AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.411
1.387
50% hieße dann aber das keiner anderer Carrier, der am Flughafen da ist Slots haben möchte. Ich denke z.B. Condor oder Tuifly hätten schon gerne DUS-Slots für Warmwasserziele. Kapazitäten wäre bei beiden ja dagewesen (Condor fliegt ja jetzt wet für Easy, Tuifly hat 7 rot-weise Flieger blöd rumstehen)

Ich denke, die bezahlen den Preis für NIKI einfach damit kein anderer die Slots bekommt.
Es gibt an allen deutschen Airports freie Zeifenster. Für die Warmwasserziele ist es ziemlich egal, wo der Slot zeitlich liegt. Die 737 der Tuifly stehen sich ihre Räder nicht wegen fehlender Slots die Räder eckig, sondern wegen Überkapazität. Insofern sind die beiden schlechte Beispiele.
Aber natürlich zahlt man, damit nicht plötzlich Easy oder Reiher in DUS zu attraktiven Zeiten mit großer Flotte einfallen und beispielsweise einen Pendelverkehr nach London, Berlin oder Zürich einrichten.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye und Ed Size

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Ich glaube das möchten weder du noch ich, den der Insolvenzverwalter wird versuchen PKH in Anspruch zu nehmen.
Hab ich ja auch gar nicht abgestritten ... nur entscheidet sowas in diesem Land immer noch ein Richter, und kein frustrierter und wenig weitblickender First Officer einer LH Group Konzerngesellschaft, dem es schon schwer fällt wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Aber natürlich zahlt man, damit nicht plötzlich Easy oder Reiher in DUS zu attraktiven Zeiten mit großer Flotte einfallen und beispielsweise einen Pendelverkehr nach London, Berlin oder Zürich einrichten.
Grade Reiher hat die große Flotte im Moment ja auch gar nicht verfügbar und vorallem haben sie Probleme ihr vorhandenes Netz überhaupt in der Luft zu haltten. Selbst für Easy ist das nicht so einfach, sonst würde man nicht in TXL mit Leasing via Condor starten ....
 
  • Like
Reaktionen: skywest und BAVARIA

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.411
1.387
Grade Reiher hat die große Flotte im Moment ja auch gar nicht verfügbar und vorallem haben sie Probleme ihr vorhandenes Netz überhaupt in der Luft zu haltten. Selbst für Easy ist das nicht so einfach, sonst würde man nicht in TXL mit Leasing via Condor starten ....

Flotte schon, aber Personal in Reihe 0 wohl nicht. Reihers aktuelle Probleme sind auch wirklich eine glückliche Fügung für LH- die kommen genau zur rechten Zeit (aus Sicht LH). MOL wird im Dreieck springen dass er ausgerechnet jetzt keine Potenz hat wo sich die lange erhoffte Chance auf dem deutschen Markt auftut.
Easy hat dasselbe Thema wie EW, quasi aus dem Stand heraus den ganzen Strauß neuer Strecken bedienen zu müssen. Für EW fliegt ja auch jede Menge Wetlease rum.
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size

Tecci79

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.167
0
Die 737 der Tuifly stehen sich ihre Räder nicht wegen fehlender Slots die Räder eckig, sondern wegen Überkapazität. Insofern sind die beiden schlechte Beispiele.

