Diese Zusatzgeräte (haben auch Deutsche Bank und ING) funktionieren wie ChipTAN Photo, nur dass der Tan-Generator (also das "Geheimnis") im Gerät fest verbaut ist, statt auf der Girocard zu liegen. Sicherheit/Anwendung/Bequemlichkeit identisch mit ChipTAN Photo, außer dass der Kunde das Gerät bezahlen muss - Aussagen wie "Wir möchten unseren Kunden daher auch stets die modernsten, sichersten und komfortabelsten Sicherheitsverfahren anbieten" sind daher infame Lügen. Die Wahrheit wird sein, dass die Postbank ihr Kernbankensystem wechselt oder umzieht, das neue System ChipTAN nicht kann, und die Postbank es nicht bezahlen möchte, dem neuen System ChipTAN beizubringen.Wie funktioniert eigtl. dieses Seal One mit Zusatzgerät?
Also "infame Lügen" finde ich falsch und zu hart. Das das Kernbankensystem wechselt oder umzieht kann durchaus der Hintergrund sein. Und das der Kunde das bezahlen soll ist nachvollziehbar.Diese Zusatzgeräte (haben auch Deutsche Bank und ING) funktionieren wie ChipTAN Photo, nur dass der Tan-Generator (also das "Geheimnis") im Gerät fest verbaut ist, statt auf der Girocard zu liegen. Sicherheit/Anwendung/Bequemlichkeit identisch mit ChipTAN Photo, außer dass der Kunde das Gerät bezahlen muss - Aussagen wie "Wir möchten unseren Kunden daher auch stets die modernsten, sichersten und komfortabelsten Sicherheitsverfahren anbieten" sind daher infame Lügen. Die Wahrheit wird sein, dass die Postbank ihr Kernbankensystem wechselt oder umzieht, das neue System ChipTAN nicht kann, und die Postbank es nicht bezahlen möchte, dem neuen System ChipTAN beizubringen.
Quelle: Postbank chipTANIch habe eine neue Karte erhalten und mein chipTAN-Gerät funktioniert nicht mehr!
Aufgrund regulatorischer Vorgaben ist die Postbank verpflichtet, neue Girocards mit einem neuartigen Chip auszustatten. Einige ältere chipTAN-Generatoren sind mit diesen Bankkarten-Chips leider nicht kompatibel und werden nicht mehr funktionieren. Stellen Sie daher am besten auf ein BestSign-Verfahren um.
Aussage Postbank "Wir möchten unseren Kunden daher auch stets die modernsten, sichersten und komfortabelsten Sicherheitsverfahren anbieten"Also "infame Lügen" finde ich falsch und zu hart.
Das ist doch Nonsense. Auch die Sparkassen bieten Chip TAN an und mein Bruder hat gerade ien Konto eröffnet dort mit ChipTAN. Der wahre Hintergrund ist, dass die POstbank zur Deutschen Bank gehört und die POstbank nun in die Systeme der Deutschen Bank integriert wird. SIeht man ja auch daran, dass man Seal One mit Zusatzgerät verwenden kann
https://www.boersen-zeitung.de/deut...nell-auf-0ee31fd6-d37a-11eb-8450-aa577d1cb61bMit Blick auf die Zusammenlegung der IT-Systeme von Deutscher Postbank und Deutscher Bank sagte er, erste Testmigrationen im Mai seien erfolgreich verlaufen.
Du willst schnelle ausgehende Überweisungen? Dann Finger weg von der Postbank!!!Ich hätte gerne die Möglichkeit bis ca. 12 Uhr aufgegebene Überweisungen taggleich beim Empfänger zu haben. Das ist der Hauptnachteil der Postbank gegen die PSD Nürnberg.
Kreditkarten brauchen wir nicht, Barclays vorhanden. Das Konto bekommt Gehälter und soll verteilen und buchen. Bargeld Stand heute auch via Barclays, Konditionen dazu könnten sich aber natürlich ändern. Ich habe einige Konten die kein SEPA Instant können, daher solle auch die normale SEPA einigermaßen fix sein. Das spricht alles für die PSD. Andererseits ist die Postfilialie hier um die Ecke (brauche ich aber seltenst, vielleicht mal ne Bareinzahlung). Wer wie die Konditionen ändert weiss ich natürlich auch nicht.Du willst schnelle ausgehende Überweisungen? Dann Finger weg von der Postbank!!!
