• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Allgemeiner Postbank Thread

ANZEIGE

Faro

Aktives Mitglied
24.08.2020
179
109
ANZEIGE
Warum ist man bei dieser abgewrackten Steinzeitbank überhaupt noch? Da spricht doch wirklich gar nichts für.
Tatsächlich bin ich da schon seit über 40 Jahren Kunde und hatte noch nie wirkliche Probleme, das Girokonto läuft dort optimal, für andere Geldangelegenheiten hab ich andere Banken und Kreditkarten.
 

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.142
976
BFV
Vielleicht findet ja am 15.12.22 bei der Postbank der Wechsel von Visa zu Mastercard statt.
Gemeldet wurde es ja schon vor 1,5 Jahren.
Ich habe schon seit über 20 Jahren eine Mastercard bei der Postbank.
Ich meine damals gab es dort noch gar keine Visacard :cool:
 

wma

Erfahrenes Mitglied
11.08.2021
581
264
Wie ist bei der Postbank eigentlich die allg. Kundenservice-Qualität so?
Bei der DeuBa liest man ja oft dass die Leute zufrieden sind.
 

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.022
1.132
Sagen wir es mal so: Bis auf das beknackte Handling der Freistellungsaufträge hatte ich noch nie die Notwendigkeit, mich mit dem Kundenservice auseinanderzusetzen. Das Girokonto funktioniert einfach.
 
  • Like
Reaktionen: Faro

Faro

Aktives Mitglied
24.08.2020
179
109
Ich habe schon seit über 20 Jahren eine Mastercard bei der Postbank.
Ich meine damals gab es dort noch gar keine Visacard :cool:
Damals war es die Eurocard, die dann zur Mastercard wurde. Lange her. Tatsächlich habe ich neulich einen kleinen Laden gesehen, der tatsächlich noch das Eurocard-Symbol an der Tür kleben hatte. :ROFLMAO: Okay, die anderen bekannten Zahlkarten-Aufkleber waren dort auch, wahrscheinlich aus nostalgischen Gründen drangelassen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie ist bei der Postbank eigentlich die allg. Kundenservice-Qualität so?
Bei der DeuBa liest man ja oft dass die Leute zufrieden sind.
Habe ich noch nie wirklich gebraucht. Ganz früher, als man noch die handausgefüllten Überweisungsaufträge per Postgiroumschlag dorthin schickte, ist mal einer verlorengegangen, das konnte geklärt werden. Und einmal gab es eine doppelte Abbuchung auf der Kreditkarte, war auch telefonisch problemlos zu klären. Wie toom schon geschrieben hat: "Das Girokonto funktioniert einfach." Mehr braucht es nicht für ein Girokonto.
 
  • Like
Reaktionen: toom

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.488
6.630
Erstes Mal, dass die Postbank mir richtig auf die Klötze geht. Änderung Freistellungsauftrag ist nur per Formular möglich und gescannte Unterschriften sind nicht zulässig. Also Daten eintippen, ausdrucken, unterschreiben, einscannen, per Mail versenden. Willkommen in 2022.
Man kann die letzten beiden Schritte auch durch Faxversand ersetzen. Je nach Hardwareausstattung spart das etwas Mühe. :)
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.488
6.630
Im aktuellen Preisverzeichnis wird für die (künftige?) "Postbank SparCard Cirrus" erwähnt, dass Auszahlungen im Ausland "bei unseren Kooperationspartnern" kostenfrei sind. Als Kooperationspartner werden genannt: "Bank of America (USA), Barclays (Großbritannien), BGL (Luxemburg), BNP Paribas (Frankreich mit Übersee), Scotiabank (Kanada, Chile, Mexiko), TEB (Türkei) und Westpac (Australien, Neuseeland)." Außerdem bei Filialen der "Deutsche Bank Gruppe", aktuell in Spanien und Italien.
Bareinzahlungen am Schalter werden auch künftig möglich sein, aber nicht mehr am Automaten. Die Postbank als Marke soll wohl erhalten bleiben. Wie der Login künftig aussehen wird, bleibt abzuwarten.
Kann es sein, dass man die Postbank Sparcard Cirrus erst zum Ablauf der bestehenden Sparcard(s) erhält, also nicht zum Jahresanfang 2023?
In dem Anschreiben steht:
"Ihr SparCard bleibt gültig." [wird also nicht ersetzt]
"Sobald sie abläuft, erhalten Sie eine neue Karte. Diese bietet Ihnen
- kostenlose Bargeldabhebung an den Automaten der Cash Group
- bei Transaktionen am Geldautomaten ein 7-Tage-Limit von 1.600 Euro und ein Tageslimit von 600 Euro.
- Kontoauszüge jederzeit am Kontoauszugsdrucker oder halbjährig kostenlos per Post."

