Meines Erachtens hat das ganze relativ wenig mit Hunold zu tun sondern spiegelt nur die Besonderheiten der Branche wieder. Es gibt kaum eine Branche, in der die Hauptanbieter des Produktes (hier Flüge) sowenig verdienen während sich das gesamte Umfeld (Flughäfen, Flugzeughersteller, Leasinggesellschaften, Piloten, auch der Staat u.a.) z.T. dumm und dämlich verdient. Die Ursachen sind vielfältig, eine Hauptursache dürfte aber sein, das es im Flugverkehr in den meisten Ländern jeweils eine stattliche Gesellschaft gab mit einen Voll- oder Teilmonopol. Das war in Deutschland auch nicht anders.
Die Liste der insolventen Fluglinien aus aller Herren Länder ist unendlich lang und prominent besetzt: Swissair, JAL, PanAm, TWA sind nur ein paar Beispiele die wohl jeder kennt. Habe auch noch nie gehört das jemand der CEO´s ins Gefängnis musste.
Über einen 40-Jahreszeitraum war belief sich die Profitabilität aller weltweiten IATA Gesellschaften im Durchschnitt bei 0,1%. Da ist klar, das sich nicht jeder Marktteilnehmer halten kann. Auch wurden im keinem Jahr zwischen 1993 und 2010 die Kapitalkosten erwirtschaftet. Die Grafik zeigt 8 Jahre, das ganze gilt aber auch für einen 20 Jahres-Zeitraum 1990-2010.
Gleichzeitig schaffen es andere Player im selben Markt nachhaltig, konstante hohe Renditen zu erwirtschaften. So lagen über einen 15 Jahres Zeitraum die Renditen von Flugzeugleasinggesellschaften konstant über 15%, teilweise über 20%. Kaum eine andere Branche erwirtschaftet nachhaltig so hohe und konstante Renditen. Wie oben erwähnt sich auch viele Flughäfen und auch Boeing und Airbus in der Langzeitbetrachtung sehr profitabel, die Flugzeughersteller allerdings mit höherer Volatilität.
Irgendetwas stimmt also in diesem Markt nicht, das die eigentlichen Anbieter des Kernprodukts Flugleistung nichts verdienen, andere im Marktumfeld aber hoch profitabel sind. Natürlich gilt das temporär auch in andere Märkten, z.B. das der Bauer als Milchproduzent Verluste machte, die Milchindustrie und die Einzelhändler die Milch verkaufen Gewinne. Aber so nachhaltig über einen langen Zeitraum und so extrem kenne ich dies aus keinen anderen Markt.
Also Schluss jetzt mit dem Hunold oder AB Bashing, die haben in einem schwierigen Markt operiert, für uns Kunden über viele lange Jahre viel Gutes bewirkt (neue Flugstrecken, Preiswettbewerb), vielleicht auch manche Fehler gemacht (macht jeder) und am Ende haben sie es nicht geschafft. Das soll in dem Markt keinen verwundern. Das hat wenig mit Strategiefehlern, Größenwahn oder Unfähigkeit zu tun. Allenfalls ist der Mut zu bewundern derjenigen, die es trotzdem versucht haben.