• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Allgemeiner Postbank Thread

ANZEIGE

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.374
11.325
der Ewigkeit
ANZEIGE
Wieso der Umsatz dennoch wächst? Weil dort findige Leute im Management arbeiten und sie heute die Früchte ernten die sie damals mit Kundenbindung wie z.B. Prime gepflanzt haben.

Vom Umsatz lebt kein Unternehmen.
Wie ich schrieb, steigerte sich der Nettogewinn um's 3fache zum VJ auf 8 Mrd. (Q1 2021 vs. 2020)
Ich kann mich täuschen, aber Prime wurde nicht 2020 "gepflanzt", deshalb zieht auch dieses "Argument" von Dir nicht.
Amazon hat > 300 Millionen aktive Kunden, teilweise kaufen 2.5 Mio pro Tag und die pauschal als "zu faul zum Vergleichen" zu bezeichnen hat schon Chuzpe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Ich kann mich täuschen, aber Prime wurde nicht 2020 "gepflanzt", deshalb zieht auch dieses "Argument" von Dir nicht.
Das zeigt mir, dass du meine Argumentation nicht verstanden hast. Ich beschrieb den sog. Lock-in-Effekt, den Amazon insbesondere mit Prime, über die Jahre aufgebaut hat. Und Amazon hat in der Vergangenheit auch offen gesagt, zuerst auf Wachstum/Markteroberung und erst dann auf Gewinne zu setzen.

pauschal als "zu faul zum Vergleichen"
Von pauschal war nie die Rede. Ich schrieb sogar explizit "oft". Du verdrehst die Tatsachen oder ziehst stupide Schlüsse aus meiner Argumentation - offenbar unbemerkt, oder in einem Versuch, mich oder meine Argumentation mit deiner unlustigen Ironie ins Lächerliche zu ziehen.

Dass ein Unternehmen nicht vom Umsatz lebt ist mir bewusst. Mit einem höheren Umsatz geht in der Regel (und das heißt nicht: pauschal) aber auch ein höherer Gewinn ein. Wenn ich mich recht erinnere machen AWS und die Werbe-Sparte einen überproportionalen Teil des Gewinns aus. Vielleicht hat sich das mittlerweile verändert.

Darf ich daran erinnern, dass wir hier im Postbank-Thread sind. Mein kurzer Kommentar zur angestaubten Amazon-Website - und da ändern auch 300 Mio. Kunden nichts dran - und der nicht mehr erforderlich zu scheinenden Preiskämpfe hat dich bewegt, einen kompletten - noch dazu despektierlichen - Off-Topic-Beitrag zu verfassen und hier eine Diskussion zu starten. Vollkommen unnötig! Man kann die Meinung anderer Leute auch einfach mal akzeptieren.
 
  • Like
Reaktionen: AbeFroman

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.488
6.631
Das Einzige was ich wirklich vermisse ist Apple Pay. Da ich nur Amazon Visa und Postbank Giro extra plus habe und beide kein Apple Pay anbieten, sitze ich da ein wenig auf dem Trockenen.
also wenn daran das Herz hängt, dann kann man doch mit einer Genialcard der Hanseatic Bank o.ä. dieses Problem lösen...
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

Jamako

Reguläres Mitglied
24.02.2021
42
28
Die Postbank senkt die Freibeträge für Spareinlagen deutlich ab.


Die Deutsche-Bank-Tochter verlangt ab dem 21. Juni bei neu abgeschlossenen Verträgen Verwahrentgelte ab einem Betrag von 50.000 Euro auf Giro- und Anlagekonten und ab 25.000 Euro auf Tagesgeldkonten, wie das Institut am Mittwoch erklärte. Bisher lag der Freibetrag bei 100.000 Euro. Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" hatte zuerst über die Pläne berichtet.

Mal sehen, ob es wirklich nur neue Verträge betrifft.
 

