A380 vor Comeback?

ANZEIGE

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
ANZEIGE
Wobei ich die Logik nicht verstehe. Das sind zwei voneinander unabhängige Vorgänge. Einmal durch Boeing zu zahlende Vertragsstrafen und zum anderen das Ausgleichen der fehlenden Kapazitäten. Die Vertragsstrafen werden kaum daran geknüpft sein, dass gerade der A388 zurückkommt.

Daher bleibt es so oder so bei der Frage, ob der A388 mit anderen Maßnahmen zum Ausgleichen der Kapazitäten mithalten kann oder nicht.

Da Boeing derzeit seinen zivilen Bereich durch das blühende militärische Geschäft ausgleicht, finanzieren die Verteidigungshaushalte sowie das Sondervermögen Bw auch die Lufthansa. Wir kaufen Chinooks für 5 Mrd. EUR und davon geht ein Anteil als Vertragsstrafe an die Lufthansa zurück.
 

olip

Erfahrenes Mitglied
04.01.2013
1.417
703
Darmstadt

Fand das Video dazu ganz interessant. Klingt so, als wenn Boeing als Schadensersatz den Einsatz vom A380 zahlen sollte, dass es dann eine Chance geben könnte.
Das ist doch alles total an den Haaren herbeigezogen. und zum Schluss sagt der Typ ja auch: "Was weiß ich denn?". Eben.....
 

olip

Erfahrenes Mitglied
04.01.2013
1.417
703
Darmstadt
Das ist doch alles total an den Haaren herbeigezogen. und zum Schluss sagt der Typ ja auch: "Was weiß ich denn?". Eben.....
....und was ich schon mal überhaupt nicht verstehe, ist der Hype um das Thema.

Es gibt aus meiner (Passagier-) Sicht praktisch keinen schlechteren A380 als den von LH. In dem Flieger wurde nichts, aber wirklich gar nichts davon umgesetzt, was den A380 fancy macht. Emirates, Etihad und Qatar haben die Bar im UD. Praktisch alle Airlines haben die neuste Business / First Class eingebaut, nur LH ist zunächst mit 98 Sitzen als Rutsche gestartet und hat dann später erst auf full flat umgebaut. Ist aber immer noch 2-2-2. Andere Airlines haben F Suiten mit Türen, LH nicht.

Um es mit anderen Worten zu sagen: I couldn't care less, ob LH die A380 zurück bringt, außer ich könnte eVoucher für die F loswerden. Ich würde in F oder C aber jederzeit die B748 der A388 vorziehen.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Um es mit anderen Worten zu sagen: I couldn't care less, ob LH die A380 zurück bringt, außer ich könnte eVoucher für die F loswerden. Ich würde in F oder C aber jederzeit die B748 der A388 vorziehen.
Die LH F im A380 war ausgesprochen ruhig, weil zusätzlich gedämmt, bot große Waschräume und Pissoirs. Wenn ich alleine unterwegs war, fand ich die LH F im A380 als die beste der LH. Zu zweit gefiel mit die LH F im B748 besser.

Aber Du hast schon recht, das ganz besondere A388-Feeling gab es bei der LH nicht, allenfalls aufgrund der Massen beim Boarding.

Hängt vielleicht auch damit zusammen, dass die A388-Erinnerungen aus der Vor-Corona-Zeit stammt. Da waren wir häufig weniger als vier Passagiere in der F. Seit Corona hatte ich ausschließlich 7/8 und 8/8, auf LH und auch LX.
 
  • Like
Reaktionen: athome

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.301
10.205
irdisch
LH wird auch erkannt haben, dass die Kabine umgebaut werden muss und das ist bei der A380 ein Riesenaufwand, da auch Fußbodenträger geändert werden müssten. Und das alles wofür? Bis die 777-9 kommt.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.695
9.795
Dahoam
Um es mit anderen Worten zu sagen: I couldn't care less, ob LH die A380 zurück bringt, außer ich könnte eVoucher für die F loswerden. Ich würde in F oder C aber jederzeit die B748 der A388 vorziehen.
Optimal wäre es wenn LH die A359 und A35K von QR und SU übernimmt. Dann hätte man mal richtig gute C-Sitze in einem Teil der Flotte. Außerdem finde ich den A350 vom Kabinenklima noch angenehmer als die A380.
 

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.686
11.430
LH wird auch erkannt haben, dass die Kabine umgebaut werden muss und das ist bei der A380 ein Riesenaufwand, da auch Fußbodenträger geändert werden müssten. Und das alles wofür? Bis die 777-9 kommt.

