• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Allgemeiner Postbank Thread

ANZEIGE

Lisa

Erfahrenes Mitglied
30.10.2011
591
95
ANZEIGE
Danke (y)
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.126
1.664
Danke für eure erfahrunge. Ich hatte auch schon mit dem Gedanken an das Giro Direkt gespiellt. Trotz der eher "mauen" Bewertungen im Netz. Nachdem aber das Chip Tan Verfahren abgeschalter wird, reihen auch Sie sich in die "friss oder stirb" Liga der Banken ein. Damit sind Sie für mich raus!(n)
 

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.653
56
HAJ
Die Redundanz durch 3 unabhängige TAN Verfahren, eins davon semi-offline, war für mich damals ausschlaggebend.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Wie funktioniert eigtl. dieses Seal One mit Zusatzgerät? Hab das nicht ganz verstanden. Als ich bei der PoBa die Sparkarte hatte, hab ich das Handy Verfahren genutzt, die Freigabe hat zuverlässig funktioniert, aber hat oft ewig gebraucht.
 

selaf

Erfahrenes Mitglied
24.08.2018
1.895
1.565
Wie funktioniert eigtl. dieses Seal One mit Zusatzgerät?
Diese Zusatzgeräte (haben auch Deutsche Bank und ING) funktionieren wie ChipTAN Photo, nur dass der Tan-Generator (also das "Geheimnis") im Gerät fest verbaut ist, statt auf der Girocard zu liegen. Sicherheit/Anwendung/Bequemlichkeit identisch mit ChipTAN Photo, außer dass der Kunde das Gerät bezahlen muss - Aussagen wie "Wir möchten unseren Kunden daher auch stets die modernsten, sichersten und komfortabelsten Sicherheitsverfahren anbieten" sind daher infame Lügen. Die Wahrheit wird sein, dass die Postbank ihr Kernbankensystem wechselt oder umzieht, das neue System ChipTAN nicht kann, und die Postbank es nicht bezahlen möchte, dem neuen System ChipTAN beizubringen.
 
  • Like
Reaktionen: marima, geos und Lisa

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.126
1.664
Diese Zusatzgeräte (haben auch Deutsche Bank und ING) funktionieren wie ChipTAN Photo, nur dass der Tan-Generator (also das "Geheimnis") im Gerät fest verbaut ist, statt auf der Girocard zu liegen. Sicherheit/Anwendung/Bequemlichkeit identisch mit ChipTAN Photo, außer dass der Kunde das Gerät bezahlen muss - Aussagen wie "Wir möchten unseren Kunden daher auch stets die modernsten, sichersten und komfortabelsten Sicherheitsverfahren anbieten" sind daher infame Lügen. Die Wahrheit wird sein, dass die Postbank ihr Kernbankensystem wechselt oder umzieht, das neue System ChipTAN nicht kann, und die Postbank es nicht bezahlen möchte, dem neuen System ChipTAN beizubringen.
Also "infame Lügen" finde ich falsch und zu hart.:stop: Das das Kernbankensystem wechselt oder umzieht kann durchaus der Hintergrund sein. Und das der Kunde das bezahlen soll ist nachvollziehbar. :idea:
 

Lisa

Erfahrenes Mitglied
30.10.2011
591
95
Hier findet sich offenbar der tatsächliche Hintergrund:

Ich habe eine neue Karte erhalten und mein chipTAN-Gerät funktioniert nicht mehr!

Aufgrund regulatorischer Vorgaben ist die Postbank verpflichtet, neue Girocards mit einem neuartigen Chip auszustatten. Einige ältere chipTAN-Generatoren sind mit diesen Bankkarten-Chips leider nicht kompatibel und werden nicht mehr funktionieren. Stellen Sie daher am besten auf ein BestSign-Verfahren um.
Quelle: Postbank chipTAN

Gruß
Lisa
 

selaf

Erfahrenes Mitglied
24.08.2018
1.895
1.565
Also "infame Lügen" finde ich falsch und zu hart.:stop:
Aussage Postbank "Wir möchten unseren Kunden daher auch stets die modernsten, sichersten und komfortabelsten Sicherheitsverfahren anbieten"
Fakt: ChipTAN ist mindestens genau so sicher wie Bestsign.
Fakt: ChipTAN Photo ist genau so (un)komfortabel wie Bestsign per Zusatzgerät.

