Aktuelles zum Flughafen Düsseldorf

ANZEIGE

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.874
5.451
ANZEIGE
Man kann ja Wetten abschliessen,wann die Lufthansa das erfolgreiche Geschäftsmodell der Golfcarrier mit dann eigenen A321LR in der Deutschen Fläche kopiert.Vielleicht über einen neuen Partner in Saudi-Arabien.Das Ganze läuft dann unter dem Titel*Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern*und hier wird man sich vor plötzlichen Begeisterungsstürmen kaum mehr retten können.Handel ist Wandel.
Lufthansa und die Golf Carrier (EK, EY, QR und auch flyfubai) betreiben das gleiche Geschäftsmodell: Hub und Spoke. Einziger Unterschied ist die Lage der Hubs. Sollte sich man also bei LH dazu entschließen, es einigen Golf Carriern gleich zu tun und A321(X)LR bestellen, dann fliegen die ab FRA und MUC in die Welt.
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
450
655
Wohin für FRA die Reise dann geht,sieht man jetzt schon.Weniger Asien und kleineres Gerät.SIA zieht seinen A380 schon bald aus Frankfurt ab und kommt nur noch mit A350 bzw 77W.Das reicht dann auch völlig für Frankfurt.Verkehrsströme ändern sich.
 

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.874
5.451
Wohin für FRA die Reise dann geht,sieht man jetzt schon.Weniger Asien und kleineres Gerät.SIA zieht seinen A380 schon bald aus Frankfurt ab und kommt nur noch mit A350 bzw 77W.Das reicht dann auch völlig für Frankfurt.Verkehrsströme ändern sich.
14/7 mit B77W und 7/7 mit A359 ist mehr Kapazität als 7/7 B77W und 7/7 A388 (und im Sommer kehrt der A380 nach aktuellem Stand wieder zurück).
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.740
10.699
Man kann ja Wetten abschliessen,wann die Lufthansa das erfolgreiche Geschäftsmodell der Golfcarrier mit dann eigenen A321LR in der Deutschen Fläche kopiert.
Ich wette darauf, dass Lufthansa mit der Tochter Eurowings anfangen, und die Golfregion mit A321 aus Stuttgart oder Köln anfliegen wird. Ich wette auf WFP 2023/24...

Lufthansa und die Golf Carrier (EK, EY, QR und auch flyfubai) betreiben das gleiche Geschäftsmodell: Hub und Spoke.
Nein, überhaupt nicht. Die Golfcarrier sammeln von weit ein und verteilen weit mit Großraumflugzeugen, LH sammelt von nah mit kleinen Flugzeugen ein und verteilt weit mit Großraumflugzeugen (und umgekehrt zurück).
LH bindet Deutschland und Europa an die Welt an, die Golfstaten machen vorwiegend ein Transitgeschäft, haben kaum nahe Ziele und kaum Kundschaft im Umkreis von < 1000 km.

Sollte sich man also bei LH dazu entschließen, es einigen Golf Carriern gleich zu tun und A321(X)LR bestellen, dann fliegen die ab FRA und MUC in die Welt.
Da füllt man doch längst große Flugzeuge, warum sollte man kleine kaufen? Aus FRA und MUC fliegen auch genug Mitbewerber in die Welt.
Ein noch nicht bedienter Markt ist von den kleineren Deutschen Flughäfen in die Welt, Direktflüge wo man bisher noch umsteigen muss. Da gibt es einen Mehrwert den man liefern und für den man auch mehr Geld verlangen kann.

