AI171 Dreamliner Absturz in Ahmedabad | 12.06.25

ANZEIGE

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.048
10.049
LEJ
ANZEIGE
Ich verstehe, das Rumpeln der Fahrwerke beim Startlauf, die Strömungsgeräusche, das Klappern und Rattern beim Abheben wird dann durch einen Bauchredner simuliert.
Naja, vorne, also vor den Triebwerken hörst du nichts und hörst kein oder kaum klappern und rattern. Weiter hinten ist es lauter...... viel lauterl
 
  • Haha
Reaktionen: Loungepotato

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.802
3.438
In Sachen lautes Rumpeln vorn... sage ich nur LH B748 F vs Bugfahrwerk ein/ausziehen... aber wir sind ja hier im AI171 Thread... also egal.
 
  • Like
Reaktionen: Loungepotato

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.048
10.049
LEJ
Schon mal im Cockpit gesessen. Bei mir hat es immer geschüttelt, gerumpelt gerattert... Aber vielleicht waren meine Ohren empfindlicher. Ich habe sogar jede Unterflurleuchte, über die ich gerollt bin, gehört. Deshalb, ganz leicht rechts davon. :)
In einer Bel und einer Hercules. Ja, da isses laut und es wackelt kräftig.
 
Zuletzt bearbeitet:

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.802
3.438
In Gegenrichtung wird auch gestartet.

Aber nicht auf der Gesamtlänge.

Und wenn du beim Landen auch
immer rechts bleibst...

#######################################
.......................................
....................===================
###......###......###......###......###
===================....................
.......................................
#######################################


something something concrete :)
 
  • Like
Reaktionen: Lohausen und marcus67

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.505
6.008
In einer Bel und einer Hercules. Ja, da isses laut und es wackelt kräftig.
Wie stark es wackelt und rumpelt hängt vom Muster, und evtl. ein bisschen von Alter und Wartungszustand ab, aber ich habe noch kein heute gängiges Flugzeug erlebt, in dem es in Reihe 0 ruhig ist (egal ob B, A oder MD).

Die Klangkulisse ist vorn nur anders zusammengesetzt als in Reihe 38 ;)
 

Thaisenator

Erfahrenes Mitglied
29.01.2010
284
91
CGN

HDH Aviation

Erfahrenes Mitglied
25.02.2018
1.358
3.873
D-AIEP
Ich hab es auch gerade gelesen und kann, MAL WIEDER, nur mit dem Kopf schütteln wieso und vor allem wie schnell man seinen guten Ruf zerstören kann.

Seine ganze Theorie basiert darauf, dass die Triebwerke schon vorher kaputt waren und der Cutoff eine Reaktion darauf war. Problem ist nur, dass von einem vorherigen Triebwerksproblem überhaupt keine Rede im Report ist, sondern das Gegenteil darin steht, nämlich dass die Triebwerke erst nach dem Fuel Cutoff an Schub verloren haben. Und wenn es eine ECAM Message bezüglich eines möglichen Problems gab, dann wurde sie nicht aufgezeichnet oder im Bericht erwähnt, und sind wir mal ehrlich das wäre sie definitiv.
 

Thaisenator

Erfahrenes Mitglied
29.01.2010
284
91
CGN
Ich hab es auch gerade gelesen und kann, MAL WIEDER, nur mit dem Kopf schütteln wieso und vor allem wie schnell man seinen guten Ruf zerstören kann.

Seine ganze Theorie basiert darauf, dass die Triebwerke schon vorher kaputt waren und der Cutoff eine Reaktion darauf war. Problem ist nur, dass von einem vorherigen Triebwerksproblem überhaupt keine Rede im Report ist, sondern das Gegenteil darin steht, nämlich dass die Triebwerke erst nach dem Fuel Cutoff an Schub verloren haben. Und wenn es eine ECAM Message bezüglich eines möglichen Problems gab, dann wurde sie nicht aufgezeichnet oder im Bericht erwähnt, und sind wir mal ehrlich das wäre sie definitiv.
und die Frage eines der beiden AI-Piloten und v.a. die Antwort des anderen finden ein noch erstaunlicheres Interesse in solch einer Konstellation
 
Zuletzt bearbeitet:

Thaisenator

Erfahrenes Mitglied
29.01.2010
284
91
CGN

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.301
5.181
noch eine Info aus dem AI-Hintergrundrauschen:
Heute hat AI bei der 2017 den Start der B787-9 in Dehli nach London wg. nicht näher beschriebenen 'Technical Issue' abgebrochen

So was passiert doch überall auf der Welt jeden Tag irgendwo.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.301
5.181
Der AvHerald sollte wahrscheinlich besser v.a. Fakten berichten und die Interpretation Teams überlassen, die für verschiedene Aspekte der Untersuchung Spezialisten an Bord haben. Was Simon glaubt, hat da nicht viel verloren. Schade.
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich geradezu schockiert von diesem Artikel bin. Ich habe es nicht mal geschafft, ihn vollständig zu lesen, da ich mich zu sehr aufgeregt habe.

