A380 vor Comeback?

ANZEIGE

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.162
2.705
浪人
ANZEIGE

Soso, SFO-FRA und zurueck $24,000.

Mein Reden: US-DE-US ist teurer als DE-US-DE, und FRA/SFO + SFO/FRA ist gut gefragt.

Come on Carsten, call TEV and get your 388s back... :-D

(Sicher, an 8xF ändert der nix... aber am Bedienen der allgemeinen Nachfrage schon...)
 
  • Like
Reaktionen: TheHeavencraft

Travel4Fun

Erfahrenes Mitglied
15.04.2020
1.650
2.161
Was Ihr bei Eurer ganzen Überlegung m.E. nicht ausreichend berücksichtigt ist, dass sich am grundsätzlichen Problem der Rentabilität der A380 nichts geändert hat: Man muss sie über das ganze Jahr (nahezu) voll bekommen bzw. auf Strecken mit ausreichend Yield.
Das man mit einer (fast) ausgebuchten A380 Geld verdient war schon immer so (wobei die Auslastung nicht allein über den Gewinn pro Flug entscheided). Das Problem der LH bestand darin, sie das ganze Jahr ausreichend auf den rentablen Strecken voll zu bekommen (speziell im Winter). Und da ist dann schneller mehr Geld verbrannt als man in der Peak-Zeit eingenommen hat. Von den Einmal-Kosten zur Wiederhestellung der Flugtauglicjhkeit mal abgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Was Ihr bei Eurer ganzen Überlegung m.E. nicht ausreichend berücksichtigt ist, dass sich am grundsätzlichen Problem der Rentabilität der A380 nichts geändert hat: Man muss sie über das ganze Jahr (nahezu) voll bekommen bzw. auf Strecken mit ausreichend Yield.
Ja. Der A388 hat einen deutlich höheren Kerosinverbrauch und eine deutlich geringere Frachtzuladung. Die LH hat ihn schon für unwirtschaftlich befunden, als die Preise für Kerosin- und Luftfracht deutlich niedriger lagen. Die Rechnung würde heute also noch stärker zum Nachteil des A388 ausfallen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.301
10.205
irdisch
Das man mit einer (fast) ausgebuchten A380 Geld verdient war schon immer so (wobei die Auslastung nicht allein über den Gewinn pro Flug entscheided). Das Problem der LH bestand darin, sie das ganze Jahr ausreichend auf den rentablen Strecken voll zu bekommen (speziell im Winter).

Das sollte bei LAX, JFK oder Peking und Shanghai ja klappen.
Das ist glaube ich eher die selbstgestrickte alte LH-Falle. Erst macht man die Eco immer karger, um Leute in die PE und C zu "zwingen", und dann wundert man sich, dass man die vielen Sitze nur noch über den Preis los wird. Eine SIA oder EK macht es anders mit der A380.
Wenn ich mir alleine die Massen von deutschen Kreuzfahrtrentnern auf den Flughäfen angucke, es MUSS Potenzial für deutsche A380 geben.
 
Zuletzt bearbeitet:

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.695
9.795
Dahoam
LH will sich halt mit zusätzlichen Sitzen (eines A380) nicht die hohen Preise versauen. Solange die Konkurrenz auch nicht aggressiv Sitze auf den Markt wirft profitieren alle.

Aber man muss natürlich auch sehen, dass der Markt nach wie vor nicht wie vor Corona ist. Insbesondere der riesige Asienmarkt ist ja nach wie vor ziemlich tot. Auch deshalb kanalisieren sich die Urlauber auf die Fernreisen die gerade möglich sind und füllen das Angebot.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.763
Die First von LH ist für mich die beste am ganzen Markt, besonders im A380.

keine andere Airline hat die Sitz und Liegebreite wie LH. Ich liebe die offene Kabine von LH sehr.

Superlative sind immer schwierig, denn vieles ist Geschmacksache und selbst in der *A (inklusive dem eigenen Haus mit LX) gibt es schon auch andere gute Produkte, die noch nicht so in die Jahre gekommen sind wie die F der LH. Aber so lange sie trotzdem voll ist, wird die F ohnehin nicht das ausschlaggebende Kriterium sein.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.961
4.412
50
MUC
www.oliver2002.com
Hier nochmal: LH ist voll.

