Amazon-VISA - Erfahrungen?

ANZEIGE

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
Da du aktuell Vollzahler bist, werden dir unter Finanzierung nur diese Alternativen (zur Vollzahlung) angezeigt. Eigentlich logisch.

Wie gesagt: Auf der alten Seite wurde auch 100% angezeigt - deswegen die Frage.
Ich würd auch ungern für 1-2 Monate umzustellen, und dann merken - "Shit.... für 100% Rückzahlung muss man anrufen // Nicht mehr möglich"
Deswegen würden mich halt interessieren wies bei Leuten aussieht, die aktuell nur Teilzahlung machen.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.550
1.171
Oberfranken
Meine Erfahrungen sind leider nicht so toll.
Vor ca. 7-8 Jahren gab es die amazon Visa in einer Aktion ohne Jahresgebühr, auch wenn man kein Prime Kunde war. Dann wurde vor ca. 3 Jahren Jahresgebühr für alle nicht Primekunden eingeführt. Durch einen Anruf bei der LBB konnte ich diese jedoch wieder stornieren lassen, da meine Umsätze anscheinend ausreichend (ca. 2 - 5 k € p. a.) waren. Im August 2020 war dies jedoch angeblich nicht mehr möglich und ich habe die Karte gekündigt. Die wurde sofort deaktiviert und das Limit auf Null gesetzt. Erstattet wurden mir nur die Jahresgebühr für 11 Monate, obwohl ich einen Tag nach Belastung gekündigt hatte. Das habe ich über das Kontaktformular reklamiert und nach über einer Woche wurde auch die restliche Jahresgebühr für einen Monat erstattet. Dann wurde mir die Rechnung per Post geschickt und dafür 0,80€ Porto belastet, obwohl ich das nie beauftragt hatte. Die Monatsrechnung konnte ich weiterhin im Onlinezugang (der immer noch funktioniert) herunterladen. Deshalb habe ich aus Prinzip ebenfalls über das Kontaktformular reklamiert und bisher keine Erstattung oder Antwort erhalten. Auch eine 2. Reklamation vor einer Woche war bisher erfolglos. :mad:
Ich werde deswegen sicher kein Fass aufmachen, aber bei so einem schlampigen Kundenservice ist es bestimmt besser, wenn ich diese Karte nicht mehr habe, denn bei einer größeren Reklamation möchte ich nicht meinem Geld hinterherlaufen.
 

firstrow

Erfahrenes Mitglied
27.05.2020
632
54
Bei mir Kundenservice immer extrem schnell und kulant.
Aber ich mach auch 50k Umsatz im Jahr, bei 3k hat man sicher keine Lust auf irgendwas.
 

drox

Aktives Mitglied
29.03.2012
205
0
Wie gesagt: Auf der alten Seite wurde auch 100% angezeigt - deswegen die Frage.
Ich würd auch ungern für 1-2 Monate umzustellen, und dann merken - "Shit.... für 100% Rückzahlung muss man anrufen // Nicht mehr möglich"
Deswegen würden mich halt interessieren wies bei Leuten aussieht, die aktuell nur Teilzahlung machen.

In der App kann man als Teilzahler entweder die Teilzahlungsrate ändern oder wieder auf Vollzahlung zurück wechseln.
 
  • Like
Reaktionen: CableMax und Robbens

fynn

Aktives Mitglied
28.04.2018
225
23
Und hat das (Wechsel Teil/Voll-Zahlung) bei jemandem zu einer Änderung des Schufa-Eintrages geführt?
Nein, hat es nicht. Hatte Anfang des Jahres ca. drei Monate die Teilzahlung genutzt, der Schufa-Eintrag ist nicht geändert worden. Es blieb die ganze Zeit über bei "Kreditkarte" ohne Eintragung des Limits. Ob das ein Fehler war kann ich natürlich nicht sagen, würde aber mal vermuten, dass die Eintragung als "Kreditkarte mit Kreditrahmen" nur erfolgt, wenn man sie als Teilzahler beantragt.
 

