AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
ANZEIGE
Ich könnte mir sogar niedrigere Preise als vor der AB Insolvenz vorstellen da U2 und FR mehr Puste für einen Preiskampf mit der Lufthansa haben (wobei man das bei FR und deren aktuellen Problemen erstmal abwarten muss).

Und auch weil LH das schon seit langem wußte und deswegen vermutlich AB nicht ultra-aggressiv angegangen ist, weil sie genau wußten, daß der, der nach AB kommt, keineswegs angenehmer sein wird.
 
  • Like
Reaktionen: skywest

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Also wenn ich es richtig verstanden habe, ist AB nicht mit staatlicher Unterstützung, sondern aufgrund bodenlosen Versagens des Managements in Insolvenz gegangen. Es war vorhersehbar, dass eine Airline, die fortlaufend Flugreisen unterhalb der Kostendeckung anbietet, über die Wupper geht, wenn der BigWüstenDaddy die Laune verliert.

Wenn du der Meinung bist, dass ohne den KFW Kredit an AB, die LH mit Tochterunternehmen die gleichen Slots bekommen hätte und derzeit die Flüge genau so hätte anbieten können, dann schreib das doch einfach aber verdrehe nicht meine Worte dahingehend, dass ich behauptet hätte, der Staat sei schuld an der Insolvenz von AB.

Dass eine etwa gleichbleibende Nachfrage bei Wegfall eines großen Anbieters zu höheren Preisen führt, weil die billigen Buchungsklassen schneller ausgebucht sind, kann nur Lieschen Müller verwundern.

Es steht dir natürlich frei, das Bundeskartellamt, das genau aus diesem Grund bei LH prüft, mit Lieschen Müller zu vergleichen. Für mich, die du wohl auch mit Lieschen Müller verglichen hast, legt das eher die Vermutung nahe, dass du im Kartellrecht nicht sehr bewandert bist und dich mit den Gesetzen zum Marktmissbrauch nicht befasst hast.
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.492
2.063
Löhne
NTV berichtet, dass das Kartellamt einen Anstieg der Ticketpreise um bis zu 30 % bei LH hinterfragt.

LH gibt sich unschuldig, da es, wie schon immer, computergesteuert sei, welche Preise verlangt werden. Ich habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht, auszurechnen wieviel zusätzlichen Gewinn eine Preiserhöhung um durchschnittlich 15 % bei allen Inlandsflügen für 1 Jahr für LH in die Kasse spült. Ein schöner Zusatzgewinn mit staatlicher Unterstützung auf Kosten der Flugreisenden. Ich schreibe jetzt bewusst nicht Verbraucher, da sich bei den höheren Preisen immer weniger Verbraucher das Fliegen leisten werden und überwiegend die Firmen und Pendler die höhere Zeche zahlen.


https://www.n-tv.de/wirtschaft/Kartellamt-prueft-Lufthansa-Vorgehen-article20149984.html

Die Prüfung wird ausgehen wie das Hornberger Schießen. Es wird kein Verfahren geben, es sei denn LH hätte hinsichtlich ihrer Aussagen zur Nichtveränderung der Preisstruktur gelogen. Kann ich mir jedoch nicht vorstellen, weil es ja eigentlich klar war, dass eine derartige Prüfung erfolgen würde.
 
  • Like
Reaktionen: Iarn und Wuff

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Die Prüfung wird ausgehen wie das Hornberger Schießen. Es wird kein Verfahren geben, es sei denn LH hätte hinsichtlich ihrer Aussagen zur Nichtveränderung der Preisstruktur gelogen. Kann ich mir jedoch nicht vorstellen, weil es ja eigentlich klar war, dass eine derartige Prüfung erfolgen würde.

Kann gut sein, dass nichts dabei rauskommt. Aber die Prüfung stelle ich mir anders vor. Solange auf bestimmten Strecken 2 Anbieter waren, war das System in Ordnung, Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Durch die neuen Monopolstrecken greift das Kartellrecht und LH darf nur wegen der Monopolstellung jetzt nicht viel mehr verlangen, als auf vergleichbaren Flügen anderer Strecken. Darum wird es im Kernpunkt gehen. Die Berliner Wasserwerke erhielten mal eine Verfügung des Kartellamts aufgrund vergleichbarer Unternehmen in Deutschland die Preise um ca 20 % zu senken. Ich persönlich würde es schon spannend finden, wenn sich das Kartellamt näher mit der Frage befasst.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Der Unterschied: Bei Rewe oder Edeka kostet der gleiche Kasten Mineralwasser immer gleich. Bei LH ist Y nunmal teurer als K oder L. Das war schon immer so, nicht erst seit der AB-Pleite. Daß bei höherer Nachfrage auf manchen Strecken nur noch Y übrig ist, kann man LH nicht vorwerfen.
 