Im SFP22 ist alles gut: 75% des SFP19 wird da mit wenig Ressourcen geflogen und es fehlt an allen Ecken. Noch gibt es etwas Überkapazität (z.B. BT oder AY) die man kurzfristig einspannen kann. Der SFP23 wird der Horror ohne den B779 und keinen B744. Da könnte die Reaktivierung der A380, bezahlt von Boeing, Sinn machen.
 

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.583
4.860
Der SFP23 wird der Horror ohne den B779 und keinen B744. Da könnte die Reaktivierung der A380, bezahlt von Boeing, Sinn machen.
Die B777-9 war doch aber schon länger kein Thema für den SFP23. Letztes Jahr beim Besuch in FRA hieß es, dass die ersten B777-9 gegen Ende 2023 kommen sollen. Und was ist mit den B744? Können die 8 verbliebenen nächsten Sommer nicht fliegen?
 

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.583
4.860
Na die 8 schon, aber die anderen B744 wurden verkauft, weil der B779 kommen sollte... der Plan war mal die B744 mit den B779 zu ersetzen. Genau wie die A359 die A346 in MUC ersetzt haben. Der Ersatz für die A343/B772/B763 ist der B789. Den verbleibenden B744 geht zwischen 2023 & 25 die Puste aus.
Die Planungen sind mir bekannt. Aber für den Sommer 2023 hat sich an der bisherigen Planung nichts geändert. Dass die B777-9 nicht zur Verfügung steht, ist ja schon länger bekannt, ebenso, dass man nur noch 8 B744 hat. Erwartet man bei LH mittlerweile soviel mehr Passagiere, dass die 5 zusätzlichen A346, die wohl zurückkommen sollen, nicht ausreichen? Für den Sommer 2024 sieht es dann schon wieder anders aus, da fehlen dann die B777-9.
Wie viele zusätzliche B789 hofft LH eigentlich in 2023 übernehmen zu können (einige Auslieferungen sollen ja vorgezogen werden)?
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.410
1.386
Im SFP22 ist alles gut: 75% des SFP19 wird da mit wenig Ressourcen geflogen und es fehlt an allen Ecken. Noch gibt es etwas Überkapazität (z.B. BT oder AY) die man kurzfristig einspannen kann. Der SFP23 wird der Horror ohne den B779 und keinen B744. Da könnte die Reaktivierung der A380, bezahlt von Boeing, Sinn machen.
Bisschen arg schwarzmalerisch in meinen Augen. Die Anzeichen mehren sich, dass die 787 Auslieferungen in absehbarer Zeit wieder losgehen. Dann bekommt LH dieses Jahr 5 Stück und nächstes Jahr nochmal 5 Stück. 5 A350 werden ebenfalls in 2023 ausgeliefert. Von den 4 geleasten ex-Philippines A350 ist erst eine da; da kommen also auch nochmal 3 und in Teruel sind laut EAF auch noch 5 A346 gestored.
Das sind nach Adam Riese bis zu 23 (!) zusätzliche Langstreckenmaschinen, von denen ein guter Teil sicher schon zum SFP zur Verfügung stehen wird. Für den A380 muss IMHO ein Wunder geschehen, damit man den wirklich wieder aus der Wüste zurückholt.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Die aktuellen LH-Verantwortlichen werden m. E. bereits alles in die Waagschale pro A388 geworfen haben, was ihnen eingefallen ist.

Die Marktentwicklung ist aktuell besonders schwer zu prognostizieren. Die Entscheidung gegen den A388 fällt den Entscheidern nur auf die Füße, wenn der Markt besonders boomt. Das ist erheblich leichter zu tragen als eine Reaktivierung der A388 und dann fehlt die Auslastung.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.237
17.994
FRA
Die Entscheidung gegen den A388 fällt den Entscheidern nur auf die Füße, wenn der Markt besonders boomt. Das ist erheblich leichter zu tragen als eine Reaktivierung der A388 und dann fehlt die Auslastung.
BA goes the other way round.

Zu Beginn der Krise wie LH den „alten Plunder“ (größter B744 Betreiber!) raus - jetzt aber den A380 wieder rein als Ergänzung zu B777 und weiteren A350-1000.