Ich sehe da eine Lüge, aber das darf natürlich jeder für sich bewerten.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

Thorror

Aktives Mitglied
15.02.2021
112
60
Jo die Postbank wechselt auf das System der Deutschen Bank,
Hier findet sich offenbar der tatsächliche Hintergrund:


Quelle: Postbank chipTAN

Gruß
Lisa
Das ist doch Nonsense. Auch die Sparkassen bieten Chip TAN an und mein Bruder hat gerade ien Konto eröffnet dort mit ChipTAN. Der wahre Hintergrund ist, dass die POstbank zur Deutschen Bank gehört und die POstbank nun in die Systeme der Deutschen Bank integriert wird. SIeht man ja auch daran, dass man Seal One mit Zusatzgerät verwenden kann

Mit Blick auf die Zusammenlegung der IT-Systeme von Deutscher Postbank und Deutscher Bank sagte er, erste Testmigrationen im Mai seien erfolgreich verlaufen.
https://www.boersen-zeitung.de/deut...nell-auf-0ee31fd6-d37a-11eb-8450-aa577d1cb61b
 
  • Like
Reaktionen: geos und selaf

BastiL

Reguläres Mitglied
09.02.2020
95
22
Hallo zusammen,

ich suche ein neues Hauptkonto für meine Frau und mich als Gemeinschaftskonto. Ich hatte lange ein Giro bei der Postbank und war damit auch sehr zufrieden. Aktuell sind wir bei der ING, aber mit der Girocard-Bepreisung ist dort das Fass jetzt übergelaufen. WIr schwanken zwischen PSD Nürnberg und Postbank. VOn meiner Postbank-Zeit weiss ich, dass dort taggleiche ausgehende SEPA Überweisungen damals (bis 2018) nicht möglich waren, hat sich das geändert? Ich hätte gerne die Möglichkeit bis ca. 12 Uhr aufgegebene Überweisungen taggleich beim Empfänger zu haben. Das ist der Hauptnachteil der Postbank gegen die PSD Nürnberg.

Ansonsten hätte ich gerne Konstanz ich möchte nicht in einigen Jahren wieder wegen massiver Verschlechterungen wechseln. Sowohl die PSD als auch die Postbank (Giro Extra Plus) waren in letzter Zeit mit ihren Konditionen recht konstant aber wie sich das entwickelt weiß keiner.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Ich hätte gerne die Möglichkeit bis ca. 12 Uhr aufgegebene Überweisungen taggleich beim Empfänger zu haben. Das ist der Hauptnachteil der Postbank gegen die PSD Nürnberg.
Du willst schnelle ausgehende Überweisungen? Dann Finger weg von der Postbank!!!
Mit der PSD Bank Nürnberg machst du nicht wirklich was falsch. In nahezu allen Belangen sind sie besser. Die Kreditkarte hat bessere (aber auch nicht wirklich "sehr gute") Konditionen und Echtzeitüberweisungen sind kostenfrei inbegriffen, während bei der Postbank jedes Mal 0,50 € fällig werden
Zudem sind bei der PSD Bank Nürnberg (wie bei allen Atruvia angeschlossenen Banken) die ausgehenden Überweisungen sehr schnell (mindestens bis 13 Uhr sind taggleiche Überweisungen möglich), während die Postbank sehr langsam ist. Überweisungen am nächsten Tag sind nur möglich, wenn die Überweisung vor Cut-Off aufgegeben wurde. Lt. PLV bis 14 Uhr, allerdings de facto angeblich auch bis ca. 16.30 Uhr/17.00 Uhr, ansonsten dauert es sogar 2 Tage. Auch sonst ist die Postbank eher rückständig, so bieten sie auch im Jahr 2021 kein vernünftiges Mobile Payment an und die Kreditkarten sind recht teuer und für Fremdwährungsumsätze unbrauchbar (da 1,85 % FWG und 0,5 % Währungsumrechnung)
 
