AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Es betrifft insgesamt die Rechtmäßigkeit dieses Insolvenzverfahrens. Wäre hier so verfahren worden wie es eigentlich vorgesehen ist, dann hätte es diese Amigo Spielchen zwischen LH, der Regierung und Herrn Winkelmann nicht gegeben. Auf eine saubere Insolvenz hin wären die Karten neu gemischt worden.

Zum Zeitpunkt des Insolvenzverfahrens war der Drops bereits gelutscht. Hätte man sich nochmals für alle geöffnet wäre die Fliegerei erst recht an die Wand gefahren.

Das Mitmachen bei der Neumischen der Karten hatte JEDER vor exakt einem Jahr. Auch einem Herrn Wöhrl und anderen Airlines war das Exit des Scheichs bekannt. Aktiv geworden ist jedoch nur die LH.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.017
634
.de
Wieviele Strecken innerhalb Deutschlands gibt es denn, die Ryanair noch nicht eingestellt hat?

Null, denn die hatten nur eine. Aber ich bin mir mehr als sicher, dass MOL vor Wut kocht, dass ihm gerade jetzt nicht genug Personal zur Verfügung steht, um sich in Deutschland auszubreiten. Gerade jetzt hätten sie ihren Marktanteil schnell erreicht.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.963
3.901
Null, denn die hatten nur eine. Aber ich bin mir mehr als sicher, dass MOL vor Wut kocht, dass ihm gerade jetzt nicht genug Personal zur Verfügung steht, um sich in Deutschland auszubreiten. Gerade jetzt hätten sie ihren Marktanteil schnell erreicht.

Sie hatten 2, STR-SXF (schon länger eingestellt) und CGN-SXF, die wegen der Personalprobleme kürzlich gekippt wurde.

Ja, MOL wird aktuell froh sein, wenn sein Laden nicht komplett auseinanderfällt. Aber wenn er sicher wäre, dass innerhalb Deutschlands viel Geld zu holen ist, dann hätte er auch Mittel und Wege gefunden, groß in Deutschland einzusteigen.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.349
583
Sie hatten 2, STR-SXF (schon länger eingestellt) und CGN-SXF, die wegen der Personalprobleme kürzlich gekippt wurde.

Das sind auch einige der wenigen innerdeutschen Strecken, die IMHO abseits des AB-Unsinns und der LH-Monopolfliegerei für andere Anbieter lohnenswert wären. STR-TXL gab es täglich so fünf Maschinen von AB, das sollte also gehen und da ist Bedarf, zumal die Bahn 6h braucht und um Frankfurt herum über unausgebaute Strecken schleicht. Bei TXL-DUS (oder eben äquivalent SXF-CGN) ist auch der Bedarf da, die ganzen Regierungspendler halt. Aber man gucke sich an, was AB sonst noch geflogen hat. So etwa NUE-TXL, mehrfach täglich. Kann mir nicht ernsthaft vorstellen, dass sich da noch ein Mitbewerber findet, schon gar nicht ab 2018, wenn die VDE8 mal da ist. Oder TXL-FKB - da ist STR in der Nähe, wer braucht also eine Direktverbindung?
 
  • Like
Reaktionen: ngronau

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.411
1.387
Oder TXL-FKB - da ist STR in der Nähe, wer braucht also eine Direktverbindung?
STR ist da nur Luftlinie "in der Nähe". Per Auto bist Du bei freier A8 eine Stunde unterwegs. Das Einzugsgebiet ist mit Karlsruhe, dem ganzen Oberrhein und Städten wie Offenburg, Freiburg, teils auch Strassburg auch alles andere als unerheblich. Durch die Lage am Rand der Republik sind die Distanzen groß und haben zumindest FKB-HAM und FKB-TXL/SXF eine Daseinsberechtigung.
 
  • Like
Reaktionen: skywest

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.349
583
STR ist da nur Luftlinie "in der Nähe". Per Auto bist Du bei freier A8 eine Stunde unterwegs. Das Einzugsgebiet ist mit Karlsruhe, dem ganzen Oberrhein und Städten wie Offenburg, Freiburg, teils auch Strassburg auch alles andere als unerheblich. Durch die Lage am Rand der Republik sind die Distanzen groß und haben zumindest FKB-HAM und FKB-TXL/SXF eine Daseinsberechtigung.

Danke, ich kenne die Strecke, wobei ich die zumeist mit dem ICE zurückgelegt habe. Eben nur 1h, auch mit dem Zug. Ob die Strecke eine Daseinsberechtigung hat, wird sich nun zeigen. Entweder wird sie jemand bedienen, oder nicht. Ich persönlich tippe auf "oder nicht".
 

cs1

Erfahrenes Mitglied
28.06.2017
293
33
Da würde der deutsche Staat mit dem kfw Kredit ziemlich dumm dastehen.
Wer will denn Niki jetzt noch kaufen?
 

Lohven

Reguläres Mitglied
20.07.2014
77
1
BER
heute gabs übrigens post vom insolvenzverwalter ;) Ich werde mir aber die mühe ersparen und meine paar kröten anmelden. ist ja ehh nix zuholen. Die letzte Kohle ging wohl dafür drauf die mehr als 1 Millionen Gläubiger(laut schreiben des Insolvenzverwalters) anzuschreiben ;)
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.492
2.063
Löhne

Wenn das so kommt, nicht nur dem Spohr, sondern insbesondere den Beschäftigten von Niki, den Kunden, insbesondere diejenigen, die ein Ticket in Händen haben und auf Beförderung hoffen, das Angebot an Flügen und damit verfügbaren Sitzplätzen wird noch weiter sinken...

Und wer nimmt dann letztendlich noch mehr Geld bei knappem Angebot ein? Richtig, die Lufthansa.

Bin mal gespannt, wer anstelle von LH dann Niki kaufen wird. Ach ja, der Lauda oder der Wöhrl. Das wird ja eine tolle Konkurrenz für die LH.
 
  • Like
Reaktionen: el_philipo und Wuff

Tecci79

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.167
0
Wenn das so kommt, nicht nur dem Spohr, sondern insbesondere den Beschäftigten von Niki, den Kunden, insbesondere diejenigen, die ein Ticket in Händen haben und auf Beförderung hoffen, das Angebot an Flügen und damit verfügbaren Sitzplätzen wird noch weiter sinken...

Und wer nimmt dann letztendlich noch mehr Geld bei knappem Angebot ein? Richtig, die Lufthansa.

Bin mal gespannt, wer anstelle von LH dann Niki kaufen wird. Ach ja, der Lauda oder der Wöhrl. Das wird ja eine tolle Konkurrenz für die LH.
Also ich könnte sehr gut damit leben wenn in DUS die HG-Slots neu vergeben werden müssen und rechne sogar damit dass das meine Aufgaben für Flugtickets reduzieren wird.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.411
1.387
Wenn das so kommt, nicht nur dem Spohr, sondern insbesondere den Beschäftigten von Niki, den Kunden, insbesondere diejenigen, die ein Ticket in Händen haben und auf Beförderung hoffen, das Angebot an Flügen und damit verfügbaren Sitzplätzen wird noch weiter sinken...

Und wer nimmt dann letztendlich noch mehr Geld bei knappem Angebot ein? Richtig, die Lufthansa.

Bin mal gespannt, wer anstelle von LH dann Niki kaufen wird. Ach ja, der Lauda oder der Wöhrl. Das wird ja eine tolle Konkurrenz für die LH.
Wenn das so kommt, LH umgehend die Alimentierung einstellt, HG in der Folge umgehend in die eigene Insolvenz geht, dann werden sich diejenigen, die hier gegen LH wettern noch die Augen reiben. Eine HG mit Werten wird es dann gar nicht mehr zu kaufen geben.

Und wenn dann die Slots neu verteilt werden, hat LH/EW als oftmaliger Bestandscarrier beste Chancen dennoch zu bekommen, was sie wollen. Ohne dafür zu bezahlen allerdings.

Dumm dran sind die Crews, die statt Betriebsübergang sich doch neu bewerben müssen und die Passagiere mit gebuchten Tickets. "Ihre Niki Buchungen sind sicher", gilt dann nicht mehr, LH/EW wird hier sicher nichts bedienen.

Klingt für mich nach einem Pyrrhussieg, sollte das Verbot so kommen und es nicht mit Auflagen alleine getan sein, da alle nur Nachteile hätten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Das mag so sein, aber wie verschiedene Foristen schon geschrieben haben, hätte das nichts geändert, wenn außer Herrn Spohr allenfalls Herr Wöhrl und Herr Lauda am Tisch sitzen, wenn die neu gemischten Karten an die Spieler verteilt werden.

Kann man behaupten, muss aber nicht stimmen. Es gibt ja deutlich mehr Spieler als die genannten, die genannten waren an den Resten von AB interessiert, wer weiss aber wer an einzelnen Strecken Interesse hat (ohne AB Lasten und Verhandlungen mit einem Insolvenzverwalter?).
 