Auch BA bekommt so schnell keine der bestellten B777x und will jedoch weiterhin große Kapazitäten auf dem lukrativen Nordatlantikmarkt.

Beide, LH und BA gehen eine Wette ein - bzgl. der Erholung des Marktes.
 
  • Like
Reaktionen: thbe

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.473
3.557
Im Vergleich B748 - A388 hat der 388 mehr Y/PE Sitze aber weniger Frachtkapazität. TATL geht im Moment aber vor allem Premium (C/F) und Fracht.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Im Vergleich B748 - A388 hat der 388 mehr Y/PE Sitze aber weniger Frachtkapazität. TATL geht im Moment aber vor allem Premium (C/F) und Fracht.
Bei 5t Differenz und einem Frachtpreis von USD5 pro kg wären das USD 25k pro Richtung. Da muss man eine ganze Menge Eco-Tickets zusätzlich verkaufen. Und auch nur, wenn die Eco beim B748 entsprechend voll wäre.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.473
3.557
Bei 5t Differenz und einem Frachtpreis von USD5 pro kg wären das USD 25k pro Richtung. Da muss man eine ganze Menge Eco-Tickets zusätzlich verkaufen. Und auch nur, wenn die Eco beim B748 entsprechend voll wäre.

Dazu kommt noch ein deutlich größerer Kerosinverbrauch beim A380.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
102
Superlative sind immer schwierig, denn vieles ist Geschmacksache und selbst in der *A (inklusive dem eigenen Haus mit LX) gibt es schon auch andere gute Produkte, die noch nicht so in die Jahre gekommen sind wie die F der LH. Aber so lange sie trotzdem voll ist, wird die F ohnehin nicht das ausschlaggebende Kriterium sein.
Für mich ist LX weit hinter LH, vom Sitz und Service. Man hat leider bei LX erheblich weniger Platz als bei LH. Sitzbreite und Liegebreite ist bei keiner anderen Airline so gut, ausgenommen 777 von SQ. LH nutzt einfach den Platz am besten aus

Für mich das Beste First Produkt am Markt.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.695
9.795
Dahoam
Auch da verliert der A380 bgzl. Frachtcontainer.
Und der A346 bietet in der Eco die deutlich sympathischere 2+4+2-Bestuhlung an. Aber spielt vermutlich keine Rolle in einem Forum wo 120% natürlich in FÖÖÖÖÖRST fliegen.
 
  • Haha
Reaktionen: juliuscaesar

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.763
Für mich ist LX weit hinter LH, vom Sitz und Service. Man hat leider bei LX erheblich weniger Platz als bei LH. Sitzbreite und Liegebreite ist bei keiner anderen Airline so gut, ausgenommen 777 von SQ. LH nutzt einfach den Platz am besten aus

Für mich das Beste First Produkt am Markt.
So hat jeder seine Präferenzen.

Fühle mich bei LX nicht beengter als bei LH und finde SQ hat schon ein sehr gutes Paket bzgl. Privatsphäre und Raumangebot:

1653053968559.png

Aber eigentlich ist das auch egal, denn im Gegensatz zur LH fliegen die SQ A380 ja wieder. ;)
 
  • Like
Reaktionen: divemaster

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
102
ANZEIGE
300x250
So hat jeder seine Präferenzen.

Fühle mich bei LX nicht beengter als bei LH und finde SQ hat schon ein sehr gutes Paket bzgl. Privatsphäre und Raumangebot:

Anhang anzeigen 179933

Aber eigentlich ist das auch egal, denn im Gegensatz zur LH fliegen die SQ A380 ja wieder. ;)
LH fliegt mit A340-600 und B747-8i einiges in First. Bei SQ in dieser Konfiguration hat ein schmaleres Bett als LH und beim Start und Landung kann ich nicht meil die Füße ausstrecken. Man hat weniger sitz und Liegebreite bei erheblich mehr Platzverschwendung.

LX hat eineerheblich schlechtere Raumnutzung als LH und auch das Service inkl. Essen und Getränke ust erheblich schlechter für mich. 5 verschiedene Biersorten in First hat keine andere Airline auf der Karte. Über alle Klassen sind es novh mehr.

Di nächste Woche geht es in A für mich nach JNB mit LH, freue mich auf einen schönen Flug.
 
Zuletzt bearbeitet: