Alles um die Fußball Bundesliga

ANZEIGE

dch

Erfahrenes Mitglied
30.05.2012
887
6
EDDH
ANZEIGE
... und wenn es kommt wie ich vermute, dann werden alle 3 letztgenannten Teams die Punkte auch mehr als gut gebrauchen können - außer vielleicht H96, die sind dann evtl. schon abgestiegen ...

Ich frage mich eher, was der gute Herr Bender vom DFB im Weinglas hatte, als er den Spielplan gewürfelt hat.

Am vorletzten Spieltag den FC Audi 1 gegen den FC Audi 2 spielen zu lassen, gibt noch Diskussionen ohne Ende. Zumindest 96 wird sich nicht beschweren...
 

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
Dann bekommst du aber schlicht kaum einen Spielplan mehr zusammen, da VW unter Eigenmarke sowie unter Audi und MAN mit div. Bundesligisten verbandelt ist, auch Gladbach hat Audi als einen größeren Sponsor, der Bus kommt werbewirksam von MAN, und Rolf Königs (= Gladbach-Präsident) ist Chef eines Automobilzuliefers, der auch viel für VW/Audi macht ...

Anders formuliert hat sich das Krebsgeschwür VW-Konzern mittlerweile soweit mit div. Metastasen in den deutschen Profi-Fussball eingekauft, dass du unter den von dir genannten Bedingungen kaum noch drei letzte Spieltage zusammenbekommen würdest, die mit Golfsburg & Audi-Stadt in der Liga problemfrei wären.
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.860
470
GVA
Dann bekommst du aber schlicht kaum einen Spielplan mehr zusammen, da VW unter Eigenmarke sowie unter Audi und MAN mit div. Bundesligisten verbandelt ist, auch Gladbach hat Audi als einen größeren Sponsor, der Bus kommt werbewirksam von MAN, und Rolf Königs (= Gladbach-Präsident) ist Chef eines Automobilzuliefers, der auch viel für VW/Audi macht ...

Anders formuliert hat sich das Krebsgeschwür VW-Konzern mittlerweile soweit mit div. Metastasen in den deutschen Profi-Fussball eingekauft, dass du unter den von dir genannten Bedingungen kaum noch drei letzte Spieltage zusammenbekommen würdest, die mit Golfsburg & Audi-Stadt in der Liga problemfrei wären.

das wird sich in Zukunft ja evtl ändern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass VW die millionenschwere Subventionierung eines Fussballvereins durchzieht, wenn andererseits Milliardenverluste geschrieben werden und bei der Belegschaft Köpfe rollen
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.860
470
GVA
Ist denn bekannt, was sich VW den Spass kosten lässt?

wenn man sieht welche Ablösesummen in den letzten Jahren aufgebracht wurden und wenn selbst ein Hr. Watzke sagt, dass man bei den Gehältern mit WOB und Bayern nicht mithalten kann, kann man sich vorstellen, wieviel man in den Fussball "investiert". Riesige Zuschauereinnahmen bzw. externe Sponsoringverträge oder Beteiligungen wie bei Bayern sehe ich in Wolfsburg nicht
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
wenn man sieht welche Ablösesummen in den letzten Jahren aufgebracht wurden und wenn selbst ein Hr. Watzke sagt, dass man bei den Gehältern mit WOB und Bayern nicht mithalten kann, kann man sich vorstellen, wieviel man in den Fussball "investiert". Riesige Zuschauereinnahmen bzw. externe Sponsoringverträge oder Beteiligungen wie bei Bayern sehe ich in Wolfsburg nicht


WOB hat ja zuletzt immerhin den Kader ausgedünnt und darüber hinaus einen Transfer getätigt, der die Bilanz auch mächtig aufpoliert haben dürfte. Dazu kommt noch die Teilnahme an der CL.

In Sachen Merchandising wird WOB niemals mit Bayern, Dortmund und Co. mithalten können, was man dem Verein ja schwer vorwerfen kann.

Aber ja, selbst wenn die Kosten für den Verein in Konzern-Maßstäben objektiv zu vernachlässigen sind, wird wohl auch der VFL zu spüren bekommen, was VW da angerichtet hat. Schon aus symbolischen Gründen.
 
  • Like
Reaktionen: hams

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.860
470
GVA
WOB hat ja zuletzt immerhin den Kader ausgedünnt und darüber hinaus einen Transfer getätigt, der die Bilanz auch mächtig aufpoliert haben dürfte. Dazu kommt noch die Teilnahme an der CL.

In Sachen Merchandising wird WOB niemals mit Bayern, Dortmund und Co. mithalten können, was man dem Verein ja schwer vorwerfen kann.

