Ich persönlich mache Etihad keine Vorwürfe, den Stecker bei AB gezogen zu haben - wir waren uns doch alle bewusst, dass der Tag irgendwann kommen könnte bzw. kommen wird, AB wäre - auf eigene Finanzen gestützt - schon vor Jahren eingegangen. Wenn ich Langstrecke bei AB gebucht hatte (zuletzt im März), zuckte ich bei jeder E-Mail von AB zusammen, weil ich stets dachte "Jetzt isses passiert". Durch das Backing der Emiratis war ich aber eigentlich immer zuversichtlich, dass das ganze noch eine Weile funktioniert und hätte fast sogar noch einen TATL-Flug diesen Herbst gebucht - mit dem Produkt war ich stets sehr zufrieden. Glücklicherweise kam es dann aber nicht dazu.
Was sich Etihad aber vorhalten lassen muss, ist die Art und Weise, wie hier mit den Kunden umgegangen wird. Anstatt Brücken zu bauen, wird eigentlich verbrannte Erde produziert: TB ist immerhin zu 70% Etihad, d.h. von der Beteiligung steckt mehr Abu Dhabi im Meilenprogramm als Berlin. Man kann natürlich jetzt spekulieren, dass TB nur ein Subventionsvehikel war, dennoch finde ich es beschämend, wie man die Status der Kunden quasi entwertet und die Meilen auf den Müll wirft. Warum nicht einfach auf Etihad-Guest matchen? Das bringt zwar 80% der Leute nichts, sofern man nicht über den Sandkasten fliegt, aber wäre zumindest eine Geste.
Die Aktionen mit TB kann man eigentlich nur als eine Reihe von Frechheiten auffassen. Und dabei meine ich nicht den Popup-Shop und die Mails mit dessen dollen Einlösemöglichkeiten; die Mitarbeiter müssen halt irgendwie schauen, den Kopf über Wasser zu halten und _irgendwas_ zu machen. Das ist panisches Rudern, weil das eigene Schiff abgesoffen und die Schwimmflügel geplatzt sind.
Etihad hingegen erdreistet sich zu Frechheiten wie der Eintauschmöglichkeit, die nur zu speziellen Reisezeiten, nur innerhalb eines schmalen Zeitfensters, nur über eine chronisch überlastete Hotline und nur in Economy möglich ist - und verlangt dann noch Phantasie-Steuern und -Gebühren?
Und weil man den Kunden(!) noch nicht genug vor das Schienbein getreten hat, nimmt man dann noch den Lounge-Zugang beim erzwungenen Zwischenstopp in der Wüste für genau diese Flüge raus?
Ich bekomme also die Pistole auf die Brust gesetzt, mich schnell zu entscheiden, muss einen Flug im von Etihad genehmigten Zeitraum in Economy buchen, überzogene Gebühren bezahlen (wenn ich mich durch die Hotline gequält habe), darf dann beim erzwungenen Wüstenstopp nichtmal die Lounge-Oase aufsuchen (da kein C möglich und TB-Status hierbei explizit(!) nicht gültig) - warum sollte ich das tun?
Da kann ich besser eines der zahlreichen Match-Angebote annehmen (Turkish, BA, Iberia, Latam, S7) und für fast den gleichen Preis dort ein normales Ticket kaufen, darf dann sogar in die Lounge und baue mir einen neuen Status auf.
Etihad greift halt mit jedem Schritt tiefer ins Klo und ich sehe keinen Grund, ohne Not noch einmal einen Schritt in eine Etihad-Maschine oder nach AUH zu setzen. Wenn ich schon umsteigen muss, gibt es da viele andere Möglichkeiten.