, Schnitzel, hatte ich noch in guter Erinnerung. Danach etwas an die Bar und mit Süßigkeiten vollgestopft.
Ruckzuck war auch schon Zeit fürs Boarding. Der Flug nach Bangkok ist ja immer einer der letzten, die rausgehen. Die PA hat also die letzten Gäste eingesammelt und der Lumpensammler in Form der ganz neuen S-Klasse in AMG-Ausstattung hat uns zur 747-400 am B-Pier gefahren. Sicherlich ein Auto mit hervorragenden Fahreigenschaften, aber wieder einmal sieht man, dass man Geschmack nicht kaufen kann. Wenn ich zwanzig Jahre älter bin und zwanzig Kilo mehr wiege, dann werde ich vielleicht auch auf solche Monsterautos stehen. Aber ich hoffe, dass ich in zwanzig Jahren lieber immer noch mit dem Mountainbike durch Hannover flitze, dafür zwanzig Kilo weniger wiege und mein Kontostand mir die Genugtuung gibt, dass ich mir so einen Müll theoretisch kaufen könnte.
Die 747 war komplett runtergerockt. Komplett verranzte blaue Teppiche im Unterdeck und ich hatte Angst dass die Treppe beim Hochgehen zusammenkracht. Oben dagegen war alles mit der neuen Först ausgestattet. Ebenfalls ein sehr schönes Produkt. Aus meiner Sicht dekadent. Bett und Sitz zugleich. Ich kann doch immer nur eins benutzen.
Die Crew war diesmal fast vollständig total behämmert. Als ich das Amenity Kit bekam und bemerkte „Aha, diesmal Bogner in Schulmäppchenform“ Kam die Antwort „Ja, wir wechseln die öfter mal.“ Danke für die Info, war mir komplett neu! Es gab nicht viel Dialog, aber so ging das die ganze Zeit. Direkt nach Erlöschen der Anschnallzeichen auf der Toilette schnell umgezogen und als ich auf dem Weg zurück war kam die P2 mit den Speisekarten an und hat ziemlich komisch geglotzt, weil ich natürlich nicht die dämlichen van Laack Schlafanzüge nutze, sondern meine eigenen bequemen Sachen anhatte und direkt ins Bett stieg. „Wollen Sie gar nichts essen?“ „Nein danke, ich habe schon gegessen. Um die Zeit nicht mehr. Sie können die Karten gern auf den Sitz legen“. Das war zu viel für sie glaube ich, ein ziemliches Oberlehrerin Nase rümpfen. Lufthansa at it´s best. Wenn ich etwas krank finde, dann immer die Tatsache, dass alle Kavier essen müssen und wahrscheinlich gar keine Ahnung haben, warum der überhaupt so teuer ist (es sind nur Fischeier, die nach Fisch schmecken) bzw. der Preis künstlich hochgehalten wird. Kranke Welt.
Nach sieben Stunden über Indien bin ich super ausgeschlafen aufgewacht. Das harte Produkt ist wirklich top. Noch nie so gut in einem Flugzeug gepennt. Und vom Softprodukt hat den Flug der Flugbegleiter gerettet, der nachts in der First Dienst hatte. Der einzig Vernünftige der gesamten Crew, es muss Icediver gewesen sein. Kaum hatte ich das Licht am Sitz an, kam er vorbei und fragte ob er etwas tun kann. Hat angeboten auch gern noch alle warmen Speisen zuzubereiten usw., aber es gab dann Tee und eine Käseplatte irgendwo über Indien zum Film „The East“. Später dann gutes Frühstück und Landung in Bangkok. Die PA bringt mich schnell durch die Immigration.
Runter zum Airport Express, welcher fünf Minuten später schon losfuhr. Dann mit Skytrain und dem Hilton Shuttle Boot zum Millennium Hilton. Während wir mit dem Boot am Lebua Tower vorbei fahren fängt der Koffer merkwürdig an zu rappeln. Area 51? War er hier schon mal? Beneidenswert wenn man im Lebua wohnen kann. Dort leben bestimmt nur schöne, reiche und glücklche Menschen...
Im Hilton dann wieder "bla bla bla as our special guest cause of clicking the VISA infinity link we upgrade you from sweepchamber to executive room" oder so ähnlich. Ich mag das Hilton, die Lounge bietet einen tollen Blick über Bangkok zum Frühstück und es ist immer schön auf dem Fluß zum Skytrain zu shippern. Jederzeit wieder!
Der Poolbereich ist sehr scön: Blick über die Chao Praya Suppe und rüber zum Lebua. Dort wurde auch Hangover II gedreht und dort leben garantiert nur glückliche, reiche und schöne Menschen, wenn sie nicht gerade on tour sind. Sofort eingepennt. 30 Stunden Först am Stück schlauchen ganz schön. Abends dann noch zwei Glas Wein und zwei Slow Walk und im Bett mit Blick über Bangkok seelig eingeschlummert.
![0DSCF2999.jpg 0DSCF2999.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/34/34844-417dbd0e82604ebfd13fc23ffac09a66.jpg)