AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
ANZEIGE
Was hilft dir denn bitte eine Transfergesellschaft? Die kostet nur Geld. .

Ein Quasi Monopol der LH braucht auch keine Sau, da werden Strukturen aufgebaut die den Kunden nur Geld kosten - LH hätte sich ja auch gerne mal der Realität stellen können.

Ich finde es herrlich, den Schutz der Interessen von LH nennst du sozialen Marktwirtschaft, wenn man die Interessen der Arbeitnehmer in den Raum wirft, dann kostet dies nur Geld.

Die Hilfe des Staates bei der Übernahme von LH durch AB war in keinster Weise von sozialen Interessen geprägt - egal wie du es drehst.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Der Entzug der Betriebserlaubnis basiert zwar in der Regel formal auf der Insolvenzeröffnung - denn man geht davon aus, dass nach Eröffnung der Insolvenz keine ausreichenden Mittel da sind, um den Flugbetrieb in sicherer und stabiler Form fortführen zu können.

Nun das dies so ist hat AB nach Anmeldung der Insolvenz ja hinreichend bewiesen. Die Durchführung der geplanten Flüge war nach dem 15.08. pures Glücksspiel.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
769
Unter TABUM und in BNJ
Nun das dies so ist hat AB nach Anmeldung der Insolvenz ja hinreichend bewiesen. Die Durchführung der geplanten Flüge war nach dem 15.08. pures Glücksspiel.

Stop!

Die Phase der vorläufigen Insolvenz / vorläufigen Planinsolvenz in Eigenverwaltung ist deutlich (rechtlich und praktisch) von der jetzigen Phase der eröffneten Insolvenz zu trennen!!!

Am 15.8. wurde die Insolvenz NICHT eröffnet sondern nur beantragt, das ist ein großer Unterschied.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Stop!

Die Phase der vorläufigen Insolvenz / vorläufigen Planinsolvenz in Eigenverwaltung ist deutlich (rechtlich und praktisch) von der jetzigen Phase der eröffneten Insolvenz zu trennen!!!

Nein, auch in der vorläufigen Insolvenz hätte AB formal nicht mehr fliegen dürfen, auch da wurde vom LBA eine Ausnahme gemacht.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Bei Büchern (und Zeitschriften) setzen die Verlage vollkommen unabhängig die Preise fest - die Politik nimmt da keinen Einfluss. Das ist nur für den Endverkaufspreis geregelt (aus guten Grund).

Den nennst Du mir mal. (und das mit dem Dativ üben wir nochmal...)


Die Pharmakonzerne in Deutschland für ihre Produkte im weltweiten Vergleich extrem gute Preise erzielen ist auch kein Geheimnis.

viel niedriger als z.B. USA (und ich rede nicht von der 1000er Packung Aspirin im Drugstore.

Und klar bei der Wohnungswirtschaft werden QM Preise für die Eigentumswohnungen vom Gesetzgeber geregelt und es ist auch irgendwie Schade das man in Städten noch Mietwohnungen findet die sich ein Doppelverdiener Paar leisten kann.

überall, wo der Staat mit seinem überragenden Besser-Wissen eingreift, herrscht Mangel. Merkst Du was?

Und jetzt BTT: Du hast uns immer noch nicht erklärt, was hätte anders laufen sollen. Sofortiges Grounding von AB, 8000 Arbeitslose und noch mehr Monopol von LH, bis dann irgendwann (vielleicht) andere die frei gewordenen Slots nehmen? Was soll das bringen, wo viele Flughäfen gar nicht slot-constrained sind?
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Die Wahrheit ist doch einfach, dass niemand Interesse an Deutschlandinternen Flügen hat. Kollege Ed Size mag das zwar nicht akzeptieren wollen ... doch lässt sich das nur schwer bis gar nicht darstellen ...
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Woher nimmst Du dieses Wissen? Nach meinen Informationen (AB Management MA) ist das nicht so. Aber ich lasse mich gern überzeugen, dass Du Recht hast, ehrlich.

DAs Wissen nehme ich aus einem FAZ, SZ und einem Wiwo Artikel in dem jeweils auf die entsprechenden Ausnahmen hingewiesen wurde.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Die Wahrheit ist doch einfach, dass niemand Interesse an Deutschlandinternen Flügen hat. Kollege Ed Size mag das zwar nicht akzeptieren wollen ... doch lässt sich das nur schwer bis gar nicht darstellen ...

Doch ich glaube das sogar gerne, aber daher hätte man ja auch gut auf die staatliche Hilfe verzichten können.