Selbst wenn die A380 bei LH zurückkommen sollte, dann würde da ganz sicher nichts an der Kabine umgebaut. Das würde vom Zeit- und Kostenaufwand für die 8 verbliebenen LH A380 (6 der 14 sind an Airbus zurück verkauft im Rahmen des A350 Deals und 3 davon gehen kurzfristig weg) gar keinen Sinn machen. Wenn der A380 zurück kommt, dann auf Zeit für ein paar wenige Jahre bis die Flotte der LHG soweit mit B789, A359 und B779 optimiert ist. Der einzige 4-Strahler, der noch lange bei bei LH bleibt und die neue Kabine bekommt, ist die B748.
 
  • Like
Reaktionen: marcus67

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.961
4.412
50
MUC
www.oliver2002.com
Der Bedarf für den SFP22 ist weitgehend mit der Reaktivierung der 5 A346 und Lease der 4 ex PR A359 abgedeckt. der WFP22-23 sollte auch weitestgehend mit der Flotte laufen, das Asien komplett aufmacht ist unwahrscheinlich. Für den SFP 23 siehr es mau aus, da LH eine nahezu komplette Rückkehr zum SFP 19 erwartet. Da fehlen dann die A380, die verkauften B744, die übrigen A346, die nicht gelieferten B789 / B779, etc um den Flugbetrieb sicher zu stellen. Eine schnellere Lieferung der bestellten A359 und hoffentlich B789 sollte helfen, aber die B744/B779 Lücke ist schwer zu füllen. Da könnten die restlichen A346 und evtl die A380 aushelfen.

Ex QR bzw. SU A350 würden nicht viel helfen, da müsste erst geklärt werden ob QR/SU komplett von Kauf zurück getreten sind und die Inneneinrichtung, die bei QR sogar mit einem Patent geschützt ist, komplett aus-/umgebaut werden. Wenn eine relativ simple Umarbeitung von PR A359 (neue Bezüge, etwas Folienarbeit, IL/C Check, Neuzulassung bei der LBA/EASA) 6 Monate dauert, wird ein Umbau und Zulassung von A35K 9-12 Monate dauern. Da sind die Lieferzeiten der Sitz/Galley Hersteller noch gar nicht mit drin, geschweige denn die Verfügbarkeit von Projektpersonal (die meisten sind gerade dabei die ex-Hainan B789 fertig zu kriegen).
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.301
3.271
LH wird auch erkannt haben, dass die Kabine umgebaut werden muss und das ist bei der A380 ein Riesenaufwand, da auch Fußbodenträger geändert werden müssten. Und das alles wofür? Bis die 777-9 kommt.
Ich wüsste nicht, was da in der F umgebaut werden müsste.... Ich würde die LH F jederzeit den SQ Suites vorziehen, egal ob allein oder zu zweit.
Das wichtige ist die Privacy, das also keine anderen Gäste durch die F durchlaufen. Das ist bei LH perfekt gegeben. Dann kommt das Bett, das ist bei LH aus meiner Sicht auch bequemer als das Bett in der Suite, weil man zu beiden Seiten eine "Begrenzung" hat und die Polsterung besser ist. Auch das Fernseh-Erlebnis ist besser, weil ich das mit dem Stuhl-Drehen etc. irgendwie komisch finde. Und die Badezimmer waren auch besser, weil sie größer sind und richtige Waschlappen hatten. Von daher: Wenn LH an der F etwas ändern wollte, dann ist das wieder nur ein Show-Projekt, bei dem Geld zum Fenster geschmissen wird, welches man für etwas Sinnvolleres ausgeben könnte. Zumindest ist das meine Ansicht.
Ja, man sollte die Suites mal gesehen haben. Aber ich komme mir da eher vor wie in einem Schlafwagen-Abteil der Bahn, während ich die Lufthansa F als echten Luxus empfinde mit allem Komfort, den man sich vorstellen kann (vorausgesetzt, man erwischt eine motivierte Crew und man hat keinen HON-Kasper in der Kabine, der ewig Youtube-Videos dreht).
 

TheHeavencraft

Erfahrenes Mitglied
10.04.2019
345
671
MUC
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass Qantas für das Cabin refreshment bei ihren A380 bei den Elbe Flugzeugwerken in Dresden knapp 10 Mio. € pro Flugzeug bezahlt haben soll. (Leider finde ich grade die Quelle nicht mehr) Wenn man das auf Lufthansa überträgt wären das mindestens 80 Mio. € für ihre 8 verbleibenden A380. Die A380 mit der alten Kabine wieder zurück in den Dienst zu schicken halte ich für wenig förderlich, wenn man die alte Business class, die IFE Boxen im Fußraum in der Eco und die viel zu kleinen Monitore in allen Klassen bedenkt. Dementsprechend bin ich der Ansicht, dass es nur Sinn macht die A380 bei LH nur mit modernen Kabinen zurückzubringen, damit man ohne Scham damit mindestens die nächsten 5 Jahre fliegen kann. Mag sein, dass der A380 auf manchen Routen weniger Gewinn einbringen wird als ein A350, jedoch könnten ein paar A380 mit schicker Kabine auch eine gute Werbung für LH sein. Ähnlich wie Singapore Airlines oder ANA das betreibt, so könnte LH auch an ihrem inzwischen ziemlich kaputten Ruf arbeiten. Schlussendlich sehe ich aber für die dieses Jahr keine Hoffnung mehr für die A380 bei LH. Nächstes Jahr vielleicht. Man bräuchte knapp 3 Monate um einen A380 aus dem Tiefschlaf zu holen, damit wäre höchstens der SFP23 interessant. Ein weiteres Problem stellen aktuell die hohen Preise für Kerosin da, die bei einem wenig Effizienten A380 schwerer ins Gewicht fallen als bei modernen A350. Aktuell macht es für LH wenig Sinn sich schon mit Kerosin fürs nächste Jahr einzudecken, was die Kalkulation der Ticketpreise fürs nächste Jahr erschwert. Fraglich bleibt was am Ende finanziell mehr Sinn macht, die A380 in der Wüste stehen lassen, da sich höchstwahrscheinlich erstmal kein Käufer finden wird oder die A380 wieder mit Opportunitätskosten Verbunden auf manchen Strecken anstelle der B748 oder der A359 einzusetzen. Zudem wird es Interessant ab wann China, Japan und einige andere Asiatische Staaten die Pandemie für beendet erklären. Zumindest bei China kann ich mir vorstellen, dass es ziemlich überraschend von jetzt auf gleich passieren wird ohne langsame Lockerungen.
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX und thbe

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
1.976
3.760
STR
[...]. Dementsprechend bin ich der Ansicht, dass es nur Sinn macht die A380 bei LH nur mit modernen Kabinen zurückzubringen, damit man ohne Scham damit mindestens die nächsten 5 Jahre fliegen kann. [...]
Sehe ich komplett anders. Die C ist lieflat und bietet auch größeren Menschen gut Platz zum Schlafen. Die F ist nochmal besser als in der restlichen Flotte (Geräuschdämmung) und auch Y+ und Y sind okay. Auch wenn man die sofort mit der aktuellen Kabine wieder einsetzt, so muss man sich nicht mehr schämen als beim Einsatz der restlichen Kernflotte (die ja aktuell auch fliegt). Dass man in die Kabine des A380 nicht mehr investieren will mag ja sein, ihn aber deswegen nicht zurückzuholen wäre meiner Ansicht nach Verschwendung. Auch vor Corona gab es schon bessere (lies: größere, modernere) C-Kabinen. Dennoch hat LH die ihrige ganz gut füllen können. Das wäre heute immer noch so.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.301
3.271
Sehe ich komplett anders. Die C ist lieflat und bietet auch größeren Menschen gut Platz zum Schlafen. Die F ist nochmal besser als in der restlichen Flotte (Geräuschdämmung) und auch Y+ und Y sind okay. Auch wenn man die sofort mit der aktuellen Kabine wieder einsetzt, so muss man sich nicht mehr schämen als beim Einsatz der restlichen Kernflotte (die ja aktuell auch fliegt). Dass man in die Kabine des A380 nicht mehr investieren will mag ja sein, ihn aber deswegen nicht zurückzuholen wäre meiner Ansicht nach Verschwendung. Auch vor Corona gab es schon bessere (lies: größere, modernere) C-Kabinen. Dennoch hat LH die ihrige ganz gut füllen können. Das wäre heute immer noch so.
Sehe ich genauso.
Eher schon ist es doch fahrlässig, bei einem so stark ansteigenden Passagieraufkommen weiterhin nur 3 mal pro Woche mit 30 Plätze in C nach SIN zu fliegen, wenn man mit einem A380 auch täglich 8 F und fast 100 C Pax transportieren und das wichtige Drehkreuz bedienen könnte. Der A380 ist doch 100 mal moderner und bequemer als ein A340-300.... und 3 Flüge pro Woche sind einfach zu wenig. Das würde ich schon fast als Arbeitsverweigerung sehen...
 