Weniger Asien und kleineres Gerät.
Schwer zu sagen. Aktuell wird nach Asien noch von vielen Kapazität abgebaut, Asien hängt nach Corona am weitesten hinterher mit der Erholung.
Aber früher oder später kommt das wieder, haben wir wieder Horden von chinesischen Touristen durch unsere Städte ziehen. Da geht eher das USA Geschäft zurück.
Noch vor kurzem hätte ich mir mehr Direktflüge zu US Sekundärzielen vorstellen können, aktuell eher weniger.
Bin sehr gespannt, was die Amerikanern mit ihren XLR anstellen werden, wann DUS bei denen im Flugplan auftaucht. Wenn AA den Anfang macht, haben wir auch LH wieder ruck-zuck in DUS, zu Kampfpreisen. Wenn UA anfängt, wird man es natürlich sofort als Codeshareflug anbieten.
 

bender1057

Erfahrenes Mitglied
07.02.2010
815
2.811
Wohin für FRA die Reise dann geht,sieht man jetzt schon.Weniger Asien und kleineres Gerät.SIA zieht seinen A380 schon bald aus Frankfurt ab und kommt nur noch mit A350 bzw 77W.Das reicht dann auch völlig für Frankfurt.
Hier im Forum gibt es ja diverse User, die überwiegend seltsame Dinge posten. Du hast es jedoch tatsächlich geschafft, in meiner persönlichen "Bullshit Hitlist" relativ schnell relativ weit nach oben zu gelangen.

Ganz konkret: Mit "SIA" gibt es nicht etwa wie von dir postuliert "Weniger Asien", sondern das genaue Gegenteil: Zwischen Ende Januar und Ende März 2026 wird nämlich ein zusätzlicher dritter täglicher Flug zwischen Frankfurt und Singapur angeboten (nur für den Fall, dass der obige Post von @E Francesco dein Rezeptionsvermögen übersteigen sollte).

So viel zu deinem absurden FRA-Bashing (wie ja auch kürzlich schon im anderen Thread angemerkt)..
 

Sebo1702

Neues Mitglied
17.05.2020
21
3
Ich würde sagen, es geht schneller, da ohne Schlange. Ganz rechts in der Haupthalle, wo es "flacher" wird. Erst zum Automaten für die Banderole und dann an der Fensterfront zum Vorfeld gegenüber zum Droppen.
Hey. Noch eine Frage da ich von Aegean keine Antwort bekommen habe. Kann man auch sein Handgepäck direkt aufgeben? Manchmal kann man es beim normalen Check In mit abgeben wenn man möchte. Oder meckert der Automat da man sein inklusiv Abgabegepäck bereits gescannt hat? Hat hier jemand Erfahrungen gesammelt? Nochmals danke….!
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
753
677
Qatar will nach Hamburg jetzt noch mit neuen A321
Zur Info, QR fliegt nach Hamburg bereits teilweise mit B789. Du machst übrigens generell einen Denkfehler, wenn Du A321-Kurse als Wachstum verkaufst, indem einfach Sitze bzw. Frequenzen aufaddiert werden. Da passt nur wenig Fracht rein und die bringt jede Menge Kohle.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
450
655
Lesen,lesen,lesen.....Meine Herren.....Wer hat hier behauptet,dass Qatar mit A321 nach Hamburg fliegt?????Nach bedeutet hier zeitlich.Zeitlich!!!!!!Beim Zitieren nicht einfach Satzteile weglassen.Das fällt auf....Nach Hamburg möchte Qatar als nächstes nach Stuttgart.Dann mit A321LR.Wer hier 3/7 Etihad mit 789 als angebliche Verbesserung zu 7/7 mit A321LR verkaufen will,begeht wohl nicht nur einen Denkfehler.Frequenz rules im Wettbewerb mit EK und QR in DUS.Und wer sagt eigentlich,dass bei guter Auslastung z.B.an Wochenenden nicht auch Umläufe von Etihad mit 789 durchgeführt werden,wo dann z.B.auch mehr Cargo transportiert werden kann.Qatar kommt nach DUS auch im Mix 788 und 789.A340 war auch schon da.Die Carrier sind da offenbar flexibler als manche Nutzer hier.....Woher kommt in diesem Forum eigentlich die fast schon panische A321(X)LR Angst?Weil dann FRA und MUC kollabieren?
 

