Der Unterschied: Bei Rewe oder Edeka kostet der gleiche Kasten Mineralwasser immer gleich. Bei LH ist Y nunmal teurer als K oder L. Das war schon immer so, nicht erst seit der AB-Pleite. Daß bei höherer Nachfrage auf manchen Strecken nur noch Y übrig ist, kann man LH nicht vorwerfen.
Ich würde sogar soweit gehen, dass die extrem hohen Preise für die allerletzten Sitze im Interesse des
Allgemeinwohl sind:
Bei Edeka kosten alle verfügbaren 200 Flaschen Wasser 1€. Wenn die 200 Stück verkauft sind, gibt es eben kein Wasser mehr zu kaufen und ich muss mir was anderes überlegen.
Die LH hingegen sorgt in unser Aller Interesse dafür, dass ich wenn es hart auf hart kommt und ich mal unbedingt fliegen muß, ich das dann auch kann - wenn auch zu horrenden Preisen.
Die klassischen Beispiele hierfür hatte ich weiter oben schon mal angedeutet:
- der Geschäftsmann zum Vertragsabschluss eines alles entscheidenden Vertrages für seine Firma
- der Anwalt auf dem Weg zu seinem Mandanten, der in der Pampa verhaftet wurde
- der Servicetechniker auf dem Weg einer dringenden Maschinenreparatur
- der Sohn auf dem Weg ans Sterbebett seines Vaters
All diese Leute sind bereit, jeden auch noch so horrenden Preis zu zahlen für die Gelegenheit, überhaupt noch fliegen zu können. Im Grenzbereich ist das natürlich weniger extrem, wenn noch 2 - 3 Plätze da sind.
Die "Edeka-Airline" hingegen würde nach dem Abverkauf aller Sitzplätze den Laden zu machen und keine weiteren Buchungen mehr annehmen. Und all diese Leute würden stehen bleiben.