• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Allgemeiner Postbank Thread

ANZEIGE

Heinzkarl

Erfahrenes Mitglied
07.03.2019
319
256
ANZEIGE
Naja ich weiß nicht… im Gegensatz zur Ing Diba bin ich jetzt seit 1 Jahr wieder bei der Postbank und zufrieden.
Sowohl als Geschäftskonto als auch Privatkonto. Das Einzige was ich eben vermisse ist Apple Pay, aber das hätte ich sowieso lieber auf der Amazon Visa, bzw. dem zukünftigen Nachfolger.
 

flyingcircus

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
806
407
Gerade mal in Köln geschaut: Lotto-Läden, Schreibwaren-Geschäfte, einige Edekas und ein Elektro-Geschäft bieten Postbank-Leistungen.
Im benachbarten Bergisch-Gladbach noch ein
Deko-Laden :)
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
284
Köln
Man kann ja sagen, was man will, aber von den Konditionen ist die Postbank eigentlich wirklich nicht schlecht. Wir haben das giro extra plus in der Familie und es wurde noch nie was dafür bezahlt, denn das Konto ist bereits ab 3000 € Geldeingang völlig kostenlos. Dazu gibt es eine gratis Girocard und eine gratis Kreditkarte, mit der im €-Ausland völlig ohne Gebühren abgehoben werden kann. Da kommt man mit der ING schlechter weg: 11,88 € für die Girocard, Kreditkarte gibt es gar nicht, 50 € Mindestabhebung und sogar ein höheres AEE von 1,99 %.

Selbst die Echtzeitüberweisung ist mit 0,5 € nicht völlig überteuert, im Vergleich: 1822direkt 1,49 €, Comdirect: 1 €, Deutsche Bank: 0,6 €.

Dass die IT ansonsten ziemlich grottig ist, dürfte klar sein. So oft muss man dort aber auch wieder nicht reinschauen. Ich finde das Angebot auf dem aktuellen Markt jedenfalls konkurrenzfähig, selbst gegenüber Direktbanken.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
bereits ab 3000 € Geldeingang
Witzig... 3.000 € sind sehr hoch gegriffen! Die großen Direktbanken haben 700 € als Schwelle, viele VR-Banken und Sparkassen 750 € - 1.750 € und Santander 2.000 €, Targobank 600 €.
Ansonsten sind 10 € schon sehr teuer für ein Girokonto. Es ist eine Mastercard/VISA inbegriffen, mit der man in € kostenfrei Bargeld abheben kann und Bezahlen kann. In Fremdwährung fallen weiterhin die teuren Bargeldgebühren (2,5 %, mind. 5,00 €) und 2,35 % Auslandseinsatzentgelt (bei Zahlung in € außerhalb des EWR sind es 1,85 %, da die 0,5 % Währungsumrechnungsentgelt nicht anfallen) an. Das ist höchstens durchschnittlich.
sogar ein höheres AEE von 1,99 %
Stimmt nur auf den 1. Blick, sie haben 1,85 % AEE. Allerdings kommen bei Zahlung in Fremdwährung nochmal 0,5 % im PLV geschriebenes Währungsumrechnungsentgelt dazu, effektiv sind es 2,35 % und damit teurer als jede Direktbank.
Selbst die Echtzeitüberweisung ist mit 0,5 € nicht völlig überteuert, im Vergleich: 1822direkt 1,49 €, Comdirect: 1 €, Deutsche Bank: 0,6 €.
Wir haben Jahrsende 2021, da sollte Echtzeitüberweisung standardmäßig inbegriffen sein, in einem solch hochpreisigen Konto sowieso. 0,50 € sind nicht teuer, aber es ist einfach immer noch zu viel. Gerade bei der lahmen Überweisungsgeschwindigkeit der PoBa. Und ja: Man braucht die Echzeitüberweisung nicht sonderlich oft, allerdings ist es bequemer, wenn man weiß, dass das Geld in maximal 20 Sekunden (24/7/365) da ist und nicht erst am nächsten oder gar übernächsten Bankarbeitstag.

Ja eine Girocard ist inklusive und eine KK auch, aber das war es dann auch schon. 3.000 € (Gehalts??)eingang sind nicht für jeden zu erreichen und die Leistungen des Kontos sind auch eher schlecht für ein 10 €/Monat Konto. Wenn es kostenlos ist, ist es ganz ok...
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.488
6.630
es genügt beliebiger (bargeldloser) Geldeingang, und es zählt die Summe im Monat, d.h. die 3000 € müssen nicht auf einmal eingehen.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
es genügt beliebiger (bargeldloser) Geldeingang, und es zählt die Summe im Monat, d.h. die 3000 € müssen nicht auf einmal eingehen.
Das macht die ganze Sache natürlich wieder etwas interessanter, wenn es auch Zirkelüberweisungen tun...