  • Like
Reaktionen: sledgehammer66

BastiL

Reguläres Mitglied
09.02.2020
95
22
Du willst schnelle ausgehende Überweisungen? Dann Finger weg von der Postbank!!!
Mit der PSD Bank Nürnberg machst du nicht wirklich was falsch. In nahezu allen Belangen sind sie besser. Die Kreditkarte hat bessere (aber auch nicht wirklich "sehr gute") Konditionen und Echtzeitüberweisungen sind kostenfrei inbegriffen, während bei der Postbank jedes Mal 0,50 € fällig werden
Zudem sind bei der PSD Bank Nürnberg (wie bei allen Atruvia angeschlossenen Banken) die ausgehenden Überweisungen sehr schnell (mindestens bis 13 Uhr sind taggleiche Überweisungen möglich), während die Postbank sehr langsam ist. Überweisungen am nächsten Tag sind nur möglich, wenn die Überweisung vor Cut-Off aufgegeben wurde. Lt. PLV bis 14 Uhr, allerdings de facto angeblich auch bis ca. 16.30 Uhr/17.00 Uhr, ansonsten dauert es sogar 2 Tage. Auch sonst ist die Postbank eher rückständig, so bieten sie auch im Jahr 2021 kein vernünftiges Mobile Payment an und die Kreditkarten sind recht teuer und für Fremdwährungsumsätze unbrauchbar (da 1,85 % FWG und 0,5 % Währungsumrechnung)
Kreditkarten brauchen wir nicht, Barclays vorhanden. Das Konto bekommt Gehälter und soll verteilen und buchen. Bargeld Stand heute auch via Barclays, Konditionen dazu könnten sich aber natürlich ändern. Ich habe einige Konten die kein SEPA Instant können, daher solle auch die normale SEPA einigermaßen fix sein. Das spricht alles für die PSD. Andererseits ist die Postfilialie hier um die Ecke (brauche ich aber seltenst, vielleicht mal ne Bareinzahlung). Wer wie die Konditionen ändert weiss ich natürlich auch nicht.
 

Waldläufer

Reguläres Mitglied
17.10.2021
32
32
Postbank 😂
Die Post beendet die Kooperation auch wo immer möglich, lohnt sich schon lange nicht mehr.
Der aktuelle Kooperationsvertrag läuft auch 2025 aus. Würde mich wundern wenn der verlängert wird. Und bis dahin wohl ein 'Sterben auf Raten'.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Kreditkarten brauchen wir nicht, Barclays vorhanden. Das Konto bekommt Gehälter und soll verteilen und buchen. Bargeld Stand heute auch via Barclays, Konditionen dazu könnten sich aber natürlich ändern. Ich habe einige Konten die kein SEPA Instant können, daher solle auch die normale SEPA einigermaßen fix sein. Das spricht alles für die PSD. Andererseits ist die Postfilialie hier um die Ecke (brauche ich aber seltenst, vielleicht mal ne Bareinzahlung). Wer wie die Konditionen ändert weiss ich natürlich auch nicht.
Afaik macht die Postbank gerade vermehrt Filialen dicht, v. a. die Schalter in Postfilialen. Im Nachbarort wurde beim Edeka die Postfiliale mit Postbank Schalter Juni/Juli dieses Jahres zu einer reinen Postfiliale herabgestuft.
Wenn das meiste über Barclays geht, ist das Konto dahinter zweitrangig. Wer auf schnelle Überweisungen ohne SEPA ICT wert legt, der sollte auf Konten bei der DeuBa Unternehmen (DeuBa, PoBa, Noris), der HVB, der Targobank und der 1822direkt Abstand nehmen.
 

Rolf42

Erfahrenes Mitglied
26.04.2018
348
224
Überweisungen von der Postbank kommen sehr zuverlässig am folgenden Geschäftstag auf dem Empfängerkonto an.
Eine Konstellation mit gleichtägiger Gutschrift habe ich bisher noch nicht entdeckt (von Postbank-internen Überweisungen einmal abgesehen, die werden auch ohne SICT praktisch in Echtzeit gebucht).
 

