• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Allgemeiner Postbank Thread

ANZEIGE

saluton

Erfahrenes Mitglied
23.03.2020
1.128
102
Hamburg
ANZEIGE
Also dass die Überweisung nach Eingang noch nicht zur Verfügung steht und man etwas warten muss?
Durch die Vormerkung ist ja der "Online"-Kontostand ja angepasst, sodass der Betrag zur Verfügung steht.

Was bei der Postbank eher nervt, ist das Überweisungen auf eine Sparcard diese leider nicht sofort gutgeschrieben wird...
 

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Die Beträge stehen zur Verfügung, auch wenn sie noch in Vormerkung sind. Einen Vorteil hat die Deutsche Bank/Noris: zahlt man Bargeld ein, kann man es sofort weiterüberweisen. Bei CoBa und ING muss man immer warten. Bei ING sogar 1 Tag (was laut altem BGH-Urteil gar nicht erlaubt ist)
 

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.165
722
Auch wenn das jetzt nichts mit der Postbank direkt zu tun hat: Bei der DeuBa sollen ja auch eingehende Überweisungen erstmal nur vorgemerkt sein, stimmt das? Also dass die Überweisung nach Eingang noch nicht zur Verfügung steht und man etwas warten muss?
Eingehende Überweisungen sind nach Eingang immer erst nur unter den „vorgemerkten Buchungen“ zu finden und werden erst im spätabendlichen Buchungslauf auf dem Konto gebucht und in den ausgewiesenen Saldo „eingearbeitet“. Das heißt jedoch nicht, dass man über das Geld nicht verfügen kann. Die DeuBa weist in der OLB-Kontoübersicht einen Saldo aus und in den Kontoumsätzen einen „realtime Kontostand“, der die vorgemerkten Buchungen berücksichtigt. Der verfügbare Betrag ist stets der „realtime Kontostand“ (plus ggf. Dispo).
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
815
Dieser berücksichtigt aber keine Kartenzahlungen und Abhebungen am Fremdautomaten (auch innerhalb Verbundes), die an dem Tag getätigt wurden. Will man echten Echtzeit-Kontostand erfahren, dann muss man entweder in die Filiale oder einen Geldautomaten der DeuBa abfragen. Vermutlich geht das auch telefonisch bei Mitarbeitern.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Die db braucht und will keine Kunden, die auf den letzten Euro „in Echtzeit“ leben!
Richtig, die gehen zu der Norisbank. Zumindest hörte ich immer wieder, dass solche Leute gerne zur Norisbank gehen, wohl auch deshalb, weil diese extra Konten für solche Menschen anbietet.
Dass Kartenzahlungen und Fremdabhebungen nicht vom verfügbaren Betrag/Echtzeit-Kontostand abgezogen werden ist aber dennoch armselig. Selbst im alten VR-Banking wird bei jeder Zahlung/Abhebung mit Girocard der Betrag sofort vom verfügbaren Betrag abgezogen.
Gibt es eigentlich Vormerkungen bei Girocard-Zahlungen (Postbank und DeuBa/Noris)?
Naja, man merkt schon ziemlich, dass die Postbank ein deutlich moderneres System als die Konzernmutter hat.
 

pls22

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.445
1.021
Richtig, die gehen zu der Norisbank. Zumindest hörte ich immer wieder, dass solche Leute gerne zur Norisbank gehen, wohl auch deshalb, weil diese extra Konten für solche Menschen anbietet.
Dass Kartenzahlungen und Fremdabhebungen nicht vom verfügbaren Betrag/Echtzeit-Kontostand abgezogen werden ist aber dennoch armselig. Selbst im alten VR-Banking wird bei jeder Zahlung/Abhebung mit Girocard der Betrag sofort vom verfügbaren Betrag abgezogen.
Gibt es eigentlich Vormerkungen bei Girocard-Zahlungen (Postbank und DeuBa/Noris)?
Naja, man merkt schon ziemlich, dass die Postbank ein deutlich moderneres System als die Konzernmutter hat.
Früher vermehrt ja, weil es das Konto trotz negativer Schufa gratis gab. Nun kostet es 7,90 mtl, bei negativer Schufa... da wollen viele dann doch nicht mehr.
 