Mit der PSD Bank Nürnberg machst du nicht wirklich was falsch. In nahezu allen Belangen sind sie besser. Die Kreditkarte hat bessere (aber auch nicht wirklich "sehr gute") Konditionen und Echtzeitüberweisungen sind kostenfrei inbegriffen, während bei der Postbank jedes Mal 0,50 € fällig werden
Zudem sind bei der PSD Bank Nürnberg (wie bei allen Atruvia angeschlossenen Banken) die ausgehenden Überweisungen sehr schnell (mindestens bis 13 Uhr sind taggleiche Überweisungen möglich), während die Postbank sehr langsam ist. Überweisungen am nächsten Tag sind nur möglich, wenn die Überweisung vor Cut-Off aufgegeben wurde. Lt. PLV bis 14 Uhr, allerdings de facto angeblich auch bis ca. 16.30 Uhr/17.00 Uhr, ansonsten dauert es sogar 2 Tage. Auch sonst ist die Postbank eher rückständig, so bieten sie auch im Jahr 2021 kein vernünftiges Mobile Payment an und die Kreditkarten sind recht teuer und für Fremdwährungsumsätze unbrauchbar (da 1,85 % FWG und 0,5 % Währungsumrechnung)
Afaik macht die Postbank gerade vermehrt Filialen dicht, v. a. die Schalter in Postfilialen. Im Nachbarort wurde beim Edeka die Postfiliale mit Postbank Schalter Juni/Juli dieses Jahres zu einer reinen Postfiliale herabgestuft.Kreditkarten brauchen wir nicht, Barclays vorhanden. Das Konto bekommt Gehälter und soll verteilen und buchen. Bargeld Stand heute auch via Barclays, Konditionen dazu könnten sich aber natürlich ändern. Ich habe einige Konten die kein SEPA Instant können, daher solle auch die normale SEPA einigermaßen fix sein. Das spricht alles für die PSD. Andererseits ist die Postfilialie hier um die Ecke (brauche ich aber seltenst, vielleicht mal ne Bareinzahlung). Wer wie die Konditionen ändert weiss ich natürlich auch nicht.
Vor allem darf man als "gelber" Kunde elendig lange warten, weil Kunden mit Postbank-Dienstleistungen die wenigen Schalter blockieren.Postbank
Die Post beendet die Kooperation auch wo immer möglich, lohnt sich schon lange nicht mehr.
Der aktuelle Kooperationsvertrag läuft auch 2025 aus. Würde mich wundern wenn der verlängert wird. Und bis dahin wohl ein 'Sterben auf Raten'.
aber gut ist die Leistung der Deutschen Bank tatsächlich.
Im Ernst?? Deren Konten und Karten sind von den Konditionen her absolut teuer und uninteressant (gerade in Fremdwährung und bei Abhebungen). Zudem scheint die Postbank zumindest ein anderes Frontend zu nutzen als die Deutsche Bank selbst. Eigenständig sind sie zwar nicht mehr, afaik haben sie aber noch eigene Systeme und sogar ein eigenes Gironetz. Trotzdem ist die Postbank nicht gut.
Dieser Prozess läuft schon seit Jahren. Es dürfte etwa 15 Jahre her sein, dass das Postbank-Angebot in der Filiale meines Dorfes mit 2.500 Seelen verschwand. Kurz danach auch im Nachbarort, dann habe ich das Girokonto gekündigt. Die Sparcard habe ich vor kurzem auch gekündigt, als die kostenlosen Abhebungen abgeschafft wurden. Dieses Institut hat offensichtlich keine Interesse mehr daran, Kunden zu haben.Afaik macht die Postbank gerade vermehrt Filialen dicht, v. a. die Schalter in Postfilialen. Im Nachbarort wurde beim Edeka die Postfiliale mit Postbank Schalter Juni/Juli dieses Jahres zu einer reinen Postfiliale herabgestuft.
Nach meinem Eindruck hat sich dieser Rückzug seit der vollständigen Übernahme der Postbank durch die Deutsche Bank aber noch einmal spürbar beschleunigt.Dieser Prozess läuft schon seit Jahren. Es dürfte etwa 15 Jahre her sein, dass das Postbank-Angebot in der Filiale meines Dorfes mit 2.500 Seelen verschwand. Kurz danach auch im Nachbarort, dann habe ich das Girokonto gekündigt. Die Sparcard habe ich vor kurzem auch gekündigt, als die kostenlosen Abhebungen abgeschafft wurden. Dieses Institut hat offensichtlich keine Interesse mehr daran, Kunden zu haben.
Wo gibt es heute noch solche Läden? Die wurden doch fast ausnahmslos auf reine Postdienstleistungen reduziert.Mal ganz generell- wer möchte schon im Gemüseladen seine Bankgeschäfte erledigen oder sich "beraten" lassen?
Kriegt doch der halbe Laden mit.
Kann ich mir gut vorstellen, es liege weniger an der Bank selber als an Quelle der Gelder fürs Inbetriebhalten.Dieser Prozess läuft schon seit Jahren. Es dürfte etwa 15 Jahre her sein, dass das Postbank-Angebot in der Filiale meines Dorfes mit 2.500 Seelen verschwand. Kurz danach auch im Nachbarort, dann habe ich das Girokonto gekündigt. Die Sparcard habe ich vor kurzem auch gekündigt, als die kostenlosen Abhebungen abgeschafft wurden. Dieses Institut hat offensichtlich keine Interesse mehr daran, Kunden zu haben.