[...]HILFE, sind die Verfügbarkeiten wirklich so schlecht oder war es einfach ein Fehler bei der Österreichischen Hotline anzurufen?
Soll ich es lieber nochmal bei der US-Hotline probieren (hier in Ö komm ich zur D Hotline nicht durch)
Ich glaube, die wenigsten von uns rufen einfach bei US an, sagen:
"Ich will von A nach B am xx.xx.xxxx, dann von B nach C am xx.xx.xxxx und dann wieder zurück von C nach A am xx.xx.xxxx und das gerne in F, zur Hauptreisezeit und (fast) ohne Flexibilität" und lassen die dann für uns was passendes suchen.
Wir bereiten uns durch eigene Suche über die verfügbaren Hilfsmittel entsprechend vor und rufen
dann die Hotline an, die uns dann meist gut und gerne bei der Buchung hilft. Ich weiss jetzt nicht, wie schnell andere ihre genialen Routings finden, aber bei mir können da jeweils schon mal ein paar Stunden Vorbereitung draufgehen.
Ich würde niemals von der US-Hotline erwarten, dass sie für mich dieselben Stunden aufbringt, um ein für mich perfektes Routing zu finden - dafür bin ich für US einfach ein viel zu wenig interessanter Kunde. Das Callcenter wäre dafür wohl auch unterbesetzt.
Ich würde Dir den Rat geben, Dich erst einmal selbst über die einschlägigen Tools kundig zu machen, was zu Deinen gewünschten Daten überhaupt möglich ist und erst dann bei der Hotline anrufen.
Das soll jetzt kein persönlicher Angriff sein, sondern ein gut gemeinter Rat.
PS: Es gibt keine "Ö-" oder "D-Hotline", nur verschiedene Rufnummern für verschiedene Länder, die bei der selben europäischen Hotline landen. Die Hotline in den USA hätte Dir bei Deinem Anliegen wahrscheinlich noch weniger helfen können.