Achja: Die DeuBa hat ja irgendwann Anfang dieses Jahres einen Exklusiv-Deal mit Mastercard abgeschlossen, der auch die Postbank (Umstellung VPay auf Maestro [hggf. hinfällig], VISA Plus auf Cirrus [ggf. auch hinfällig, da SparCard Auslaufprodukt] und Kreditkarten von VISA auf Mastercard) betreffen sollte. Bei der Norisbank und der DeuBa gibt es ja schon jetzt nur Mastercard Kreditkarten. Aber bei der Postbank ist VISA weiter Top of the Wallet und Mastercard führt ein Schattendasein mit einer einzigen Kreditkarte neben 4 VISA-Karten (Classic, Gold, Platinum, Prepaid)
 

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.022
1.132
Habe auch schon seit ewigen Zeiten ein Girokonto bei der Postbank. Ob ich jetzt zur Postbank gehen würde, weiß ich nicht. Aber zumindest habe ich keinen Grund, mir eine andere Bank zu suchen, wenn das Girokonto kostenlos bleibt.
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
284
Köln
Witzig... 3.000 € sind sehr hoch gegriffen! Die großen Direktbanken haben 700 € als Schwelle, viele VR-Banken und Sparkassen 750 € - 1.750 € und Santander 2.000 €, Targobank 600 €.

Ansonsten sind 10 € schon sehr teuer für ein Girokonto. Es ist eine Mastercard/VISA inbegriffen, mit der man in € kostenfrei Bargeld abheben kann und Bezahlen kann. In Fremdwährung fallen weiterhin die teuren Bargeldgebühren (2,5 %, mind. 5,00 €) und 2,35 % Auslandseinsatzentgelt (bei Zahlung in € außerhalb des EWR sind es 1,85 %, da die 0,5 % Währungsumrechnungsentgelt nicht anfallen) an. Das ist höchstens durchschnittlich.
Muss auch kein Gehalt sein, daher finde ich es noch ok. Nö, nach meinem Verständnis ist das Bargeldabheben sogar weltweit (im Ausland) "kostenlos", kommt halt nur das AEE obendrauf.

Stimmt nur auf den 1. Blick, sie haben 1,85 % AEE. Allerdings kommen bei Zahlung in Fremdwährung nochmal 0,5 % im PLV geschriebenes Währungsumrechnungsentgelt dazu, effektiv sind es 2,35 % und damit teurer als jede Direktbank.
Das hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm, trotz allem ist es nicht katastrophal schlecht, die Consorsbank hat ja sogar 2,1 % und die DKB 2,2 % für nicht-Aktivkunden. Die Postbank ist ja im groben immer noch eine Filialbank und da sieht es bei der Filialbankkonkurrenz nicht wirklich besser aus.

Wir haben Jahrsende 2021, da sollte Echtzeitüberweisung standardmäßig inbegriffen sein, in einem solch hochpreisigen Konto sowieso. 0,50 € sind nicht teuer, aber es ist einfach immer noch zu viel. Gerade bei der lahmen Überweisungsgeschwindigkeit der PoBa. Und ja: Man braucht die Echzeitüberweisung nicht sonderlich oft, allerdings ist es bequemer, wenn man weiß, dass das Geld in maximal 20 Sekunden (24/7/365) da ist und nicht erst am nächsten oder gar übernächsten Bankarbeitstag.
Sehe ich natürlich auch so, kostenlos wäre es richtig, aber bei der DKB, ING und Consors und etlichen kleineren Banken ist bisher immer noch kein SICT möglich, da hab ich dann lieber eine Bank, wo man es für einen kleinen Betrag bei Bedarf nutzen kann, als bei einer die es gar nicht unterstützt.