OnyVaquandmeme

Aktives Mitglied
08.05.2014
149
21
1749541383487.png Liebe Düsseldorfer,
lese ich das auf dem Lageplan korrekt, dass C37,46,47,45,40,30,31,32,36 Fingergates und C50-57 sowie 42,44 Bus Gates sind?
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
450
655
Carsten Spohr hat laut einem Bericht der RP (Paywall) vor Wirtschaftsvertretern in NRW nochmals die derzeitige Haltung der Lufthansa bekräftigt,keine USA Flüge ab Deutschlands grösstem Bundesland NRW anbieten zu wollen.Die Hubs seien momentan aus historischen Gründen nunmal in FRA und MUC,obwohl dort nicht die meisten Menschen wohnten.Gleichzeitig wird explizit das alte Vorhaben eines neuen Megaairports im Braunkohlerevier NRW thematisiert.Offenbar ein Wink mit dem Zaunpfahl.Da sich insbesondere der alte FRA wegen vieler Faktoren als nicht mehr zeitgemäss und wachstumsfähig präsentiert,liegt hier die Chance von NRW auf einen neuen Hub evtl.sogar mit dem Homecarrier Lufthansa.Laut Spohr hat die Lufthansa drastisch Marktanteile an die Golfcarrier verloren und bietet deshalb von ehemals zehn Zielen im Asien nur noch zwei an.Eurowings mit gut 40 Jets in Düsseldorf wird erneut als neue Cashcow des Konzerns gelobt.Allerdings nur mit einer Reichweite bis 6500 km.
 

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.048
2.479
LH fliegt in Asien mehr als 2 Ziele an. Sollte SüdOstAsien gemeint sein, dann stimmt es (auf Lufthansa Airlines bezogen), Edelweiss fliegt noch nach Phuket.
Woran der Verlust wohl liegt? Wohl kaum am NRW Großflughafen. Fra Muc Huberei ist krachend gescheitert.

Auch gescheitert ist die Premium Strategie. Premium Preise bei Low Cost Service.

Fra und Muc kann er nicht aufgeben, ist klar.

An anderen Standorten ist er einfach nicht konkurrenzfähig. Im Heimatland einfach der Konkurrenz das Feld überlassen.

Schande
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
450
655
Es geht in Zukunft bei wirklich grossen Hubs in Deutschland vergleichbar mit IST oder DXB nicht nur um die Passagiere und Unternehmen ,die möglichst im näheren Umkreis des Airports leben sollten,sondern auch um die Verfügbarkeit von Fachkräften.Da sieht es im Umfeld des FRA und besonders des MUC nicht gut aus.In NRW hat man gerade im Ruhrgebiet derzeit wieder einen extremen Strukturwandel,welcher viele Arbeiter frei setzen wird.FRA wird von der LH ja nicht komplett aufgegeben.Es wird nur zum Regionalairport mit ca.30 bis 40 Mio Paxen zurückgebaut.Wenn man ehrlich ist,mehr Potenzial hat Frankfurt auch nicht und die Hessen können zukünftig auch ab NRW fliegen.Umgekehrt geht es doch seit Jahrzehnten auch.
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.568
712
Woran der Verlust wohl liegt? Wohl kaum am NRW Großflughafen. Fra Muc Huberei ist krachend gescheitert.

Auch gescheitert ist die Premium Strategie. Premium Preise bei Low Cost Service.