Welche Überkapazität wenn HG morgen nicht mehr fliegt? Und der erste Slot des Tages muss schon ganz früh liegen um die maximale Umlaufzahl am Tag hinzubekommen...
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Flotte schon, aber Personal in Reihe 0 wohl nicht. Reihers aktuelle Probleme sind auch wirklich eine glückliche Fügung für LH- die kommen genau zur rechten Zeit (aus Sicht LH). MOL wird im Dreieck springen dass er ausgerechnet jetzt keine Potenz hat wo sich die lange erhoffte Chance auf dem deutschen Markt auftut.
Ich weiss gar nicht, ob der deutsche Markt jetzt so endlos lukrativ für ist. Da hat er ja auch unzählige Experimente am laufen gehabt, auch deutschlandintern. Irgendwie ließ das alles nie lange. Der ehemalige deutsche Mega FR Hub in Hahn wird doch auch immer winziger.
Ich würde seine Möglichkeiten zum Wachstum in Italien schon eher sehen. Die Insolvenz der Az wird viele Lücken auftun. Vorallem ist FR in Italien schon extrem präsent. Wachstum auf bestehender Plattform deutlich einfacher. Allein was FR italienintern abwickelt, ist ja schon gigantisch. Außer aus Ego-Gründen mit seiner Lieblingskonkurrenz LH, spricht doch mehr dafür Wachstum in Italien zu schaffen, als in Deutschland. Ego ist schon immer nen schlechter Berater fürs Wirtschaftliche gewesen.

Für EW fliegt ja auch jede Menge Wetlease rum.
Wobei das gerade ja durchaus auch das subjektiv gewollte Geschäftsmodell ist
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.788
2.011
... Außer aus Ego-Gründen mit seiner Lieblingskonkurrenz LH, spricht doch mehr dafür Wachstum in Italien zu schaffen, als in Deutschland. Ego ist schon immer nen schlechter Berater fürs Wirtschaftliche gewesen.

Es gibt ja eine gewisse Chance, daß er sich demnächst auch auf dem italienischen Markt mit LH kloppen kann. Falls Spohr sich tatsächlich an AZ herantraut...
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Es gibt ja eine gewisse Chance, daß er sich demnächst auch auf dem italienischen Markt mit LH kloppen kann. Falls Spohr sich tatsächlich an AZ herantraut...

Wie ich das laß, plant LH ja nen Europahub in FCO mit Mainline AZ. Mailand (redet man hier eigentlich von LIN oder MXP?) soll EW Basis werden. Glaube da bleibt genug dezentrales Geschäft über, was FR ja bereits auch aktuell schon gut in Italien bedient. Hub ist ja eh nicht so das FR Geschäft.

Warum ist es eigentlich nie zu der starken Verwebung zwischen AZ und AB gekommen? Meine mich daran erinnern zu können, dass dies zu Mitte der Pichler-Amtszeit, stark diskutiert wurde.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Ich möchte nun doch noch mal meine eigene Spekulation vom 8.6.2017 zitieren.

Da wird man bei LH wahrscheinlich ganz froh sein, dass sie Niki so schnell wieder los werden und somit eine ganze Menge Ärger weniger an der Backe haben:
Wuff meinte:
Reine Spekulation:

man will Niki im Paket an die LH verkaufen, um einen besseren Erlös zu erzielen. Als Alibi-Maßnahme gegenüber dem Kartellamt kann LH dann Niki an die TUI weiterverkaufen und braucht keine weiteren Auflagen zu befürchten.

aus: http://www.vielfliegertreff.de/airb...etihad-steigt-bei-ab-ein-352.html#post2329736

Vielleicht dann nicht an die TUI sondern jemand anders....
 

el_philipo

Erfahrenes Mitglied
01.01.2015
324
0
39
Wörrstadt
STR ist da nur Luftlinie "in der Nähe". Per Auto bist Du bei freier A8 eine Stunde unterwegs. Das Einzugsgebiet ist mit Karlsruhe, dem ganzen Oberrhein und Städten wie Offenburg, Freiburg, teils auch Strassburg auch alles andere als unerheblich. Durch die Lage am Rand der Republik sind die Distanzen groß und haben zumindest FKB-HAM und FKB-TXL/SXF eine Daseinsberechtigung.
Die Autobahn ist nur leider quasi nie frei...
FKB ist auch eine Alternative für Leute aus der Gegend um HD/MA/LU. Bin früher öfters mal FKB-HAM geflogen.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Warum ist es eigentlich nie zu der starken Verwebung zwischen AZ und AB gekommen? Meine mich daran erinnern zu können, dass dies zu Mitte der Pichler-Amtszeit, stark diskutiert wurde.