Tecci79

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.167
0
Und wenn dann die Slots neu verteilt werden, hat LH/EW als oftmaliger Bestandscarrier beste Chancen dennoch zu bekommen, was sie wollen. Ohne dafür zu bezahlen allerdings.

Interessante Auffassung. Warum genau hat LH für etwas bezahlt was sie hätten gratis haben können? Oder stimmt doch das hier:

airliners.de meinte:
neue Slots können nur aus einem Slotpool, bestehend aus neu geschaffenen, nicht genutzten und zurückgegebenen Slots, vergeben werden; 50% des Slotpools müssen an „New Entrants“ also Neubewerber vergeben werden
 
  • Like
Reaktionen: voyager_2000 und Asia

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.411
1.387
Interessante Auffassung. Warum genau hat LH für etwas bezahlt was sie hätten gratis haben können? Oder stimmt doch das hier:

Wo siehst Du das jetzt einen Widerspruch? "50% des Slotpools müssen an „New Entrants“ also Neubewerber vergeben werden" bedeutet auch, dass die anderen 50% an Bestandscarrier vergeben werden. An den betroffenen Airports mit Slot Restrictions z.B. DUS sind LH/EW am Platz und würden über das normale Slotvergabeverfahren regulär zum Zuge kommen, wenn die AB/HG Slots in den Pool zurückfallen und man sich um diese bewirbt. Die anderen 50% müssen "New Entrants" dann auch erstmal haben wollen; so richtig aufdrängen tut sich da aktuell aber niemand. D.h. die Chance, dass man hier auf normalen Wege ein ganz großes Stück von Slotkuchen abbekäme, ist aus meiner Sicht gegeben.
Wofür hat man also bezahlt? Weil 100% der Slots noch besser sind als 50-75%, die man so wohl bekäme? Weil man einen funktionierenden Flugbetrieb inklusive Personal und günstiger Kostenstruktur übernimmt, der sofort einsatzbereit ist. Die Aufstockung der EW/E2 Flugbetriebe auf die erforderliche Dimension würde Monate dauern. Man erkauft sich aus meiner Sicht also vor allem den Zeitvorteil.
 
F

feb

Guest
Einschleusung eines eigenen (Germanwings) Mitarbeiters an den Kopf der Gesellschaft (Air Berlin).
Sofortige Sicherung seines Multi-Millionen-Gehalts (ca. 5 Millionen Euro), während tausende Mitarbeiterinnen & Mitarbeiten zum Amt gehen müssen.
"Ihre Tickets sind sicher." - "Nein, wir benötigen doch keine Bürgschaft und können den Flugbetrieb aus eigenen Mitteln bestreiten."
Bums - Insolvent.
Minister die einen 'deutschen Champion' fordern und das dt. Kartellamt ruhig stellen.
Angebliche Umgehung eines Betriebsübergangs. Dieselben Flugzeugen, fliegen z.T. genau dieselben Strecken, nur die Beschäftigten sollen auf 40% ihres Gehalts verzichten. Natürlich, niemals ein Betriebsübergang. Gerichte werden dies noch klären. Dauert aber noch Ewigkeiten.
Insolvenz-Verhandlungen die in Deutschland ihresgleichen suchen.

Ist bereits der Termin bekannt, an dem dieser planwirtschaftliche Krimi in die Kinos kommt?
Hollywood hat bekanntlich bereits Interesse gezeigt einen Film zu drehen.

Sorry für das Vollzitat. @tripleseven777: Für die Insolvenz der AB und den Assetkäufen der LH und anderer Airlines gelten die Regeln des deutschen Rechts, insbesondere des Arbeitsrechts (§ 613a BGB?) und der Insolvenzordnung. Da gilt der knallharte Spruch: Das Recht ist für die Hellen. Allen anderen ist es freigestellt, sich in Foren zu beklagen.
 

Tecci79

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.167
0
Wofür hat man also bezahlt? Weil 100% der Slots noch besser sind als 50-75%, die man so wohl bekäme?

50% hieße dann aber das keiner anderer Carrier, der am Flughafen da ist Slots haben möchte. Ich denke z.B. Condor oder Tuifly hätten schon gerne DUS-Slots für Warmwasserziele. Kapazitäten wäre bei beiden ja dagewesen (Condor fliegt ja jetzt wet für Easy, Tuifly hat 7 rot-weise Flieger blöd rumstehen)

Ich denke, die bezahlen den Preis für NIKI einfach damit kein anderer die Slots bekommt.