Ich habe überhaupt keine Probleme mit den hohen Preisen die LH jetzt verlangt.Ich habe in dem Zusammenhang schlicht Probleme mit dem eingreifen des Staates - und ich finde es bigott diese Hilfe unter einem sozialen Aspekt zu sehen.

Ansonsten finde ich es lustig das du der Meinung bist das ich der Einzige bin der die aktuelle Situation kritisch sieht, hat sich da nicht gerade das Kartellamt gemeldet?

Eine Situation am Markt die das Kartellamt auf den Plan ruft und mit staatlicher Hilfe herbeigeführt wurde - vollkommen normal, sehe nur ich kritisch klar.
 
Zuletzt bearbeitet:

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
You missed the point. Es ging nicht darum, daß die Preise überall gleich sind, sondern, daß der Rewe den ersten und den letzten Kasten Mineralwasser zum gleichen Preis verkauft. Keine Airline verkauft jedoch den ersten und den letzten Sitz zum gleichen Preis. Übrigens auch kein Hotel in Bezug auf die Zimmer. Das hat aber nichts mit AB, Monopolen oder Marktmißbrauch zu tun.
Der Vergleich "Wasserkästen" hinkt natürlich in einiger Hinsicht, aber wenn man sich ansieht, wie viele Leute bereit sind, mehr Geld als nötig für das Wasser zu bezahlen, versteht man natürlich auf der anderen Seite die Aufregung bei den Flügen nicht so. Viele Leute kaufen "Spreequell", obwohl z.B. die Marke "Ambassador" exakt das gleiche Wasser enthält, genauso wie "Bad Liebenwerda", dass üblicherweise preislich leicht unter "Spreequell", aber immer noch deutlich über "Ambassador" liegt. Es gibt noch mindestens zwei andere Handelsmarken, die das exakt gleiche Wasser aus der Bad Liebenwerda Quelle enthalten und preislich dazwischen liegen, trotzdem muss es für viele das gute "Spreequell" sein.

Ist natürlich bei fast allen Quellen so, dass es verschiedene Marken mit unterschiedlichen Preisen gibt. Ich ärgere mich jedenfalls immer, wenn die günstigste Variante nicht erhältlich ist und ich auf die teurere Marke ausweichen muss. Das macht Rewe (und RhönSprudel) doch mit Absicht. Überhaupt ist doch "Spreequell" anzubieten einfach nur Wucher. Sammelklage!!!!!!11111einself
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Der Vergleich "Wasserkästen" hinkt natürlich in einiger Hinsicht, aber wenn man sich ansieht, wie viele Leute bereit sind, mehr Geld als nötig für das Wasser zu bezahlen, versteht man natürlich auf der anderen Seite die Aufregung bei den Flügen nicht so. Viele Leute kaufen "Spreequell", obwohl z.B. die Marke "Ambassador" exakt das gleiche Wasser enthält, genauso wie "Bad Liebenwerda", dass üblicherweise preislich leicht unter "Spreequell", aber immer noch deutlich über "Ambassador" liegt. Es gibt noch mindestens zwei andere Handelsmarken, die das exakt gleiche Wasser aus der Bad Liebenwerda Quelle enthalten und preislich dazwischen liegen, trotzdem muss es für viele das gute "Spreequell" sein.

Ist natürlich bei fast allen Quellen so, dass es verschiedene Marken mit unterschiedlichen Preisen gibt. Ich ärgere mich jedenfalls immer, wenn die günstigste Variante nicht erhältlich ist und ich auf die teurere Marke ausweichen muss. Das macht Rewe (und RhönSprudel) doch mit Absicht. Überhaupt ist doch "Spreequell" anzubieten einfach nur Wucher. Sammelklage!!!!!!11111einself

Sorry keines dieser Wasser kommt aus der gleichen Quelle. In D muss jedes Quellwasser das einen entsprechenden Namen hat aus einer eigenen Quelle kommen - ansonsten ist es Tafelwasser.

Die Quellen liegen allerdings oft sehr sehr nah beieinander.
 
  • Like
Reaktionen: groundhog
H

HGFan

Guest
Bei uns in AT schmeckt das billige Wasser zumindest grauslich. Aus hätten sie es direkt aus der Donau entnommen.
Sonst wieso nicht das Wasser zuhause abfüllen? Dafür gibts gute Trinksysteme.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Sorry keines dieser Wasser kommt aus der gleichen Quelle. In D muss jedes Quellwasser das einen entsprechenden Namen hat aus einer eigenen Quelle kommen - ansonsten ist es Tafelwasser.

Die Quellen liegen allerdings oft sehr sehr nah beieinander.