  • Like
Reaktionen: feb, Iarn und Wuff

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Der Unterschied: Bei Rewe oder Edeka kostet der gleiche Kasten Mineralwasser immer gleich. Bei LH ist Y nunmal teurer als K oder L. Das war schon immer so, nicht erst seit der AB-Pleite. Daß bei höherer Nachfrage auf manchen Strecken nur noch Y übrig ist, kann man LH nicht vorwerfen.
Ich würde sogar soweit gehen, dass die extrem hohen Preise für die allerletzten Sitze im Interesse des Allgemeinwohl sind:

Bei Edeka kosten alle verfügbaren 200 Flaschen Wasser 1€. Wenn die 200 Stück verkauft sind, gibt es eben kein Wasser mehr zu kaufen und ich muss mir was anderes überlegen.

Die LH hingegen sorgt in unser Aller Interesse dafür, dass ich wenn es hart auf hart kommt und ich mal unbedingt fliegen muß, ich das dann auch kann - wenn auch zu horrenden Preisen.
Die klassischen Beispiele hierfür hatte ich weiter oben schon mal angedeutet:
- der Geschäftsmann zum Vertragsabschluss eines alles entscheidenden Vertrages für seine Firma
- der Anwalt auf dem Weg zu seinem Mandanten, der in der Pampa verhaftet wurde
- der Servicetechniker auf dem Weg einer dringenden Maschinenreparatur
- der Sohn auf dem Weg ans Sterbebett seines Vaters

All diese Leute sind bereit, jeden auch noch so horrenden Preis zu zahlen für die Gelegenheit, überhaupt noch fliegen zu können. Im Grenzbereich ist das natürlich weniger extrem, wenn noch 2 - 3 Plätze da sind.
Die "Edeka-Airline" hingegen würde nach dem Abverkauf aller Sitzplätze den Laden zu machen und keine weiteren Buchungen mehr annehmen. Und all diese Leute würden stehen bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: Iarn

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Der Unterschied: Bei Rewe oder Edeka kostet der gleiche Kasten Mineralwasser immer gleich. Bei LH ist Y nunmal teurer als K oder L. Das war schon immer so, nicht erst seit der AB-Pleite. Daß bei höherer Nachfrage auf manchen Strecken nur noch Y übrig ist, kann man LH nicht vorwerfen.

Es geht doch nicht darum, dass die Letzten mehr bezahlen müssen, sondern dass das Buchungsprogramm wegen der hohen Nachfrage kaum mehr billige Klassen verkauft, sondern viel mehr hohe Buchungsklassen anbietet und damit der Durchnittspreis steigt. Wenn ich dann noch größere Maschinen einsetze (was ich LH nicht vorwerfe) ist das ein super Geschäft.
Es geht doch nur darum, dass sich der Markt auf einzelnen Monopolstrecken verändert hat. Wenn Rewe der einzige Wasseranbieter mit Monopolstellung wäre,würde Rewe auch soviel wie möglich den Preis erhöhen, würde ich auch machen, als Unternehmerin. Ich werfe das LH nicht vor aber ich finde es gut, wenn sich das mal das Kartellamt näher anschaut, wenn wir schon die Gesetze haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Ich würde sogar soweit gehen, dass die extrem hohen Preise für die allerletzten Sitze im Interesse des Allgemeinwohl sind:

Es geht hier aber doch nicht um die allerletzten Sitze, sondern um eine generelle Verteuerung auf innerdeutschen Strecken ( Anwalt-Pampa-Flieger? )
Erklär mir doch bitte mal, warum ich auf der Monopolstrecke MUC- FRA ohne zeitlich Druck 2-3 Monate vor einem Termin mindestens 200 € bezahle, oft 250,00 € und mehr und nach MUC- TXL, weitere Strecke, auch mit LH bisher 100-130 €. Das hat doch nichts mit Allgemeinwohl zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: voyager_2000

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
.... ohne zeitlichen Druck = 120,31€ (hin und zurück)

Ohne zeitlichen Druck meinte ich die Vorlaufzeit. Geschäftlich muss ich schon um 10.00 Uhr am Verhandlungsort sein und am gleichen Abend zurück. So schön ist Frankfurt nicht, dass ich da 1 Woche mal so dranhänge, um mir 100 € Flugkosten zu sparen (Hotels in Frankfurt sind auch nicht geschenkt) .
Am 20.2.2018 den von dir ausgewählten Datum kostet der Flug mit vernünftigen Zeiten für Geschäftsreisende am gleichen Tag 253 €
 