Aber ja, selbst wenn die Kosten für den Verein in Konzern-Maßstäben objektiv zu vernachlässigen sind, wird wohl auch der VFL zu spüren bekommen, was VW da angerichtet hat. Schon aus symbolischen Gründen.

ohne die Unterstützung von VW hätte man solch einen Kader erst mal gar nicht aufbauen können. Daher halte ich die Betrachtungsweise, dass man im Transferbereich gut verdient hat, ein wenig für verlogen. Ob sich für WOB die CL-Einnahmen wiederholen lassen, lasse ich mal dahingestellt.

Die Mindereinnahmen in punkto Merchandising liegen halt in dem Konstrukt begründet. WOB hat halt keine Fans. Ich denke mal, dass selbst einige Zweitligateams diesbezüglich höhere Einnahmen haben.

Beim letzten Punkt bin ich absolut bei Dir, insbesondere da der Konzern (tief-)rote Zahlen schreiben wird.
 

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Mich würde mal interessieren, wieviele der sagenhaften 20.000 Zuschauer beim CL Spiel gg Moskau NICHT bei VW arbeiten
Respektive wieviele Freikarten da auch noch bei waren (Schulen, Flüchtlinge, MA)
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
ohne die Unterstützung von VW hätte man solch einen Kader erst mal gar nicht aufbauen können. Daher halte ich die Betrachtungsweise, dass man im Transferbereich gut verdient hat, ein wenig für verlogen.


Verlogen? Na ja. Es ging mir ja erkennbar weniger darum, den Verein und seine Geschäftsgrundlage besser zu machen als er ist. Von mir aus kann WOB gerne aus der BL verschwinden.

Vielmehr wollte ich lediglich anmerken, dass der Verein eine Position hat, in der sich ausreichend Einnahmen generieren lassen sollten, ohne auf den Konzern angewiesen zu sein. Das VW-Desaster hätte WOB auch zu einem schlechteren Zeitpunkt erwischen können.

Insofern ist es durchaus möglich, dass die Auswirkungen für WOB verschmerzbar sind. Wir werden sehen.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Spannender als das Schicksal der Wölfe finde ich allerdings die Frage, wie die Liga mit der Dominanz der Bayern umgeht.

So sehr ich mich am Sonntag als Bayern-Fan über die Watschn gefreut habe, die Schwäche der Liga im Vergleich zu ihrem Aushängeschild ist alarmierend. Das läuft ja jetzt schon nach dem Motto: Warum die Liga TROTZDEM spannend ist. Da wird dann der Kampf um Platz zwei bemüht, die möglichen Absteiger oder Momentaufnahmen wie der aktuelle Höhenflug der Hertha.

Habe so meinen Zweifel, ob diese Hilfskonstruktion lange tragfähig sein wird.
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.860
470
GVA
Verlogen? Na ja. Es ging mir ja erkennbar weniger darum, den Verein und seine Geschäftsgrundlage besser zu machen als er ist. Von mir aus kann WOB gerne aus der BL verschwinden.

Vielmehr wollte ich lediglich anmerken, dass der Verein eine Position hat, in der sich ausreichend Einnahmen generieren lassen sollten, ohne auf den Konzern angewiesen zu sein. Das VW-Desaster hätte WOB auch zu einem schlechteren Zeitpunkt erwischen können.

Insofern ist es durchaus möglich, dass die Auswirkungen für WOB verschmerzbar sind. Wir werden sehen.

in diese Position wäre der Verein aber ohne den Konzern nie gekommen.
 

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
Ist denn bekannt, was sich VW den Spass kosten lässt?

Zitat:

Hinter den Kulissen der Liga-Organisation wird schon länger über Einflüsse von außen und neue Machtverhältnisse beraten. Der Volkswagen-Konzern sponsert mit seinen unterschiedlichen Automarken inzwischen 16 Vereine in der ersten und zweiten Bundesliga.
(...)

Der VfL, in den VW pro Jahr 95 Millionen Euro pumpt, gehört zum größten Freizeitprogramm in der Autostadt.

Quelle (= FAZ): Die Angst vor dem VW-Kartell in der Bundesliga

Anmerkung: Mit dem zitierten VfL ist natürlich der VfL Wolfsburg gemeint.
 
  • Like
Reaktionen: BangkokDangerous

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Spannender als das Schicksal der Wölfe finde ich allerdings die Frage, wie die Liga mit der Dominanz der Bayern umgeht.

So sehr ich mich am Sonntag als Bayern-Fan über die Watschn gefreut habe, die Schwäche der Liga im Vergleich zu ihrem Aushängeschild ist alarmierend. Das läuft ja jetzt schon nach dem Motto: Warum die Liga TROTZDEM spannend ist. Da wird dann der Kampf um Platz zwei bemüht, die möglichen Absteiger oder Momentaufnahmen wie der aktuelle Höhenflug der Hertha.

Habe so meinen Zweifel, ob diese Hilfskonstruktion lange tragfähig sein wird.
Machst Du jetzt alle gefühlt 8 Wochen diese Diskussion auf?

