Im Gegenteil, spätestens seit der Wiedervereinigung haben wir Kapitalismus pur!
Nenne mir einen Arbeitgeber, ausser Trigema, der seine Mitarbeiter noch wirklich menschlich behandelt. Die soziale Komponente wird auf den Staat abgewälzt.
Es gibt sehr wohl jede Menge Untersuchungen, die belegen, daß die Mehrzahl der AN mit ihrem AG durchaus zufrieden ist. Natürlich könnten es noch viel mehr sein.
Ob das aber das Kriterium für Marktwirtschaft ist, ist ohnehin die Frage. In vielen Teilen der Wirtschaft haben wir nämlich keineswegs Marktwirtschaft. Abgesehen davon, daß ein nicht unwesentlicher Teil des BSP im (bekannt ineffizienten) Staats-Sektor erwirtschaftet wird, gibt es auch nicht unwesentliche Teile im Privatsektor, die sehr strikt staatlich reglementiert sind und keineswegs eine Preisbildung nach marktwirtschaftlichen Gesetzmäßigkeiten haben (Bücher, Pharma, Wohnungen u.v.m.).
Aber wir werden OT.
BTT: Wie schon mehrfach geschrieben: Jeder konnte ein Gebot für AB abgeben, und der vielgescholtene Kredit hat ja auch anderen Interessenten mehr Zeit gegeben, ein Gebot vorzubereiten. Die Zahl der ernstzunehmenden Gebote war am Ende jedoch überschaubar.