Naja, es gab die codeshares, die Verknüpfung der Meilenprogramme, Marketingaktionen und EAP. Was im Procurement lief, wissen wir nicht, und mehr gaben wahrscheinlich IT-Systeme und unterschiedliche Hardware nicht her.
 

nerd

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
400
63
Ich finde die Aufregung über die hohen Preise in der aktuellen Ausnahmesituation dezent gesagt unverständlich. Das erinnert mich an den Bahn Streik, wo auf einmal alle die (oder den) Fernbusanbieter wegen ihrer (seiner) hohen Preise ganz böse fanden.

Sollten jetzt auch noch die Niki Kapazitäten kurzfristig wegfallen, höre ich schon die Rufe, wie böse monopolistisch die dann vermutlich noch höheren Preise seien.

(Nur meine Laien-Meinung zur jetzigen Situation. Wenn es z.B. in einem Jahr sehr hohe Preise gäbe, wäre das natürlich etwas anderes...)
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Was ist Niki derzeit eigentlich: Klar ist sie haben ein AOC, Piloten und Crews, bestimmte Flugstrecken und damit verbunden Slots und rd. 21 geleaste Flugzeuge (A321). Was hat Niki denn sonst noch: eine eigene Verwaltung (Personalabteilung, Buchhaltung, Marketing, Controlling), eine eigene Flugplanung/Control-Center, eigene Ressourcen zur Wartung von Flugzeugen ? Alles letztere hat HG m.E. nicht, deshalb ist auch der Kreis der Käufer beschränkt da HG nur von jemanden gekauft werden kann, der diese Basisstruktur bereits mitbringt (was bei LH und Condor der Fall ist). Ansonsten sind AOC, Piloten etc. ziemlich wertlos, weil es Monate dauert diese aufzubauen, um wieder fliegen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: youser und GoldenEye

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Hier in der Wiwo eine meines Erachtens treffende Zusammenfassung: Egal, welches Szenario eintritt, der Sieger ist immer Lufthansa. Die Frage ist nur, mit wieviel Vorsprung.

Lufthansa gegen Thomas Cook: Der Nervenkrieg um Niki

Ob LH langfristig der Sieger bleibt wird man sehen, es ist ja nicht so als ob LH mit seinen Übernahmen immer erfolgreich war.

Für den deutschen und österreichischen Markt ist das ganze aus Kundensicht nicht besonders toll, man wird sehen ob da nicht andere zu Gewinnern werden. Innerdeutsch dürfte auch die Bahn von der neuen Situation profitieren. Da kommt die Neueröffnung der ICE Trasse MUC - BER gerade recht.
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
58
Nordpfalz
Lt. ft.com muss LH bis heute Abend der Kommission Konzessionen anbieten (Streckenabgabe oder gar Verzicht auf Niki); sonst droht eine vertiefte Prüfung, die weit ins neue Jahr hinein andauern kann. fvw.de zitiert ein EU-Gesetz "Failing Firm Defence", dessen dritte Voraussetzung nicht erfüllt ist:

1. Die gescheiterte Firma muss vor dem Aus stehen
2. Es müssen Werte aus dem Markt verschwinden
3. Es gibt keinen anderen Käufer für die gescheiterte Firma
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.486
15.140
Wobei das [Für EW fliegt ja auch jede Menge Wetlease rum] gerade ja durchaus auch das subjektiv gewollte Geschäftsmodell ist

Jein: Dass "Eurowings" die Dachmarke und Vertriebsplattform fuer mehrere Wingsdings ist, ist so gewollt. Nicht gewollt ist aber, dass ein buntes Czech-SunExpress-Adria-Wetlease-Sammelsurium die eigenen Unterkapazitaeten auffangen muss.