gibt es Erkenntnisse, wer dieses zweite Schreiben erhält? Hat Fefe etwa 50k+ auf seinem Konto dort rumzuliegen?
Ich habe es nicht erhalten, habe allerdings auch das erste nie unterschrieben, denn...
Danke für die Info. Damit ist das Postbank-Konto dann für mich uninteressant. Blöderweise hatte ich bereits die Zustimmung zu den AGB-Änderungen erteilt.
Nach der ersten Welle diffuser Drohung ChipTAN abzuschaffen zum Zeitpunkt der PSD2 Einführung, wo es dann aber doch erstmal weiter nutzbar war, hatte ich mich schon darauf eingestellt, nach mehreren Jahrzehnten dann eben doch mal das Haupt-Konto zu wechseln, und so war schon die fehlende Lust, auf dem Antwortschreiben 3/4 der Seite, die sich ja um die Erlaubnis für die Zusendung von Werbung Kontaktaufnahme per Telefon oder Email drehte, streichen zu müssen, ausreichend, daß Schreiben gaaaaanz unten in den "bei absoluter Langeweile nochmal damit beschäftigen" Stapel gewandert.
Die jüngste Welle drohender ChipTAN Abschaffung ging dann ja auch ein wenig später los, so diffus wie eh und je ohne Mitteilung eines konkreten Datums.
Nichtzustimmung führt am Ende des Tages zur Kündigung.
Daß die früher oder später kommt, sollte man meinen, aber ist bei mir bisher weder Ende des Tages, Monats oder gar Jahres passiert.
Die einzigen Schreiben, die ich bekam, nachdem ich mich über die Abschaffung von ChipTAN bzw. vor allem über die Unzulänglichkeiten von BestSign beschwert hatte, waren zwei identische 08/15 Formbriefe ("Ihre Beschwerde" o.ä.) und ein geringfügig längeres, aber genauso inhaltsarmes Schreiben ("Ihre Unzufriedenheit mit dem Postbank Konto" o.ä.).
Allerdings gab es irgendwann Ende letzen Jahres eine Rückerstattung von Gebühren auf dem Konto, die ich mal zufällig im Online-Banking entdeckt habe.