Fra und Muc kann er nicht aufgeben, ist klar.
Ach, dass ist doch viel lustiger: er kauft immer mehr Drehkreuze, wie FCO für ITA und bekommt noch MXP, neben ZRH, VIE und eingeschränkt BRU. Und wenn man in Italien was an Slots abgibt, stehen genug Interessenten da.
Es geht in Zukunft bei wirklich grossen Hubs in Deutschland vergleichbar mit IST oder DXB nicht nur um die Passagiere und Unternehmen ,die möglichst im näheren Umkreis des Airports leben sollten,sondern auch um die Verfügbarkeit von Fachkräften.Da sieht es im Umfeld des FRA und besonders des MUC nicht gut aus.In NRW hat man gerade im Ruhrgebiet derzeit wieder einen extremen Strukturwandel,welcher viele Arbeiter frei setzen wird.FRA wird von der LH ja nicht komplett aufgegeben.Es wird nur zum Regionalairport mit ca.30 bis 40 Mio Paxen zurückgebaut.Wenn man ehrlich ist,mehr Potenzial hat Frankfurt auch nicht und die Hessen können zukünftig auch ab NRW fliegen.Umgekehrt geht es doch seit Jahrzehnten auch.
Carsten Spohr hat laut einem Bericht der RP (Paywall) vor Wirtschaftsvertretern in NRW nochmals die derzeitige Haltung der Lufthansa bekräftigt,keine USA Flüge ab Deutschlands grösstem Bundesland NRW anbieten zu wollen.Die Hubs seien momentan aus historischen Gründen nunmal in FRA und MUC,obwohl dort nicht die meisten Menschen wohnten.Gleichzeitig wird explizit das alte Vorhaben eines neuen Megaairports im Braunkohlerevier NRW thematisiert.Offenbar ein Wink mit dem Zaunpfahl.Da sich insbesondere der alte FRA wegen vieler Faktoren als nicht mehr zeitgemäss und wachstumsfähig präsentiert,liegt hier die Chance von NRW auf einen neuen Hub evtl.sogar mit dem Homecarrier Lufthansa.Laut Spohr hat die Lufthansa drastisch Marktanteile an die Golfcarrier verloren und bietet deshalb von ehemals zehn Zielen im Asien nur noch zwei an.Eurowings mit gut 40 Jets in Düsseldorf wird erneut als neue Cashcow des Konzerns gelobt.Allerdings nur mit einer Reichweite bis 6500 km.
Sieht man davon ab, dass Hub was anderes ist als Nachfrage vor dem Hubtor zu haben: Die Menschen im Ruhrgebiet mit Rheinland sind in den falschen Branchen, um es mal so zu formulieren. Und die Hubstruktur läuft im Prinzip, nur, ob jetzt sieben nicht ein bisschen viel ist?

Und wenn EW die Cashcow des Konzerns ist, subventioniert der EW-Kunde in DUS durch die hohen Preise - mangels Wettbewerb, die Zubringer von LH. Gerne EW halbieren und U2 aufstocken. Zumal die Avion Express Möhren eine Katastrophe sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

Onkel Dubai

Erfahrenes Mitglied
01.07.2012
2.464
3.909
Frankfurt, Genf, London
Ohne jetzt zwischen Fernost und SEA zu unterscheiden, woran ich mich erinnern kann, sind Busan, Denpasar, Jakarta, Kuala Lumpur, Saigon, Guangzhou, Pune, Karachi, Qingdao, Nagoya plus der ganze persische Golf, der ja auch zu Asien gehört: Abu Dhabi, Muscat, Doha, Bahrain, Jeddah, Kuwait
 
  • Like
Reaktionen: wideroe

traindriver

Erfahrenes Mitglied
10.08.2019
423
210
Hatten wir die Info hier schon?

Terrasse an der Station Airport öffnet für Besucher​


Startende und landende Flugzeuge sowie das Treiben auf dem Vorfeld des Airports faszinieren Passagiere, Besucher und Luftfahrt-Begeisterte seit jeher. Für alle Begeisterten haben wir nun eine erfreuliche Nachricht: An den letzten drei Wochenenden der Sommerferien öffnen wir die Terrasse an der Station Airport für Besucher.

 

ServMan

Erfahrenes Mitglied
13.08.2013
3.112
3.714
FMO, AMS
Hatten wir die Info hier schon?




Ja, im April.
 
  • Like
Reaktionen: traindriver