Zuletzt bearbeitet:

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.349
583
So schön ist Frankfurt nicht, dass ich da 1 Woche mal so dranhänge, um mir 100 € Flugkosten zu sparen (Hotels in Frankfurt sind auch nicht geschenkt) .
Am 20.2.2018 den von dir ausgewählten Datum kostet der Flug mit vernünftigen Zeiten für Geschäftsreisende am gleichen Tag 253 €
Frankfurt soll auch einen Bahnhof haben. Soll man auch zu vielen Orten innerhalb Deutschlands hinkommen.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Also wenn ich es richtig verstanden habe, ist AB nicht mit staatlicher Unterstützung, sondern aufgrund bodenlosen Versagens des Managements in Insolvenz gegangen.

Aber die Insolvenz konnte mit staatlicher Unterstützung noch ein wenig hinausgeschoben werden und somit konnte man nach Gutdünken die Reste verteilen. Bei einer Insolvenz ohne den 150 Millionen € Kredit wäre es denkbar das TXL - FRA oder MUC - HAM heute von Germania oder Alitalia bedient würden.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.966
3.903
Und auch weil LH das schon seit langem wußte und deswegen vermutlich AB nicht ultra-aggressiv angegangen ist, weil sie genau wußten, daß der, der nach AB kommt, keineswegs angenehmer sein wird.

Bei den überwiegend von Dilettanten festgesetzten AB-Preisen musste man sich auch nicht anstrengen. Die waren entweder trotz guter Nachfrage so niedrig, dass kein Geld überblieb oder so phantasiehaft hoch, dass nahezu jeder für's gleiche oder weniger Geld mit der Konkurrenz geflogen ist.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.557
4.114
Ich würde sogar soweit gehen, dass die extrem hohen Preise für die allerletzten Sitze im Interesse des Allgemeinwohl sind:

Bei Edeka kosten alle verfügbaren 200 Flaschen Wasser 1€. Wenn die 200 Stück verkauft sind, gibt es eben kein Wasser mehr zu kaufen und ich muss mir was anderes überlegen.

Die LH hingegen sorgt in unser Aller Interesse dafür, dass ich wenn es hart auf hart kommt und ich mal unbedingt fliegen muß, ich das dann auch kann - wenn auch zu horrenden Preisen.
Die klassischen Beispiele hierfür hatte ich weiter oben schon mal angedeutet:
- der Geschäftsmann zum Vertragsabschluss eines alles entscheidenden Vertrages für seine Firma
- der Anwalt auf dem Weg zu seinem Mandanten, der in der Pampa verhaftet wurde
- der Servicetechniker auf dem Weg einer dringenden Maschinenreparatur
- der Sohn auf dem Weg ans Sterbebett seines Vaters

All diese Leute sind bereit, jeden auch noch so horrenden Preis zu zahlen für die Gelegenheit, überhaupt noch fliegen zu können. Im Grenzbereich ist das natürlich weniger extrem, wenn noch 2 - 3 Plätze da sind.
Die "Edeka-Airline" hingegen würde nach dem Abverkauf aller Sitzplätze den Laden zu machen und keine weiteren Buchungen mehr annehmen. Und all diese Leute würden stehen bleiben.

Das was du da schreibst nennt sich Wucher und ist rechtlich sehr relevant.
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster
D

DrGUMBO

Guest
gibts eigentlich noch Leute die noch aktive Buchungen im Profil stehen haben? Ich hab nich nen Flug von Berlin nach München im Januar der noch in der Buchungsübersicht drin steht, auch bei Checkmytrip als bestätigt angezeigt wird und auch nie ne Stornomail kam??
 

vlpo

Erfahrenes Mitglied
05.11.2015
927
4
gibts eigentlich noch Leute die noch aktive Buchungen im Profil stehen haben? Ich hab nich nen Flug von Berlin nach München im Januar der noch in der Buchungsübersicht drin steht, auch bei Checkmytrip als bestätigt angezeigt wird und auch nie ne Stornomail kam??
Bei mir stehen die Zubringer zum CUN Flug in 04-05/2018 (VIE-DUS) als bestätigt drinnen, wobei die Langstreckenflüge als storniert angezeigt werden...
 

