Amazon-VISA - Erfahrungen?

ANZEIGE

B0bby

Erfahrenes Mitglied
29.12.2018
267
62
ANZEIGE
Hat jemand derzeit Probleme mit der Einzahlung auf das Guthabenkonto? Eigentlich ging das in letzer Zeit immer bis zum nächsten Tag ein. Bei mir ist nun eine Zahlung vom Montag von der Postbank noch ausständig. Eine Test-Einzahlung von einer Sparkasse gerade eben kam erwartungsgemäß weiterhin nahezu instant an.

Die Postbank schreibt meinen Namen leider anders als die LBB und es ist meine erste Überweisung von dort. Weiß jemand, ob es da Probleme gibt?

Also ich hab am Montag Geld zur LBB per Überweisung geschickt und Dienstag war es gutgeschrieben. Hatte den Support kontaktiert weil ich im Verwendungszweck meine KK Nummer angebend habe anstatt die Kartenkontonummer.

Mitarbeiter meinte, kein Thema. Die Einzahlungen werden anhand des Verwendungszwecks beider Arten zugeordnet.

Sollte bei einem anderen Namen daher absolut keine Rolle spielen solange der Verwendungszweck passt
 
  • Like
Reaktionen: unregistered

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.173
225
Und kaum schimpft man, kommt die Guthabeneinzahlung an. ;-) Scheinbar gibt es da mehrere Buchungszeiten bei der LBB. :)
 

krxx

Erfahrenes Mitglied
12.01.2018
666
18
Wie war das nochmal mit Rückerstattungen bei der LBB?

Rückerstattung wird erstmal als vorgemerkter Minusbetrag angezeigt und dann zwei-drei Tage später auch gutgeschrieben?
 

krmkrm

Erfahrenes Mitglied
02.06.2020
324
194
Hat von euch schon mal jemand Erfahrungen mit „merkwürdigen“ Vormerkungen gemacht?

Ich habe derzeit - zumindest via Outbank - 4 Vormerkungen auf der Karte, die ich allesamt nicht zuordnen kann. Meine letzte Amazon Bestellung ist eine ganze Weile her, kostenpflichtige Dienste oder Services nutze ich nicht und kann ich daher ausschließen. Die Beträge kann ich auch nirgends anderweitig zuordnen.

Komisch auch die sehr verschiedenen Empfänger:
„Amazon“
„Amazon EU Munchen DE“
„Amazon.de AMAZON.DE LU“

Eigentlich kenne ich nur:
„AMZN Mktp DE“
„AMZN*Händlername“

Im LBB Banking sehe ich auch nur 1 der 4 Vormerkungen.

Finde ich grade alles etwas komisch.
06a73d8a8d3a26407d2972fdfed88d5b.jpg

5d60882cba2724557a3cd81e9965707f.jpg
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.549
1.168
Oberfranken
Hat von euch schon mal jemand Erfahrungen mit „merkwürdigen“ Vormerkungen gemacht?

Ich habe derzeit - zumindest via Outbank - 4 Vormerkungen auf der Karte, die ich allesamt nicht zuordnen kann. Meine letzte Amazon Bestellung ist eine ganze Weile her, kostenpflichtige Dienste oder Services nutze ich nicht und kann ich daher ausschließen. Die Beträge kann ich auch nirgends anderweitig zuordnen.

Komisch auch die sehr verschiedenen Empfänger:
„Amazon“
„Amazon EU Munchen DE“
„Amazon.de AMAZON.DE LU“

Eigentlich kenne ich nur:
„AMZN Mktp DE“
„AMZN*Händlername“

Im LBB Banking sehe ich auch nur 1 der 4 Vormerkungen.

Finde ich grade alles etwas komisch.