Thorror

Aktives Mitglied
15.02.2021
112
60
Bei ALtverträgen gilt ja das BGH Urteil. Und das will sich die Postbank wohl nicht antun
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.454
984
Keine Ahnung. Vermutlich irgendwann Kündigung? Hängt sicherlich auch davon ab, wieviel man die Postbank durch gebunkertes Geld kostet...
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Ich könnte mir gut vorstellen, das der Vertrag mit Visa zum 01.07.21 ausläuft.
Ist aber nur eine Vermutung.
Um nochmal zu dem Thema zurückzukommen: Ist der Deal mit Mastercard geplatzt? Der Juli ist schon ein paar Tage alt und nichts ist passiert. VISA ist bei der Postbank immer noch der Standard.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.488
6.631
Die Postbank verschickt nun offenbar an alle ihre Kunden Schreiben mit der Aufforderung zur Zustimmung zu Preisen und Bedingungen. Darin ist auch ein Auszug aus dem PLV enthalten, allerdings wird dort u.a. 12.1, Verwahrentgelt, ausgelassen. Im Formular stimmt man allerdings explizit den Bedingungen der Beiliegenden Broschüre zu, nicht etwa dem vollständigen PLV der Postbank. Ist das Absicht oder Unvermögen der Postbank?
 

Allmann01

Aktives Mitglied
26.12.2011
168
26
Dort steht jetzt aber null Info drin, über Kunden, die sich als das ganze aufkam, sich mit einem Standardschreiben der Verbraucherzentrale die letzten 3 Jahre zuviel bezahlten Kontogebühren zurückholen wollten.
 

Jamako

Reguläres Mitglied
24.02.2021
42
28
Die Postbank verschickt nun offenbar an alle ihre Kunden Schreiben mit der Aufforderung zur Zustimmung zu Preisen und Bedingungen. Darin ist auch ein Auszug aus dem PLV enthalten, allerdings wird dort u.a. 12.1, Verwahrentgelt, ausgelassen. Im Formular stimmt man allerdings explizit den Bedingungen der Beiliegenden Broschüre zu, nicht etwa dem vollständigen PLV der Postbank. Ist das Absicht oder Unvermögen der Postbank?
In dem neuen vollständigen PLV und Preisaushang (seit 21. Juni) ist keine Ausnahme mehr für Verwahrentgelte der Altverträge mit drin. Ich meine, daß dazu vorher eine Ausnahme drin war. Dafür steht da nun, das die Entgelte mit den Kunden gesondert vereinbart werden können.
Ich vermute jetzt mal, daß das Weglassen von 12.1 und somit die Zustimmung zu einem Auszug aus dem PLV für die PB eine rechtssichere und einfache Lösung ist, die Bestandskunden auf die aktuellen Bedingungen zu bringen und gleichzeitig den Freibetrag bei 100k € zu belassen. Neukunden sind damit automatisch bei den 25k/50k Grenzen.

Nachtrag: Da man jetzt aber keine Vereinbarung über die Verwahrentgelte getroffen hat, befürchte ich, dass bei der nächsten zustimmungspflichtigen Änderung der PLV, der 12.1 den Altkunden einfach untergeschoben wird....
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.488
6.631
In dem neuen vollständigen PLV und Preisaushang (seit 21. Juni) ist keine Ausnahme mehr für Verwahrentgelte der Altverträge mit drin. Ich meine, daß dazu vorher eine Ausnahme drin war. Dafür steht da nun, das die Entgelte mit den Kunden gesondert vereinbart werden können.

man kann eigentlich fast alles immer gesondert vereinbaren, wenn beide Vertragsparteien mitmachen. Was bringt also die Angabe unter 12.1?
So wie 12.1 formuliert ist, ist mir nicht klar, für wen es gilt? Was heißt "Die Geltung dieser Besonderen Bedingungen und die Verpflichtung zur Zahlung des Verwahrentgeltes vereinbart die Bank mit dem Kunden gesondert." denn nun? Steht im PLV; also gilt es so? Wozu dann eine separate Vereinbarung?
Es gibt ein Dokument "Besondere Bedingungen Postbank" vom 22.05.2020, das im PLV auch erwähnt wird unter 12.1. Ich interpretiere dies so, dass dies ein mitgeltender Bestandteil des PLV ist.

Ich vermute jetzt mal, daß das Weglassen von 12.1 und somit die Zustimmung zu einem Auszug aus dem PLV für die PB eine rechtssichere und einfache Lösung ist, die Bestandskunden auf die aktuellen Bedingungen zu bringen und gleichzeitig den Freibetrag bei 100k € zu belassen. Neukunden sind damit automatisch bei den 25k/50k Grenzen.

wieso Freibetrag von 100k? Wo wurde das je vereinbart? Bestandskunden sollten gar kein Verwahrentgelt haben?