Wurde doch hier schon ergebnislos diskutiert...
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Was interessierts dich den wirklich? Ein echter Fan schert sich nicht, wenn man zum 2x. Mal Meister wird. Solche "Fans" wie Du, die sich als Fan des FCB betiteln und hier das große Mitleid heucheln ob der Langeweile, sind Pharisäer - oder keine Fans.

Anstatt sich zu überlegen, warum die Bayern so stark sind, sollte man sich mal überlegen, warum die anderen Vereine so schwach sind. Letztes Jahr hatten die Bayern gg. keinen Verein der Top 5 eine positive Bilanz - und laufen trotzdem mit über 10 Punkten Vorsprung ein. Und dann noch wie ein Usain Bolt, der nach 70 Metern ausläuft. Dazu das Abschenken der Spiele a la Frankfurt oder Paderborn, die sich noch bedanken, dass man eine Klatsche bekommen hat.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Haben wir heute schlecht geschlafen...?

"Du bist kein echter Fan!" Das nenne ich doch mal eine saubere Argumentation.

Übrigens ist Bayern nicht "zum 2. Mal Meister", sondern vermutlich zu Weihnachten schon zum vierten Mal in Folge.

Ja, ich freue mich darüber. Sogar über jeden popeligen Sieg. Ich wünschte mir gleichwohl eine stärkere Liga. Auch auf die Gefahr hin, nur jedes zweite Mal den Titel zu gewinnen.

Denn aktuell klaffen Anspruch und Realität auseinander. So ist nach offizieller Lesart nach wie vor die Bundesliga der wichtigste Titel für den Verein. Aber frage mal bei den Fans nach!

Und selbst der CL-Wettbewerb an sich verliert an Bedeutung. Was zählt, sind die letzten drei Spiele, in denen es dann in der Regel gegen Barcelona oder Real Madrid geht.

Nebenbei ist das keine nur von mir geführte Diskussion. Schau dich auf den Sport-Seiten deutscher Tageszeitungen um!
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.860
470
GVA
Was interessierts dich den wirklich? Ein echter Fan schert sich nicht, wenn man zum 2x. Mal Meister wird. Solche "Fans" wie Du, die sich als Fan des FCB betiteln und hier das große Mitleid heucheln ob der Langeweile, sind Pharisäer - oder keine Fans.

genau so wie Euer krimineller Ex-Präsident, der spanische Verhältnisse anmahnte? oder hat gar der vorbestrafte aktuelle VV diese Aussage getätigt?
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Haben wir heute schlecht geschlafen...?

"Du bist kein echter Fan!" Das nenne ich doch mal eine saubere Argumentation.

Übrigens ist Bayern nicht "zum 2. Mal Meister", sondern vermutlich zu Weihnachten schon zum vierten Mal in Folge.

Ja, ich freue mich darüber. Sogar über jeden popeligen Sieg. Ich wünschte mir gleichwohl eine stärkere Liga. Auch auf die Gefahr hin, nur jedes zweite Mal den Titel zu gewinnen.

Denn aktuell klaffen Anspruch und Realität auseinander. So ist nach offizieller Lesart nach wie vor die Bundesliga der wichtigste Titel für den Verein. Aber frage mal bei den Fans nach!

Und selbst der CL-Wettbewerb an sich verliert an Bedeutung. Was zählt, sind die letzten drei Spiele, in denen es dann in der Regel gegen Barcelona oder Real Madrid geht.

Nebenbei ist das keine nur von mir geführte Diskussion. Schau dich auf den Sport-Seiten deutscher Tageszeitungen um!
Nö. Gut geschlafen, bin im Urlaub.

Ich schrieb 2x. - also irgendwas in den 20ern...

Mir ist die Dominanz-Problematik bekannt, bewusst und sehe aber immer nur Gejammer über die Bayern anstelle des Gejammers über die fehlenden Herausforderer. Von Lösungen mal ganz abgesehen.

Und ja, solche Fans wie dich verstehe ich nicht. Ich bin selbst Fan eines kleinen Ausbildungsvereins der 2. Liga und sehe deshalb das Luxusproblem vielleicht nicht.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.537
15.216
Anstatt sich zu überlegen, warum die Bayern so stark sind, sollte man sich mal überlegen, warum die anderen Vereine so schwach sind. Letztes Jahr hatten die Bayern gg. keinen Verein der Top 5 eine positive Bilanz - und laufen trotzdem mit über 10 Punkten Vorsprung ein. Und dann noch wie ein Usain Bolt, der nach 70 Metern ausläuft.

Nein, das stimmt nicht:

Ueber alle 52 Saisons hatte der Meister im Schnitt, umgerechnet auf 34 Spiele und Drei-Punkte Regel, 71,1 Punkte, der Vize 65,5.

In den letzten drei Jahren der uebermaessigen Bayern-Dominanz hatte der Meister 86,7 Punkte, der Vize 68,7.

Somit ist es eindeutig eine Bayern-Staerke und keine Schwaeche der Konkurrenz.
 
  • Like
Reaktionen: feb und dch