Das ist merkwürdig. Ruf doch mal an, bestimmt kann der Kundenservice weiterhelfen.
Ich hatte vor über einem Jahr mal eine Vormerkung über 0,00 USD, obwohl ich nichts in dieser Währung gekauft hatte. Der Kundenservice hat mir gesagt, dass VU damit testen, ob meine Kartennummer existiert und für spätere Zahlungen genutzt werden kann. So ganz habe ich das nicht verstanden, aber ich soll mir keine Sorgen machen. :rolleyes:
 

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.611
2.186
Die verschiedenen Absender von Amazon sind normal. Die unbekannten Abbuchungen bei dir natürlich.
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.442
642
Yokohama
Hat von euch schon mal jemand Erfahrungen mit „merkwürdigen“ Vormerkungen gemacht?

Ich habe derzeit - zumindest via Outbank - 4 Vormerkungen auf der Karte, die ich allesamt nicht zuordnen kann. Meine letzte Amazon Bestellung ist eine ganze Weile her, kostenpflichtige Dienste oder Services nutze ich nicht und kann ich daher ausschließen. Die Beträge kann ich auch nirgends anderweitig zuordnen.

Komisch auch die sehr verschiedenen Empfänger:
„Amazon“
„Amazon EU Munchen DE“
„Amazon.de AMAZON.DE LU“

Eigentlich kenne ich nur:
„AMZN Mktp DE“
„AMZN*Händlername“

Im LBB Banking sehe ich auch nur 1 der 4 Vormerkungen.

Finde ich grade alles etwas komisch.
06a73d8a8d3a26407d2972fdfed88d5b.jpg

5d60882cba2724557a3cd81e9965707f.jpg

Bin zwar kein Freund von Vollzitaten aber in dem Fall erscheint es mir wichtig für den Kontext.

Die Abbuchungsnamen sind absolut unüblich für Amazon. Bitte schnellstmöglich deren Support kontaktieren und nach Rücksprache deine Karte sperren und Chargebacks einleiten.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.471
2.124
Die Abbuchungsnamen sind absolut unüblich für Amazon. Bitte schnellstmöglich deren Support kontaktieren und nach Rücksprache deine Karte sperren und Chargebacks einleiten.
„Amazon.de AMAZON.DE LU“
„Amazon.De Amazon.De Amazon.De Lu“
Ist absolut üblich bei mir.


Aber keine Frage, wenn nichts bestellt wurde, sollten sofort Maßnahmen ergriffen werden.

Ich habe zusätzlich zur Amazon-Visa auch das Amazon-Konto in Outbank eingebunden, da kann man ja auch schnell einen Gegencheck machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.611
2.186
„Amazon.de AMAZON.DE LU“
„Amazon.De Amazon.De Amazon.De Lu“
Ist absolut üblich bei mir.


Aber keine Frage, wenn nichts bestellt wurde, sollten sofort Maßnahmen ergriffen werden.

Ich habe zusätzlich zur Amazon-Visa auch das Amazon-Konto in Outbank eingebunden, da kann man ja auch schnell einen Gegencheck machen.
Bei mir ist auch "Amazon EU Munchen DE" neuerdings absolut üblich.

Der Fall ist also klar: Der Händler ist "echt", nämlich Amazon. Der Karteneinsatz scheint jedoch Betrug, wenn er ihn nicht getätigt hat. Also vermutlich Kartendaten gestohlen. Bei Amazon geht der Einsatz ja noch ohne CVC/CVV, bietet sich also für Betrug gut an.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.471
2.124
Amazon Europe Core S.à r.l. (Société à responsabilité limitée), 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg“
Die sitzen in Luxemburg, deswegen „LU“

Aber abgesehen davon, muss man natürlich immer vorsichtig sein, da blickt ja keiner mehr durch mit den Standorten und Gesellschaften.

Deswegen nutze ich das mit Outbank und LBB/Amazon sehr gerne.
Bei der exzessiven Nutzung mittlerweile via Curve und ApplePay, wäre eine Kontrolle mit der monatlichen KK-Abrechnung viel schwieriger und man würde es am Ende eher lax überfliegen.

 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.628
1.272
Bin zwar kein Freund von Vollzitaten aber in dem Fall erscheint es mir wichtig für den Kontext.