Ja eine Girocard ist inklusive und eine KK auch, aber das war es dann auch schon. 3.000 € (Gehalts??)eingang sind nicht für jeden zu erreichen und die Leistungen des Kontos sind auch eher schlecht für ein 10 €/Monat Konto. Wenn es kostenlos ist, ist es ganz ok...
Denke 10 € im Monat zahlt auch keiner dafür, da würde man ein anderes Modell wählen, für kostenlos ist es gar nicht schlecht, bei Direktbanken wie der 1822direkt, Comdirect oder auch DKB (bald) gar keine kostenlose Kreditkarte mehr. Ich würde es auch nicht unbedingt allen weiterempfehlen, aber man kann es sich mal ansehen, denn die Konditionen sind bisher auch erstaunlich stabil.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Nö, nach meinem Verständnis ist das Bargeldabheben sogar weltweit (im Ausland) "kostenlos", kommt halt nur das AEE obendrauf.
1638226701334.png
Liest sich für mich persönlich nicht so. Hat jemand praktische Erfahrungen, wie es sich bei Abhebungen in Fremdwährung verhält? Die 2,35 % AEE fallen auf jeden Fall an, aber was ist mit der ATM Gebühr an sich?
Jetzt erst gesehen, dass es in Deutschland weiter die Gebühr kostet, nur im EU-€-Ausland ist es kostenfrei. Das ist ein kleiner Nachteil ggü. Direktbanken wie ING, DKB oder Consors, da diese Abhebungen an jedem ATM mit VISA-Zeichen ermöglichen (ab 50 €), auch in DE. Bei CoBa und PoBa muss man bei der CashGroup abheben mit der Girocard, die sind von der Größe her ja noch ganz in Ordnung, allerdings machen im Moment eben Massenhaft CoBa Filialen samt ATMs dicht und auch Postbank schließt in einem kontinuierlichen Tempo einige ihrer Filialen mit Geldautomaten.

Wenn man gewillt ist, jeden Monat 3.000 € kreisen zu lassen und auf schnelle ausgehende Standard- bzw. kostenfrei Echtzeitüberweisungen keinen Wert legt kann bei der PoBa schon ein Konto eröffnen. Bei KK der PoBa muss man halt bedenken, dass es immer noch kein Mobile Payment gibt. Und wenn sie es einführen, wird es ggf. nur APay sein (wie bei DeuBa, Noris oder HVB auch), was Android Nutzer wie mich ausschließen würde. Und nein, ein iPhone ist für mich keine Option, daher ist GPay Support für mich sehr wichtig.
 

flyingcircus

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
806
407
Im PLVZ ist mir aufgefallen, das die Gebühr von 1,90€ für Schalterabhebungen mit der Postbank-Card unter 1.000 € für die "einfachen" Konten anscheinend weggefallen ist.
Das war mit ein Grund, dem Laden 2016 nach 34 Jahren zu kündigen.
Klar- man hätte 1.000 Euro abheben und dann die nicht benötigten 950 Euro direkt wieder einzahlen können.
Geldkreislauf vom Feinsten - aber ich hatte/habe ganz einfach kein Interesse an solchen Mätzchen.
Zumal es danach noch weitere Verschlechterungen gab.(Keine Gratis-Umschläge mehr...)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: KvR

flyingcircus

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
806
407
Ok- also doch nicht abgeschafft.
Das PLVZ wird auch immer unübersichtlicher.
Also entweder das Geld am Schalter zur allgemeinen Erheiterung der Anwesenden :doh:rotieren lassen oder 3.000€ per Überweisung.
Danke nix für mich.
@StefanBraun Gratis-Umschläge - vormals 12 im Jahr.
 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
4.491
3.254
Was ist das Tolle am kostenlosen Abheben am Schalter, um dafür 3000 € zu überweisen?
Einzahlen find ich interessanter.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.488
6.630
Es gibt Gegenden, da gibt es zwar noch Postfilialen, aber keine Postbank- oder sonstigen Cashgroup-Automaten mehr.
 

BastiL

Reguläres Mitglied
09.02.2020
95
22
Dass die IT ansonsten ziemlich grottig ist, dürfte klar sein.
Also das Online-Banking finde ich mit das Beste am Markt. Was das alles kann habe ich erst festgestellt, als ich nicht mehr Kunde war - davor dachte ich das sei ja wohl alles Standard. Empfehle einen Blick in die Demo. Ausgehende Überweisungen sind freilich langsam.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.165
722
Ausgehende Überweisungen sind freilich langsam.

