ANZEIGE
In wiefern das insolvenzrechtlich zulässig interessant darf gern geklagt werden.
Ich glaube das möchten weder du noch ich, den der Insolvenzverwalter wird versuchen PKH in Anspruch zu nehmen.
In wiefern das insolvenzrechtlich zulässig interessant darf gern geklagt werden.
Es gibt an allen deutschen Airports freie Zeifenster. Für die Warmwasserziele ist es ziemlich egal, wo der Slot zeitlich liegt. Die 737 der Tuifly stehen sich ihre Räder nicht wegen fehlender Slots die Räder eckig, sondern wegen Überkapazität. Insofern sind die beiden schlechte Beispiele.50% hieße dann aber das keiner anderer Carrier, der am Flughafen da ist Slots haben möchte. Ich denke z.B. Condor oder Tuifly hätten schon gerne DUS-Slots für Warmwasserziele. Kapazitäten wäre bei beiden ja dagewesen (Condor fliegt ja jetzt wet für Easy, Tuifly hat 7 rot-weise Flieger blöd rumstehen)
Ich denke, die bezahlen den Preis für NIKI einfach damit kein anderer die Slots bekommt.
Hab ich ja auch gar nicht abgestritten ... nur entscheidet sowas in diesem Land immer noch ein Richter, und kein frustrierter und wenig weitblickender First Officer einer LH Group Konzerngesellschaft, dem es schon schwer fällt wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen.Ich glaube das möchten weder du noch ich, den der Insolvenzverwalter wird versuchen PKH in Anspruch zu nehmen.
Grade Reiher hat die große Flotte im Moment ja auch gar nicht verfügbar und vorallem haben sie Probleme ihr vorhandenes Netz überhaupt in der Luft zu haltten. Selbst für Easy ist das nicht so einfach, sonst würde man nicht in TXL mit Leasing via Condor starten ....Aber natürlich zahlt man, damit nicht plötzlich Easy oder Reiher in DUS zu attraktiven Zeiten mit großer Flotte einfallen und beispielsweise einen Pendelverkehr nach London, Berlin oder Zürich einrichten.
Grade Reiher hat die große Flotte im Moment ja auch gar nicht verfügbar und vorallem haben sie Probleme ihr vorhandenes Netz überhaupt in der Luft zu haltten. Selbst für Easy ist das nicht so einfach, sonst würde man nicht in TXL mit Leasing via Condor starten ....
Die 737 der Tuifly stehen sich ihre Räder nicht wegen fehlender Slots die Räder eckig, sondern wegen Überkapazität. Insofern sind die beiden schlechte Beispiele.
Ich weiss gar nicht, ob der deutsche Markt jetzt so endlos lukrativ für ist. Da hat er ja auch unzählige Experimente am laufen gehabt, auch deutschlandintern. Irgendwie ließ das alles nie lange. Der ehemalige deutsche Mega FR Hub in Hahn wird doch auch immer winziger.Flotte schon, aber Personal in Reihe 0 wohl nicht. Reihers aktuelle Probleme sind auch wirklich eine glückliche Fügung für LH- die kommen genau zur rechten Zeit (aus Sicht LH). MOL wird im Dreieck springen dass er ausgerechnet jetzt keine Potenz hat wo sich die lange erhoffte Chance auf dem deutschen Markt auftut.
Wobei das gerade ja durchaus auch das subjektiv gewollte Geschäftsmodell istFür EW fliegt ja auch jede Menge Wetlease rum.
... Außer aus Ego-Gründen mit seiner Lieblingskonkurrenz LH, spricht doch mehr dafür Wachstum in Italien zu schaffen, als in Deutschland. Ego ist schon immer nen schlechter Berater fürs Wirtschaftliche gewesen.
Es gibt ja eine gewisse Chance, daß er sich demnächst auch auf dem italienischen Markt mit LH kloppen kann. Falls Spohr sich tatsächlich an AZ herantraut...
Wuff meinte:Reine Spekulation:
man will Niki im Paket an die LH verkaufen, um einen besseren Erlös zu erzielen. Als Alibi-Maßnahme gegenüber dem Kartellamt kann LH dann Niki an die TUI weiterverkaufen und braucht keine weiteren Auflagen zu befürchten.
Die Autobahn ist nur leider quasi nie frei...STR ist da nur Luftlinie "in der Nähe". Per Auto bist Du bei freier A8 eine Stunde unterwegs. Das Einzugsgebiet ist mit Karlsruhe, dem ganzen Oberrhein und Städten wie Offenburg, Freiburg, teils auch Strassburg auch alles andere als unerheblich. Durch die Lage am Rand der Republik sind die Distanzen groß und haben zumindest FKB-HAM und FKB-TXL/SXF eine Daseinsberechtigung.
Jo nur gibts keine alternative zu VIE.
Warum ist es eigentlich nie zu der starken Verwebung zwischen AZ und AB gekommen? Meine mich daran erinnern zu können, dass dies zu Mitte der Pichler-Amtszeit, stark diskutiert wurde.
Hier in der Wiwo eine meines Erachtens treffende Zusammenfassung: Egal, welches Szenario eintritt, der Sieger ist immer Lufthansa. Die Frage ist nur, mit wieviel Vorsprung.
Lufthansa gegen Thomas Cook: Der Nervenkrieg um Niki
Wobei das [Für EW fliegt ja auch jede Menge Wetlease rum] gerade ja durchaus auch das subjektiv gewollte Geschäftsmodell ist