  • Like
Reaktionen: TheHeavencraft

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.530
Es gibt aus meiner (Passagier-) Sicht praktisch keinen schlechteren A380 als den von LH.
Ja, das ist wohl war.
Trotzdem: Es gibt aus meiner (Passagier-) Sicht praktisch keine bessere LH C als die im A380.

Die zwei Aussagen können gleichzeitig korrekt sein.

Wobei ich die Logik nicht verstehe. Das sind zwei voneinander unabhängige Vorgänge.
Jein... Wie der Begriff Schaden(s)ersatz andeutet, muss ja erstmal ein Schaden entstehen. Wenn LH jetzt den A380 statt der 777X einsetzt (nur der kann die Kapazität einer 777X erbringen) entsteht ein nachweislicher realer Schaden (verglichen mit den von Boeing zugesagten 777X Betriebskosten), für den Ersatz von Boeing gefordert werden kann.
Nur auf Basis von hätte könnte wäre kann man schlecht einen Schaden beziffern. Es ist viel einfacher die Mehrkosten eines A380 Flugs nachzuweisen, als eventuell entgangene Buchungen, weil man mit 747-400 geflogen ist.

Sehe ich genauso.
Eher schon ist es doch fahrlässig, bei einem so stark ansteigenden Passagieraufkommen weiterhin nur 3 mal pro Woche mit 30 Plätze in C nach SIN zu fliegen, wenn man mit einem A380 auch täglich 8 F und fast 100 C Pax transportieren und das wichtige Drehkreuz bedienen könnte.
Warum soll man ein Drehkreuz bedienen, das Allianzmäßig bereits gut abgedeckt ist?
Direktflüge zu Megacities als Endziel bringt gut zahlende Kundschaft, Umsteigeflüge bieten ME3 günstiger (und teilweise besser...)
 
  • Like
Reaktionen: on_tour

Fliegmit

Erfahrenes Mitglied
17.10.2015
325
236
BSL/ZRH/FRA
Zitat: Trotzdem: Es gibt aus meiner (Passagier-) Sicht praktisch keine bessere LH C als die im A380.

Ich kann wohl als Einziger den Rummel um den A380 Nicht teilen. Ich vermisse dieses Ungetüm nicht, ich hatte den A380 soweit es ging vermieden. leider auf einigen Strecken nicht machbar so dass ich einige Flüge in der C hatte. Für mich genau das Gegenteil zum obigen Zitat: Für mich die schlechteste C überhaupt. Paar Staufächer ok...aber auch in der C hatte ich immer das Gefühl in einer Wartehalle zu sitzen. Zu gross ...mit zu vielen Sitzen in einer Abteilung und Atmosphäre wie in Y. Da sitze ich am Ende lieber im kleinen C Bereich im A340...den ich in ein paar Tagen wieder erleben werde. Oder sogar lieber in der kleinen C bei LOT (Rede hier nicht vom Service oder Essen etc). Aber Geschmäcker sind halt verschieden.
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Jein... Wie der Begriff Schaden(s)ersatz andeutet, muss ja erstmal ein Schaden entstehen. Wenn LH jetzt den A380 statt der 777X einsetzt (nur der kann die Kapazität einer 777X erbringen) entsteht ein nachweislicher realer Schaden (verglichen mit den von Boeing zugesagten 777X Betriebskosten), für den Ersatz von Boeing gefordert werden kann.
Nur auf Basis von hätte könnte wäre kann man schlecht einen Schaden beziffern. Es ist viel einfacher die Mehrkosten eines A380 Flugs nachzuweisen, als eventuell entgangene Buchungen, weil man mit 747-400 geflogen ist.
Es wird eher um Vertragsstrafen gehen. Und dass bei A388 der Schaden größer wäre, dürfte auch kein Argument sein.

Man wird die Entscheidung so getroffen haben, dass man man für einen definierten Zeitraum auf Basis von verschiedenen Annahmen der Marktentwicklung und Flugzeugversorgung Szenarien entwickelt und jeweils den optimalen Mustermix berechnet. Beim A388 kommt noch ein Liebhaber-Bonus dazu. Da hat es der A388 offensichtlich nicht geschafft.

