ANZEIGE
Wobei ich die Logik nicht verstehe. Das sind zwei voneinander unabhängige Vorgänge. Einmal durch Boeing zu zahlende Vertragsstrafen und zum anderen das Ausgleichen der fehlenden Kapazitäten. Die Vertragsstrafen werden kaum daran geknüpft sein, dass gerade der A388 zurückkommt.
Daher bleibt es so oder so bei der Frage, ob der A388 mit anderen Maßnahmen zum Ausgleichen der Kapazitäten mithalten kann oder nicht.
Da Boeing derzeit seinen zivilen Bereich durch das blühende militärische Geschäft ausgleicht, finanzieren die Verteidigungshaushalte sowie das Sondervermögen Bw auch die Lufthansa. Wir kaufen Chinooks für 5 Mrd. EUR und davon geht ein Anteil als Vertragsstrafe an die Lufthansa zurück.
Daher bleibt es so oder so bei der Frage, ob der A388 mit anderen Maßnahmen zum Ausgleichen der Kapazitäten mithalten kann oder nicht.
Da Boeing derzeit seinen zivilen Bereich durch das blühende militärische Geschäft ausgleicht, finanzieren die Verteidigungshaushalte sowie das Sondervermögen Bw auch die Lufthansa. Wir kaufen Chinooks für 5 Mrd. EUR und davon geht ein Anteil als Vertragsstrafe an die Lufthansa zurück.