Wenn die Tickets von AFT nicht bezahlt wurden/werden, wird die Airline Dich vermutlich nicht befördern.
Und dann ist es ganz schnell ein Problem zwischen Dir und AFT.
auf welcher Grundlage kommt man zu dieser Aussage? Grundsätzlich korrekt, wenn AFT seinen Lieferanten nicht bezahlt, wird der nicht liefern, oder wieder stornieren
Nun sind wir aber ja im Reisegeschäft und da gelten etwas anderere Regeln (z.B. trotz online business keine 14 tägiges Rückgaberecht etc.):
- Mitgliedsairlines haben sich über die IATA bereiterklärt, Reisebüros die Ausstellung eines Tickets auf CREDIT zu erlauben (d.h. Reisebüro bezahlt später in den IATA Topf)
- so wie es meiner Meinung nach aussieht, haben die meisten Airlines kein Interesse (sofern technisch möglich), im IATA Topf nach AFT-Tickets zu suchen, die nicht bezahlt wurden - wohl auch deshalb, weil manche bezahlt wurden, andere nicht - es aber wohl unmöglich erscheint, die nicht-bezahlten rauszufischen.
- ein weiterer Grund, weshalb die Airlines hier wohl nichts machen werden, dürfte die Tatsache sein, daß der Endkunde (Fluggast wie z.B. Lohausen) nichts für die AFT-Misere können bzw. gar nichts von wissen. Es wäre praktisch unmöglich die Endkunden rauszufischen, die wirklich fake-infants gebucht haben oder andere deren Grund bei AFT zu kaufen einfach der extrem gute (Langstrecken-)preis war.
Ausserdem ist niemand verpflichtet, CMT, Saudiairlines oder hier im Forum laufend nach dem Rechten zu schauen: Ticket ausdrucken, mit an Airlport nehmen und dann sind die Chancen recht gross, daß man euch mitnimmt, auch wenn das Ticket bei der IATA als nicht bezahlt steht. Im E-Ticket steht es als "paid", open for use etc. und mti einer dazugehörigen File-Key kann man fliegen.
Im Fall eines Stornos seitens AFT würde ich umgehend bei der Airline anrufen und sagen "no way" - die Tickets werden ja nicht gleich storniert, sondern nur in der Regel zunächst nur der filekey (=Reservierung/Buchung)