Mit der bisherigen Sparcard wird das vor dem Austausch also wohl nicht funktionieren. Wer damit z.B. bei der Deutschen Bank abhebt, dem wird das wohl weiter belastet, oder? (falls es ohne Chip überhaupt geht, rein mit Magnetstreifen)
 

Rolf42

Erfahrenes Mitglied
26.04.2018
348
224
Kann es sein, dass man die Postbank Sparcard Cirrus erst zum Ablauf der bestehenden Sparcard(s) erhält, also nicht zum Jahresanfang 2023?
So habe ich das auch verstanden. Und bis dahin werden kostenlose Auszahlungen voraussichtlich weiterhin nur bei der Postbank möglich sein.
 

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.022
1.132
- bei Transaktionen am Geldautomaten ein 7-Tage-Limit von 1.600 Euro und ein Tageslimit von 600 Euro.
Das war mir gestern nicht bewusst. Ich stand gestern mit meiner Deutsche Bank Sparcard am Automaten und nach 600 € war Schluss. Habe dieses Limit auch nirgends auf der Website gefunden. Ein Blog musste mich erhellen.
 

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.022
1.132
Bareinzahlungsmöglichkeiten.
Ja, geil. Geld am Schalter von meiner DB Sparcard abgeholt und zur Postbank gelatscht. Geldeinzahlfunktion deaktiviert. Schalter voll. Zum zweiten Standort gelatscht, Automat komplett im Arsch. Nach 25 Minuten am Schalter Bargeld losgeworden.

Soviel zum Thema Bargeldeinzahlung.
 

Rolf42

Erfahrenes Mitglied
26.04.2018
348
224
Die Möglichkeit zu Bareinzahlungen an Postbank-Geldautomaten mit der Sparcard scheint bereits abgeschaltet zu sein.
Mir wurde diese Woche die entsprechende Auswahl schon gar nicht mehr angezeigt (also nicht nur deaktiviert, sondern gar nicht), mit der Postbank-Girocard war eine Einzahlung dagegen problemlos möglich.
 

selaf

Erfahrenes Mitglied
24.08.2018
1.895
1.565
Geld am Schalter von meiner DB Sparcard abgeholt und zur Postbank gelatscht. Geldeinzahlfunktion deaktiviert.
Vorschlag: Maxblue-Depot an die DB-Sparcard und das Geld einfach überweisen. Zumindest falls "Geld von der DB-Sparcard nutzbar machen" dein Hauptgrund ist, bei der Postbank einzuzahlen. Falls du andere Bargeldquellen hast, kannst du das dann auf die DB-Sparcard einzahlen.
 

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.821
175
Habe jetzt auch einen Brief zur PB SparCard bekommen.

Da ist auf dem dritten Blatt "Rechtliche Änderungen "die Rede von:
... Diese heißen "Bedingungen für den Zugang zur Bank über elektronische Medien" ... Der Wortlaut der Bedingungen liegt bei. ...

Liegt bei Euch denn was dabei? Also bei mir nicht.

:unsure:
 

Rolf42

Erfahrenes Mitglied
26.04.2018
348
224
Liegt bei Euch denn was dabei? Also bei mir nicht.

:unsure:
Dem ersten Brief, den ich dazu bekommen habe, lag noch eine 28-seitige Broschüre im A4-Format mit den rechtlich relevanten Texten bei, den beiden folgenden Briefen (zu zwei weiteren Sparcards) nicht mehr. Dafür kamen diese auch nicht mehr als 160-Cent-Großbrief, sondern nur noch als 85-Cent-Standardbrief. Anscheinend hat da jemand gemerkt, dass der Versand an alle Kunden (mit vermutlich oft nur minimalen Guthaben) doch recht teuer wird.

Clipboard01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.821
175
Das habe ich nicht bekommen.

War das bei Dir bei Deinem ersten SparCard-Änderungsbrief dabei? Oder ging es dabei (in dem ersten Brief) um ein anderes Produkt als die SparCard?
 

Rolf42

Erfahrenes Mitglied
26.04.2018
348
224
War das bei Dir bei Deinem ersten SparCard-Änderungsbrief dabei? Oder ging es dabei (in dem ersten Brief) um ein anderes Produkt als die SparCard?
Auch im ersten Brief ging es um eine Sparcard.
Dieser Brief enthielt das Anschreiben (mit der Angabe der neuen Kontonummer), zwei weitere Blätter mit allgemeinen Informationen zur Umstellung und einem Hinweis auf rechtliche Änderungen im Telefon-Banking, die genannte Broschüre, ein vorbereitetes Formular zur Zustimmung zu dem neuen Angebot und einen Antwortbriefumschlag (Empfänger: Postbank-Kundenservice in Hameln).

In den beiden folgenden Briefen fehlte - neben der Broschüre, dem Formular und dem Antwortbriefumschlag - auch jeder Hinweis auf eine erforderliche Zustimmung.
 
  • Like
Reaktionen: antwort

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.821
175
@Rolf42 :
Strange. Bei mir kamen die Bedingenden nicht. Auch kein Formular und kein Umschlag.

Aber das braucht es doch auch alles eigentlich gar nicht. Denn wie auf Seite 3 des Briefes (dem ohne Bedingungen/Formular/Umschlag) ja steht, muß man sein Einverständnis gar nicht separat erklären, sondern tut dies über den Weg, daß man sich neue Zugangsdaten zum Telefonbanking beschafft. Ist zwar auch irgendwie strange, aber so steht es da.

Mit anderen Worten, es ist schon komisch, daß sie bei Dir im ersten Brief explizit um Zustimmung via Formular bitten. Aber immerhin hast Du die Bedingungen bekommen, die in meinem Schreiben (und Deinen beiden Folgeschreiben) ja fehlen...
 

geniongroup

Aktives Mitglied
11.11.2016
203
53
Bei diesem ganzen Umstellungsaufwand fragt man sich, warum man überhaupt noch an der Marke Postbank festhält und nicht gleich alles in Deutsche Bank umlabelt. Frech finde ich von der Postbank, dass man insbesondere beim Depot jetzt neue Konditionen vereinbaren will. Und das mal wieder so ganz beiläufig.
 

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.821
175
Kannst Du umreisen was das für Änderungen beim Depot sind? Positiv? Negativ? Wohl eher letzteres, oder? Wird es teurer?
 

Neo42

Reguläres Mitglied
28.09.2022
74
90
Kannst Du umreisen was das für Änderungen beim Depot sind? Positiv? Negativ? Wohl eher letzteres, oder? Wird es teurer?
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
- Depot bleibt kostenlos
- Orders am Telefon werden 10 Euro teurer
- Orderänderungen sind nun kostenlos
- Teilausführungen am selben Tag sind nun kostenlos
- Tradegate entfällt als Handelsplatz
- 25 zusätzliche ausländische Handelsplätze
- Dokumente werden nun dauerhaft aufbewahrt

Für mein Profil ist es eine klare Verbesserung
 
  • Like
Reaktionen: antwort

Rolf42

Erfahrenes Mitglied
26.04.2018
348
224
Bei diesem ganzen Umstellungsaufwand fragt man sich, warum man überhaupt noch an der Marke Postbank festhält und nicht gleich alles in Deutsche Bank umlabelt.
Vermutlich hängt das mit der Funktion (und Verpflichtung) der Postbank als Agenturbetreiber der Deutschen Post zusammen.
Dass in Filialen der Deutschen Bank Briefmarken verkauft, Pakete angenommen und andere Postdienstleistungen angeboten werden, passt wahrscheinlich nicht so ganz zum angestrebten Erscheinungsbild.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.488
6.630
Bei diesem ganzen Umstellungsaufwand fragt man sich, warum man überhaupt noch an der Marke Postbank festhält und nicht gleich alles in Deutsche Bank umlabelt.

Da hätte man denselben Umstellungsaufwand, vermutlich noch größeren. Und außerdem würde die Marke Deutsche Bank verwässert.

Frech finde ich von der Postbank, dass man insbesondere beim Depot jetzt neue Konditionen vereinbaren will. Und das mal wieder so ganz beiläufig.
Ich finde das Depot eh nicht so attraktiv für die aktive Nutzung.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Ich finde das Depot eh nicht so attraktiv für die aktive Nutzung.
Ich finde das Depot der Postbank gelinde gesagt überteuert. Es sei denn, man kauft aktiv gemanagte Fonds. Da mag das mit dem Komissionsentgelt von max. 1,5 % halbwegs günstig sien. Aber das fällt ja auch weg. 0,90 € pro ETF-Sparplanausführung ist ganz ok, da kann man wenig meckern, geht aber auch günstiger.
Aber: Nehmen wir an, ich möchte eine Order im Gegenwert von 6.000 € tätigen. Macht 39,95 € an Ordergebühren. Nachdem jetzt auch Tradegate wegfällt, kommen da noch Handelsplatzentgelt, Cortage usw. dazu.
- Orderänderungen sind nun kostenlos
Sehr gnädig von der Postbank. Mir fällt keine andere Bank ein, die das bepreist hat. Das war ja eigtl. auch eine Dummen-Gebühr, man konnte die Order ja streichen und einfach mit veränderten Daten neu aufgeben.
Mich erinnert das Depot der Postbank an diese alten Depotmodelle von VR-Bank und Sparkasse, die ebenso überteuert waren, es aber noch keine Neobroker gab.
 

flyingcircus

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
806
407
ANZEIGE
Die Postbank war mal "günstig", als eine Order noch auf 39,95 gedeckelt war.
Jetzt ist der Laden in der Spitze teurer (69,95), als Maxblue (58,95).
Handelsplatz-Entgelt ist auf Xetra 1,50 (zumindest bei Consors)-
Courtage gibt es da nicht.