Die Abbuchungsnamen sind absolut unüblich für Amazon. Bitte schnellstmöglich deren Support kontaktieren und nach Rücksprache deine Karte sperren und Chargebacks einleiten.

Das geht nur, wenn der Umsatz auch final gebucht wird.
 

B0bby

Erfahrenes Mitglied
29.12.2018
267
62
Am 29.09 hatte ich eine Vormerkung über 0€ Amazon Lu...

Hatte aber zeitgleich einige Artikel bei Amazon bestellt.
 
G

Globaltravelmaster

Guest
Hey,

ich hab gestern bei Ebay über Paypal was mit der Amazon Visa bestellt. Der Gesamtbetrag (1635 €) wurde komplett und richtig vorgemerkt und gleich NOCHMAL 1 einzelner Posten daraus als seperate Buchung (837 €) gebucht. Bei Paypal taucht das so aber nicht auf. Da sind nur zwei Buchung sichtbar die den Gesamtbetrag ergeben, keine dritte Buchung.

Wo könnte hier der Fehler liegen? 20201003_231318.jpeg
 

nukin

Erfahrenes Mitglied
26.06.2019
669
175
Irgendwie schlägt beim Topup über Amazon Visa seit Freitag ständig 3D Secure fehl. Hat das noch jemand?
 

nukin

Erfahrenes Mitglied
26.06.2019
669
175
Es geht um eine Aufladung über die Amazon Visa, bei der 3D Secure fehl schlägt. Wie geschrieben. Das kann an der LBB, an Visa oder am aufzuladenden Konto (Boon.PLANET) liegen. Daher der Post in beiden Threads und macht durchaus aus Sinn, wenn man mal länger als 2 Sekunden darüber nachdenkt.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.628
1.272
Es geht um eine Aufladung über die Amazon Visa, bei der 3D Secure fehl schlägt. Wie geschrieben. Das kann an der LBB, an Visa oder am aufzuladenden Konto (Boon.PLANET) liegen. Daher der Post in beiden Threads und macht durchaus aus Sinn, wenn man mal länger als 2 Sekunden darüber nachdenkt.


1. Crossposts sind in jedem Forum unerwünscht.
2. Ein kleiner Verweis auf die Forenregeln (Auszug)

Vielfliegertreff soll eine freundliche und hilfsbereite Gemeinschaft bilden. Aus diesem Grund sollten Beiträge freundlich und mit Respekt den anderen Benutzern gegenüber verfasst werden. Unfreundliche, abfällige oder höhnische Beiträge sind zu unterlassen.

Im Fall einer Meinungsverschiedenheit ist beim Verfassen der Beiträge darauf zu achten, dass die Beiträge sachlich bleiben. Persönliche Angriffe anderen Benutzern gegenüber sind zu unterlassen.

Mit persönlichen Angriffen wirst du auf menschlicher Ebene auch nichts erreichen.

3. Die LBB hat in der Vergangenheit schon ab und zu bei manchen Usern Revolut gesperrt; wäre denkbar, dass man das nun bei Boon.Planet auch gemacht hat. Geh mal ca. ein halbes Jahr zurück. Die LBB verteilt aber aktuell eher Kündigungen.



Weißt jemand wie das ist, wenn man bei der LBB zwei Karten haben möchte? Kann man die einfach telefonisch bestellen, wenn man z.B. noch die ADAC Karte haben möchte?
 

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.889
903
Weißt jemand wie das ist, wenn man bei der LBB zwei Karten haben möchte? Kann man die einfach telefonisch bestellen, wenn man z.B. noch die ADAC Karte haben möchte?

Die ADAC-Karte kannst Du normal auf der ADAC-Seite bestellen. Nach außen sind das unterschiedliche paar Schuhe. Es gibt auch ein separates Limit, Abrechnung usw.

Du musst aber ADAC-Mitglied sein, sonst gibt es die Karte nicht.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.628
1.272
ANZEIGE
Logisch. Frage ist nur, ob man sich die Identifikation und sowas sparen kann. Ein guter Freund von mir möchte einfach nur eine zweite Karte haben, um Ausgaben zu trennen.