flyingcircus

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
806
407
Postbank 😂
Die Post beendet die Kooperation auch wo immer möglich, lohnt sich schon lange nicht mehr.
Der aktuelle Kooperationsvertrag läuft auch 2025 aus. Würde mich wundern wenn der verlängert wird. Und bis dahin wohl ein 'Sterben auf Raten'.
Vor allem darf man als "gelber" Kunde elendig lange warten, weil Kunden mit Postbank-Dienstleistungen die wenigen Schalter blockieren.
Erst wieder am Dienstag erlebt.
Innenstadt Center-Filiale - zwei (!!!) der sieben Schalter sind geöffnet- die Schlange steht bei freundlichen 8 Grad überwiegend ungeschützt im Freien
Bis zum Schalter lag meine Wartezeit (wie so oft) bei 40 Minuten- eine Hauptschuldige war eine Dame, die $100 per Western Union verschicken wollte
und einen der zwei Schalter über 20 Minuten blockiert hat und am Schluß das Geld dann doch nicht geschickt hat, weil sie keine
(inländische) Telefonnr. angeben wollte oder konnte. Vorher aber noch bis zum Abwinken über Wechselkurse diskutiert hat.

Ähnliche Situationen mit Western Union sind hier leider die Regel- Formulare falsch ausgefüllt etc...
Der nächste Kiosk mit WU ist ja exorbitante 50m entfernt- keine Ahnung, warum die Leute den nicht nutzen.

Daher wäre ich heilfroh, wenn blaue Kunden "ausgelagert" werden und künftig die Filialen der Deutschen Bank blockieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: sledgehammer66

Waldläufer

Reguläres Mitglied
17.10.2021
32
32
Von der Beendigung der Kooperation mit einer Bank von einer "Herabstufung" einer Postfiliale zu sprechen ist schon kurios, solche Formulierungen zeigen aber wie die Postbank/Post bisher von vielen Verbrauchern wahrgenommen werden, als eine Einheit, was sie ja schon Jahrzehnte nicht mehr sind. Inzwischen ist die Postbank ja nicht einmal mehr eine eigenständige Bank.
Wem die Postbank IT gefällt kann man nur empfehlen gleich zur Deutschen Bank zu gehen. Da ist zwar nix mlt billiger Kontoführung, aber gut ist die Leistung der Deutschen Bank tatsächlich.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
aber gut ist die Leistung der Deutschen Bank tatsächlich.
=;=;=;
Im Ernst?? Deren Konten und Karten sind von den Konditionen her absolut teuer und uninteressant (gerade in Fremdwährung und bei Abhebungen). Zudem scheint die Postbank zumindest ein anderes Frontend zu nutzen als die Deutsche Bank selbst. Eigenständig sind sie zwar nicht mehr, afaik haben sie aber noch eigene Systeme und sogar ein eigenes Gironetz. Trotzdem ist die Postbank nicht gut.
 

kiwislasher

Aktives Mitglied
10.11.2021
138
175
=;=;=;
Im Ernst?? Deren Konten und Karten sind von den Konditionen her absolut teuer und uninteressant (gerade in Fremdwährung und bei Abhebungen). Zudem scheint die Postbank zumindest ein anderes Frontend zu nutzen als die Deutsche Bank selbst. Eigenständig sind sie zwar nicht mehr, afaik haben sie aber noch eigene Systeme und sogar ein eigenes Gironetz. Trotzdem ist die Postbank nicht gut.

Sehe ich etwas anders hinsichtlich der Deutschen Bank. Gerade durch die Partnerschaften im Ausland ist die Versorgung mit Bargeld gar nicht so schlecht. Natürlich kann man sich über Fremdwährungsumrechnungsgebühren aufregen aber ein Auslandseinsatzendgelt fällt bei den ATMs der Partnerbanken nicht an. Z.B. Bank of America, etc.

Für die 6,9€/Monat fürs Girokonto bekomme ich hier in meiner Gegend kein vergleichbares Angebot bei den Sparkassen.
(Mal ganz davon abgesehen das ich fürs Girokonto dank Partnership Banking eh nichts zahle :p)
 

citizenofnowhere

Erfahrenes Mitglied
01.03.2020
770
677
Muss hier auch mal eine Lanze für die Deutsche Casin.... äh ...Deutsche Bank brechen.

Vor ein paar Wochen habe ich für meine Mutter nach einer Alternative zu ihrem Deutsche Bank Konto gesucht, nur um zu sehen was der Markt bei ihr so hergibt. Sie besteht darauf, eine Filialbank mit Ansprechpartner vor Ort zu haben. Im Vergleich zur Sparkasse, Volksbank, Commerzbank und den anderen Banken vor Ort gab es eigentlich überhaupt keinen Grund für sie zu wechseln. Weder würde sie Geld sparen (eher im Gegenteil), noch würde sie irgendetwas an Komfort oder Leistung dazugewinnen.

Deshalb hat sie es schließlich auch gelassen. Es kommt somit immer sehr auf den Wohnort an. Gerade bei Sparkassen und Volksbanken gibt es zum Teil drastische Unterschiede. Einige von denen sind alles andere als die heiligen Samariter zu denen sie gerne gemacht werden, sondern schlicht Abzockbuden, die sich darauf ausruhen, dass die (ältere) Kundschaft noch weiter gemolken werden kann weil sie den Aufwand des Kontowechsels scheut.
 
Zuletzt bearbeitet:

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.213
2.837
Ich war 20 Jahre bei der Postbank. Warum? Ganz ehrlich, weil ich immer zu faul zum Wechseln war. Rückblickend war es die furchtbarste und rückständigste Bank, mit der ich jemals Kontakt hatte. Ganz entsetzlich....
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.884
618
Afaik macht die Postbank gerade vermehrt Filialen dicht, v. a. die Schalter in Postfilialen. Im Nachbarort wurde beim Edeka die Postfiliale mit Postbank Schalter Juni/Juli dieses Jahres zu einer reinen Postfiliale herabgestuft.
Dieser Prozess läuft schon seit Jahren. Es dürfte etwa 15 Jahre her sein, dass das Postbank-Angebot in der Filiale meines Dorfes mit 2.500 Seelen verschwand. Kurz danach auch im Nachbarort, dann habe ich das Girokonto gekündigt. Die Sparcard habe ich vor kurzem auch gekündigt, als die kostenlosen Abhebungen abgeschafft wurden. Dieses Institut hat offensichtlich keine Interesse mehr daran, Kunden zu haben.
 

flyingcircus

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
806
407
Mal ganz generell- wer möchte schon im Gemüseladen seine Bankgeschäfte erledigen oder sich "beraten" lassen?
Kriegt doch der halbe Laden mit.
 

Rolf42

Erfahrenes Mitglied
26.04.2018
348
224
Dieser Prozess läuft schon seit Jahren. Es dürfte etwa 15 Jahre her sein, dass das Postbank-Angebot in der Filiale meines Dorfes mit 2.500 Seelen verschwand. Kurz danach auch im Nachbarort, dann habe ich das Girokonto gekündigt. Die Sparcard habe ich vor kurzem auch gekündigt, als die kostenlosen Abhebungen abgeschafft wurden. Dieses Institut hat offensichtlich keine Interesse mehr daran, Kunden zu haben.
Nach meinem Eindruck hat sich dieser Rückzug seit der vollständigen Übernahme der Postbank durch die Deutsche Bank aber noch einmal spürbar beschleunigt.
Anscheinend soll die Marke "Postbank" keine höhere Filialdichte und keine besseren Angebote als die von der Deutschen Bank unter ihrem eigenen Namen angebotenen Produkte haben. Auch der Abbau der Münzeinzahlungs-Automaten der Postbank im letzten Jahr passt dazu.

Mal ganz generell- wer möchte schon im Gemüseladen seine Bankgeschäfte erledigen oder sich "beraten" lassen?
Kriegt doch der halbe Laden mit.
Wo gibt es heute noch solche Läden? Die wurden doch fast ausnahmslos auf reine Postdienstleistungen reduziert.
 

Tabmer

Aktives Mitglied
17.08.2019
104
6
ANZEIGE
Dieser Prozess läuft schon seit Jahren. Es dürfte etwa 15 Jahre her sein, dass das Postbank-Angebot in der Filiale meines Dorfes mit 2.500 Seelen verschwand. Kurz danach auch im Nachbarort, dann habe ich das Girokonto gekündigt. Die Sparcard habe ich vor kurzem auch gekündigt, als die kostenlosen Abhebungen abgeschafft wurden. Dieses Institut hat offensichtlich keine Interesse mehr daran, Kunden zu haben.
Kann ich mir gut vorstellen, es liege weniger an der Bank selber als an Quelle der Gelder fürs Inbetriebhalten.