Bei einem extremen Szenario könnte der A388 dennoch vorne liegen. Doch es ist bisher unmöglich, von einem solchen extremen Szenario auszugehen. Stichwörter sind Pandemie, Krieg und Boeing.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.530
aber auch in der C hatte ich immer das Gefühl in einer Wartehalle zu sitzen. Zu gross ...mit zu vielen Sitzen in einer Abteilung und Atmosphäre wie in Y.
Dann viel Spaß mit der 777-9... Kabine breiter als A380 Oberdeck, Abstand der Türen größer.
Wenn erstmal alle Fliger auf die neue C umgerüstet sein werden, wird die 777-9 die unangenehmste sein. Und vor allem deutlich lauter als der A380, denn die Rumpfhaut wird die selbe bleiben, der Platz für Isolation mit den schmaleren Spanten geringer.
Ich gebe ja zu, das wirtschaftlich das Konzept 777X (ein gutes Flugzeug billiger machen) den A380 (das komfortabelste und geräumigste Flugzeug am Markt) schlägt.
Wer beim Fliegen vor allem auf den Preis guckt, wird die 777 dem A380 immer vorziehen. Die anderen werden ihm (und dem A340) nachtrauern.
 
  • Like
Reaktionen: qualifyler

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.811
1.244
MUC, BSL
Dann viel Spaß mit der 777-9... Kabine breiter als A380 Oberdeck, Abstand der Türen größer.
Wenn erstmal alle Fliger auf die neue C umgerüstet sein werden, wird die 777-9 die unangenehmste sein. Und vor allem deutlich lauter als der A380, denn die Rumpfhaut wird die selbe bleiben, der Platz für Isolation mit den schmaleren Spanten geringer.
Ich gebe ja zu, das wirtschaftlich das Konzept 777X (ein gutes Flugzeug billiger machen) den A380 (das komfortabelste und geräumigste Flugzeug am Markt) schlägt.
Wer beim Fliegen vor allem auf den Preis guckt, wird die 777 dem A380 immer vorziehen. Die anderen werden ihm (und dem A340) nachtrauern.

Sehe ich ähnlich. Die Größe der A380 Kabine ist unbestritten (mich hat das jetzt nicht gestört aber ich kann verstehen, wenn es andere stört), aber man konnte ja durchaus auch die hintere Kabine mit lediglich vier Reihen wählen.

Im Vergleich dazu sei auch einmal erwähnt, dass die Hauptkabine der Business in den LX 777-300ER eine ähnliche Größe hat - interessanterweise wird da diese Beschwerde nur selten vernommen. Klar, da prügelt man sich um die Sitze im Stüebli aber wie gesagt, das wäre im LH A380 ebenso gegangen.

Letztendlich wird man in der 777X eine ähnliche Dimension erreichen. Ich hoffe inständigst, dass du mit deiner Prognose bezüglich nochmals steigender Lärmkulisse unrecht behältst, das ist bei Boeing im Allgemeinen und der 777 im Speziellen jetzt schon extrem lästig.
 

Fliegmit

Erfahrenes Mitglied
17.10.2015
325
236
BSL/ZRH/FRA
Falls dann die 777-9 in der C noch schlechter als die A380 in Bezug auf mein obiges Statement sein sollte...dann würde ich diesen Flieger eben entsprechend meinen Erfahrungen meiden (oder dann in F), so wie ich es früher mit der A380 tat. Es gibt ja auch im LH Konzern ab und zu Alternativen (insbesondere Swiss die ich mag, Austrian, etc.). Wenn das nicht zielführend wäre..naja Konkurrenz belebt den Markt...
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
102
ANZEIGE
300x250
....und was ich schon mal überhaupt nicht verstehe, ist der Hype um das Thema.

Es gibt aus meiner (Passagier-) Sicht praktisch keinen schlechteren A380 als den von LH. In dem Flieger wurde nichts, aber wirklich gar nichts davon umgesetzt, was den A380 fancy macht. Emirates, Etihad und Qatar haben die Bar im UD. Praktisch alle Airlines haben die neuste Business / First Class eingebaut, nur LH ist zunächst mit 98 Sitzen als Rutsche gestartet und hat dann später erst auf full flat umgebaut. Ist aber immer noch 2-2-2. Andere Airlines haben F Suiten mit Türen, LH nicht.

Um es mit anderen Worten zu sagen: I couldn't care less, ob LH die A380 zurück bringt, außer ich könnte eVoucher für die F loswerden. Ich würde in F oder C aber jederzeit die B748 der A388 vorziehen.
Die First von LH ist für mich die beste am ganzen Markt, besonders im A380.

keine andere Airline hat die Sitz und Liegebreite wie LH. Ich liebe die offene Kabine von LH sehr.

Service finde ich auch immer sehr gut, besonder jener am Flughafen. PA ist extrem genial. Sehr gut ist, dass man sich vorab die ganze Speisekarte im Internet anschauen kann. Kein Aufwand aber für mich ein absolutes Plus.
 
  • Like
Reaktionen: marcus67 und thbe