Doch kommt es. Schreibt Bad Liebenwerda auch unverholen auf Ihre Website. Alles ein Senf, nur anderes Etikett
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Doch kommt es. Schreibt Bad Liebenwerda auch unverholen auf Ihre Website. Alles ein Senf, nur anderes Etikett

Schau dir bitte das entsprechende Gestz an. Das ist nich so §9.1.


Ein natürliches Mineralwasser, das aus ein und derselben Quellnutzung stammt, darf nicht unter mehreren Quellnamen oder anderen gewerblichen Kennzeichen in den Verkehr gebracht werden, die den Eindruck erwecken können, das Mineralwasser stamme aus verschiedenen Quellen

https://www.gesetze-im-internet.de/min_tafelwv/__9.html
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Und physisch kommt trotzdem alles aus ein und dem selben dem Erdraum unter dem brandenburgischem Bad Liebenwerda. Ob du jetzt Hahn 1 oder 2 aufdrehst .... jetzt mach dir mal nichts vor dabei ....

Genau das habe ich weier oben geschrieben, aber für jede Marke Quellwasser muss eine eigene Quelle gebohrt werden. Ich finde deine Flexibilität bei Tatsachen beeindruckend,
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Genau das habe ich weier oben geschrieben, aber für jede Marke Quellwasser muss eine eigene Quelle gebohrt werden. Ich finde deine Flexibilität bei Tatsachen beeindruckend,

Pragmatismus!

Und trotzdem bohrt die Quelle das selbe Quell- und Grundwasser an ....

Ansonsten, bei mir auf dem Tisch steht "Brandenburger Mineral Quell" ... das preiswerteste, was der Lieferdienst im Angebot hat - weil ich zu faul zum Kistenschleppen ins Büro bin. Und das schleppen auf Grund diverser Umstände des Büros auch nicht praktikabel ist. Aber das kommt aus nem ganz anderen Kaff. Zuhause kommt das Wasser aus der Wasserleitung...

Ich finde deine Sturheit bei praktischen Sachverhalten ebenfalls äußerst beeindruckend. Mir kommt´s so vor: erst der Weg, dann das Ergebnis. Um ehrlich zu sein, ist mir der Weg völlig egal, solange er legal und vorgangskonform ist. Für mich zählt primär das Ergebnis. Mach ich mit Mitarbeitern ebenso. Das Ziel ist formuliert und klar, wie die alle dahin kommen, überlasse ich jedem selbst. Da kann jeder mit seiner Art und Vorliebe vorgehen ... wie gesagt, solang es legal und konform mit den Rahmenbedingungen ist.

So, der Fliegende Prozessanwalt auch was noch mit anwaltlichen Halbwahrheiten dazu?

So?! Wo waren wir nochmal? Bei der insolventen Airline, die am Boden steht?
 
Zuletzt bearbeitet:

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
769
Unter TABUM und in BNJ

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Stop, Du verwchselst "Quellnamen" mit "Handelsnamen". Wenn Du mal genauer auf die Etiketten schaust steht da der Quellname drauf (manchmal nur im Kleingedruckten) - und der ist auf den Flaschen verschiedener Marken dann gleich und damit gesetzeskonform.
Die Verwechslung liegt auf deiner Seite. Gleicher Handelsname und verschiedene Quellen sind kein Problem. Verschiedene Handelsnamen gleiche Quelle sind ein Problem.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.411
4.898
Z´Sdugärd
Ein Quasi Monopol der LH braucht auch keine Sau, da werden Strukturen aufgebaut die den Kunden nur Geld kosten - LH hätte sich ja auch gerne mal der Realität stellen können.
Neulich im öffentlich rechtlichen Radio gehört...Die Leute sind sauer das fliegen jetzt mehr kostet. Und die breite Meinung schreit schon wieder nach kontrolle...Sorry aber das es eben mit 15€ für Sylt/Miami (achtung Ironie!) nicht reicht das hat die Insolvent ja jetzt gezeigt. Somit ist es doch klar das die Preise hier anziehen.
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Neulich im öffentlich rechtlichen Radio gehört...Die Leute sind sauer das fliegen jetzt mehr kostet. Und die breite Meinung schreit schon wieder nach kontrolle...Sorry aber das es eben mit 15€ für Sylt/Miami (achtung Ironie!) nicht reicht das hat die Insolvent ja jetzt gezeigt. Somit ist es doch klar das die Preise hier anziehen.

Klar sind die Schnäppchenpreise der Airlines viel zu billig, aber erkläre mal Tante Erna warum sie für FRA-TXL am nächsten Wochenende mehr bezahlen soll als für FRA-SFO im nächsten Sommer.