gobbble

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
415
32
Vielleicht gab es die Info schon, aber Neukunden erhalten im Zuge der kommenden Prime Days schon ab jetzt 40€ (50€ Prime) Startgutschrift statt sonst 30€. Leider nicht so gut wie letztes Jahr mit 60€ (70€) Gutschrift. VG
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.550
1.171
Oberfranken
Meine Erfahrungen sind leider nicht so toll.
Vor ca. 7-8 Jahren gab es die amazon Visa in einer Aktion ohne Jahresgebühr, auch wenn man kein Prime Kunde war. Dann wurde vor ca. 3 Jahren Jahresgebühr für alle nicht Primekunden eingeführt. Durch einen Anruf bei der LBB konnte ich diese jedoch wieder stornieren lassen, da meine Umsätze anscheinend ausreichend (ca. 2 - 5 k € p. a.) waren. Im August 2020 war dies jedoch angeblich nicht mehr möglich und ich habe die Karte gekündigt. Die wurde sofort deaktiviert und das Limit auf Null gesetzt. Erstattet wurden mir nur die Jahresgebühr für 11 Monate, obwohl ich einen Tag nach Belastung gekündigt hatte. Das habe ich über das Kontaktformular reklamiert und nach über einer Woche wurde auch die restliche Jahresgebühr für einen Monat erstattet. Dann wurde mir die Rechnung per Post geschickt und dafür 0,80€ Porto belastet, obwohl ich das nie beauftragt hatte. Die Monatsrechnung konnte ich weiterhin im Onlinezugang (der immer noch funktioniert) herunterladen. Deshalb habe ich aus Prinzip ebenfalls über das Kontaktformular reklamiert und bisher keine Erstattung oder Antwort erhalten. Auch eine 2. Reklamation vor einer Woche war bisher erfolglos. :mad:
Ich werde deswegen sicher kein Fass aufmachen, aber bei so einem schlampigen Kundenservice ist es bestimmt besser, wenn ich diese Karte nicht mehr habe, denn bei einer größeren Reklamation möchte ich nicht meinem Geld hinterherlaufen.


So, die LBB hat geantwortet:

vielen Dank für Ihre Nachricht.
Da wir Sie als Kunden sehr schätzen, haben wir Ihrem Kreditkartenkonto das von Ihnen reklamierte Entgelt in Höhe von 0,80 Euro aus Kulanz gutgeschrieben und Ihnen das Geld auf Ihr Refeenzkonto zurück überwiesen.

Hmm, "aus Kulanz". :LOL: LOL
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Welche Rechnung wurde dir denn zugesendet und wie viel Zeit lag zwischen dem Bereitstellen im Kundenportal und dem Versand per Post. Und hast du die Abrechnung auch online abgerufen. Die LBB behält sich ausdrücklich vor ansonsten die Abrechnung postalisch zuzustellen:
Ruft der Nutzer die von der Bank zur Verfügung gestellten Kredit-/Kartenabrechnungen nicht innerhalb von 28 Tagen nach Bereitstellung durch die Bank über das Kreditkarten-Banking ab, ist die Bank berechtigt, dem Nutzer die Kredit-/Kartenabrechnung per Post zuzustellen. Für die Zusendung kann die Bank Ersatz für ihre Aufwendungen und Porti verlangen.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.550
1.171
Oberfranken
Welche Rechnung wurde dir denn zugesendet und wie viel Zeit lag zwischen dem Bereitstellen im Kundenportal und dem Versand per Post. Und hast du die Abrechnung auch online abgerufen. Die LBB behält sich ausdrücklich vor ansonsten die Abrechnung postalisch zuzustellen:


Ich habe jahrelang alle Rechnungen über meinen Onlinezugang erhalten. Die letzte Rechnung vom 12.09.20 wurde unmittelbar nach dem Bereitstellen im Onlinezugang per Post versandt, obwohl der Onlinezugang weiterhin aktiv ist und ich die Septemberrechnung wie bisher herunterladen konnte. Deshalb war es ein Fehler der LBB, mir die Rechnung per Post zu senden und das Porto zu belasten.
 

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Wie würdet ihr die Abschlussquote der Amazon Visa beurteilen? Während Santander ja für eine geringe Annahmequote bekannt ist, ist die Advanzia für ihre hohe bekannt. Barclaycard soll auch ganz okay sein (laut Travel-Dealz werden dennoch 40% abgelehnt), besser im Vergleich von C24 scheint da die Hanseatic zu sein.