Wirklich schade, für mich war avherald über viele Jahre eine neutrale, gut informierte Quelle zu Zwischenfällen in der Zivilluftfahrt.

Wie Simon darauf kommt, so eine Geschichte zu erfinden, ist mir echt unbegreiflich.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.505
6.008
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich geradezu schockiert von diesem Artikel bin. Ich habe es nicht mal geschafft, ihn vollständig zu lesen, da ich mich zu sehr aufgeregt habe.

Wirklich schade, für mich war avherald über viele Jahre eine neutrale, gut informierte Quelle zu Zwischenfällen in der Zivilluftfahrt.

Wie Simon darauf kommt, so eine Geschichte zu erfinden, ist mir echt unbegreiflich.
Das Hauptproblem ist, dass seine Grundannahmen zum Ablauf von Untersuchungen einfach nicht richtig sind:

“The investigation principles therefore are clear: rule out all technical possibilities as the cause of an occurrence, only then look at the possibilities for human (intentional or unintentional) action to be the cause.”

Nein, so läuft das nicht ab. Die verschiedenen Faktoren werden alle untersucht, da man in den gängigen Modellen (SHELL, Swiss Cheese etc.) nicht von “the cause” ausgeht, sondern meist mehreren Faktoren, die alle identifiziert und dann gewichtet werden sollen. Das Ergebnis findet sich dann in den “findings”, von denen es in der Regel eine ganze Menge und meist nicht “the cause” gibt (mit Ausnahme von “probable cause” beim NTSB).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mf_2

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.301
5.181
Nein, so läuft das nicht ab. Die verschiedenen Faktoren werden alle untersucht, da man in den gängigen Modellen (SHELL, Swiss Cheese etc.) nicht von “the cause” ausgeht, sondern meist mehreren Faktoren, die alle identifiziert und dann gewichtet werden sollen. Das Ergebnis findet sich dann in den “findings”, von denen es in der Regel eine ganze Menge und nicht “the cause” gibt.
Sieht man ja auch daran, dass eben alle möglichen weiteren technischen Themen untersucht werden - wie z.B. ein evtl. Feuer im Heck des Flugzeugs (welches wahrscheinlich während des Absturzes ausbrach).
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.505
6.008
Sieht man ja auch daran, dass eben alle möglichen weiteren technischen Themen untersucht werden - wie z.B. ein evtl. Feuer im Heck des Flugzeugs (welches wahrscheinlich während des Absturzes ausbrach).
Genau, es werden alle technischen und nicht-technischen Aspekte untersucht und dokumentiert. Erst in einem späteren Interpretations-Schritt werden die wahrscheinlich maßgeblichen Einflussfaktoren gewichtet, in den Ergebnissen zusammengefasst und auf Basis dieser Ergebnisse dann ggf. Handlungsempfehlungen gegeben.
 
  • Like
Reaktionen: marcus67

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
760
683
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich geradezu schockiert von diesem Artikel bin. Ich habe es nicht mal geschafft, ihn vollständig zu lesen, da ich mich zu sehr aufgeregt habe.

Wirklich schade, für mich war avherald über viele Jahre eine neutrale, gut informierte Quelle zu Zwischenfällen in der Zivilluftfahrt.

Wie Simon darauf kommt, so eine Geschichte zu erfinden, ist mir echt unbegreiflich.

Bist Du deswegen so schockiert, weil die Variante dem zuwiderläuft, was Du seit längerem für "gesetzt" hälst? Richtig, er sollte sich das in diesem Stadium der Ermittlungen sparen, aber völlig aus der Luft gegriffen muss es auch nicht sein. Richard Godfrey scheint in seinen Videos jedenfalls in eine ähnliche Richtung zu tendieren und der scheint mir in seinen Analysen durchaus fundiert und nachvollziehbar zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: kokosnussgarten

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.505
6.008
Bist Du deswegen so schockiert, weil die Variante dem zuwiderläuft, was Du seit längerem für "gesetzt" hälst? Richtig, er sollte sich das in diesem Stadium der Ermittlungen sparen, aber völlig aus der Luft gegriffen muss es auch nicht sein. Richard Godfrey scheint in seinen Videos jedenfalls in eine ähnliche Richtung zu tendieren und der scheint mir in seinen Analysen durchaus fundiert und nachvollziehbar zu sein.
Simon fehlen viele wichtige Informationen und er hat nicht einmal Zugang zu den CVR-Daten, schreibt aber trotzdem, dass er “glaubt” zu wissen, wie es gelaufen ist. Er muss nicht falsch liegen, aber sein Editorial basiert auf zu vielen Spekulationen und teilweise zu wenig Substanz, und ist daher zu früh und unprofessionell.

Und er hat völlig falsche Annahmen, wie eine Untersuchung läuft. Ich empfehle da dringend die Lektüre von ICAO Annex 13, Doc 9756, Doc 10206 etc., einen Kurs beim SCSI usw.
 
Zuletzt bearbeitet: