Allgemeiner Thread zu News und Änderungen bei Kreditkartenprodukten

ANZEIGE

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Interessant. Normalerweise ist es ja eher umgekehrt. KI kehren Mastercard den Rücken und wenden sich VISA zu (Targobank, Oldenburgische Landesbank, auch einige FinTechs wie BitWala oder Tomorrow)
Postbank Kreditkarten sind aber eh nicht attraktiv. Hohe Fremdwährungsgebühren (1,85 % offizielle FWG + 0,50 % Umrechnungsentgelt) und fehlende Offline PIN tragen in hohem Maße dazu bei (zudem kein GPay/APay). Zudem kostet jede Abhebung am ATM 2,5 %, mind. 5,00 €, ggf. zzgl. Fremdwährungsgebühren.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.648
1.274
Oberfranken
Interessant. Normalerweise ist es ja eher umgekehrt. KI kehren Mastercard den Rücken und wenden sich VISA zu (Targobank, Oldenburgische Landesbank, auch einige FinTechs wie BitWala oder Tomorrow)
Postbank Kreditkarten sind aber eh nicht attraktiv. Hohe Fremdwährungsgebühren (1,85 % offizielle FWG + 0,50 % Umrechnungsentgelt) und fehlende Offline PIN tragen in hohem Maße dazu bei (zudem kein GPay/APay). Zudem kostet jede Abhebung am ATM 2,5 %, mind. 5,00 €, ggf. zzgl. Fremdwährungsgebühren.


Naja, wir haben noch eine Visa Gold mit ein paar Versicherungen aus der Buhl-Data Aktion (von 2008?), die keine Jahresgebühr kostet und Abhebungen am ATM sind in Euroländern auch kostenlos. :rolleyes: Vermutlich wird diese Karte von der Postbank gekündigt und dann eine Mastercard mit Jahres- und ATM-Gebühren angeboten. Schaun wir mal.
 

Atze

Erfahrenes Mitglied
23.03.2017
566
163
Interessant. Normalerweise ist es ja eher umgekehrt. KI kehren Mastercard den Rücken und wenden sich VISA zu (Targobank, Oldenburgische Landesbank, auch einige FinTechs wie BitWala oder Tomorrow)
Postbank Kreditkarten sind aber eh nicht attraktiv. Hohe Fremdwährungsgebühren (1,85 % offizielle FWG + 0,50 % Umrechnungsentgelt) und fehlende Offline PIN tragen in hohem Maße dazu bei (zudem kein GPay/APay). Zudem kostet jede Abhebung am ATM 2,5 %, mind. 5,00 €, ggf. zzgl. Fremdwährungsgebühren.
Die OLB ist aber falsch. Da ist es auch ein Wechsel hin zu MC. Ich hatte eigentlich gedacht das nach der Übernahme der PB durch die DB dieser Wechsel schon früher gekommen wäre. Die Deutsche Bank ist ja bekanntermaßen schwer MC lastig. Sie hatten ja damals erst ab 12.1996 damit begonnen VI Karten auszugeben, bis dahin gab es nur Eurocard. Ich bin mal gespannt was mit der PB Girocard wird. Maestro oder DMC Badging.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Mein Fehler, stimmt. Die OLB hat komplett zu Mastercard gewechselt.
Co Badging bei der Girocard ist bisher VPay, war das früher (so 2010 rum) nicht Maestro? Ein DMC Co Badging wäre schon was feines, aber ob das der Kartenprozessor der Postbank kann?
 

Thiesi

Aktives Mitglied
15.12.2020
158
111
Mein Fehler, stimmt. Die OLB hat komplett zu Mastercard gewechselt.
Co Badging bei der Girocard ist bisher VPay, war das früher (so 2010 rum) nicht Maestro? Ein DMC Co Badging wäre schon was feines, aber ob das der Kartenprozessor der Postbank kann?

Meine Girocard von Ende 2019 ist (auch) Maestro.
 

saluton

Erfahrenes Mitglied
23.03.2020
1.128
102
Hamburg
Skrill führt zu heute wie angekündigt Gebühren für das Senden von Geld in das Ausland ein, ist aber mit der Reklame noch nicht ganz aktuell...

Skrill.Gebuehr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

saluton

Erfahrenes Mitglied
23.03.2020
1.128
102
Hamburg
Naja, dass das so auf Dauer so nicht weiter gehen kann, ist doch auch klar... Zudem Amazon/LBB die noch nicht auf dem Kieker hatten...
 

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Das wars dann für mich mit Skrill Money Transfer. 2,99 % Gebühr + das, was der Kartenanbieter erhebt. Das ist höher, als über deren Wallet.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.545
7.573
nicht direkt KK-Produkt, aber vielleicht trotzdem für Leser hier interessant zu erfahren, was am Markt sich tut: ​Die net-m Privatbank 1891 AG kündigt ihre Tagesgeldkonten zum 30.04.2021 und stellt das Produkt ein.
 

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.532
842
ING zieht sich aus Privatkundengeschäft in Österreich zurück
https://www.ots.at/presseaussendung...-privatkundengeschaeft-in-oesterreich-zurueck

Vorerst nur Sparkunden betroffen, weitere Schritte offen

Ein konkreter Schritt ist, per Anfang Juni 2021 Beziehungen zu Kunden zu beenden, die ausschließlich Sparkonten bei der ING Österreich führen. Kunden erhalten dazu ab Anfang April individuelle Informationen. Kunden mit Girokonten, Depots sowie Konsum- oder Immobilienkrediten sind von diesem Schritt zunächst nicht betroffen.