Tecci79

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.167
0
gibts eigentlich noch Leute die noch aktive Buchungen im Profil stehen haben? Ich hab nich nen Flug von Berlin nach München im Januar der noch in der Buchungsübersicht drin steht, auch bei Checkmytrip als bestätigt angezeigt wird und auch nie ne Stornomail kam??

Mein DUS-ZRH Flug im November ist storniert worden.
Vieleicht fliegst Du ja im orangen Flieger...
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Das was du da schreibst nennt sich Wucher und ist rechtlich sehr relevant.


(1) Ein Rechtsgeschäft, das gegen die guten Sitten verstößt, ist nichtig.

(2) Nichtig ist insbesondere ein Rechtsgeschäft, durch das jemand unter Ausbeutung der Zwangslage, der Unerfahrenheit, des Mangels an Urteilsvermögen oder der erheblichen Willensschwäche eines anderen sich oder einem Dritten für eine Leistung Vermögensvorteile versprechen oder gewähren lässt, die in einem auffälligen Missverhältnis zu der Leistung stehen.

Ich glaube, da braucht man schon reichlich Phantasie, warum ein Ticket FRA-TXL für - sagen wir - 600 EUR darunter fallen sollte.
 

voyager_2000

Aktives Mitglied
14.03.2016
101
0
Der Unterschied: Bei Rewe oder Edeka kostet der gleiche Kasten Mineralwasser immer gleich. Bei LH ist Y nunmal teurer als K oder L. Das war schon immer so, nicht erst seit der AB-Pleite. Daß bei höherer Nachfrage auf manchen Strecken nur noch Y übrig ist, kann man LH nicht vorwerfen.

OT ON
Ich warte nur darauf, daß die Lebensmittelhändler auch die Preise nach der Uhrzeit gestalten (wie die Tankstellen).
Und Mineralwasserpreise könnte man in heißen Sommermonaten auch anheben.
Im übrigen hat sich das Kartellamt sehr wohl mit Preisabsprachen der Bierbrauer und der Lebensmittelketten befaßt! Denn gleiche Preise überall bedeuten noch lange nicht Wettbewerb.
OT OFF
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Asia

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.231
727
gibts eigentlich noch Leute die noch aktive Buchungen im Profil stehen haben? Ich hab nich nen Flug von Berlin nach München im Januar der noch in der Buchungsübersicht drin steht, auch bei Checkmytrip als bestätigt angezeigt wird und auch nie ne Stornomail kam??
Mein Novemberflug mit AB von TXL nach FRA ist aus checkmytrip rausgeflogen. Es gab auch eine entsprechende Stornomail von AB dazu.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Ich könnte mir sogar niedrigere Preise als vor der AB Insolvenz vorstellen da U2 und FR mehr Puste für einen Preiskampf mit der Lufthansa haben (wobei man das bei FR und deren aktuellen Problemen erstmal abwarten muss).

Korrekt.
Uns stehen goldene Billigstzeiten erst noch bevor. Auch national, denn dort werden sich genauso neue Möglichkeiten ergeben.

LH ist momentan auch nicht 30% teurer, sondern die Flugzeuge derart ausgebucht, dass die letzten -schon seit eh und je überteuerten- Sitzplätze ungleich stärker gebucht sind als noch vor der AB-Pleite.
Dagegen kann kein Kartellamt vorgehen.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.557
4.114
Ich glaube, da braucht man schon reichlich Phantasie, warum ein Ticket FRA-TXL für - sagen wir - 600 EUR darunter fallen sollte.

Was Kollege Wuff, der fix applaudiert, schrieb waren nicht 600 Euro sondern er bezog sich auf jeden noch so horrenden Preis fuer den geschockten Sohn, der ans Sterbebett eilt. Und das ist genau der Wucherparagraph. Bitte beim Fall bleiben :)
 
  • Like
Reaktionen: Asia

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Was Kollege Wuff, der fix applaudiert, schrieb waren nicht 600 Euro sondern er bezog sich auf jeden noch so horrenden Preis fuer den geschockten Sohn, der ans Sterbebett eilt. Und das ist genau der Wucherparagraph. Bitte beim Fall bleiben :)
Wäre ich Richter, würde ich die verlangten Preise in Relation zu alternativen Transportmöglichkeiten und meiner Zeitersparnis setzen.
Also Bahn, Taxi, Privatjet, Eigenfahrt in meinem Porsche, Chauffeurdienst...

Bei Allen diesen Vergleichen kann ich in der Vergangenheit und auch aktuell keinen Wucher bei der LH erkennen. Vielleicht mit Ausnahme im Vergleich mit der Fahrt im Flixbus...