Nachtrag: Da man jetzt aber keine Vereinbarung über die Verwahrentgelte getroffen hat, befürchte ich, dass bei der nächsten zustimmungspflichtigen Änderung der PLV, der 12.1 den Altkunden einfach untergeschoben wird....
denkbar.
 

Jamako

Reguläres Mitglied
24.02.2021
42
28
wieso Freibetrag von 100k? Wo wurde das je vereinbart? Bestandskunden sollten gar kein Verwahrentgelt haben?
Ja stimmt, diese Grenze sollte nach dem BGH Urteil ebenfalls unwirksam sein, da einseitig erklärt.
Ich interpretiere dies so, dass dies ein mitgeltender Bestandteil des PLV ist.
Bin gespannt, wie die Postbank das auflösen wird. Die "Besonderen Bedingungen für Guthaben" sind Teil (als Ergänzung) der AGB (Seite 49), das Dokument ist nur ein Auszug davon. Das PLV schränkt die Geltung allerdings ein, sie muss gesondert mit jedem Kunden vereinbart werden. Darf das PLV eigentlich die AGB einschränken? Vertraglich gelten primär die AGB, mhh. AGB verweist auf das PLV und PLV sagt, die AGB gilt garnicht, ääh? Nicht sauber formuliert!?

Und die spezielle Zustimmung für die Bestandskunden haben den 12.1 ja nicht drin, dann müssten doch aber die Bedingungen aus den AGB gelten und damit haben auch grade die Bestandskunden die neuen Freibetragsgrenzen akzeptiert?! Allerdings wird in den AGB auch auf den Preisaushang verwiesen und darin ist der gleiche Satz mit der gesonderten Vereinbarung, wie unter 12.1

Jetzt bin ich erst recht verwirrt.
 

Jamako

Reguläres Mitglied
24.02.2021
42
28
So, heute war der Brief auch bei mir in der Post. Die besonderen Bedingungen für Guthaben sind in den AGB der Broschüre gar nicht enthalten. In der öffentlichen Version auf der Webseite schon. Das erklärt dann auch, warum der 12.1 PLV in der Broschüre fehlt und bedeutet, dass mit der Zustimmung der Bedingungen in der Broschüre, dieses Mal keine Verwahrentgelte für Guthaben oder Freigrenzen vereinbart werden. Wird zukünftig bestimmt noch was kommen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.488
6.631
gibt es Erkenntnisse, wer dieses zweite Schreiben erhält? Hat Fefe etwa 50k+ auf seinem Konto dort rumzuliegen?
 

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.022
1.132
Habe gerade auch nur das erste Schreiben erhalten. Hätte gedacht, dass die Postbank dann direkt versucht, auch das Verwahrentgelt zu vereinbaren. Auf den ersten Blick keine Verschlechterungen für mich.

EDIT: Cool finde ich die Adresse: Postbank Hamburg, BGH :D
 

Lisa

Erfahrenes Mitglied
30.10.2011
591
95
Danke für die Info. Damit ist das Postbank-Konto dann für mich uninteressant. Blöderweise hatte ich bereits die Zustimmung zu den AGB-Änderungen erteilt.

Kann man das Postbank-Konto ("Giro direkt") irgendwie direkt online kündigen? Ich habe nichts gefunden. Die Eröffnung ging komplett online. Muss man schriftlichlich kündigen?

Gruß
Lisa
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Jetzt haben sie nur noch dieses Best Sign Verfahren. Entweder über die App, was die meisten nutzen dürften, oder über dieses komische Zusatzgerät von Seal One. Jetzt will die Postbank plötzlich einen auf DIgitalbank machen? Die haben doch noch nichtmal ne vernünftige Lösung für Mobile Payment und auch nur für Android, geschweige denn virtuelle Karten oder sonst was, was ich im Jahr 2021 von einer digitalorintieren Bank erwarten würde.
 

PixelHopper

Erfahrenes Mitglied
16.03.2021
1.912
1.532
ANZEIGE
Danke für die Info. Damit ist das Postbank-Konto dann für mich uninteressant. Blöderweise hatte ich bereits die Zustimmung zu den AGB-Änderungen erteilt.

Kann man das Postbank-Konto ("Giro direkt") irgendwie direkt online kündigen? Ich habe nichts gefunden. Die Eröffnung ging komplett online. Muss man schriftlichlich kündigen?

Gruß
Lisa
Habe es vor kurzem per Fax gekündigt. Wundere dich aber net über die lange Bearbeitungszeit. Habe fast zwei Wochen gewartet.