pls22

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.445
1.021
Als ich 2017 das Konto gekündigt habe, gab es diese Vormerkungen bei der DeuBa nur am Tag der Abbuchung (vorher nicht). Irgendwo im Forum hat das jemand bestätigt, dass das immer noch so ist.
Postbank ja, DeuBa/Noris bis heute nicht. Erst wenn die Buchung wirklich erfolgt, sieht man sie.
 

pls22

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.445
1.021
wie haben die das denn geregelt oder ist das deine persönliche Interpretation?
Wenn du online den Antrag stellst, wird seit längerem direkt im Hintergrund die Schufa abgefragt. Ist die negativ, bekommst du nur noch das Angebot für das Girokonto Plus für 7,90.

Egal ob die Einträge erledigt sind oder nicht.

Früher bekam jeder das Konto kostenlos, egal wie die Schufa aussah. Das haben sehr viele ausgenutzt... und entsprechend haben viele dort Ihr gratis Pfändungsschutzkonto, da die Norisbank auch nach Umstellung auf ein P-Konto keine Gebühren berechnet hat.

Fälschlicherweise steht dort, die Anfrage sei nicht relevant für den Score und wird automatisch gelöscht... dabei wird eine Anfrage zum Girokonto gemacht und keine neutrale Anfrage.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Die Postbank (bzw. Konzernmutti Deuba) hat ja Mitte 2021 einen Exklusivvertrag mit Mastercard abgeschlossen, der ja auch die Postbank betreffen sollte (DeuBa und Noris haben ja seit längerem nur noch GC/Maestro und Mastercard im Angebot)
Jetzt ist es Anfang 2022 und die Postbank hat immer noch VISA als Top of the Wallet Produkt. Es gibt neben einer VISA Prepaid, einer VISA Credit Standard, einer VISA Credit Gold und einer VISA Credit Platinum und dem Co-Badge VPay ja nur eine einfache Mastercard Credit. Ist der Vertrag geplatzt? Ich meine, wenn man das Co-Badge nicht auf das abgekündigte Maestro umstellen will, kann ich verstehen aber eigtl. sollte es doch nur noch Mastercards für Neukunden geben.
 
  • Like
Reaktionen: Faro

Atze

Erfahrenes Mitglied
23.03.2017
545
152
Die Postbank (bzw. Konzernmutti Deuba) hat ja Mitte 2021 einen Exklusivvertrag mit Mastercard abgeschlossen, der ja auch die Postbank betreffen sollte (DeuBa und Noris haben ja seit längerem nur noch GC/Maestro und Mastercard im Angebot)
Jetzt ist es Anfang 2022 und die Postbank hat immer noch VISA als Top of the Wallet Produkt. Es gibt neben einer VISA Prepaid, einer VISA Credit Standard, einer VISA Credit Gold und einer VISA Credit Platinum und dem Co-Badge VPay ja nur eine einfache Mastercard Credit. Ist der Vertrag geplatzt? Ich meine, wenn man das Co-Badge nicht auf das abgekündigte Maestro umstellen will, kann ich verstehen aber eigtl. sollte es doch nur noch Mastercards für Neukunden geben.
Schreib doch den schlauen Menschen von Finanz-Szene.de mal ne Mail ob Sie da nicht mal zu recherchieren wollen.
 
  • Like
Reaktionen: pls22 und Nivora

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.923
7.185
Wieso? Die Seite besteht doch auch aus solchen Informationen. Liest man dort immer wieder welche Bank welche Karte austauscht, als Hauptkarte einführen will etc.
 

elho

Neues Mitglied
13.02.2022
1
0
gibt es Erkenntnisse, wer dieses zweite Schreiben erhält? Hat Fefe etwa 50k+ auf seinem Konto dort rumzuliegen?
Ich habe es nicht erhalten, habe allerdings auch das erste nie unterschrieben, denn...

Danke für die Info. Damit ist das Postbank-Konto dann für mich uninteressant. Blöderweise hatte ich bereits die Zustimmung zu den AGB-Änderungen erteilt.
Nach der ersten Welle diffuser Drohung ChipTAN abzuschaffen zum Zeitpunkt der PSD2 Einführung, wo es dann aber doch erstmal weiter nutzbar war, hatte ich mich schon darauf eingestellt, nach mehreren Jahrzehnten dann eben doch mal das Haupt-Konto zu wechseln, und so war schon die fehlende Lust, auf dem Antwortschreiben 3/4 der Seite, die sich ja um die Erlaubnis für die Zusendung von Werbung Kontaktaufnahme per Telefon oder Email drehte, streichen zu müssen, ausreichend, daß Schreiben gaaaaanz unten in den "bei absoluter Langeweile nochmal damit beschäftigen" Stapel gewandert.

Die jüngste Welle drohender ChipTAN Abschaffung ging dann ja auch ein wenig später los, so diffus wie eh und je ohne Mitteilung eines konkreten Datums. :rolleyes::mad:

Nichtzustimmung führt am Ende des Tages zur Kündigung.
Daß die früher oder später kommt, sollte man meinen, aber ist bei mir bisher weder Ende des Tages, Monats oder gar Jahres passiert. ;)

Die einzigen Schreiben, die ich bekam, nachdem ich mich über die Abschaffung von ChipTAN bzw. vor allem über die Unzulänglichkeiten von BestSign beschwert hatte, waren zwei identische 08/15 Formbriefe ("Ihre Beschwerde" o.ä.) und ein geringfügig längeres, aber genauso inhaltsarmes Schreiben ("Ihre Unzufriedenheit mit dem Postbank Konto" o.ä.).
Allerdings gab es irgendwann Ende letzen Jahres eine Rückerstattung von Gebühren auf dem Konto, die ich mal zufällig im Online-Banking entdeckt habe. 🤷‍♂️
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.454
984
Die Postbank (bzw. Konzernmutti Deuba) hat ja Mitte 2021 einen Exklusivvertrag mit Mastercard abgeschlossen, der ja auch die Postbank betreffen sollte (DeuBa und Noris haben ja seit längerem nur noch GC/Maestro und Mastercard im Angebot)
Jetzt ist es Anfang 2022 und die Postbank hat immer noch VISA als Top of the Wallet Produkt. Es gibt neben einer VISA Prepaid, einer VISA Credit Standard, einer VISA Credit Gold und einer VISA Credit Platinum und dem Co-Badge VPay ja nur eine einfache Mastercard Credit. Ist der Vertrag geplatzt? Ich meine, wenn man das Co-Badge nicht auf das abgekündigte Maestro umstellen will, kann ich verstehen aber eigtl. sollte es doch nur noch Mastercards für Neukunden geben.
Habe die Tage ein Schreiben bekommen, dass das Visa/Mastercard-Gold-Doppel im Mai 2022 endet, scheint jetzt also ernst zu werden. Im mittlerweile üblichen Postbank-Stil wird man einfach nur in Kenntnis gesetzt, dass es das war, ohne irgendwie zu erkennen zu geben, wie man seinen Kunden ab Juni mit einer Kreditkarte zu bestücken gedenkt. Man würde gerne ins Gespräch kommen....

Bei dem letzten Kundenvergraulungsmanöver - Verwahrentgelt - habe ich bei denen bis auf ein bisschen Spielgeld auf dem Girokonto alles abgezogen. Irgendwann hat man sich dann bequemt, mal nicht per Formschreiben zu kommunizieren und war ganz überrascht, dass es meinerseits keinen Gesprächsbedarf mehr gab....
 