Aber die Amazon Visa taucht im C24-Vergleich nicht auf.

Aber ist natürlich unerhört, dass sich die LBB um 0,80 Euro an dir bereichern wollte.
Die sind wahrscheinlich sogar froh, n Kunden los zu sein, der sich selbst wegen 80 Cent die Mühe macht, Beschwerden zu schreiben :D
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.550
1.171
Oberfranken
Ich frag ja nur. In den meisten Fällen, wo Kunden mit dem Finger auf die bösen Unternehmen zeigen, sind sie halt selbst "Schuld". Aber ist natürlich unerhört, dass sich die LBB um 0,80 Euro an dir bereichern wollte.

:mad:
Naja, mit der Rückerstattung der Jahresgebühr gab es ja auch Probleme und es geht mir auch ums Prinzip. Ein Zweizeiler ist im Onlinezugang schnell geschrieben. Auch einen Kunden der kündigt, sollte man korrekt behandeln. Vor einem Jahr wurde mir gesagt, dass ich bei Belastung der Jahresgebühr anrufen soll und dann wird diese wieder, wie in den letzten Jahren, erstattet. Diesmal wollte die LBB davon nichts mehr wissen und ich habe gekündigt. Damit mache ich eben bei einer anderen Bank meine Kartenumsätze.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
:mad:
Naja, mit der Rückerstattung der Jahresgebühr gab es ja auch Probleme und es geht mir auch ums Prinzip.
Was heißt es gab Probleme? Die LBB hätte dir ja überhaupt nichts erstatten müssen. Oder woher nimmst du den Anspruch darauf?

Damit mache ich eben bei einer anderen Bank meine Kartenumsätze.
Ja, dann mach das doch. Da stellt sich doch die Frage, warum du überhaupt bei einer kostenpflichtigen Kreditkarte geblieben bist. Man muss halt verstehen, dass 5k Euro Umsatz pro Jahr für eine Bank nicht relevant sind. So zu tun, als wär man der Premium-Kunde, der aber im Grunde kaum Umsatz und jedes Jahr "Ärger" wegen der (berechtigten) Jahresgebühr macht, ist schon etwas ... dreist.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.550
1.171
Oberfranken
Was heißt es gab Probleme? Die LBB hätte dir ja überhaupt nichts erstatten müssen. Oder woher nimmst du den Anspruch darauf?

Ja, dann mach das doch. Da stellt sich doch die Frage, warum du überhaupt bei einer kostenpflichtigen Kreditkarte geblieben bist. Man muss halt verstehen, dass 5k Euro Umsatz pro Jahr für eine Bank nicht relevant sind. So zu tun, als wär man der Premium-Kunde, der aber im Grunde kaum Umsatz und jedes Jahr "Ärger" wegen der (berechtigten) Jahresgebühr macht, ist schon etwas ... dreist.


Es geht um die Rückerstattung der Jahresgebühr nach meiner Kündigung. Die muss zurückserstattet werden! Ich meine, da gibt es sogar ein Urteil.
Warum dreist? Zunächst war die Karte aufgrund einer Aktion gebührenfrei. Als vor ein paar Jahren zum ersten mal Jahresgebühr berechet wurde, wollte ich kündigen. Da wurde mir von Mitarbeitern gesagt, dass ich jährlich anrufen soll und dann wird die Jahresgebühr wahrscheinlich erstattet. Bisher hat das funktioniert, jetzt nicht mehr und ich habe gekündigt.
Wo ist Dein Problem? :rolleyes:
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Es geht um die Rückerstattung der Jahresgebühr nach meiner Kündigung. Die muss zurückserstattet werden! Ich meine, da gibt es sogar ein Urteil.
Auch die Erstattung der Jahresgebühr nach Kündigung muss nur anteilig erfolgen. Und das haben sie ja getan, wie du schon schriebst. Aus Kulanz haben sie dir sogar noch die komplette Gebühr erstattet.