Die „Geschwindigkeit“ der SEPA-Überweisungen war für mich nicht einmal das Hauptärgernis. Wenn ich weiß, dass eine Bank einen recht frühen cut off (laut P&L 14.00 Uhr, faktisch 16.30-17 Uhr) hat und keine taggleichen Überweisungen hinbekommt, so plane ich dies ein. Doch was ich nicht einplanen kann, sind die „manuellen Überprüfungen“ von SEPA-Überweisungen, aufgrund derer die Postbank ausgehende Überweisungen gelegentlich zurückhält, um sie dann nach einem Tag „Überprüfung“ dann doch auszuführen. An den Überweisungen war nichts Ungewöhnliches, es waren keine Auslandsüberweisungen oder Überweisungen mit ungewöhnlichem Verwendungszweck bzw. arabischen Empfängernamen, sondern „stinknormale“ Inlandsüberweisungen meist auf ein eigenes Konto. Ich habe bis zu meiner Kündigung kein System entdecken können, nach welchen Kriterien die Postbank „manuelle Überprüfungen“ einsetzt (der Prozentsatz lag nur bei 1%, aber es nervte kolossal).
 

A320

Erfahrenes Mitglied
30.12.2014
933
212
Ich bin seit 2003 Postbank Kunde, kam von der Dresdner Bank (ja, lang lang ist es her…). Für mich als „Normalverdiener“ und „Normalverbraucher“ ist das Postbank Giro Plus Konto völlig ausreichend. Für mich ist/war wichtig,dass ich bei der cashgroup kostenlos Geld abheben kann.
Mittlerweile ist auch dies nicht mehr so wichtig, da ich in den meisten Geschäften bargeldlos zahlen kann.

Die Postbank Banking App und das Online Banking finde ich sogar tatsächlich gut - Überweisungen auf andere Postbank Konten sind ja quasi (kostenlos) in Echtzeit und die Überweisungsdauer an fremde Banken finde ich völlig ok.

Selbst Überweisungen auf das (ausländische) Advanzia Konto dauern maximal ein Werktag.

Ich habe noch ein Girokonto bei der HVB, dass ich aber nicht im Alltag nutze. Ist Bestandteil eines Hypotheken Darlehens. Die Bedienung des HVB Online-Bankings, insbesondere der HVB Banking App, finde ich sehr schlecht. Da ist mir die Postbank Banking App deutlich lieber.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Das hast du eigentlich bei jeder Bank, dass interne ÜW nahezu in Echtzeit ergehen
Ironischerweise soll es bei der DeuBa hingegen nicht gehen. Es war zumindest mal so, dass diese nur einmal täglich gegen 22 Uhr gebucht wurden. ist das immer noch so? Und wie ist es bei Noris? Afaik laufen DeuBa und Noris auf dem selben System, während die Postbank noch immer ihr eigenes System inkl. eigenem Gironetz nutzt.
 

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.165
722
Ironischerweise soll es bei der DeuBa hingegen nicht gehen. Es war zumindest mal so, dass diese nur einmal täglich gegen 22 Uhr gebucht wurden. ist das immer noch so? Und wie ist es bei Noris? Afaik laufen DeuBa und Noris auf dem selben System, während die Postbank noch immer ihr eigenes System inkl. eigenem Gironetz nutzt.

Bei der DeuBa sind interne Überweisungen zwischen verschiedenen DeuBa-Konten nicht realtime möglich. Die tatsächlichen Buchungen auf dem Konto finden tatsächlich immer noch einmal täglich am späten Abend statt. Es gibt jedoch auch die „vorgemerkten Buchungen“, die für die Frage des verfügbaren Betrags auf dem Konto entscheidend sind. In den „vorgemerkten Buchungen“ taucht eine interne Überweisung zwischen zwei DeuBa-Konten innerhalb von 30-60 Minuten auf, also immer noch weit von realtime entfernt.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
ANZEIGE
Bei der DeuBa sind interne Überweisungen zwischen verschiedenen DeuBa-Konten nicht realtime möglich. Die tatsächlichen Buchungen auf dem Konto finden tatsächlich immer noch einmal täglich am späten Abend statt. Es gibt jedoch auch die „vorgemerkten Buchungen“, die für die Frage des verfügbaren Betrags auf dem Konto entscheidend sind. In den „vorgemerkten Buchungen“ taucht eine interne Überweisung zwischen zwei DeuBa-Konten innerhalb von 30-60 Minuten auf, also immer noch weit von realtime entfernt.
Auch wenn das jetzt nichts mit der Postbank direkt zu tun hat: Bei der DeuBa sollen ja auch eingehende Überweisungen erstmal nur vorgemerkt sein, stimmt das? Also dass die Überweisung nach Eingang noch nicht zur Verfügung steht und man etwas warten muss?