  • Like
Reaktionen: flyingcircus und Atze

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.488
6.630
Mal eine Frage an die Experten hier: läuft Postbanks Bestsign-App auf einem gerooteten Android? Läuft sie auf LineageOS? Oder wird das geprüft und die App verweigert den Dienst?
 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
4.491
3.254
Ja.
Ja.
IIRC ja. Du wirst lediglich auf das Risiko hingewiesen und bestätigst die Kenntnisnahme.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Habe die Tage ein Schreiben bekommen, dass das Visa/Mastercard-Gold-Doppel im Mai 2022 endet, scheint jetzt also ernst zu werden. Im mittlerweile üblichen Postbank-Stil wird man einfach nur in Kenntnis gesetzt, dass es das war, ohne irgendwie zu erkennen zu geben, wie man seinen Kunden ab Juni mit einer Kreditkarte zu bestücken gedenkt. Man würde gerne ins Gespräch kommen....
So, der Mai 2022 ist vorbei und noch immer bietet die Postbank vorwiegend VISA an. Scheinbar gilt der Karten-Deal dann doch nur für die DeuBa selbst und ggf. die Norisbank.
 

Neo42

Reguläres Mitglied
28.09.2022
74
90
Die Postbank beginnt mit der Migration des Brokerage zur Deutschen Bank IT.
Ich habe Post bekommen, in der ich zum 01.01.23 um Zustimmung zum Übergang und den sich ergebenen Änderungen gebeten werde.
Es wird eine neue IBAN für das Anlagekonto geben, sowie eine Filial- und Unterkontonummer.
Die Zugangsdaten für das Telefonbanking verlieren ihre Gültigkeit und müssen im Januar neu erzeugt werden.
Es gibt für Brokerage Dokumente eine neue Postbox mit unbegrenzter Speicherdauer.
Der Zugang zum Broking soll aber wie bisher über die bestehende Postbank ID und Passwort erfolgen.
Die Tradingkonditionen scheinen denen der DB angepasst zu werden; auf die Schnelle ist mir aufgefallen, dass Tradegate als Handelsplatz wegfällt und Teilausführungen am selben Tag nicht mehr einzeln berechnet werden.
 
  • Like
Reaktionen: Jamako und pls22

Rolf42

Erfahrenes Mitglied
26.04.2018
348
224
Auch die normalen Sparkonten (Sparcards) werden zum 1.1.2023 migriert. Dabei werden die bisherigen Bankleitzahlen (die noch aus der Zeit der Postsparkassenämter stammen) aufgegeben und durch welche der Deutschen Bank ersetzt.
 
  • Like
Reaktionen: Jamako

geniongroup

Aktives Mitglied
11.11.2016
203
53
Gibt es denn schon eine schriftliche Kommunikation zu den Sparcards? Dann bin ich mal gespannt, ob sie sich trauen die Girokontonummern zu ändern.
 

Rolf42

Erfahrenes Mitglied
26.04.2018
348
224
Gibt es denn schon eine schriftliche Kommunikation zu den Sparcards? Dann bin ich mal gespannt, ob sie sich trauen die Girokontonummern zu ändern.
Ja, ich hatte am Samstag einen dicken Brief mit den entsprechenden Informationen und einer vorbereiteten Erklärung zur Zustimmung in der Post.

Aus der IBAN DExx 2011 0022 ... wird DExx 3007 0224 ... (folgende Kontonummer auch geändert) BIC statt PBNKDEFFXXX künftig DEUTDEDBP06, und die bisher verschiedenen Sparcard-Varianten werden anscheinend zu einem einheitlichen Produkt "Postbank Rendite plus" zusammengefasst. Neu ist auch, dass keine Bareinzahlungen an Automaten mehr möglich sein werden.

Wenn sich auch die Girokontonummern ändern sollten, wäre das natürlich sehr unerfreulich, aber noch hoffe ich, dass sich diese Umstellung auf das Spargeschäft beschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Dann war es das mit den SparCards. Bislang wurden die ja häufig für Bareinzahlungen genutzt mit anschließender Weiterüberweisung an Direktbank-Konten. Zum Sparen lohnt sich das Teil ja eh nicht und wird es auch nicht mehr. Eher bietet die Postbank ein Tagesgeldkonto an.
Das Depot haben sie ja bereits etwas verschlechtert mit dem Wegfall von Tradegate und dem günstigen Komissionsentgelt bei aktiv gemanagten Fonds.