Warum dreist? Zunächst war die Karte aufgrund einer Aktion gebührenfrei. Als vor ein paar Jahren zum ersten mal Jahresgebühr berechet wurde, wollte ich kündigen. Da wurde mir von Mitarbeitern gesagt, dass ich jährlich anrufen soll und dann wird die Jahresgebühr wahrscheinlich erstattet. Bisher hat das funktioniert, jetzt nicht mehr und ich habe gekündigt.
Wo ist Dein Problem? :rolleyes:
Ich habe kein Problem. Du hast doch aus dem Verhalten der Bank ein Problem gemacht. Sie haben dir aus Kulanz jahrelang die Gebühr erstattet. Sie haben dir aus Kulanz auch die letzte Jahresgebühr vollständig erstattet. Und du machst die LBB runter, weil sie sie dir "aus Kulanz" auch die 0,80 Euro Porto erstattet haben. Auch wenn das möglicherweise unberechtigt war, haben sie ja nach deiner Aussage tatsächlich eine Rechnung per Post geschickt und die 0.80 Euro nach dem PLV berechnet. Wie man nach so viel Kulanz jetzt aus einem kleinen Fehler der Bank (Rechnung wurde per Post zugeschickt, obwohl nach deiner Aussage nicht angefordert) so ein Theater machen kann... Das geht mir auf den Keks. Und dann haben sie das Porto ja sogar noch erstattet. Jetzt müsste es zwei Daumen nach oben vom Ex-Kunden geben, dass die Bank so fair mit einem umgegangen ist. Und was machst du?
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.550
1.171
Oberfranken
Auch die Erstattung der Jahresgebühr nach Kündigung muss nur anteilig erfolgen. Und das haben sie ja getan, wie du schon schriebst. Aus Kulanz haben sie dir sogar noch die komplette Gebühr erstattet.

Ich habe kein Problem. Du hast doch aus dem Verhalten der Bank ein Problem gemacht. Sie haben dir aus Kulanz jahrelang die Gebühr erstattet. Sie haben dir aus Kulanz auch die letzte Jahresgebühr vollständig erstattet. Und du machst die LBB runter, weil sie sie dir "aus Kulanz" auch die 0,80 Euro Porto erstattet haben. Auch wenn das möglicherweise unberechtigt war, haben sie ja nach deiner Aussage tatsächlich eine Rechnung per Post geschickt und die 0.80 Euro nach dem PLV berechnet. Wie man nach so viel Kulanz jetzt aus einem kleinen Fehler der Bank (Rechnung wurde per Post zugeschickt, obwohl nach deiner Aussage nicht angefordert) so ein Theater machen kann... Das geht mir auf den Keks. Und dann haben sie das Porto ja sogar noch erstattet. Jetzt müsste es zwei Daumen nach oben vom Ex-Kunden geben, dass die Bank so fair mit einem umgegangen ist. Und was machst du?

Ich wollte lediglich darauf hinweisen, wie es gelaufen ist, denn dazu ist das Forum da.
Die Jahresgebühr wurde am 01.09. belastet und ich habe nach dem Telefonat am selben Tag im Onlinezugang gekündigt. Somit hätte nur für ein oder zwei Tage, aber nicht für einen Monat belastet werden dürfen. Deshalb habe ich reklamiert. Ja, es kann mal nicht ganz rund laufen, aber dann sollte ein Zweizeiler im Onlinebanking genügen, um das Ganze wieder in Ordnung zu bringen.
Wenn mir bei der ersten Belastung der Jahresgebühr vor ein paar Jahren kein solches Angebot gemacht worden wäre, hätte ich damals schon gekündigt, denn über die Payback Amex bekomme ich auch 0,5% und bei amazon habe ich in letzter Zeit nur wenig bestellt, da es nicht mehr so günstig dort ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.550
1.171
Oberfranken
ANZEIGE
Sagen wir mal so: Die LBB hat sehr kulant reagiert und du machst ein Fass wegen 80 Cent auf

Sagen wir mal so: Die LBB hat falsch abgerechent und es ist keine "Kulanz" von denen, wenn das dann korrigiert wird. Ich hatte weiter oben schon geschrieben, dass ich deswegen kein Fass aufmache, aber eine kurze Mail kann man da schon schreiben.

Naja, anscheinend gibt es zum Thema unterschiedliche Meinungen, die man auch so stehen lassen kann. ;)